Elektrische Energie lässt sich nicht nur in Akkus speichern – auch in Kondensatoren. Deren Kapazität ist bislang zu klein für E-Autos. Nun ist es Forschern gelungen, die Energiedichte erheblich zu verbessern. Daraus könnten sich ungeahnte Möglichkeiten ergeben.
Wie stark wirkt sich der aktuelle Lockdown auf die Zahl der Corona-Neuinfektionen aus? Wissenschaftler versuchen, das mit einem Simulator herauszufinden. Daran lässt sich auch ablesen, wann Lockerungen möglich sein könnten.
In den 90er-Jahren konnte der Physiker Klaus Hasselmann nachweisen, dass der Mensch das Klima erwärmt. Im Gespräch gesteht er, dass ihm das nur gelang, weil eine andere Aufgabe zu kompliziert war – und er beschreibt, was nach seiner Entdeckung passierte.
Unfruchtbarkeit und verändertes Erbgut: Im Netz kursieren krude Theorien über die Folgen einer Corona-Impfung. Ein Blick auf seriöse Daten und Fakten zeigt jedoch: Die Behauptungen sind haltlos.
Für die meisten Schüler findet Unterricht gerade zuhause statt. Besonders für Grundschüler eine riesige Herausforderung. Was die Schulen jetzt brauchen und wie es um die Zeugnisse steht, berichtet Schulleiter Martin Schmid, Vorsitzender des Lehrer und Lehrerinnenverbands München.
Im Schatten des höchsten Gebirges der Erde herrscht Trockenheit, weil es der Regen nicht über die Gipfel schafft. Der Ingenieur Sonam Wangchuk (54) türmt deshalb im kargen Hochland künstliche Eishügel auf, die im Frühjahr Wasser für die Felder liefern. Dafür bekam er den Rolex Preis für Unternehmungsgeist.
Jedes Jahr erkranken Millionen Menschen an Malaria, Hunderttausende sterben. In Gefahr sind vor allem Kinder. Zeit ist ein kritischer Faktor – Brian Gitta arbeitet an einer Technologie, mit der sich die Krankheit schneller diagnostizieren lässt. Dafür bekam er den Rolex Preis für Unternehmungsgeist.
Lange schon unterstützt Rolex Expeditionen und Forschungsprojekte. Die neue Kampagne „Perpetual Planet“ widmet sich einer drängenden Frage: Was müssen wir tun, um weltweit einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung unserer Lebensbedingungen und zum Schutz des Planeten zu leisten?
Am Anfang unterscheiden sich Affären und Beziehungen kaum: Das behaupten Forscher, die das Kennenlernen untersucht haben. Nach einer bestimmten Anzahl an Treffen kommt der Knackpunkt, an dem Singles aufgeben – oder sich binden.
Acht von zehn Corona-Patienten haben sich in Deutschland bisher zu Hause auskuriert. Angesichts stark steigender Zahlen droht das auch schweren Fällen. Riskant: Ein Sauerstoffmangel bleibt oft unerkannt. Und was gehört in die Hausapotheke?
Nicht jeder möchte sich das Feiern mit der Familie vom Coronavirus nehmen lassen. Aber keiner will das Virus an seine Lieben weitergeben – und Auslöser eines Superspreader-Events werden. Mit diesen Tipps lassen sich die Feiertage vernünftig begehen.
Seit Jahrzehnten werden die Menschen in Industrienationen immer dicker. Eine der Ursachen ist eine toxische Kombination aus Fett, Zucker, Stärke und Salz. So erkennen Sie typische Lebensmittel dafür.
Ein Senken der Infektionen ist erstrebenswert, aber angesichts der Saisonalität des Virus, Maßnahmenmüdigkeit und einer hohen Dunkelziffer wahrscheinlich unmöglich. Wir müssen über Alternativen nachdenken. Und eine Gruppe stärker in die Pflicht nehmen, schreibt Gastautor Hendrik Streeck.
Müdigkeit, Erschöpfung und Schmerzen sind Anzeichen für das chronische Fatigue-Syndrom. Lange hielt man es für eine psychische Störung – inzwischen gibt es klare Hinweise auf körperliche Ursachen, sagt eine Expertin.
