- published: 15 Jan 2008
- views: 234666
Hans Eichel is a German politician (SPD) and the co-founder of the G20.
As of January 2016, he is Germany's second longest serving Minister of Finance since WWII reconstruction. Eichel was chairman of the G7 in 1999 and chairman of the G20 in 2004. Before that, Eichel served eight years as Premier of Hesse, home to Frankfurt and the European Central Bank and Germany's wealthiest state per capita with an economy larger than Finland, Vietnam and Pakistan.
During his time in office, Eichel played a very important role in two landmark reforms - the far reaching reform of German society and economy (also known as Agenda 2010) and the creation of the G-20 to reflect the rebalancing of world power. Agenda 2010 helped turn Germany from the 'sick man of Europe' into the best performing major Western economy in the aftermath of the global financial crisis. It is widely regarded as the most successful economic reforms in Germany in over half a century, and the most successful economic reforms in any G7 country in 30 years.
Hans may refer to:
Markus Lanz (born 16 March 1969 in Bruneck, South Tyrol, Italy) is presenter on German television.
Lanz is a member of the German speaking majority in the Italian province of South Tyrol. He grew up in Geiselsberg, a village that lies 1,344 metres above sea level in the central Alps. He has stated that his family was poor, and that his father died at an early age, leaving his mother to care for 3 children. His good school grades earned him a scholarship to the monastery of Neustift, where he went to Brixen secondary school. He finished high school in Bruneck and completed military service as a radio operator in the alpine division of the Italian army before working at the radio station Radio Holiday. In 1992 he graduated from the Bayerische Akademie für Werbung und Marketing in Munich with a degree in Business Communications.
In 1992 he started a two year trainee program at Radio Hamburg in Hamburg. In 1995 he became the news announcer at the regional TV station RTL North and in 1997 started as presenter of a regional evening news show in Schleswig-Holstein.
Dirk Müller may refer to:
Cultural diplomacy a type of public diplomacy and soft power that includes the "exchange of ideas, information, art and other aspects of culture among nations and their peoples in order to foster mutual understanding." The purpose of cultural diplomacy is for the people of a foreign nation to develop an understanding of the nation's ideals and institutions in an effort to build broad support for economic and political goals. In essence "cultural diplomacy reveals the soul of a nation," which in turn creates influence. Though often overlooked, cultural diplomacy can and does play an important role in achieving national security aims.
Culture is a set of values and practices that create meaning for society. This includes both high culture (literature, art, and education, which appeals to elites) and popular culture (appeals to the masses). This is what governments seek to show foreign audiences when engaging in cultural diplomacy. It is a type of soft power, which is the "ability to get what you want through attraction rather than coercion or payments. It arises from a country's culture, political ideals and policies." This indicates that the value of culture is its ability to attract foreigners to a nation. Cultural diplomacy is also a component of public diplomacy. Public diplomacy is enhanced by a larger society and culture, but simultaneously public diplomacy helps to "amplify and advertise that society and culture to the world at large.” It could be argued that the information component of public diplomacy can only be fully effective where there is already a relationship that gives credibility to the information being relayed. This comes from knowledge of the other’s culture.” Cultural diplomacy has been called the “linchpin of public diplomacy” because cultural activities have the possibility to demonstrate the best of a nation. In this way, cultural diplomacy and public diplomacy are intimately linked.
Hans Eichel trat 1964 in die SPD ein und engagierte sich seit 1968 in der Kommunalpolitik. Er war 16 Jahre Oberbürgermeister von Kassel, acht Jahre Ministerpräsident des Bundeslandes Hessen und von 1999 bis 2005 Bundesminister der Finanzen. Bayerischer Rundfunk: http://www.br.de
Eichel's Rede am 29. Juni 2000 zum geplanten Beitritt von Griechenland zur Europäischen Währungsunion und seine Verteidigung aus heutiger Sicht
Der "Sparkommissar" Hans Eichel im Interview. Der ehemalige Finanzminister spricht über seine Arbeit und die Politik bei SWR1 Leute Night Kanal abonnieren unter: http://bit.ly/ySWR Willkommen auf dem offiziellen Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur! Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe, und in unseren “SWR1 Leute” Interviews faszinierende Persönlichkeiten und Prominenz in die Mangel. “Kunscht” und Kultur kommt auch nicht zu kurz - hier bekommt ihr das volle Programm! Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal, also abonniert uns, wenn ihr nichts verpassen wollt. Am besten Südwesten! http://bit.ly/ySWR Mehr SWR: Offizielle Homepage: http://www.swr...
