So kann dein Unternehmen Twitter nutzen

Twitter ist ein Ort, an dem Menschen ihre Leidenschaften teilen, Meinungen austauschen und sich darüber informieren, was gerade auf der Welt passiert. Auf Twitter sind die Menschen auf der Suche nach Neuem – und sind deshalb auch besonders offen für die Interaktion mit neuen Unternehmen.

Unternehmen können Twitter nutzen, um ihre Reichweite zu erhöhen und neue, spannende Kunden anzusprechen. Hier zeigen wir dir, wie dein Unternehmen von Twitter profitieren kann.

  • Entdecke aktuelle Entwicklungen in Echtzeit
    Twitter öffnet dir die Türen zu topaktuellen Informationen aus deiner Branche, Community und der ganzen Welt. Mit der Twitter Suche kannst du laufende Unterhaltungen beobachten und dich einschalten, wenn du etwas beitragen kannst.
  • Steigere deine Markenbekanntheit
    Mache auf dein Unternehmen aufmerksam und steigere die Wirkung deiner Marketingaktionen, indem du regelmäßig mit deinen Followern auf Twitter kommunizierst. Setze Twitter Ads ein, um noch mehr Reichweite zu erzielen.
  • Biete deinen Kunden einen Echtzeit-Service
    Auf Twitter sprechen die Menschen oft über die Produkte, die sie verwenden. Also liegt es nahe, genau hier auch einen Kundenservice anzubieten. 73 % der SMB Twitter Nutzer geben an, dass sie auf Twitter schnell auf die Anliegen ihrer Kunden reagieren können.* Nutze Twitter, um Supportanfragen zügig und unkompliziert zu beantworten. So förderst du den guten Ruf deines Unternehmens und baust stabile Kundenbeziehungen auf.
  • Baue eine Verbindung zu potenziellen Kunden, Markenbefürwortern und Influencern auf
    Auf Twitter kannst du Menschen außerhalb deines persönlichen Netzwerks folgen und mit ihnen interagieren: Twitter ist die ideale Plattform mit Influencern und Branchenexperten in Kontakt zu treten. Schärfe das Profil deines Unternehmens und baue wertvolle Beziehungen auf.

 

Die Bausteine von Twitter

Du solltest dich mit den für Twitter typischen Umgangsformen und Begriffen auskennen, damit du nahtlos mit deinen Kunden interagieren und die Unterhaltungen mitgestalten kannst. Hier sind einige Definitionen für den Einstieg:

Einfacher Tweet
  1. Tweet

    Ein Tweet ist eine auf Twitter veröffentlichte Nachricht. Er kann Text, Fotos, Links und Videos enthalten.

  2. Antwort

    Mit einem Klick auf "Antworten" kannst du auf jeden Tweet reagieren. Durch die Beantwortung eines Tweets zeigst du Interesse und kannst selbst nützliche Informationen beisteuern.

  3. Retweeten

    Durch einen Retweet teilst du den Tweet einer anderen Person mit deinen Followern. Klicke auf den Retweet-Button, um einen Tweet unverändert zu teilen. Du kannst den Tweet auch zitieren und deinen eigenen Kommentar hinzufügen. 

  4. Gefällt mir

    Mit der „Gefällt mir”-Angabe kannst du einen Tweet mit einem Klick favorisieren. Außerdem kannst du „Gefällt mir” als Lesezeichen verwenden, um einen Tweet später schnell wiederzufinden. Tippe auf das Herz-Symbol, um einen Tweet zu favorisieren. Anschließend wird dem Verfasser angezeigt, dass dir sein Tweet gefallen hat.

  5. Hashtag

    Hashtags sind Worte bzw. ohne Leerzeichen geschriebene Wortgruppen, die mit dem #-Symbol beginnen. Mit Hilfe von Hashtags werden Unterhaltungen organisiert und Tweets zu bestimmten Themen leichter auffindbar. Durch Klicken auf ein Hashtag gelangst du direkt zu den Suchergebnissen für den entsprechenden Begriff. Besonders beliebte Hashtag-Begriffe entwickeln sich oft zu Trendigen Themen.

  6. Erwähnung

    Du kannst jemanden auf einen Tweet aufmerksam machen, indem du seinen @Nutzernamen in deine Nachricht einfügst. Damit könntest du zum Beispiel jemandem eine Frage stellen oder dich bedanken, oder auch einfach einen bestimmten Inhalt hervorheben. 

*Twitter + DB5 „Twitter for Business Study”, 2014

Bist du bereit Twitter als Werbekanal zu nutzen?