Ausgewählte Beiträge

GiD Lab: Interviewreihe – Folge 4 mit Barbara Bröker

Für die vierte und letzte Folge unserer Interviewreihe „Schöne neue Welt? – Chancen und Grenzen medizinischen Fortschritts in Geschichte und Gegenwart“ hat der Wissenschaftsjournalist Dr. Jan-Martin Wiarda mit Prof. Dr. Barbara M. Bröker gesprochen. Das Interview gibt’s nun zum Anschauen hier auf dem Blog.   Das Interview in einem Bild Janina Röhrig hat für…

Vom ersten Auslandsaufenthalt hin zum eigenen Forschungsblog – why am I blogging?

Als wissenschaftsaffine Weltenbummlerin mit besonderer Vorliebe für Subsahara-Afrika zähle ich mich zu denen, die sich für Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Kontexten interessieren. In Ghana, Burkina Faso, in der demokratischen Republik Kongo oder Haiti habe ich mir angeschaut, wie Behinderung dort aufgefasst wird, wie Menschen mit Behinderung leben, wie mit…

Siegelten Frauen? Wie siegelten Frauen?

Eigene Frauensiegel finden sich im Heiligen Römischen Reich seit der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Im 13. und 14. Jahrhundert verfügten nahezu alle hochadeligen Frauen über eigene Siegel. Besonders häufig siegelten Witwen selbst, verheiratete Frauen besiegelten in dieser Zeit lediglich…

Zur Erinnerung an die Pogromnacht 1938: Das Israelitische Landesasyl Wilhelmsruhe in Heilbronn-Sontheim

von Susanne Wein Im Mai 1939 führten die Nationalsozialisten eine Volkszählung durch. Zu diesem Zeitpunkt lebten 126 Personen an der Adresse Raiffeisenstr. 31 Heilbronn-Sontheim. Es handelt sich um das israelitische Landesasyl „Wilhelmsruhe“. Über das Online-Projekt „Mapping the Lives“ kann man die Namen dieser 126 jüdischen Personen aufrufen und ihre Einzelschicksale…

Interoperabilität, Abstraktionsniveaus & Werkzeuge – Bericht zum CIDOC CRM-Workshop

Teilnehmende: Laura Albers (Projekt ‚Corpus der barocken Deckenmalerei‘), Eckhart Arnold (BAdW), Johannes Gleixner (Collegium Carolinum), Sonja Kümmet (UB LMU, Informationstechnologie), Piroska Lendvai (BAdW), Stephan Lücke (ITG LMU, Verba Alpina), Gerhard Schön (ITG LMU), Martin Scholz (UB FAU Erlangen-Nürnberg), Julian Schulz (ITG LMU, FDM), Arnost Stanzel (BSB, OstData) Ontologien können einen…

Schleichende Erosion – Hong Kongs ungewisse Zukunft

Autor: Roland Vogt  In der Rubrik „Außer der Reihe“ kommen externen Autoren zu Wort, die einen Blick auf aktuelle oder historische Ereignisse werfen, die in einem engen Bezug zu den Forschungsfeldern des Hannah-Arendt-Insituts stehen. In diesem Beitrag befasst sich Roland Vogt mit den jüngsten Auswirkungen des chinesischen Sicherheitsgesetzes auf den…

vi·son – Mixing Senses: Einladung zur digitalen Ausstellung

Ein Versuch zwischen audivisuellen Inhalten und Nutzerbeteiligung In einer Artikelserie konnten Leser*innen auf the ARTicle das freie Kunstprojekt vi·son begleiten und inhaltliche Einblicke erhalten. Mit einer digitalen Ausstellung werden nun die Ergebnisse präsentiert. Was Interessierte erwartet und was die nächsten Schritte sind. Es geht los: Über Monate wurde die digitale…