In einer ZDF-Talkshow von Markus Lanz zur Griechenlandkrise im Frühjahr 2010 erklärt der Finanzexperte Dirk Müller den im monopolisierten Schuldgeldsystem verankerten Umverteilungs-, Verelendungs- und Selbstzerstörungsmechanismus. Finanzminister a.D. Hans Eichel und BDI-Chef a.D. Hans-Olaf Henkel reagieren nicht (wie man vielleicht erwarten könnte) mit entgeistertem Kopfschütteln, sondern lächeln nur gequält in den leeren Raum hinein. Vielen Dank an Markus Lanz und Dirk Müller!
Vize-Dschungelkönigin Larissa Marolt Sie ist die zweitplatzierte des diesjährigen Dschungelcamps - Larissa Marolt. Rückblickend stellt sie fest: "Mein einziger Freund im Dschungel war eine Eidechse". Bei "Markus Lanz" spricht die heimliche Gewinnerin von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" über ihre Motivation ins Camp zu ziehen, weshalb sich die Teilnahme an dem Format für sie ausgezahlt hat und wie es dem berühmten Hausburschen Engelbert geht. Ehemaliger Bundesfinanzminister Hans Eichel Von 1999 bis 2005 war er Finanzminister der Bundesrepublik Deutschland - Hans Eichel. Aus heutiger Sicht sagt er, "Ich würde mich immer wieder für den Posten des Finanzministers entscheiden". Bei "Markus Lanz" sagt der SPD-Politiker, weshalb der "Fall Hoeneß" gezeigt hat, dass Steuerhinterziehung k...
Wir laden Euch ein: 18.10.2013, 19:30 Uhr im Universitäts-Hauptgebäude der Uni Greifswald. http://www.abv-greifswald.de Gäste des Abends: - Hans Eichel - Rektorin Frau Prof. Dr. Weber - Prof. Dr. Rohde - Tilo Boy - Tilmann Peter Moderation: Vorstand Tim Henning sowie Aenne Imkampe
Komplette Sendung = http://tinyurl.com/62qr2k4 Sendung vom 25.08.11 Herr Eichel hat im Verlauf der Sendung bewiesen, daß er nichts von dem verstanden hat, was Herr Gabriel da versucht hat auf seine Weise auszudrücken. Ich sehe drei mögliche Gründe dafür: ►entweder es geht im am Arsch vorbei, ob die Bürger es verstehe oder nicht ►oder aber es ist seine Absicht, nicht verstanden zu werden ► oder er hat nicht die Fähigkeit den Zusammenhang zu verstehen
Jetzt wird gerade die deutsche Autoindustrie plattgemach! - Der Zentralrat der Deutschen informiert nach dem Diebstahl der Deutschen Telekom durch die Shabbos Goyim Hans Eichel & Gerhard Schröder im Jahre 1995. Weiterhin über die Zerschlagung von VW & Audi seit 2004 & 2013 über EU-Gerichte und 2017 über den Diesel-Trick zum Wohle des goldenen Kalbs in Jerusalem durch EUisrael auf Befehl von USrael. - Wie nachfolgend aufgezeigt, zensiert das geheime Netzwerk des Weltjudentums am Beispiel der deutschen Autoindustrie-Zerstörung: USrael ist dabei die deutsche Autoindustrie platt zu machen! Parallel läuft deren Soros & Merkel Umvolkungs-Genozid der weissen Völker in Europa im Jahre 2017 heimlich, still und leise, samt deren täglicher Chemtrails-Genozid seit 17 Jahren! +++ Hört, hört! +++ We...
