1890

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel

| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er |
◄◄ | | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 | 1890 | 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Musikjahr · Filmjahr · Sportjahr

1890
„Der Lotse geht von Bord“, Punch-Karikatur zum Rücktritt Bismarcks
Otto von Bismarck
wird von Kaiser Wilhelm II.
zum Rücktritt gezwungen.
Leo von Caprivi
Leo von Caprivi
wird sein Nachfolger
als Deutscher Reichskanzler.
Massengrab bei Wounded Knee (29. Dezember)
Bei Wounded Knee begeht die US-Armee
ein Massaker an Angehörigen der Lakota.
Elektrischer Stuhl
William Kemmler wird als erster Mensch auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet.
Kaiserliche Unterschrift und Siegel am Ende der Bekanntmachung der Meiji-Verfassung von 1889
Die Meiji-Verfassung
macht Japan
zu einem modernen Staat.
Empfang Nellie Blys in New Jersey bei der Rückkehr von ihrer Reise 1890
Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt am 73. Tag.
1890 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1338/39 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1882/83 (Jahreswechsel 10./11. September)
Baha'i-Kalender 46/47 (20./21. März)
Bengalischer Solarkalender 1295/96 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2433/34 (südlicher Buddhismus); 2432/33 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 76. (77.) Zyklus

Jahr des Metall-Tigers 庚寅 (am Beginn des Jahres Erde-Büffel 己丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1252/53 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4223/24 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1268/69 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1307/08 (17./18. August)
Japanischer Kalender Meiji 23 (明治23年);

Kōki 2550

Jüdischer Kalender 5650/51 (14./15. September)
Koptischer Kalender 1606/07 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1065/66
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1305/06 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2200/01 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2201/02 (Jahreswechsel Oktober)

Suriyakati-Kalender (Thai-Solar-Kalender) 2432/33 (1. April)
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1946/47 (Jahreswechsel April)

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Deutsches Reich/Großbritannien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kaiser Wilhelm II.

Weitere Ereignisse in Europa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wilhelm III., König der Niederlande und Großherzog von Luxemburg

Afrika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Asien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amerika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Indianer- und Oklahoma-Territorium
Vereinigte Staaten nach der Aufnahme von Idaho und Wyoming
  • 3. Juli: Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
  • 10. Juli: Wyoming wird 44. Bundesstaat der USA.
  • 29. Dezember: Im Massaker bei Wounded Knee im US-Bundesstaat South Dakota töten US-amerikanische Truppen zwischen 200 und 300 Indianer vom Stamm der Lakota (Sioux).

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Allianz: Altes Logo
Die Strecke der Druckluftbahn 1890

Wissenschaft und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Elektricitäts-Werke Reichenhall um 1890
Das Lufttram auf einer nachkolorierten Postkarte

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildende Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lippincott’s Monthly Magazine mit der Erstfassung des Romans

Musik und Theater[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Originalbesetzung der Uraufführung, 1. Akt

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Volksgarten Nymphenburg
  • 15. Mai: Auf dem Romanplatz im Münchener Vorort Nymphenburg erfolgt die Eröffnung des Volksgartens Nymphenburg, zu seiner Zeit der größte Vergnügungspark Deutschlands.
Ulmer Münster

Gesellschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

William Kemmler

Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katastrophen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeitgenössische Zeichnung des Kraftwerks an der Pearl Street
  • 2. Januar: Das 1882 von Edison zur Elektrifizierung New Yorks in Betrieb genommene Kraftwerk an der Pearl Street in Manhattan wird durch ein Feuer weitgehend zerstört.
  • 22. Februar: Der zwei Jahre alte Walnut-Grove-Staudamm am Hassayampa River in Arizona, USA, bricht nach mehrtägigen Regenfällen. Durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
  • 28. Februar: In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem bislang nicht verzeichneten Unterwasserfelsen. 134 der 292 Menschen an Bord sterben. Es ist bis heute das schwerste Schiffsunglück in der Geschichte von Queensland.
  • 4. September: Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
  • 10. November: Das britische Royal-Navy-Schiff HMS Serpent strandet in der Nähe des spanischen Cabo Vilán und geht in stürmischer See unter. 172 Seeleute sterben bei dieser Katastrophe, drei können sich an Land retten. Für die in den nächsten Tagen an Land getriebenen Toten wird von den Einheimischen der Cemiterio dos Ingleses errichtet.

