-
Morgen hör ich auf - Talfahrt (3/5) | Filme und Serien | ZDF
Beitragsseite zum Film: https://kurz.zdf.de/Tkc/
Jochen hat Gangster Damir Decker erschlagen, und Banker Tauchert, Jochens letzte Rettung, ist einfach umgekippt: Schlaganfall. Es wird eng für die Lehmanns, und das LKA ermittelt schon.
Das hatte sich Jochen so schön ausgedacht: Ein kleiner schmutziger Deal mit Banker Tauchert, und er wäre aus dem Schneider. Doch der liegt jetzt mit Schlaganfall auf der Intensivstation. Nun geht es darum, die eigene Haut zu retten, ohne Rücksicht auf Verluste.
Die Lehmanns geraten immer tiefer ins Chaos. Bei dem Versuch, den eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, reißen Jochen und Julia die ahnungslose Boutique-Besitzerin Sunny mit rein, die prompt vom LKA Frankfurt wegen Inverkehrbringens von Falschgeld verhaftet wird. Dann steht Hauptkommissar Schnabe...
published: 22 Jun 2019
-
Ein mörderisches Geschäft - Thriller DE 2011
Handlung von Ein mörderisches Geschäft
Zusammen mit einem Team von Sanierern sollen Tom Winkler (Devid Striesow) und Alina Liebermann (Christiane Paul) die Zukunftsfähigkeit der Salerno AG überprüfen. Beide sind intelligent, integer, gnadenlos effizent und das perfekte Team. Durch ihre Arbeit stehen Tausende von Arbeitsplätzen auf dem Spiel, doch die Salerno AG ist kein Job wie jeder andere. Bald deckt Tom jede Menge Ungereimtheiten auf, die mit einer üblichen Unternehmenssanierung nichts zu tun haben. Alle hängen mit dem ebenso geheimnisvollen wie charmanten Geschäftsführer Rüdiger Siebert zusammen. Alina ist ihm gegenüber nicht so misstrauisch wie Tom, der Zweifel an ihrer Loyalität entwickelt und auch ihr Chef verspricht ihnen berufliches Weiterkommen, falls sie die Manipulationen igno...
published: 20 Nov 2019
-
Christian Eigler nach Aalen
published: 26 Oct 2012
-
Martin Ziegler: "Computational Complexity of Geometric Quantum Logic"
Speaker: Martin Ziegler (Technical University of Darmstadt)
Title: Computational Complexity of Geometric Quantum Logic
Event: Quantum Physics and Logic 2010 (May 2010, University of Oxford)
Abstract: We propose a new approach towards the question of whether the equational theory of ortholattices related to Quantum Mechanics is decidable or not: By determining the growth of the algorithmic complexity of the word problem over d-dimensional Hilbert lattice. In the one-dimensional case, the (complement of the) word problem amounts to the Boolean satisfiability problem underlying the millennium question whether P equals NP. We show the two-dimensional case to be NP-complete as well. For fixed d of at least 3 and building on Hagge et.al (2005,2007,2009), we reveal quantum satisfiability as pol...
published: 01 May 2012
-
William Martin Testifies before the Texas House Committee on Criminal Jurisprudence
Mar. 13, 2017
William Martin, the Harry and Hazel Chavanne Senior Fellow in Religion and Public Policy and Director of the Drug Policy Program at Rice University's Baker Institute gives testimony before the Texas State Legislature on House Bill 81.
published: 15 Mar 2017
-
RASTATT Pfarrkirche St. Alexander – Plenum
Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden verlegte seine Residenz um 1700 in die Rheinebene nach Rastatt. Um das Barockschloss entstand eine Planstadt, in der auch eine repräsentative katholische Pfarrkirche vorgesehen war. Hofarchitekt Domenico Egidio Rossi legte dazu im Jahre 1701 die Fundamente. Rechtsstreitigkeiten verhinderten lange den Weiterbau. Erst Johann Peter Rohrer vollendete ab 1756 die Pfarrkirche St. Alexander, die ihr Patrozinium vom mittelalterlichen Vorgängerbau (heute: St. Bernhard) übernahm. Zum Marktplatz hin erhebt sich so seit 1764 die barocke Prachtfassade aus rotem Sandstein. Den Portikus schmücken die Heiligenfiguren des Donatus, Karl Borromäus, Antonius von Padua und Florian. An die Wandpfeilerhalle des Langhauses, über das sich ein Tonnengewölbe spannt, schließt sich ei...
published: 11 Oct 2013
5:01
Morgen hör ich auf - Talfahrt (3/5) | Filme und Serien | ZDF
Beitragsseite zum Film: https://kurz.zdf.de/Tkc/
Jochen hat Gangster Damir Decker erschlagen, und Banker Tauchert, Jochens letzte Rettung, ist einfach umgekipp...