Lächeln, Blinzeln, Stirn runzeln: Wenn das nicht mehr geht, kann eine Gesichtslähmung schuld sein. Etwa 20.000 Deutsche sind jedes Jahr davon betroffen. Eine Operation kann hier helfen. Was wird dabei genau gemacht?
Ob es je eine Pille gegen Demenz geben wird, ist fraglich. Deshalb setzen Experten auf Früherkennung und Prävention – zumal sich ein erhöhtes Risiko durch Tests erkennen lässt. Diese Methoden versprechen den besten Präventions-Erfolg.
In Deutschland wird bislang zu wenig sequenziert, um Mutationen von Sars-CoV2 aufzuspüren. Mit einem Plan des Gesundheitsministeriums soll sich das ändern. Ein Experte erklärt, warum das nicht funktionieren kann.
In einer Reihe von Facharztinterviews haben Sie demnächst die Chance, einen unserer ausgewählten Experten zu befragen. Los geht es mit dem Reizdarm. Wir sind gespannt auf Ihre Fragen!
Die Neuerkrankungen an Diabetes steigen seit Jahren permanent. Dabei können kleine Veränderungen des Lebensstils bei Diabetes viel bewirken. Ein Experte erklärt, wie das gelingen kann und was Viren mit der selteneren Form der Erkrankung zu tun haben.
Möchte man ein Baby? Welche Gründe sprechen dagegen? Und braucht man einen Plan B für ein erfülltes „kinderfreies“ Leben? Zwei Ethikerinnen erklären, welche Rolle Demut, Autonomie und Hoffnung bei dieser existenziellen Entscheidung spielen.
Eizellen einfrieren lassen und die Frage nach Kindern zurückstellen: Bianca spricht über ihre Erfahrungen. Und eine spezialisierte Gynäkologin über Chancen und Risiken beim „Social Freezing“ (Video, 13:40 Min.).
Durch eine genetische Untersuchung von Embryonen lassen sich schwere Erbkrankheiten ausschließen. Die Hürden dafür sind in Deutschland zu hoch, sagt ein Experte. Paare mit unerfülltem Kinderwunsch beschäftigten jedes Mal eine zehnköpfige Ethikkommission.
Sind Menschen, die eine Corona-Infektion durchgemacht haben, immun? Und wenn ja, wie lange? Auf diese Fragen gibt eine Langzeituntersuchung unter Mitarbeitern im britischen Gesundheitssystem Antworten.
Den Astronomen gehen die Teleskope aus, um tief ins All zu blicken. Ihr Favorit in Puerto Rico ist eingestürzt, auf Alternativen haben sie keinen richtigen Zugriff. Ersatz muss her, deshalb plant die Wissenschaft auf und über der Erde zahlreiche Großprojekte.
Aufregung in London: Einer von acht Raben des Towers wird vermisst. Wenn es weniger als sechs sind, geht das Königreich unter, heißt es. Deshalb pflegen Rabenmeister die Tiere – und müssen jetzt eine Lösung präsentieren.
Streaming ist das neue Fliegen und ein Verzicht auf Plastiktüten wird unseren CO2-Fußabdruck erheblich verbessern? Das stimmt so nicht, sagt Autor Mathias Plüss. Zum Klimaschutz kursiere viel Halb- und Unwissen.
Zittern, Geruchsverlust, steife Muskeln: Das sind Symptome von Parkinson, die nun auch bei einigen Corona-Patienten beobachtet werden. Studien untersuchen aktuell die Zusammenhänge – droht die Hirnkrankheit zu einer Corona-Spätfolge zu werden?
Schulen als Treiber der Pandemie: Die Studienlage dazu ist nicht eindeutig. Bei näherer Betrachtung widersprechen sich die Daten jedoch gar nicht, meint Expertin Folke Brinkmann. Zur Wiederöffnung der Schulen schlägt sie eine Strategie vor.
Die älteste figürliche Malerei, die in einer Höhle in Indonesien gefunden wurde, ist mindestens 45.500 Jahre alt. Europa kann da nicht ganz mithalten. Das Bild zeigt ein Sulawesi-Pustelschwein.
Die Covid-Vakzine wurden unter Hochdruck binnen eines Jahres entwickelt – ihre Langzeitfolgen sind bislang unbekannt. Senioren können und wollen oft nicht warten. Viele junge Menschen glauben jedoch, sie seien durch Corona kaum gefährdet.
