D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt begrüßt die Entscheidung des Bundesgerichtshofs, die von Facebook verordnete Klarnamenpflicht – zumindest nach alter Rechtslage – als rechtswidrig einzustufen. Anonymität im Internet ist für viele die Voraussetzung für freie Meinungsäußerung. Nur im Einzelfall, dann wenn rechtswidrige Inhalte gepostet werden, muss effektive Strafverfolgung möglich sein. Das von D64 entwickelte und im Koalitionsvertrag verankerte Instrument der Login-Falle muss dafür nun schnellstmöglich eingeführt werden.
Durchstarten in 2022 – Der D64 Jahresrück- und -ausblick
Mit Beginn von 2022 wünschen wir allen Mitgliedern, Unterstützer:innen und digitalpolitisch Interessierten einen guten Start ins neue Jahr und vor allem gute Gesundheit! Wir sind hochmotiviert und wollen in 2022 als Verein einen gewaltigen Sprung wagen. Bevor wir uns voller Tatendrang ins neue Jahr stürzen, machen wir noch einen kurzen Schulterblick und lassen das ereignisreiche Jahr 2021 Revue passieren!
Bundestagswahl 2021
Im September fand die Bundestagswahl statt. Beschäftigt hat uns diese richtungsweisende Wahl jedoch das gesamte Jahr. Im Mai haben wir die Parteien dazu aufgefordert eine Selbstverpflichtung für einen fairen digitalen Wahlkampf zu unterzeichnen. Mit unserem Code of Conduct für digitales Campaigning haben wir eine Grundlage dafür präsentiert. Einige Parteien sind dem Ruf der Zivilgesellschaft gefolgt und haben einige unserer Punkte übernommen. Unser Code of Conduct soll jedoch nur eine kurzfristige Lösung darstellen. Wir wünschen uns stattdessen eine gesetzliche Regelung, die die vollständige Transparenz von digitaler Kampagnenarbeit sicherstellt.
Stellenangebot: Studentische Hilfskraft (d/w/m)
D64 ist das Zentrum für digitalen Fortschritt. Wir sehen die digitale Transformation als große Chance, unser Zusammenleben zu verbessern. Wir wollen die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung konstruktiv, kritisch und kreativ mitgestalten.
Als größter digitalpolitischer Verein in der DACH-Region mit über 700 Mitgliedern hat D64 das Potential für mehr: Wir wollen zur stärksten Stimme der Zivilgesellschaft in Deutschland und auf EU-Ebene werden, die für eine progressive Digitalpolitik mit den Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität kämpft.
Zur Koordinierung der Vereinsarbeit und Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstands sowie der zukünftigen Geschäftsführung suchen wir zum 1. März – alternativ zum 1. April 2022 – für 15 Stunden/Woche eine Studentische Hilfskraft (d/w/m).
Geschäftsführung für einen gemeinnützigen Verein mit Schwerpunkt Digitalpolitik (d/w/m)
D64 ist das Zentrum für digitalen Fortschritt. Wir sehen die digitale Transformation als große Chance, unser Zusammenleben zu verbessern. Wir wollen die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung konstruktiv, kritisch und kreativ mitgestalten.
Als größter digitalpolitischer Verein in der DACH-Region mit über 700 Mitgliedern hat D64 das Potential für mehr: Wir wollen zur stärksten Stimme der Zivilgesellschaft in Deutschland und auf EU-Ebene werden, die für eine progressive Digitalpolitik mit den Grundwerten Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität kämpft. Dafür brauchen wir eine Geschäftsstelle, die nicht nur wirksame Kampagnen organisiert und die Kollaboration mit Bündnispartnern koordiniert, sondern das Engagement unserer ehrenamtlichen Mitglieder fördert und verstärkt.
Wen wir suchen
Um dieses Ziel zu erreichen, suchen wir ab sofort eine engagierte und erfahrene Geschäftsführung, die unser (noch) kleines Team führt, den Überblick bei politischen Entwicklungen behält, dem Verein organisatorischen Rückhalt bietet und das Tagesgeschäft organisiert.
Bist du ein Kommunikations- und Organisationstalent mit Eigeninitiative, Humor und Reflexionsfähigkeit? Kennst du dich mit den digitalpolitischen Debatten in Deutschland und Europa aus? Möchtest du einen politischen Impact leisten, ohne notwendigerweise in der ersten Reihe zu stehen? Hast du vielleicht sogar schon Erfahrung in der Arbeit mit ehrenamtlichen Mitgliedern, in der Beantragung von Fördergeldern oder im Stiftungssektor? Dann bist du genau die Person, die wir uns für D64 wünschen!
