Die Berliner Fashion Week positioniert sich neu. Während der Pandemie setzen die Veranstalter verstärkt auf Modekompetenz, Digitalformate und kreative Nachhaltigkeit.
Der Berliner Senat weiß um die Bedeutung der Fashion Week für die Stadt. Wirtschaftssenatorin Ramona Pop will mithelfen, dass der Modestandort möglichst unbeschadet die Pandemie übersteht.
Sprachen lernen mit digitalen Medien: Gerade in Corona-Zeiten liegt das im Trend. Doch viele Apps bilden nur einen Teil der Sprache ab. Eine Lösung bieten virtuelle Klassenzimmer mit echten Lehrern.
Alle Branchen der Medizin digitalisieren sich rasant. Die große Herausforderung ist, ein übergreifendes Netzwerk zu schaffen. Im Mittelpunkt muss dabei immer der Patient stehen.
Patientendaten sind eine lukrative Beute. Cyberattacken auf Gesundheitseinrichtungen nehmen zu. Nun will der Bund in deren Sicherheit investieren. Doch Experten haben Zweifel an den Maßnahmen.
Künstliche Intelligenz gilt vielen als Schlüsseltechnologie in der Medizin. Die Systeme sollen unter anderem Daten darüber liefern, welcher Patient am dringlichsten behandelt werden muss.
Mehr Selbstbestimmung im Netz, was die eigenen Daten angeht. Das war 2018 das Ziel der neuen Datenschutzgrundverordnung. Vor allem sorgte sie für extreme Verwirrung – und für viele nervige Mails.
Deutsche trauen ihren Computern nicht, wenn sie automatische Entscheidungen treffen. Tatsächlich beeinflussen Algorithmen bereits einen großen Teil unseres Lebens. Eine Studie beschäftigte sich nun mit dieser Angst.
Brauer dürfen Bier nicht länger als „bekömmlich“ bewerben. Der Begriff ist eine gesundheitsbezogene Angabe, die nach EU-Recht bei alkoholischen Getränken über 1,2 Prozent nicht benutzt werden darf, so der Bundesgerichtshof in Karlsruhe.
Eine Datenpanne beim Kurznachrichtendienst Twitter soll dafür gesorgt haben, dass Nutzerpasswörter offengelegt wurden. Die Änderung der Passwörter sei eine reine Vorsichtsmaßnahme, hieß es.
Mit Hilfe von Präzisionsinstrumenten sollen Operationen zielgenauer und sicherer durchgeführt werden. Dafür wird neue Generation von digitalgestützten Systemen entwickelt.
Die Zahl der an einer akuten Hungersnot leidenden Menschen könnte rapide zunehmen. Durch Konflikte, aber auch durch Corona. Das befürchtet Ute Klamert, Direktorin beim UN-Welternährungsprogramm.
Eine neue Studie beweist: Unsere Stromnetze könnten den Ladebedarf von Millionen E-Autos problemlos verkraften. Damit ist die Zukunft der E-Mobilität in Deutschland aber längst nicht gesichert.
Die Bundesregierung sucht nach Wegen, möglichst viele Firmen zu nachhaltigem Produzieren zu bewegen. Ein Lieferkettengesetz soll es richten. Aber zahlreiche Unternehmer sperren sich.
Zertifizierte Schokolade für ein gelungenes Weihnachtsfest: Zahlreiche Initiativen versuchen, weltweit die Produktionsbedingungen für Kakao gerechter und umweltschonender zu gestalten.
Susanne Breit-Keßler appelliert an die Verbraucher, nur fair gehandelte Textilien zu kaufen. Damit soll vor allem den Menschen in den Produktionsländern bessere Lebensbedingungen ermöglicht werden.
Abgesagte Messen bringen nicht nur die Veranstalter, sondern auch viele Teilnehmer in höchste Existenznot. Die bisherige Unterstützung von Bund und Ländern reicht nicht aus, klagen die Fachverbände.
In vielen deutschen Städten werden große Hallen momentan umgerüstet, um Menschen massenhaft impfen zu können. Dabei fällt Miete an, die den Messeveranstaltern ein wenig über die Umsatzeinbrüche hinweghilft.
Digitales Bauen erscheint bei Großprojekten heute unerlässlich. Die moderne Technik spart Energie und reduziert Kosten. In Deutschland ist BIM seit Jahresbeginn für öffentliche Vorhaben vorgeschrieben.
Bewässerung exakt dosieren, Plastikmüll effizient entsorgen oder Daten von Naturräumen rasch auswerten: Künstliche Intelligenz wird zunehmend auch für ökologische Zwecke eingesetzt.
Volkskrankheit Diabetes: Experten rechnen bald mit 500.000 Neuerkrankungen pro Jahr. Die Prävention müsse dringend verstärkt werden, fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft.
Viele Menschen leiden unter Vorhofflimmern. Die Erkrankung ist keine Lappalie und sollte behandelt werden. Auch dehalb, um einen Schlaganfall zu vermeiden.
Experten für Datensicherheit sind gefragt. Immer mehr Hochschulen bieten daher den Studiengang Cybersecurity an. Hier werden Studierende für ihren Einsatz in Wirtschaft und Verwaltung fit gemacht.
Zwischen Lockdown, Wiederbelebung und erneuten Einschränkungen: Frankreichs Weinbranche versucht tapfer, über die Runden zu kommen. Unter anderem mit Online-Handel.
Mit ihrer Frische vermitteln Champagner den Eindruck von Jugendlichkeit. Dabei gehören sie zu den Weinen, die am besten zu altern vermögen. Reife Jahrgänge trinkt man eher im Sitzen als im Stehen.
Ob Glaskunst oder Schmuck: Lalique verkörpert Luxus. Das gilt jetzt auch in der Gastronomie. Zwei Restaurants im Elsass und im Bordelais verbinden gekonnt regionalen Anspruch mit Weltläufigkeit.
Zum zwölften Mal haben WELT und Accenture den Top-500-Award verliehen. Die Wahl fiel in diesem Jahr auf die Bechtle AG, die Sick AG sowie auf die Sixt SE.
Klimawandel, Digitalisierung und Corona-Pandemie sind die größten Transformationstreiber. Firmen müssen die Herausforderungen annehmen. Doch für den Erfolg gibt es keine einfache Formel.
Eine Untersuchung zeigt: Die Deutschen wollen einen Staat, der rund um die Uhr verfügbar ist. Er soll die großen Probleme wie Klima oder Gesundheit lösen und die Themen der Zukunft weniger komplex gestalten.