Thales als Karikatur des Sokrates

Die Geschichte ist altbekannt: Wie der weltfremde Gelehrte, den Blick zu den Sternen gerichtet, zu Boden fällt, da er beim Blicken in die Sterne übersah, was vor seinen Füßen lag. Platon nannte diesen Gelehrten Thales, nach dem Ersten der ionischen Naturphilosophen, und seitdem scheint zu gelten: Lebenspraxis und Philosophentheorie sind…

Die Geschichte mit Leben füllen – Im Gespräch mit Saskia Limbach

Einzelne Entwicklungsstränge miteinander zu verknüpfen und so einen Überblick über die großen Zusammenhänge zu bekommen – das ist es, was die Historikerin Saskia Limbach an ihrer Arbeit fasziniert. Mithilfe sorgfältiger Recherche und eines gründlichen Quellenstudiums taucht sie in die Epoche der frühen Neuzeit ein und füllt sie mit Leben. Insbesondere…

Die Radikalisierung der „Reichsbürger“ in Sachsen. Eine Studie zu biographischen Verläufen im historischen, gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Kontext

Von Sophie Pojar Zwickau im Herbst 2011: Mit der Begründung „Mein Hund scheißt auf Reichsgebiet und nicht in die Stadt Zwickau!“ (Schmoll, 2018) verweigert Birgit F. die Zahlung der fälligen Hundesteuer für ihren Vierbeiner. Um die noch offenen Forderungen seitens der Stadt Zwickau beizutreiben und um gleichzeitig den Führerschein der…

9. November 1620: Prag wird eingenommen

Die Schlacht am Weißen Berg war schnell entschieden. Nach einer zweistündigen Kanonade dauerten die mittags einsetzenden Kampfhandlungen nur noch eine Stunde, bis der kaiserlich-ligistische Sieg feststand. Doch was passierte im Gefolge dieser Kämpfe? Den Sieg konnten Tilly und die kaiserliche Armee auch deswegen so leicht erringen, weil sich die böhmische…

Digitales Lernen mit den Armen

JWL-Studentin mit ihrem Laptop in Afghanistan. Wie e-Learning zu einer gerechteren und nachhaltigen Welt beitragen könnte, zeigten die Erfahrungen der Jesuiten-Universitäten Peter Balleis Es gibt kein Zurück zur Welt vor Corona. Das gilt für viele gesellschaftliche Bereiche. Und es gilt auch für Universitäten, die weltweit über Nacht auf digitales Lehren…

Partizipation durch Raumgestaltung: Wie kann die Teilhabe von Kindern durch die physische Umgebung unterstützt werden?

Abstimmung, Kinderparlament, Kinderkonferenz – mit diesen und ähnlichen pädagogischen Angeboten ist das Thema Partizipation in der Kita verknüpft. Ich wollte herausfinden, ob auch die Gestaltung der Kita-Räume die Partizipation von Kindern unterstützen kann – und wenn ja: Wie? Zu diesem Zweck habe ich mit dem Verfahren der Raumanalyse (https://kinder.hypotheses.org/1595) Kitaräume…

Von Äpfeln und Birnen. Wie weit trägt die historische Analogie? #GTS7000

Sendung No. 14 vom 9. November 2020 Die Veranstaltung hat via ZOOM.com stattgefunden, der Teilnahmelink wurde über alle Netzwerke geteilt, jede*r war zur Einwahl und Livetteilnahme eingeladen. 25 Personen haben davon Gebrauch gebracht, im Chat Fragen gepostet oder sich von der Redaktion auch persönlich einschalten lassen. Das Video wurde zusätzlich…

AMAD – Launch am 25. Januar 2021

von Aglaia Bianchi · Veröffentlicht 16. November 2020 · Aktualisiert 16. November 2020 Am 25. Januar 2021 stellt sich AMAD mit einer digitalen Launch-Veranstaltung der mediävistischen Welt vor. Den Startschuss für die Veranstaltung gibt das offizielle Launch der integrativen Publikationsplattform mit Projektkoordinatorin Dr. Karoline Döring und Kooperationspartner Prof. Dr. Gerrit…

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search