#AMUZAbag heute im Gespräch mit Hans Eichel. Wir haben ihn getroffen, um mit ihm über die politische Situation der geflüchteten Menschen in Deutschland zu sprechen und ihm von unserem Vorhaben und unserem Projekt AMUZAbag zu berichten. Er befürwortet und unterstützt AMUZAbag. Hans Eichel war von 1975 bis 1991 Oberbürgermeister von Kassel, von 1991 bis 1999 Ministerpräsident des Landes Hessen, vom 1. November 1998 bis 23. April 1999 Bundesratspräsident und von 1999 bis 2005 Bundesminister der Finanzen (Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hans_Eichel)
http://www.kompakt-nachrichten.de
Dirk Müller und Hans Eichel diskutieren auf Einladung von Gregor Amann Ursachen und Folgen der Wirtschaftskrise
Beitrag von "Panorama" in der ARD: Die Staatsschulden verlaufen genau entgegengesetzt zu den Aussagen aller bisherigen deutschen Finanzminister - und sind auch nach dem Jahr 2003, in dem der Film endet, weiter rasant gestiegen. Wie kann der derzeitige Finanzminister Wolfgang Schäuble (angeblich) eine "schwarze Null" - entgegen den Gesetzen der Mathematik - präsentieren (wollen)?
In der vorwärts-Reihe "Gelebte Politik" berichten Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, die viel erlebt haben, über ihre Erfahrungen. Hans Eichel erzählt im neunten Teil der Serie von seiner Zeit als Bundesfinanzminister und sagt, warum er ein Linker ist und bleibt. Interview: Uwe Knüpfer. Bearbeitung: Andi Kunze.
ARD Dokumentation von Michael Wech (2012). Verona, im Frühjahr 1996. Theo Waigel, damals deutscher Finanzminister schaut seinen griechischen Amtskollegen, Yannos Papantoniou, erstaunt an: "Ihr seid nicht dabei und werdet nicht dabei sein." Auf dem EU-Finanzministertreffen hatte Papantoniou plötzlich gefordert, dass auch griechische Buchstaben auf die Banknoten gedruckt werden. "Ich konnte mir gar nicht vorstellen, dass Griechenland mit seinen Zahlen in absehbarer Zeit Mitglied werden würde", erzählt Waigel. Doch Papantoniou bleibt bei seiner Forderung und schlägt Waigel eine Wette vor: Griechenland werde den Euro bekommen. Heute - nach nur zehn Jahren ist Europas historisches Gemeinschaftsprojekt in Gefahr. Wie konnte das passieren? Trägt nur Griechenland die Schuld? Erstmalig werden d...
An Interview with The Hon. Hans Eichel (Former Minister of Finance of Germany) The Annual Conference on Cultural Diplomacy 2015 "Building Bridges of Peace and Reconciliation in Times of Greater Global Insecurity" (Berlin; December 10th - 13th, 2015) The Center for Cultural Diplomacy Studies - Publications Institute for Cultural Diplomacy www.ccds-berlin.de www.culturaldiplomacy.org The Institute for Cultural Diplomacy Follow us on Facebook http://on.fb.me/ZfCwv0
Mehr Infos: www.mitten-im-leben-live und www.facebook.com/geboreninkassel
Audio and video pronunciation of Hans Eichel brought to you by Pronounce Names (http://www.PronounceNames.com), a website dedicated to helping people pronounce names correctly. For more information about this name, such as gender, origin, etc., go to http://www.PronounceNames.com/Hans+Eichel
Hans Eichel trat 1964 in die SPD ein und engagierte sich seit 1968 in der Kommunalpolitik. Er war 16 Jahre Oberbürgermeister von Kassel, acht Jahre Ministerpräsident des Bundeslandes Hessen und von 1999 bis 2005 Bundesminister der Finanzen. Bayerischer Rundfunk: http://www.br.de
Der "Sparkommissar" Hans Eichel im Interview. Der ehemalige Finanzminister spricht über seine Arbeit und die Politik bei SWR1 Leute Night Kanal abonnieren unter: http://bit.ly/ySWR Willkommen auf dem offiziellen Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur! Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe, und in unseren “SWR1 Leute” Interviews faszinierende Persönlichkeiten und Prominenz in die Mangel. “Kunscht” und Kultur kommt auch nicht zu kurz - hier bekommt ihr das volle Programm! Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal, also abonniert uns, wenn ihr nichts verpassen wollt. Am besten Südwesten! http://bit.ly/ySWR Mehr SWR: Offizielle Homepage: http://www.swr...