Natur und Umwelt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sequoia-Nationalpark
Panoramablick über das Yosemite Valley

Historische Karten und Ansichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Leipzig 1890, Augusteum und Paulinerkirche

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 01. Januar: Max Gablonsky, deutscher Fußballspieler und Leichtathlet († 1969)
  • 01. Januar: Charley Jordan, US-amerikanischer Blues-Sänger, Gitarrist und Songschreiber († 1954)
  • 01. Januar: Franz Spunda, österreichischer Lehrer und Schriftsteller († 1963)
  • 03. Januar: Bruno Kastner, deutscher Schauspieler († 1932)
  • 05. Januar: Sarah Aaronsohn, Spionin († 1917)
  • 05. Januar: Ermanno Amicucci, italienischer Journalist († 1955)
  • 07. Januar: Antal Molnár, ungarischer Komponist und Musikwissenschaftler († 1983)
  • 07. Januar: Maurice McLoughlin, US-amerikanischer Tennisspieler († 1957)
  • 07. Januar: Henny Porten, deutsche Filmschauspielerin († 1960)
  • 08. Januar: Joel Bennett Clark, US-amerikanischer Politiker und Richter († 1954)
  • 08. Januar: Rudolf Medek, tschechischer Schriftsteller und Soldat († 1940)
  • 08. Januar: Fritz Saxl, österreichischer Kunsthistoriker († 1948)
  • 09. Januar: Manuel Andrada, argentinischer Polospieler († 1962)
  • 09. Januar: Karel Čapek, tschechischer Schriftsteller († 1938)
  • 09. Januar: Kurt Tucholsky, deutscher Journalist und Schriftsteller († 1935)
  • 11. Januar: Ludwig von Andok, deutscher Maler († 1981)
  • 11. Januar: Oswald de Andrade, brasilianischer Schriftsteller († 1954)
  • 11. Januar: Bud Scott, amerikanischer Jazzmusiker († 1949)
  • 14. Januar: Adolf Armbruster, deutscher Landwirt († 1972)
  • 14. Januar: Arthur Holmes, englischer Geologe († 1965)
  • 14. Januar: Maria Kurenko, russische Sängerin († 1980)
  • 16. Januar: Maura Böckeler, deutsche Benediktinerin, Schriftstellerin und Forscherin über Hildegard von Bingen († 1971)
  • 16. Januar: Karl Freund, deutscher Kameramann († 1969)
  • 18. Januar: Jeanne Demons, kanadische Schauspielerin († 1958)
  • 18. Januar: Charles Drouin, französischer Autorennfahrer († 1974)
  • 19. Januar: Élise Rivet, französische Nonne, die Flüchtlinge versteckte und der Résistance half († 1945)
  • 20. Januar: Rudolf Ahorn, deutscher Fußballspieler († 1914)
  • 21. Januar: Mauricio Galvao, deutscher Hockeyspieler († 1945)
  • 22. Januar: Fred M. Vinson, US-amerikanischer Politiker († 1953)
  • 25. Januar: Karl Adler, deutscher Musikwissenschaftler († 1973)
  • 26. Januar: Grantly Dick-Read, englischer Arzt († 1959)
  • 28. Januar: José Martínez, argentinischer Musiker und Bandleader († 1939)
  • 29. Januar: Marguerite Canal, französische Komponistin († 1978)
  • 30. Januar: Peter Jensen, deutscher Politiker († 1969)
  • 30. Januar: Emy Roeder, deutsche Bildhauerin und Malerin († 1971)
  • 31. Januar: Adolf Bach, deutscher Germanist († 1972)

Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 18. April: Alexander Granach, österreichisch-US-amerikanischer Theater- und Filmschauspieler († 1945)
  • 20. April: Adolf Schärf, österreichischer Bundespräsident († 1965)
  • 21. April: Benno Landsberger, deutscher Assyriologe († 1968)
  • 23. April: Georges Casse, französischer Autorennfahrer († 1948)
  • 24. April: Guy Cordon, US-amerikanischer Politiker († 1969)
  • 25. April: Camilio Mayer, deutscher Hochseilartist († 1972)
  • 26. April: Joseph H. August, US-amerikanischer Kameramann († 1947)
  • 26. April: Rudolf Grob, Schweizer evangelischer Geistlicher und Direktor einer Heilanstalt († 1982)
  • 29. April: Daisy Fellowes, französische Autorin und Redakteurin sowie Gesellschaftsberühmtheit († 1962)
  • 29. April: Franz Mueller-Darß, deutscher Forstmann und SS-Standartenführer († 1976)
  • 30. April: Ludwig Adamovich, österreichischer Jurist und Justizminister († 1955)

Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 21. Juni: Lewis H. Brereton, US-amerikanischer Generalleutnant († 1967)
  • 21. Juni: Alvin Olin King, US-amerikanischer Politiker († 1958)
  • 21. Juni: Frieda Riess, deutsche Fotografin († 1955)
  • 21. Juni: Kurt C. Volkhart, deutscher Ingenieur, Konstrukteur und Rennfahrer († 1959)
  • 24. Juni: Freddy Charlier, belgischer Eishockeyspieler und Automobilrennfahrer († 1929)
  • 25. Juni: Hans Marchwitza, deutscher Arbeiterdichter, Schriftsteller und Kommunist († 1965)
  • 26. Juni: Fritz Uphoff, deutscher Maler († 1966)

Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 05. August: Naum Gabo, russischer Künstler († 1977)
  • 07. August: Elizabeth Gurley Flynn, US-amerikanische Aktivistin der Arbeiterbewegung und Politikerin († 1964)
  • 09. August: Emmy Brode, deutsche Kunstmalerin († 1967)
  • 10. August: Wsewolod Michailowitsch Abramowitsch, russischer Flugpionier und Fluglehrer († 1913)
  • 10. August: Gerd Fricke, deutscher Hörspielregisseur, Hörspielsprecher, Hörfunkmoderator und Schauspieler († 1968)
  • 10. August: Richard Sedlmaier, deutscher Kunsthistoriker und Hochschullehrer († 1963)
  • 11. August: Aaslaug Aasland, norwegische Juristin und Politikerin († 1962)
  • 11. August: Heinrich Weitz, deutscher Politiker, Präsident des deutschen Roten Kreuzes († 1962)
  • 12. August: Stella Harf, deutsche Schauspielerin († 1979)
  • 13. August: Alfred Ahner, deutscher Maler und Zeichner († 1973)
  • 13. August: Josef Fučík, tschechischer Maler († 1955)
  • 13. August: Friedrich Ernst Peters, deutscher Schriftsteller († 1962)
  • 13. August: Li Zongren, chinesischer General, Politiker, Vizepräsident († 1969)
  • 14. August: Bruno Tesch, deutscher Chemiker und Unternehmer; Zyklon-B-Produzent († 1946)
  • 15. August: Elvin Morton Jellinek, US-amerikanischer Arzt und Erforscher der Alkoholkrankheit († 1963)
  • 15. August: Jacques Ibert, französischer Komponist († 1962)
  • 15. August: Elizabeth Bolden, US-amerikanische Supercentenarian († 2006)
  • 17. August: Harry Hopkins, US-amerikanischer Politiker († 1946)
  • 18. August: Maurice Podoloff, US-amerikanischer Jurist und Sportmanager († 1985)
  • 27. August: Man Ray, US-amerikanischer Maler und Fotograf († 1976)
  • 27. August: Alfons Wagner, deutscher Metallurg, Aufsichtsratsvorsitzender der BMW AG († 1978)
  • 28. August: Ivor Gurney, englischer Komponist († 1937)
  • 29. August: Richard Gardiner Casey, australischer Politiker († 1976)
  • 30. August: Leo Cherniavsky, kanadischer Geiger ukrainischer Herkunft († 1974)