Was wir Dir bieten
Zuallererst bekommst du die Möglichkeit, etwas Neues aufzubauen und D64 strategisch für das beginnende Jahrzehnt zu positionieren. Darüber hinaus bieten wir eine dynamische und hochmotivierte Organisation, die vor Ideen sprüht, und die Möglichkeit, deine persönlichen Stärken weiter auszubauen. Der Arbeitsplatz ist unbefristet, in Berlin, mit 50.000 bis 60.000 Euro Jahresgrundgehalt und flexibler Arbeitszeit (32 bis 40 Stunden/Woche; Teambewerbungen sind auch willkommen). Ob du aus dem Home Office oder von einem Büro aus arbeitest, entscheidest du selbst. Aktives Netzwerken und Teilnahme an und Organisation von Veranstaltungen in Berlin sind essenziell.
Du findest dich in unserer Beschreibung wieder und hast Lust unsere Geschäftsstelle mit aufzubauen? Dann sende uns deine Bewerbung, bitte ohne Foto, bis zum 31. Januar 2022 über dieses Formular. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! (Achtung neue Bewerbungsfrist: Leider standen auf unserer Website unterschiedliche Daten für die Bewerbungsfrist. Um keine Bewerbung direkt auszuschließen, ist die Bewerbungsfrist somit der 31.01.2022)
Bei Fragen schreib uns gerne jederzeit an bewerbung@d-64.org.
Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter:innen. Wir freuen uns daher über alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Behinderung, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität.
Stellenausschreibung als PDF (aktualisiert: 17.01.2022)
D64-Konzept der Login-Falle im Koalitionsvertrag: Ampel leitet Paradigmenwechsel bei Online-Strafverfolgung ein
Die künftige Bundesregierung bestehend aus SPD, Bündnis 90 / Die Grünen und FDP haben am heutigen Mittwoch ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Im Bereich der Online-Strafverfolgung schlagen die Parteien teilweise neue Wege ein und nehmen dennoch unnötigen Ballast mit. Statt der pauschalen Datensammlung werden aber vor allem gezielte Maßnahmen eingesetzt. So auch das von D64 erarbeite Konzept der Login-Falle.
„Die Login-Falle ist ein zielgerichtetes Instrument der Strafverfolgung, um Straftaten aufzuklären ohne die Allgemeinheit unter Pauschalverdacht zu stellen“
D64-Co-Vorsitzender Henning Tillmann
Wir müssen unabhängiger werden – Open-Source kann dabei helfen
Der Bund und neun Bundesländer haben sich zusammengeschlossen und planen die Entwicklung eines sogenannten „souveränen Arbeitsplatzes“, mit dem die Verwaltungen in Deutschland von den Geschäftsmodellen einzelner Konzerne unabhängig werden sollen. Mit dabei sind auf Seiten der Bundesländer Baden-Württemberg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Geplant ist ein Arbeitsplatz, der Open-Source-Lösungen für die Basisaufgaben Produktivität, Kollaboration und Kommunikation anbietet.
D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt freut sich über diese Ankündigung. Sie unterscheidet sich von den üblichen Sonntagsreden zum Thema Open Source und strebt konkrete Lösungen für konkrete Herausforderungen an.
„Es wird Zeit, dass die Verwaltung konkret daran arbeitet, unabhängiger zu werden“,
so Anne Schwarz, Vorstandsmitglied D64.
#d64klassenfahrt – so war die D64 Superklausur 2021 in Walsrode
Die jährliche D64-Superklausurtagung hat Tradition. Einmal im Jahr treffen sich einige unserer Mitglieder und der Vorstand zu unserer Superklausur, auf der es neuen Input gibt, die Mitglieder sich austauschen können und der Grundstein für die Vereinsarbeit im nächsten Jahr gelegt wird. In diesem Zusammenhang findet auch unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Nach der im letzten Jahr digitalen Superklausur, haben wir uns sehr gefreut, uns dieses Mal endlich wieder persönlich zu sehen – erstmalig mit einem neuen Konzept, getreu dem Motto „Klassenfahrt“.
Am letzten Oktoberwochenende haben sich rund 100 D64 Mitglieder drei Tage lang in einem Tagungszentrum in Walsrode getroffen – natürlich unter Berücksichtigung sämtlicher Hygienemaßnahmen und als 2G+ Veranstaltung. Eine Besonderheit für uns, denn bisher waren wir nie alle gemeinsam an einem Ort untergebracht – und das neue Konzept hat überzeugt (Superklausur in Erfurt 2019).
