StartseiteÜber

Was ist Calenda?

Ein mehrsprachiger Terminkalender für die Human- und Sozialwissenschaften

Calenda ist ein frei aufrufbarer mehrsprachiger Online-Kalender für die Human- und Sozialwissenschaften. Ziel des im Jahr 2000 eingeführten Kalenders ist es, Forschern aus den Human- und Sozialwissenschaften Informationen über die für sie interessanten wissenschaftlichen Veranstaltungen zu geben. Durch seine Permalinks bietet er ein Archiv des wissenschaftlichen Lebens im Bereich der Human- und Sozialwissenschaften. Alle veröffentlichten Ankündigungen bleiben gespeichert und können an derselben Adresse wieder aufgerufen werden. Der Terminplaner Calenda wird von der Gemeinschaft der Benutzerinnen und Benutzer gespeist, die mittels eines Online-Formulars die Veröffentlichung wissenschaftlicher Veranstaltungen vorschlagen.

Calenda ist ein OpenEdition-Projekt, das vom OpenEdition Center (USR 2004, früher „Centre pour l'édition électronique ouverte“ Cléo-UMS 3287) entwickelt wurde.

Es wird unterstützt von der Universität Aix-Marseille, dem CNRS, der EHESS und der Universität Avignon.

Wer sind wir?

Das Redaktionsteam von Calenda

Das Redaktionsteam von Calenda prüft die Eintragung der vorgeschlagenen Veranstaltungen im Hinblick auf den thematischen und wissenschaftlichen Rahmen des Kalenders, bevor diese gegebenenfalls veröffentlicht werden. Das Team gewährleistet auch die korrekte Rechtschreibung und Gestaltung der Ankündigungen sowie die Wartung und Weiterentwicklung der Website.

Chefredakteurin:

  • Céline Guilleux – OpenEdition Center (Marseille, Frankreich)

Prüfungsteam:

  • Elsa Zotian – Serviceleiterin Wissenschaftliche Veranstaltungen – OpenEdition Center (Marseille, Frankreich)
  • Anastasia Giardinelli – OpenEdition Center (Marseille, Frankreich)
  • Céline Guilleux – OpenEdition Center (Marseille, Frankreich)

Der wissenschaftliche Rat von Calenda

Der wissenschaftliche Rat von Calenda definiert den thematischen und wissenschaftlichen Rahmen von Calenda und überwacht dessen Einhaltung. Seine Mitglieder werden bei Unklarheiten zu einem Vorschlag befragt. Der Rat legt auch die Ausrichtungen des Kalenders fest. Vorsitzender des Rates ist Karim Hammou, Forschungsbeauftragter am CNRS und Mitglied des Cresppa (Zentrum für soziologische und politische Forschungen Paris).

Mitglieder des wissenschaftlichen Rates:

  • Bruno Ambroise, chargé de recherche au CNRS en philosophie (Institut des sciences juridique et philosophique de la Sorbonne - ISJPS, UMR 8103)
  • Marin Dacos, Direktor des OpenEdition Center
  • Isabelle Gernet, maître de conférences en psychologie clinique à l'université Paris-Descartes
  • Karim Hammou, Soziologe, Forschungsbeauftragter am CNRS, Zentrum für soziologische und politische Forschungen Paris
  • Christine Kosmopoulos, Forschungsingenieurin am CNRS, Expertin für digitales Verlagswesen und Information, Chefredakteurin der Zeitschrift Cybergeo
  • Paolo Melindi-Ghidi, außerordentlicher Professor am Economix - Universität Paris-Nanterre
  • Géraldine Mossière, anthropologue, professeure agrégée, Institut d’études religieuses, université de Montréal
  • Najla Nakhlé-Cerruti, chercheure en littérature arabe contemporaine à l’Institut français du Proche-Orient (Ifpo)
  • Valérie Nicolet, vice-doyenne, chaire de Nouveau Testament, grec ancien, Institut protestant de théologie, faculté de Paris
  • Fatoumata Ouattara, Anthropologe an dem "Institut de recherche pour le développement (IRD), UMR 151 Laboratoire Population Environnement Développement (LPED), Lomé Universität, Unité de recherche démographique (URD)
  • Jean-Baptiste Thierry, maître de conférences de droit privé et sciences criminelles, université de Lorraine, faculté de droit, sciences économiques et gestion de Nancy, Institut François Gény (EA7301)

Ehemalige Mitglieder des wissenschaftlichen Rates von Calenda

  • Marianne Blidon, Dozentin für Geographie, Universität Panthéon-Sorbonne
  • Claire Clivaz, Assistenzprofessorin und Expertin für das Neue Testament und alte christliche Literatur, Labor der digitalen Kultur- und Geisteswissenschaften der Universität Lausanne
  • Claire Lemercier, Forschungsleiterin für Geschichte am CNRS, Zentrum für Soziologie der Organisationen
  • Loïc Le Pape, Dozent für Politikwissenschaft an der Universität Paris I, Panthéon-Sorbonne
  • Pierre Mercklé, Dozent für Soziologie an der École normale supérieure Lyon, Mitglied des DCSP-Teams (Veranlagungen, Kulturen, Sozialisierung, Macht) des Centre Max Weber, Gründer des Magazins Liens-socio
  • Natalie Petiteau, Professorin für zeitgenössische Geschichte, Universität Avignon
  • Emmanuelle Picard, Dozentin für Geschichte, École normale supérieure Lyon
  • Christelle Rabier, Doktorin für Geschichte und staatlich geprüfte Dozentin, assoziierte Forscherin am Institut für moderne und zeitgenössische Geschichte (UMR 8066, École normale supérieure / CNRS), Welcome Trust Medical History Fellow, Economic History, The London School of Economics and Political Science

Kontakt

calenda@openedition.org

Folgen Sie uns