wildcat.bestellen & kontakt

13.02.2012

Wir räumen weiter!

Die »Liebhaber-Pakete« enthalten einen kompletten Satz von Wildcat 64/65 (1995) über die Sondernummer zum Krieg (2003) bis zur Nr. 91 – mit der einzigen Musik-CD und allen Beilagen:
sieben Kilo Lesestoff für trübe Tage
– und kein bisschen veraltet! (manchmal war Wildcat eben der Zeit ein wenig voraus...)

28 Hefte plus 6,90 Euro für Porto bekommt Ihr für 40 Euro frei Haus.

Kontakt zur Redaktion:

Am schnellsten per e-mail an redaktion@wildcat-www.de  
Wenn dies nicht möglich ist, per Brief an:
Wildcat – Postfach 80 10 43 – 51010 Köln

Wir freuen uns immer über Leserbriefe und Diskussionsbeiträge, drucken Beiträge aber nur nach Kontakt und Austausch mit den AutorInnen ab.

Bestellungen

Ein Abo oder Einzelhefte der Wildcat können per Formular bestellt werden.

oder per e-mail an versand@wildcat-www.de   

Wenn dies nicht möglich ist, per Brief an:
Wildcat – Postfach 80 10 43 – 51010 Köln.

Bankkonto

Shiraz e.V., Kto.-Nr. 7064509, Postbank Köln, BLZ 370 100 50

IBAN (International Bank Account Number): DE39 3701 0050 0007 0645 09
BIC (Bank Identifier Code): PBNKDEFF
(Unter Angabe dieser Nummern kann aus dem Ausland billiger überwiesen werden!)

Preise:

Abo (6 Ausgaben)
an Adressen in Deutschland und Österreich: 20 €
übriges Ausland: 30 €.
Förderabo: 30 €
(bitte unbedingt angeben, ab welcher Nr. das Abo laufen soll)
Einzelheft: 4 € plus 1 Euro Porto
Wir empfehlen den Einzelheft-Interessenten in den größeren Städten, die Wildcat in einer unserer Verkaufsstellen zu holen. Das geht schneller und ist billiger.

Wildcat:

Erschien zunächst bis März 1995.

2003 erschien eine Sondernummer zum Irakkrieg, jetzt erscheint die Wildcat wieder regulär drei bis vier Mal im Jahr.

Die meisten älteren Ausgaben ab Nr. 36 sind noch lieferbar und können für 3 Euro (Doppelnummer 6 Euro) bestellt werden.

(Inhaltsverzeichnis und ausgewählte Texte im Archiv dieser Website)


DVD »Porto Marghera – Die letzen Feuer« second edition
Auf der DVD findet Ihr den Dokumentarfilm »Porto Marghera – gli ultimi fuochi« über die Kämpfe im Industriegebiet von Venedig in den 60er und 70er Jahren in der italienischen Originalfassung und mit Untertiteln in 10 Sprachen. (Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch,Spanisch, Slowakisch und Türkisch)
Außerdem einen zweiten Film: das Porträt Augusto Finzi im italienischen Original mit deutschen und englischen Untertiteln.
Zum Film gibt es ein 80-seitiges Booklet auf Deutsch oder Englisch. Bei der Bestellung bitte gewünschte Sprache angeben.
Preis: DVD mit Booklet 6 Euro plus 2 Euro Porto. (Die Versandkosten ins Ausland bitte anfragen)
Weitere Informationen zur DVD und hier.

Wildcat-Zirkular:

Erschien von Februar 1994 bis Februar 2003 als Diskussionsforum und wurde ab Nr. 32 auch über linke Buchläden und Büchertische vertrieben. Einzelausgaben (ältere, soweit noch lieferbar) kosten 3 Euro (Doppelnummer 6 Euro).

Die folgenden Beilagen können auch einzeln bestellt werden für 2,50 Euro (wer 3 Beilagen bestellt, zahlt nur 5 Euro, für 4 Beilagen nur 6 Euro):

Zirkular 42/43, März 1998: Zwischen Revolte und Niederlage - Selbständige Arbeiter auf dem Bau in England (1974). Im Anhang eine Aktualisierung von 1997.

Zirkular 46/47, Februar 1999: Loren Goldner: Der Kommunismus ist die materielle menschliche Gemeinschaft

Zirkular 48/49, März 1999: Aufheben: Dole Autonomy gegen die Wiederdurchsetzung der Arbeit

Zirkular 50/51, Mai (Juni) 1999: Gilles Dauvé: Wenn die Aufstände sterben

Zirkular 52/53, Juli 1999: Gilles Dauvé: Niedergang und Wiederkehr der kommunistischen Bewegung

Thekla:

Enthält längere theoretische Texte und Übersetzungen. Folgende Nummern sind noch lieferbar (Einzelpreise inkl. Porto; als Gesamtpaket gibt's diese sieben Theklas für 25 Euro!!!):

Thekla 10 – »Zerowork« [Beide Hefte der amerikanischen Zeitschrift von 1975 und 1977], 1988, 288 Seiten, 5,- Euro

Thekla 11 – Let's get organized [Jobber-Aktionen], 1989, 132 Seiten, 3,50 Euro

Thekla 12 – Arbeit, Entropie, Apokalyse [Texte der Midnight Notes und "Lordstown - produktive Sabotage"], 146 Seiten, 3,50 Euro

Thekla 13 – Klassenkämpfe im Sozialismus [Polen, China; Frankreich], 152 Seiten, 3,50 Euro

Thekla 14 – Ölwechsel [Golfkrieg, Zionismus], 160 Seiten, 3,50 Euro

Thekla 16 – Sabotage [ArbeiterInnen in den USA], 162 Seiten, 8,- Euro

Thekla 17 – Arbeit, Energie, Krieg [Krieg & Migration; hochaktuell!], 176 Seiten 7,- Euro

 
 
 [Seitenanfang] [Startseite] [Archiv] [Bestellungen] [Kontakt]