Der Wert der Artenvielfalt für den Menschen ist kaum zu überschätzen. Das sagen Umweltschützer schon lange. Wer weitere Pandemien verhindern will, muss den Regenwald schützen. Das ist günstiger als Hilfspakete - und effektiver.
Endlich kein Stress mehr mit dem Nachwuchs – das wünschen sich wohl alle Eltern. Die britische Bestsellerautorin Philippa Perry will die Lösung kennen. Das sind ihre wichtigsten Erkenntnisse.
Staatschefs aus aller Welt verpflichten sich zu besserem Artenschutz, auch um zukünftige Pandemien zu verhindern. Greta Thunberg ist von den Worten der Staatschefs nicht überzeugt – und diskreditiert sie mit einem Tweet.
Forscher haben erstmals den beginnenden Sterbeprozess einer Galaxie beobachtet. Die Zufallsentdeckung mit einem Teleskop der Europäischen Südsternwarte stellt die bisherige Theorie vom Altern der Galaxien infrage.
Andere Krankheitserreger als das Coronavirus wurden 2020 deutlich seltener registriert als in den Jahren zuvor. Das zeigt eine Analyse des Robert-Koch-Instituts. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Der Deutsche Matthias Maurer fliegt bald mit SpaceX zur Internationalen Raumstation. Hier erzählt „AstroMatthias“, warum er im All über Augen forschen will, was es auf dem Mond zu tun gäbe – und wie viel Gepäck er zur ISS mitnehmen darf.
Deutschlands Bemühungen, Corona-Mutationen zu finden, nennt der Virologe Hartmut Hengel „miserabel“. Während Großbritannien 170.000 Proben analysierte, veröffentlichte die Charité nur 2000 Gensequenzen. Das liegt wohl vor allem an der Organisation.
Gegen Covid-19 werden RNA-Impfstoffe schon eingesetzt. Nun zeigen Forscher, dass eine solche Impfung in Zukunft Autoimmunerkrankungen wie Multiple Sklerose bessern könnte. Der Ansatz könnte sogar noch breiter genutzt werden.
Was weiß man darüber, ob die Wirkstoffe zu mischen sind? Sind geringere Dosen ausreichend und wie schnell können Forscher auf Mutationen reagieren? Im Gespräch mit Norbert Lossau, Chefkorrespondent Wissenschaft, geht es darum, wie der Impfprozess beschleunigt werden kann.
In vielen Ländern verändert sich die Qualität der Waldbrände. Der Einfluss des Klimawandels ist gegeben, sagen Forscher, aber nicht überall nachweisbar. Die Auswirkungen sind bedrohlich, auch dort, wo Feuer eigentlich nützlich für die Wälder sind.
Wenn nun mit Moderna ein zweiter Impfstoff vorliegt, stellt sich auch die Frage nach dem Einsatz. Kann eine Person mit verschiedenen Wirkstoffen geimpft werden? Deutsche Experten klären auf – auch wo ähnliches gang und gäbe ist.
Etwa 23.000 Schweinswale leben noch in der deutschen Nordsee, der Bestand hat sich deutlich verringert. Besonders aus einem wichtigen Schutzgebiet haben sich die sensiblen Tiere zurückgezogen. Es liegt vor einer berühmt-beliebten Insel.
Weniger Luftfeuchtigkeit, dafür steigende Temperaturen. Forscher haben die Auswirkungen der Klimaveränderung in Städten untersucht und modelliert. Der Städtebau soll davon profitieren – und eine grüne Infrastruktur entstehen.
Was ist über die neuen Corona-Mutationen bekannt – ist die britische Variante wirklich so viel ansteckender? Virologe Christian Drosten nennt bisherige Erkenntnisse in seinem aktuellen Podcast „sehr bemerkenswert“.
Wie lange bleiben die Schulen geschlossen? Womöglich ist nicht vor Februar mit Präsenzunterricht zu rechnen. Ein Experte erklärt, wie eine nachhaltige Öffnung gelingen kann – und warum er derzeitige Schreckensszenarien für falsch hält.
Wissenschaftler haben den Gesang von mehr als 5000 Sperlingsarten analysiert. Die Tonhöhe ihres Gezwitschers hängt nicht nur von physikalischen Faktoren ab. Es geht auch um Partnerwahl und Sex.