Beitragsseite zum Film: https://kurz.zdf.de/Tkc/
Jochen hat Gangster Damir Decker erschlagen, und Banker Tauchert, Jochens letzte Rettung, ist einfach umgekippt: Schlaganfall. Es wird eng für die Lehmanns, und das LKA ermittelt schon.
Das hatte sich Jochen so schön ausgedacht: Ein kleiner schmutziger Deal mit Banker Tauchert, und er wäre aus dem Schneider. Doch der liegt jetzt mit Schlaganfall auf der Intensivstation. Nun geht es darum, die eigene Haut zu retten, ohne Rücksicht auf Verluste.
Die Lehmanns geraten immer tiefer ins Chaos. Bei dem Versuch, den eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, reißen Jochen und Julia die ahnungslose Boutique-Besitzerin Sunny mit rein, die prompt vom LKA Frankfurt wegen Inverkehrbringens von Falschgeld verhaftet wird. Dann steht Hauptkommissar Schnabelbach in der Boutique und verhört Julia - die Situation spitzt sich zu. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: aufhören oder die eine Million direkt an Damirs Chef Blaschko verticken.
Darsteller
Jochen Lehmann - Bastian Pastewka
Julia Lehmann - Susanne Wolff
Vincent Lehmann - Moritz Jahn
Laura Lehmann - Janina Fautz
Nadine Lehmann - Katharina Kron
Damir Decker - Georg Friedrich
Werner Tauchert - Uwe Preuss
Sunny Palatzky - Margarita Broich
Rolf "The Wolf" Danneberg - Torben Liebrecht
Rainer Fellbaum - Wolfgang Rüter
Enno Wevel - Stephan Grossmann
Andreas Gerlach - André Jung
Tobias - Dennis Mojen
Utz Becker - Jan Pohl
Hauptkommissar Riemers - Cornelius Obonya
Hauptkommissar Schnabelbach - Alexander Scheer
und andere -
Stab
Regie - Martin Eigler
Buch - Sven S. Poser, Sönke Lars Neuwöhner, Martin Eigler
Kamera - Christoph Chassée
Schnitt - Julia Oehring, Jörg Kroschel
Musik - Manu Kurz, Alexander Maschke
https://wn.com/Morgen_Hör_Ich_Auf_Talfahrt_(3_5)_|_Filme_Und_Serien_|_Zdf
Beitragsseite zum Film: https://kurz.zdf.de/Tkc/
Jochen hat Gangster Damir Decker erschlagen, und Banker Tauchert, Jochens letzte Rettung, ist einfach umgekippt: Schlaganfall. Es wird eng für die Lehmanns, und das LKA ermittelt schon.
Das hatte sich Jochen so schön ausgedacht: Ein kleiner schmutziger Deal mit Banker Tauchert, und er wäre aus dem Schneider. Doch der liegt jetzt mit Schlaganfall auf der Intensivstation. Nun geht es darum, die eigene Haut zu retten, ohne Rücksicht auf Verluste.
Die Lehmanns geraten immer tiefer ins Chaos. Bei dem Versuch, den eigenen Kopf aus der Schlinge zu ziehen, reißen Jochen und Julia die ahnungslose Boutique-Besitzerin Sunny mit rein, die prompt vom LKA Frankfurt wegen Inverkehrbringens von Falschgeld verhaftet wird. Dann steht Hauptkommissar Schnabelbach in der Boutique und verhört Julia - die Situation spitzt sich zu. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: aufhören oder die eine Million direkt an Damirs Chef Blaschko verticken.
Darsteller
Jochen Lehmann - Bastian Pastewka
Julia Lehmann - Susanne Wolff
Vincent Lehmann - Moritz Jahn
Laura Lehmann - Janina Fautz
Nadine Lehmann - Katharina Kron
Damir Decker - Georg Friedrich
Werner Tauchert - Uwe Preuss
Sunny Palatzky - Margarita Broich
Rolf "The Wolf" Danneberg - Torben Liebrecht
Rainer Fellbaum - Wolfgang Rüter
Enno Wevel - Stephan Grossmann
Andreas Gerlach - André Jung
Tobias - Dennis Mojen
Utz Becker - Jan Pohl
Hauptkommissar Riemers - Cornelius Obonya
Hauptkommissar Schnabelbach - Alexander Scheer
und andere -
Stab
Regie - Martin Eigler
Buch - Sven S. Poser, Sönke Lars Neuwöhner, Martin Eigler
Kamera - Christoph Chassée
Schnitt - Julia Oehring, Jörg Kroschel
Musik - Manu Kurz, Alexander Maschke
- published: 22 Jun 2019
- views: 967
1:29:02
Ein mörderisches Geschäft - Thriller DE 2011
Handlung von Ein mörderisches Geschäft
Zusammen mit einem Team von Sanierern sollen Tom Winkler (Devid Striesow) und Alina Liebermann (Christiane Paul) die Zuk...