September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 01. September: Herbert Goldschmidt, deutscher Kommunalpolitiker († 1943)
  • 01. September: Arthur W. Upfield, britisch-australischer Kriminalromanautor († 1964)
  • 03. September: Friedrich Altrichter, deutscher Offizier und Militärschriftsteller († 1948)
  • 05. September: Johann Josef Demmel, Bischof der Alt-katholischen Kirche in Deutschland († 1972)
  • 06. September: Manfred Gurlitt, deutscher Autor und Komponist († 1972)
  • 09. September: Arthur Drey, deutscher Lyriker, Dramatiker, Essayist († 1965)
  • 09. September: Kurt Lewin, deutsch-US-amerikanischer Psychologe († 1947)
  • 09. September: Francis Bousquet, französischer Komponist († 1942)
  • 09. September: Marriner S. Eccles, US-amerikanischer Unternehmer und Vorsitzender des Federal Reserve Boards († 1977)
  • 09. September: Harland D. Sanders, Gründer des Systemgastronomie-Unternehmens Kentucky Fried Chicken († 1980)
  • 10. September: Elsa Schiaparelli, italienisch-französische Modeschöpferin († 1973)
  • 10. September: Franz Werfel, österreichischer Schriftsteller († 1945)
  • 11. September: Marius Ulfrstad, norwegischer Komponist († 1968)
  • 12. September: Erich Lehmann, deutscher Leichtathlet († 1917)
  • 12. September: Karl Peter Röhl, deutscher Maler, Grafiker und Designer († 1975)
  • 15. September: Thomas C. Chattoe, kanadischer Organist, Chorleiter und Musikpädagoge († 1982)
  • 15. September: Agatha Christie, britische Schriftstellerin († 1976)
  • 15. September: Frank Martin, Schweizer Komponist († 1974)
  • 16. September: Ernst Deutsch, deutscher Schauspieler († 1969)
  • 18. September: Vladimír Ambros, tschechischer Komponist († 1956)
  • 18. September: Tsuchiya Bunmei, japanischer Lyriker († 1990)
  • 20. September: Kathleen Parlow, kanadische Geigerin und Musikpädagogin († 1963)
  • 20. September: Richard Sjöberg, schwedischer Leichtathlet († 1960)
  • 21. September: James P. Hogan, US-amerikanischer Filmregisseur († 1943)
  • 21. September: Max Immelmann, deutscher Kampfflieger im Ersten Weltkrieg († 1916)
  • 23. September: Friedrich Paulus, deutscher General († 1957)
  • 25. September: Grigori Michailowitsch Semjonow, russischer General; Anführer der Weißen im Russischen Bürgerkrieg († 1946)
  • 25. September: Hans Vogt, deutscher Ingenieur; Erfinder des Lichttonverfahrens († 1979)
  • 27. September: Giuseppe Aiello, italo-US-amerikanischer Mobster († 1930)
  • 29. September: Ahmad Kasravi, iranischer Sprachwissenschaftler, Historiker und Philosoph († 1946)
  • 30. September: André Gobert, französischer Tennisspieler († 1951)
  • 30. September: Higashiyama Chieko, japanische Schauspielerin († 1980)

Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 01. November: Rudolf Henggeler, Schweizer Benediktiner und Historiker († 1971)
  • 02. November: Georg Harms-Rüstringen, deutscher Künstler († 1955)
  • 02. November: Kishida Kunio, japanischer Dramatiker († 1954)
  • 04. November: István Déván, ungarischer Leichtathlet und Wintersportler († 1977)
  • 04. November: Klabund, Künstlername des deutschen Schriftstellers Alfred Henschke († 1928)
  • 06. November: Alfonso Castaldo, italienischer Geistlicher; Erzbischof von Neapel und Kardinal († 1966)
  • 06. November: Bentley Collingwood Hilliam, englischer Sänger, Songwriter, Komponist und Schauspieler († 1968)
  • 07. November: Josef Behrens, deutscher Ingenieur und Erfinder († 1947)
  • 07. November: John B. Hollister, US-amerikanischer Politiker († 1979)
  • 08. November: Karl Harrer, deutscher Journalist; Gründungsmitglied der Deutschen Arbeiterpartei († 1926)
  • 08. November: Ernst Schneller, deutscher Lehrer und KPD-Reichstagsabgeordneter († 1944)
  • 10. November: Achmad Mochtar, indonesischer Molekularbiologe († 1945)
  • 10. November: Carl F. W. Borgward, deutscher Ingenieur und Autokonstrukteur († 1963)
  • 12. November: Kurt Hoffmann, deutscher Ruderer († 1976)
  • 13. November: Stanislav Novák, tschechischer Geiger († 1945)
  • 13. November: Albert Stohr, deutscher Geistlicher; Bischof von Mainz († 1961)
  • 16. November: Gyula Feldmann, ungarischer Fußballspieler und -trainer († 1955)
  • 16. November: Elpidio Quirino, philippinischer Politiker und Staatspräsident († 1956)
  • 20. November: Hermann Adler, deutscher Offizier († 1967)
  • 20. November: Robert William Armstrong, US-amerikanischer Schauspieler († 1973)
  • 21. November: Jeanne Mammen, deutsche Malerin († 1976)
  • 22. November: El Lissitzky, russischer Maler, Grafikdesigner, Architekt, Typograph, Fotograf († 1941)

Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 17. Dezember: Pierre Chami, libanesischer Erzbischof († 1967)
  • 17. Dezember: Joachim von Preußen, Sohn von Kaiser Wilhelm II. († 1920)
  • 18. Dezember: Edwin Howard Armstrong, US-amerikanischer Elektroingenieur und Erfinder († 1954)
  • 20. Dezember: Jaroslav Heyrovský, tschechischer Physikochemiker († 1967)
  • 21. Dezember: Hermann Joseph Muller, US-amerikanischer Biologe und Genetiker; Nobelpreisträger († 1967)
  • 21. Dezember: Mikalaj Aladau, weißrussischer Komponist († 1972)
  • 21. Dezember: James A. Noe, US-amerikanischer Politiker († 1976)
  • 22. Dezember: Heinrich Luhmann, deutscher Pädagoge und Heimatdichter († 1978)
  • 22. Dezember: Nol van Berckel, niederländischer Fußballspieler († 1973)
  • 23. Dezember: Johannes Hoffmann, deutscher Politiker († 1967)
  • 24. Dezember: Rosebery d’Arguto, polnischer Musikpädagoge, Komponist und Dirigent († 1943)
  • 24. Dezember: Amerigo Bartoli, italienischer Maler und Karikaturist († 1971)
  • 25. Dezember: Robert Ripley, US-amerikanischer Comiczeichner und Weltreisender († 1949)
  • 26. Dezember: Heinrich Landrock, deutscher Ruderer († 1948)
  • 27. Dezember: Emil Dovifat, deutscher Publizistikwissenschaftler und Universitätsprofessor († 1969)
  • 28. Dezember: Viktor Lutze, Stabschef der SA († 1943)
  • 29. Dezember: Käthe Dorsch, deutsche Schauspielerin († 1957)
  • 29. Dezember: Yves Nat, französischer Pianist und Komponist († 1956)
  • 30. Dezember: Artur Mahraun, deutscher Gründer und „Hochmeister“ des Jungdeutschen Ordens († 1950)
  • 30. Dezember: Lanoe Hawker, britischer Kampfflieger im Ersten Weltkrieg († 1916)
  • 31. Dezember: Karl Artelt, deutscher Politiker († 1981)
  • 31. Dezember: Friedrich Nowack, deutscher Politiker (SPD) († 1959)

Genaues Geburtsdatum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren um 1890[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar/Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

März/April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mai/Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli/August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 03. August: Louise-Victorine Ackermann, französische Schriftstellerin und Mitglied der Parnassiens (* 1813)
  • 06. August: William Kemmler, US-Amerikaner, erster Mensch, der auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet wurde (* 1860 oder 1861)
  • 09. August: Eduard von Bauernfeld, österreichischer Lustspieldichter (* 1802)
  • 11. August: John Henry Newman, britischer katholischer Theologe und Kardinal, zuvor anglikanischer Pfarrer und Theologe (* 1801)
  • 12. August: Heinrich Otte, deutscher evangelischer Geistlicher, Mittelalterarchäologe sowie Kunst- und Kirchenhistoriker (* 1808)
  • 30. August: Nicolás Ruiz Espadero, kubanischer Pianist und Komponist (* 1832)
  • 30. August: Marianne North, britische Malerin (* 1830)

September/Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

November/Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 01. Dezember: Auguste Cornelius, deutsche Schriftstellerin (* 1826)
  • 09. Dezember: Otto Michaelis, deutscher Wirtschaftsliberaler, Journalist und Politiker (* 1826)
  • 14. Dezember: Gottlieb Samuel Studer, Schweizer Bergsteiger, Panoramazeichner und Autor (* 1804)
  • 15. Dezember: James Croll, schottischer Naturforscher (* 1821)
  • 15. Dezember: Sitting Bull, indianischer Häuptling (* um 1831)
  • 21. Dezember: Niels Wilhelm Gade, dänischer Komponist und Dirigent (* 1817)
  • 21. Dezember: Johanne Luise Heiberg, dänische Schauspielerin (* 1812)
  • 26. Dezember: Heinrich Schliemann, deutscher Kaufmann und Entdecker von Troja (* 1822)
  • 27. Dezember: Woldemar Frege, deutscher Jurist und Hochschullehrer (* 1811)
  • 27. Dezember: Walter Grimshaw, britischer Autor von Schachproblemen (* 1832)
  • 29. Dezember: Si Tanka, besser bekannt als Big Foot, Häuptling der Minneconjou-Lakota-Indianer (* 1815)
  • 31. Dezember: Hyacinthe Aube, französischer Admiral und Gouverneur von Martinique (* 1826)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: 1890 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien