-
walter sedlmayr-der wirt
aus der orf- sendung "jolly joker" 1989
published: 13 Apr 2013
-
Reisen mit Walter Sedlmayr USA 1 Teil 1/12 1977
published: 20 Sep 2020
-
#BR24Zeitreise: Sedlmayrs legendäre Nockherberg-Begrüßung | BR24
Beim Derblecken auf dem Nockherberg war er legendär: Walter Sedlmayr. #BR24Zeitreise
Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de
BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24/
BR24-Twitter: http://twitter.com/BR24
BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24
published: 08 Mar 2019
-
Walter Sedlmayr ermordet
ARD 1990
published: 24 Jul 2015
-
Reisen mit Walter Sedlmayer ,,Griechenland Teil 6/12 1979
published: 20 Sep 2020
-
Paulaner Werbung Walter Sedlmayr 1990
Paulaner Weißbier Werbung
published: 04 May 2019
-
Walter Sedlmayer - Rund um das Bier 1986
Walter Sedlmayer - Rund um das Bier 1986
Geniesser und Spezialist zum Thema Bier
- Experiment zur Herstellung eines alkoholfreien Starkbieres
- Trick mit 5-Mark-Stück
- Bierkrug mit Sichtfenster
- Desalkoholisiertes Bier aus Frankreich
published: 17 Jan 2014
-
Reisen mit Walter Sedlmayr ,,England Teil 9/12 1979
published: 20 Sep 2020
-
8051 Grinning
Ein oberbayerisches Dorf nahe Münchern in den frühen 70'ern.
Jeder ist um seine lieben Mitmenschen "besorgt" und auf dem Dorfplatz und im örtlichen Gemischtwarenladen bei der "Kramerin" werden die Sorgen der Dorfbewohner, aber auch intimste Geheimnisse der gerade nicht Anwesenden offen angesprochen und rücksichtslos ausgeplaudert.
Die Dorfjugend erliegt zunehmend den Verlockungen der neuen Zeit und der nahen Großstadt, man verliert die Lust am Landleben und Landwirt zu sein wurde für die jungen Leute immer weniger charmat, lieber in der nahen Fabrik arbeiten gehen und auch mal bezahlten Urlaub geniessen.
Im Wirtshaus gibt es noch echte Originale, die bei "schöne Maid" von Tony Marshall aus der Jukebox nicht ihre einfach gestrickte Diskussionslust verlieren.
In der dörflichen Schmiede wird...
published: 13 Apr 2015
-
Jolly Joker - Beim Sedlmayr - Walter Sedlmayr - 1989 - TW1 - FHD
- Top Bild und Ton Qualität -
- FULL HD -
- Österreich 1989 -
- 1080p HQ-H.265 Video Codierung -
- Inhalt -
Zu Gast in München, portraitiert Jolly Joker die Gaststätte "Beim Sedlmayr", des gleichnamigen Schauspielers Walter Sedlmayr. Dieser gibt einen persönlichen Einblick in sein Schaffen und führt durch das Ambiente.
published: 31 Aug 2020
11:35
walter sedlmayr-der wirt
aus der orf- sendung "jolly joker" 1989
aus der orf- sendung "jolly joker" 1989
https://wn.com/Walter_Sedlmayr_Der_Wirt
aus der orf- sendung "jolly joker" 1989
- published: 13 Apr 2013
- views: 70990
1:04
#BR24Zeitreise: Sedlmayrs legendäre Nockherberg-Begrüßung | BR24
Beim Derblecken auf dem Nockherberg war er legendär: Walter Sedlmayr. #BR24Zeitreise
Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de
BR24-Facebook: http...
Beim Derblecken auf dem Nockherberg war er legendär: Walter Sedlmayr. #BR24Zeitreise
Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de
BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24/
BR24-Twitter: http://twitter.com/BR24
BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24
https://wn.com/Br24Zeitreise_Sedlmayrs_Legendäre_Nockherberg_Begrüßung_|_Br24
Beim Derblecken auf dem Nockherberg war er legendär: Walter Sedlmayr. #BR24Zeitreise
Hier geht's zu unserer BR24-Website: http://www.BR24.de
BR24-Facebook: http://www.facebook.com/BR24/
BR24-Twitter: http://twitter.com/BR24
BR24-Instagram: http://www.instagram.com/BR24
- published: 08 Mar 2019
- views: 56308
6:25
Walter Sedlmayer - Rund um das Bier 1986
Walter Sedlmayer - Rund um das Bier 1986
Geniesser und Spezialist zum Thema Bier
- Experiment zur Herstellung eines alkoholfreien Starkbieres
- Trick mit 5-...
Walter Sedlmayer - Rund um das Bier 1986
Geniesser und Spezialist zum Thema Bier
- Experiment zur Herstellung eines alkoholfreien Starkbieres
- Trick mit 5-Mark-Stück
- Bierkrug mit Sichtfenster
- Desalkoholisiertes Bier aus Frankreich
https://wn.com/Walter_Sedlmayer_Rund_Um_Das_Bier_1986
Walter Sedlmayer - Rund um das Bier 1986
Geniesser und Spezialist zum Thema Bier
- Experiment zur Herstellung eines alkoholfreien Starkbieres
- Trick mit 5-Mark-Stück
- Bierkrug mit Sichtfenster
- Desalkoholisiertes Bier aus Frankreich
- published: 17 Jan 2014
- views: 13704
1:38:37
8051 Grinning
Ein oberbayerisches Dorf nahe Münchern in den frühen 70'ern.
Jeder ist um seine lieben Mitmenschen "besorgt" und auf dem Dorfplatz und im örtlichen Gemischtware...
Ein oberbayerisches Dorf nahe Münchern in den frühen 70'ern.
Jeder ist um seine lieben Mitmenschen "besorgt" und auf dem Dorfplatz und im örtlichen Gemischtwarenladen bei der "Kramerin" werden die Sorgen der Dorfbewohner, aber auch intimste Geheimnisse der gerade nicht Anwesenden offen angesprochen und rücksichtslos ausgeplaudert.
Die Dorfjugend erliegt zunehmend den Verlockungen der neuen Zeit und der nahen Großstadt, man verliert die Lust am Landleben und Landwirt zu sein wurde für die jungen Leute immer weniger charmat, lieber in der nahen Fabrik arbeiten gehen und auch mal bezahlten Urlaub geniessen.
Im Wirtshaus gibt es noch echte Originale, die bei "schöne Maid" von Tony Marshall aus der Jukebox nicht ihre einfach gestrickte Diskussionslust verlieren.
In der dörflichen Schmiede wird herzlich geflucht und gegrantelt, was fast schon wehmütige Erinnerungen hervorruft, so etwas gibt es in der heutigen Zeit leider nicht mehr, bzw. wird per "Shitstorm" sehr schnell unterbunden, sodass man neidisch auf diese Möglichkeiten der freien Persönlichkeitsentfaltung der damaligen Zeit nachtrauern mag.
Zwischendurch werden die allzu menschlichen Abgründe des Dorflebens mit Entbehrlichkeiten auf der einen Seite, des dennoch einfachen "Ausgleichs" der Männer auf der anderen Seite mit Hilfe einer weiblichen Dorfbewohnerin direkt und auch tiefgründig dargestellt, indem der Dorfgesellschaft gnadenlos ein Spiegel vorgehalten wird. Das hatte damals heftige Reaktionen hervorgerufen, die sogar bis heute spürbar sind, was durchaus verständlich ist, wenn man sich in das Seelenleben dieser Menschen hineinzuversetzen mag.
Der Film ist seither auf keinem Sender mehr wiederholt worden und steht wie es aussieht auf der "Giftschrank" Liste der Anstalten. Somit darf er sich in dieser Beziehung auf eine Ebene stellen mit der Doku über den "Sedlmayer" Mord oder auch dem peinlichen Interview mit Roy Black zu vorgerückter Stunde in einer Promi-Box auf dem Oktoberfest, das etwa zur gleichen Zeit entstanden ist und für das in Sammlerkreisen teilweise viel Geld bezahlt wird. Beides wird nach aktuellen Erkenntnissen auch nicht mehr ausgestrahlt werden.
Der Autor hat dabei lediglich nur Erfahrungen und Eindrücke aus seiner Kindheit und Jugend in dessen Heimatdorf verarbeitet, was bei der Erstausstrahlung allerdings ein Erdbeben incl. eindeutigen Schlagzeilen in der Boulevard-Presse ausgelöst hatte.
Gut 40 Jahre später kann man über das Werk diesbezüglich nur noch schmunzeln und es als Zeitdokument der einfachen Landbevölkerung in den frühen 70'er Jahren festhalten. Woher hätten diese Menschen auch die Erkenntnisse und Weisheiten wie sie heutzutage in der modernen Mediengesellschaft bekannt sind, erlangen sollen? Somit mussten sie sich mit profanen Halbwissen begnügen, wobei meist die Außenseiter der Dorfgemeinschaft darunter zu leiden hatten.
Bemerkenswert sind die damals teilweise noch jungen und heutzutage sehr bekannten Schauspieler, die am Anfang ihrer Karriere standen, allerdings wurden auch beliebte und aus dem Fernsehen bekannte Volksschauspieler engagiert.
Eine Handvoll Laiendarsteller aus den Dörfen der Drehorte durften ihr schauspielerisches Talent ebenfalls zum Besten geben und sich mit ihren schauspielerischen Leistungen durchaus mit den Profis auf eine Stufe stellen.
https://wn.com/8051_Grinning
Ein oberbayerisches Dorf nahe Münchern in den frühen 70'ern.
Jeder ist um seine lieben Mitmenschen "besorgt" und auf dem Dorfplatz und im örtlichen Gemischtwarenladen bei der "Kramerin" werden die Sorgen der Dorfbewohner, aber auch intimste Geheimnisse der gerade nicht Anwesenden offen angesprochen und rücksichtslos ausgeplaudert.
Die Dorfjugend erliegt zunehmend den Verlockungen der neuen Zeit und der nahen Großstadt, man verliert die Lust am Landleben und Landwirt zu sein wurde für die jungen Leute immer weniger charmat, lieber in der nahen Fabrik arbeiten gehen und auch mal bezahlten Urlaub geniessen.
Im Wirtshaus gibt es noch echte Originale, die bei "schöne Maid" von Tony Marshall aus der Jukebox nicht ihre einfach gestrickte Diskussionslust verlieren.
In der dörflichen Schmiede wird herzlich geflucht und gegrantelt, was fast schon wehmütige Erinnerungen hervorruft, so etwas gibt es in der heutigen Zeit leider nicht mehr, bzw. wird per "Shitstorm" sehr schnell unterbunden, sodass man neidisch auf diese Möglichkeiten der freien Persönlichkeitsentfaltung der damaligen Zeit nachtrauern mag.
Zwischendurch werden die allzu menschlichen Abgründe des Dorflebens mit Entbehrlichkeiten auf der einen Seite, des dennoch einfachen "Ausgleichs" der Männer auf der anderen Seite mit Hilfe einer weiblichen Dorfbewohnerin direkt und auch tiefgründig dargestellt, indem der Dorfgesellschaft gnadenlos ein Spiegel vorgehalten wird. Das hatte damals heftige Reaktionen hervorgerufen, die sogar bis heute spürbar sind, was durchaus verständlich ist, wenn man sich in das Seelenleben dieser Menschen hineinzuversetzen mag.
Der Film ist seither auf keinem Sender mehr wiederholt worden und steht wie es aussieht auf der "Giftschrank" Liste der Anstalten. Somit darf er sich in dieser Beziehung auf eine Ebene stellen mit der Doku über den "Sedlmayer" Mord oder auch dem peinlichen Interview mit Roy Black zu vorgerückter Stunde in einer Promi-Box auf dem Oktoberfest, das etwa zur gleichen Zeit entstanden ist und für das in Sammlerkreisen teilweise viel Geld bezahlt wird. Beides wird nach aktuellen Erkenntnissen auch nicht mehr ausgestrahlt werden.
Der Autor hat dabei lediglich nur Erfahrungen und Eindrücke aus seiner Kindheit und Jugend in dessen Heimatdorf verarbeitet, was bei der Erstausstrahlung allerdings ein Erdbeben incl. eindeutigen Schlagzeilen in der Boulevard-Presse ausgelöst hatte.
Gut 40 Jahre später kann man über das Werk diesbezüglich nur noch schmunzeln und es als Zeitdokument der einfachen Landbevölkerung in den frühen 70'er Jahren festhalten. Woher hätten diese Menschen auch die Erkenntnisse und Weisheiten wie sie heutzutage in der modernen Mediengesellschaft bekannt sind, erlangen sollen? Somit mussten sie sich mit profanen Halbwissen begnügen, wobei meist die Außenseiter der Dorfgemeinschaft darunter zu leiden hatten.
Bemerkenswert sind die damals teilweise noch jungen und heutzutage sehr bekannten Schauspieler, die am Anfang ihrer Karriere standen, allerdings wurden auch beliebte und aus dem Fernsehen bekannte Volksschauspieler engagiert.
Eine Handvoll Laiendarsteller aus den Dörfen der Drehorte durften ihr schauspielerisches Talent ebenfalls zum Besten geben und sich mit ihren schauspielerischen Leistungen durchaus mit den Profis auf eine Stufe stellen.
- published: 13 Apr 2015
- views: 1642
11:44
Jolly Joker - Beim Sedlmayr - Walter Sedlmayr - 1989 - TW1 - FHD
- Top Bild und Ton Qualität -
- FULL HD -
- Österreich 1989 -
- 1080p HQ-H.265 Video Codierung -
- Inhalt -
Zu Gast in München, portraitiert Jolly Joker die ...
- Top Bild und Ton Qualität -
- FULL HD -
- Österreich 1989 -
- 1080p HQ-H.265 Video Codierung -
- Inhalt -
Zu Gast in München, portraitiert Jolly Joker die Gaststätte "Beim Sedlmayr", des gleichnamigen Schauspielers Walter Sedlmayr. Dieser gibt einen persönlichen Einblick in sein Schaffen und führt durch das Ambiente.
https://wn.com/Jolly_Joker_Beim_Sedlmayr_Walter_Sedlmayr_1989_Tw1_Fhd
- Top Bild und Ton Qualität -
- FULL HD -
- Österreich 1989 -
- 1080p HQ-H.265 Video Codierung -
- Inhalt -
Zu Gast in München, portraitiert Jolly Joker die Gaststätte "Beim Sedlmayr", des gleichnamigen Schauspielers Walter Sedlmayr. Dieser gibt einen persönlichen Einblick in sein Schaffen und führt durch das Ambiente.
- published: 31 Aug 2020
- views: 788