10 Jahre D64 – 10 Jahre Einsatz für progressive Digitalpolitik
Wir schrieben das Jahr 2011. Es regnete und unter dem Vordach von Clärchens Ballhaus wurde der Grundstein von D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt gelegt. Was anschließend als Mailingliste startete ist nicht mehr vergleichbar mit dem D64, wie wir es heute kennen: gut 700 Mitglieder, die sich über ein eigenes digitales Vereinsheim organisieren und so viel Gestaltungskraft, wie sie sich die Gründungsmitglieder nur erträumen konnten. Doch wie sah er aus, dieser Weg von einer Mailingliste zu einem der einflussreichsten digitalpolitischen Vereine in zehn Jahren aus? Was waren die Höhen und Tiefen, was waren die Schlüsselmomente für D64? Ein Rückblick auf zehn Jahre Einsatz für progressive Digitalpolitik und zehn Jahre Entwicklung von D64:
Der Digital Services Act – wie geht es weiter?
Ein Walkthrough mit Einordnungen – Teil II
In diesem zweiten Blogpost zum Digital Services Act (DSA) setzen wir uns mit einem der Kernstücke des DSA auseinander: den neuen Sorgfaltspflichten, die insbesondere Online- Plattformen auferlegt werden sollen. Was ist das Problem, dem damit begegnet werden soll? In der “Offline-Öffentlichkeit”, haben staatliche Akteure, wie z.B. die Polizei, einfachen Zugang zu öffentlichen Räumen haben, um Gesetze durchzusetzen. Anders im Internet: Hier sind Staaten oft auf die Mitarbeit von Online-Plattformen angewiesen, um gegen illegale Inhalte und Handlungen im Netz vorzugehen
Bevor wir weitermachen, ein kurzer Einschub – was genau sind Online-Plattformen laut dem DSA, und was unterscheidet sie von Hosting-Diensteanbietern? Hosting-Diensteanbieter sind Unternehmen, die Inhalte dauerhaft im Auftrag einer Person speichern, wie zum Beispiel Cloudspeicher. Im Vergleich dazu definiert der DSA Online-Plattformen als Hosting-Diensteanbieter, die im Auftrag ihrer Nutzer:innen Informationen nicht nur speichern, sondern auch öffentlich verbreiten (Artikel 2(h) DSA). Online-Plattformen sind also eine besondere Form von Hosting-Anbietern. Soziale Netzwerke sind demnach sowohl Hosting-Anbieter als auch Online-Plattform und müssten, nach dem Regelungsmodell des DSA, deshalb mehr Verantwortung übernehmen, da sie Inhalte auch für die Öffentlichkeit zugänglich machen.
Diese Mitarbeit von Plattformen, wie zum Beispiel sozialen Netzwerken, beim Umgang mit illegalen Inhalten führt dazu, dass Plattformen zunehmend hoheitliche Aufgaben übernehmen, indem sie Inhalte auf ihre Rechtswidrigkeit überprüfen und dementsprechend sanktionieren. Da Plattformen für nicht entfernte illegale Inhalte haftbar gemacht werden können, ist der Anreiz für sie grundsätzlich größer, Inhalte im Zweifel zu löschen und nicht online zu lassen. Diese Moderation von Inhalten (content moderation) birgt grundlegende Risiken für die Meinungsfreiheit und für den öffentlichen, demokratischen Diskurs, der teilweise der Kontrolle durch private Plattformanbieter unterliegt.
Interview mit Dr. Theresa Züger zum Thema “Künstliche Intelligenz und Frauen”
Die AG Künstliche Intelligenz hat mit Dr. Theresa Züger zum Thema Künstliche Intelligenz und Frauen gesprochen. Die Forscherin erzählt in dem Gespräch, dass das Überwinden von Stereotypen schon in der frühen Bildung beginnen muss und wir mehr Offenheit und Wertschätzung für unterschiedliche Lebensgeschichten sowie disziplinäre Kompetenzen brauchen. Ob KI den Anforderungen von Diskriminierungsfreiheit, sozialer Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit genügt, sollte nicht den Unternehmen überlassen werden. Am Ende stellt Theresa Züger noch klar, welche Prioritäten die neue Regierung bei diesem Thema setzen sollte.
Dr. Theresa Züger ist Leiterin der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Nachwuchsforscher:innengruppe “Public Interest AI” des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG). Die Gruppe beschäftigt sich mit der Frage, wie KI dem Gemeinwohl dienen kann und welche technischen wie gesellschaftlichen Kriterien dafür erfüllt sein müssen. Sie ist ebenfalls Co-Leiterin des AI & Society Labs. Das Lab wurde 2020 vom HIIG ins Leben gerufen und ist ein inter- und transdisziplinäres Forschungslabor an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Industrie und Zivilgesellschaft. In ihrer Forschung beschäftigt sich Theresa Züger mit politischen Dimensionen digitaler Technologien und Kulturen, wobei sie dabei besonders demokratietheoretische Fragestellungen interessieren. 2017 wurde Theresa Züger an der Humboldt Universität zu Berlin promoviert. Ihre Promotion „Reload Disobedience“ beschäftigt sich mit digitalen Formen zivilen Ungehorsams.