Vize-Dschungelkönigin Larissa Marolt Sie ist die zweitplatzierte des diesjährigen Dschungelcamps - Larissa Marolt. Rückblickend stellt sie fest: "Mein einziger Freund im Dschungel war eine Eidechse". Bei "Markus Lanz" spricht die heimliche Gewinnerin von "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" über ihre Motivation ins Camp zu ziehen, weshalb sich die Teilnahme an dem Format für sie ausgezahlt hat und wie es dem berühmten Hausburschen Engelbert geht. Ehemaliger Bundesfinanzminister Hans Eichel Von 1999 bis 2005 war er Finanzminister der Bundesrepublik Deutschland - Hans Eichel. Aus heutiger Sicht sagt er, "Ich würde mich immer wieder für den Posten des Finanzministers entscheiden". Bei "Markus Lanz" sagt der SPD-Politiker, weshalb der "Fall Hoeneß" gezeigt hat, dass Steuerhinterziehung k...
In der vorwärts-Reihe "Gelebte Politik" berichten Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, die viel erlebt haben, über ihre Erfahrungen. Hans Eichel erzählt im neunten Teil der Serie von seiner Zeit als Bundesfinanzminister und sagt, warum er ein Linker ist und bleibt. Interview: Uwe Knüpfer. Bearbeitung: Andi Kunze.
“Multilateralism” A Keynote Address by The Hon. Hans Eichel (Former Minister of Finance of Germany) The Annual Conference on Cultural Diplomacy 2015 "Building Bridges of Peace and Reconciliation in Times of Greater Global Insecurity" (Berlin; December 10th - 13th, 2015) The Center for Cultural Diplomacy Studies - Publications Institute for Cultural Diplomacy www.ccds-berlin.de www.culturaldiplomacy.org The Institute for Cultural Diplomacy Follow us on Facebook http://on.fb.me/ZfCwv0
Mit Henryk M. Broder und Hamed Abdel-Samad. 1. Guck mal, wer sich da verschwört - 00:00 2. Guck mal, wer die Welt durchschaut - 28:12 3. Guck mal, wer die Erde rettet - 56:10 4. Guck mal, wie wir überleben - 01:24:18 5. Guck mal, wie sich Armut lohnt - 01:52:37 Staffel 1: https://www.youtube.com/watch?v=M17tuTL8wg8&list;=PL7F03CE597597AD92 Staffel 3: https://www.youtube.com/watch?v=yHLfOSCpo9s&list;=PL7F03CE597597AD92 Gesperrte Videos schauen: https://zenmate.com (oder andere VPN Browser Erweiterungen / Addons | [http://heise.de/-2534438, http://0cn.de/fcl6]) https://proxtube.com http://proxmate.me http://www.unblocker.yt http://savefrom.net http://entweder-broder.de http://www.fernsehserien.de/entweder-broder/dvd-blu-ray https://youtu.be/86nOR7XxvfE https://de-de.facebook.com/pages/H...
Sendung vom 25.08.11 Bundesfinanzminister a.D. Hans Eichel über die Finanzkrise Überall ist die Rede von der Finanzkrise und der "zerstörerischen Macht der Finanzmärkte". Nur 22 Prozent der Deutschen glauben noch an die Krisenkompetenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Einer, der sich mit Finanzkrisen auskennt und sie einordnen kann, ist Hans Eichel. Der ehemalige Bundesfinanzminister (1999-2005) erklärt die Krise so: "Die Finanzkrise ist ganz am Schluss das Verrücktspielen der Finanzmärkte, die sich komplett von der Realwirtschaft abgelöst haben." Bei "Markus Lanz" sagt Eichel, ab wann eine ernste Wirtschaftskrise droht, verrät, wie er sein Geld anlegt und ob er heute noch gerne Finanzminister wäre. Außerdem zu Gast: Anja Kohl. Die Börsenexpertin weiß über Euro-Krise und das Chaos an ...
Verona, im Frühjahr 1996. Theo Waigel, damals deutscher Finanzminister, schaut seinen griechischen Amtskollegen, Yannos Papantoniou, erstaunt an: "Ihr seid nicht dabei und werdet nicht dabei sein." Auf dem EU-Finanzministertreffen hatte Papantoniou plötzlich gefordert, dass auch griechische Buchstaben auf die Banknoten gedruckt werden. "Ich konnte mir gar nicht vorstellen, dass Griechenland mit seinen Zahlen in absehbarer Zeit Mitglied werden würde", erzählt Waigel. Doch Papantoniou bleibt bei seiner Forderung und schlägt Waigel eine Wette vor: Griechenland werde den Euro bekommen. Heute - nach nur zehn Jahren ist Europas historisches Gemeinschaftsprojekt in Gefahr. Wie konnte das passieren? Trägt nur Griechenland die Schuld? Erstmalig werden die folgenschweren Fehlentscheidungen in der Fr...
mit Gerd E. Schäfer, Ingeborg Krabbe, Margot Ebert, Uta Schorn, Kaspar Eichel, Hilmar Eichhorn, Ingrid Schwienke u.a.
Streitgespräch mit Hans Eichel, ehemaliger Deutscher Finanzminister, im Dolder Grand Hotel Zürich. Moderation durch Reto Brennwald. Organisation: Efficiency Club Zürich.
Ehemaliger Finanzminister spricht in der IHK Ostthüringen am 09.05.2001 Der im Volksmund oft als "Sparkommissar" oder "Sparminator" titulierte oberste Kassenwart der Nation befand sich im Tross der Bundesregierung, die mit ihrer Sitzung des Kabinettsausschusses Neue Länder für einen Tag die Stadt Gera in den Mittelpunkt des bundesdeutschen Interesses rückte. Nach mehrmaligen vergeblichen Versuchen war es der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen (IHK) gelungen, Hans Eichel als Referenten und Diskussionspartner zu gewinnen. IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Strelow hieß den Berliner Gast herzlich willkommen, ebenso wie den "Einheimischen", Oberbürgermeister Ralf Rauch, und die rund 100 Unternehmer aus dem Kammerbezirk. Strelows scherzhaft vorgebrachte Frage an Eichel, welches Gastg...
School of art and design Kassel & 7000 oaks foundation present: A Film by Fabian Püschel with Johannes Stützen (Free International University), Hans Eichel, Rhea Tönges-Stringaris, Rein Wolfs. Kassel 2010 http://www.kunsthochschulekassel.de/willkommen.html http://www.7000eichen.de https://de.wikipedia.org/wiki/Free_International_University
Interviews und Filmausschnitte meiner Top 50 der deutschen Synchronsprecher In Deutschland schauen die meisten Leute die deutsche Synchronfassung, welche oft so gut gelingt, dass sie gar nicht auffällt. Trotzdem, oder gerade deshalb, sind die Synchronschauspieler oft komplett unbekannt, während ihre ausländischen Kollegen umso bekannter sind. Daher ist dieses Video der Synchronisation gewidmet, auf dass die Synchronschauspieler vielleicht ein wenig mehr Anerkennung bekommen mögen. Hier ein Paar Infos: -das Video behandelt ausschließlich Filme; es sind also keine Ausschnitte aus Serien dabei, für die die Sprecher bekannt sind, z.B.: -Santiago Ziesmer als Spongebob -Gerrit Schmidt-Foß als Sheldon Cooper aus Big Bang Theory -K. Dieter Klebsch als Dr.House -bei Jürgen Kluckert kon...
Show Nr. 1162 | Dienstag, 12. November 2002 Das deutsch-amerikanische Verhältnis wird wieder besser! / Klassenbuch: Studio Publikum sehr ausgelassen / Lotto am Mittwoch: Zocken für Finanzminister Hans Eichel - Harry, Manuel, Helmut und Suzana füllen für 1287€ einen Systemlottoschein aus / Schmidt und Andrack machen den großen Vergleich: Jung gegen Alt Gast: Jana Hensel (Autorin) Harald Schmidt bei Amazon: http://amzn.to/2p5zmHL Komplette Folge
"MILLIARDEN FÜR MILLIONÄRE" WEGEN GESETZESLÜCKE WIE DER STAAT UNSER GELD AN REICHE VERSCHENKT !!!! ARD – Story 15.01.16 zeigt, warum der Staat Steuergelder an Millionäre auszahlte! Was haben Finanzinvestor Carsten Maschmeyer, Schauspielerin Veronica Ferres, Fußballtrainer Mirko Slomka und der Schweizer Banker Eric Sarasin gemeinsam? Sie sind Protagonisten in einem deutschen Wirtschaftskrimi. Der Fall ist schon älter, aber noch immer ein Aufreger. Und so erzählt das Erste in der Reportage "Milliarden für Millionäre - Wie der Staat unser Geld an Reiche verschenkt" noch einmal von fragwürdigen Geschäfte um dubiose Aktiendeals. Diese führten dazu, dass der Staat viele Jahre lang Steuergelder an Millionäre auszahlte. Warum? Wegen einer Gesetzeslücke. Clevere Geschäftemacher und träge Polit...
Journalist Günter Wallraff Als Undercover-Reporter wurde er bekannt. Auch mit 71 Jahren ist Günter Wallraff im Einsatz für den investigativen Journalismus und deckt soziale Ungerechtigkeiten auf. Bei "Markus Lanz" spricht er über seine jüngsten Entdeckungen und sagt, wie jeder mit seinem Verhalten etwas ändern kann. Journalistin Caro Lobig Caro Lobig hat drei Monate undercover in einem Logistiklager eines Textilversandhauses gearbeitet und prangert massiv die dortigen Arbeitsverhältnisse an. Als Mentor stand ihr Günter Wallraff zur Seite. Bei "Markus Lanz" berichtet die junge Nachwuchsjournalistin von ihrem Arbeitsalltag in einem Logistiklager. Ex-Handball-Nationalspieler Stefan Kretzschmar Er zählt zu den erfolgreichsten deutschen Handballern - Stefan Kretzschmar. Selbst bezeichnet sich ...
Here's how my adventure in Germany went! Lots of old skool gear in this episode like the SP1200, but also newer stuff like the Maschine. Check out the people involved in this video down below..! Waskmusic: https://www.youtube.com/user/WASKMUSIC https://soundcloud.com/waskmusic DJ Kopfschuss: https://soundcloud.com/dj-kopfschuss Klaus Layer: https://www.redefinitionrecords.com/collections/klaus-layer https://www.youtube.com/user/crookstyles https://soundcloud.com/captain-crook Educut: https://soundcloud.com/educut Score34: https://soundcloud.com/hans-eichel Soulmade: https://www.youtube.com/user/BeatsSoulmade https://soundcloud.com/soulmadeinstrumentals Classic der Dicke: https://soundcloud.com/mistaclassic Daily Concept: https://soundcloud.com/dailyconcept My social media stuff: ...
Fernsehfilm Deutschland 2015 - Erstausstrahlung: 22.03.2015 Die Berliner Kriminalhauptkommissare Nina Rubin und Robert Karow lösen ihren ersten Fall. Die 13-jährige Jo irrt weinend durch die Stadt. Ihr älterer Bruder Ronny lebt in einer geschlossenen Einrichtung für straffällige Jugendliche. Der panische Anruf seiner Schwester lässt Ronny keine Wahl. Obwohl er kurz vor der Entlassung steht, bricht er aus.
Show Nr. 1152 | Donnerstag, 17. Oktober 2002 Helmut gibt sich als Weinkenner / Das neue Bundeskabinett (inkl. Alterspräsident Schily) - Harry zeigt alte Fotos von Joschka, Hans Eichel und Otto – das reale Durchschnittsalter ist 59 / Zwiebeln schneiden mit Ozzy Osbourne Maske um sie danach zu Biolek zu bringen Gast: Otto Sander (Schauspieler) Harald Schmidt bei Amazon: http://amzn.to/2p5zmHL Komplette Folge
Fernsehfilm Deutschland 2012 Hamburg in den frühen 60er Jahren: Gisela Werler ist ein Mauerblümchen, Arbeiterin in einer Tapetenfabrik und mit 30 immer noch ledig. Als sie den Charmeur Hermann Wittorff kennenlernt, verändert sich ihr Leben auf einen Schlag. Zufällig findet sie heraus, dass Hermann und sein Kumpel Uwe Bankräuber sind. Based on the true story of Gisela Werler, Germany’s first female bank robber, BANKLADY relates the sudden transformation of a shy wallflower into a notorious bank robber in the 1960s. Gisela Werler is 30, single, works in a wallpaper factory, and lives with her parents in modest circumstances. A humdrum middle-class life, no different than that of countless other young women in West Germany in the 1960s. But she has a dream: Capri. And it finally seems with...