Handlung von Ein mörderisches Geschäft
Zusammen mit einem Team von Sanierern sollen Tom Winkler (Devid Striesow) und Alina Liebermann (Christiane Paul) die Zukunftsfähigkeit der Salerno AG überprüfen. Beide sind intelligent, integer, gnadenlos effizent und das perfekte Team. Durch ihre Arbeit stehen Tausende von Arbeitsplätzen auf dem Spiel, doch die Salerno AG ist kein Job wie jeder andere. Bald deckt Tom jede Menge Ungereimtheiten auf, die mit einer üblichen Unternehmenssanierung nichts zu tun haben. Alle hängen mit dem ebenso geheimnisvollen wie charmanten Geschäftsführer Rüdiger Siebert zusammen. Alina ist ihm gegenüber nicht so misstrauisch wie Tom, der Zweifel an ihrer Loyalität entwickelt und auch ihr Chef verspricht ihnen berufliches Weiterkommen, falls sie die Manipulationen ignorieren. Tom geht nicht darauf ein und schon bald bekommt er nicht mehr nur Drohbriefe.
Hintergrund & Infos zu Ein mörderisches Geschäft
Wie bei seinem Abschlussfilm Freunde arbeitete Tatort – Regisseur Martin Eigler hier wieder mit Drehbuchautor Sönke Lars Neuwöhner zusammen. Beide sind Teil der Autorengruppe Plotpower, zu der auch Sven Poser und Jonas Winner gehören.
Regisseur:
Martin Eigler
Schauspieler:
Christiane Paul: Alina Liebermann
Devid Striesow: Tom Winkler
Friedrich von Thun: Rüdiger Siebert
Jürgen Heinrich: Werner Altkirch
Steffen Schroeder: Sean Ribot
Hannes Wegener: Micha Schütze
Sandra Borgmann: Stefanie Renner
Kirsten Block: Ines Siebert
Dorothea Breil: Sekretärin Renner
Robert Gallinowski: Andre Kadden
Gunnar Helm: Herr Baum
Irene Kugler: Gunda Matthei
Pheline Roggan: Elisabeth Steiner
Michael Rotschopf: Michael Wiegand
Severin von Hoensbroech: Rezeptionist
Felix Vörtler: Frank Brinkmann
Christian Wewerka: Kripobeamter
https://wn.com/Ein_Mörderisches_Geschäft_Thriller_De_2011
Handlung von Ein mörderisches Geschäft
Zusammen mit einem Team von Sanierern sollen Tom Winkler (Devid Striesow) und Alina Liebermann (Christiane Paul) die Zukunftsfähigkeit der Salerno AG überprüfen. Beide sind intelligent, integer, gnadenlos effizent und das perfekte Team. Durch ihre Arbeit stehen Tausende von Arbeitsplätzen auf dem Spiel, doch die Salerno AG ist kein Job wie jeder andere. Bald deckt Tom jede Menge Ungereimtheiten auf, die mit einer üblichen Unternehmenssanierung nichts zu tun haben. Alle hängen mit dem ebenso geheimnisvollen wie charmanten Geschäftsführer Rüdiger Siebert zusammen. Alina ist ihm gegenüber nicht so misstrauisch wie Tom, der Zweifel an ihrer Loyalität entwickelt und auch ihr Chef verspricht ihnen berufliches Weiterkommen, falls sie die Manipulationen ignorieren. Tom geht nicht darauf ein und schon bald bekommt er nicht mehr nur Drohbriefe.
Hintergrund & Infos zu Ein mörderisches Geschäft
Wie bei seinem Abschlussfilm Freunde arbeitete Tatort – Regisseur Martin Eigler hier wieder mit Drehbuchautor Sönke Lars Neuwöhner zusammen. Beide sind Teil der Autorengruppe Plotpower, zu der auch Sven Poser und Jonas Winner gehören.
Regisseur:
Martin Eigler
Schauspieler:
Christiane Paul: Alina Liebermann
Devid Striesow: Tom Winkler
Friedrich von Thun: Rüdiger Siebert
Jürgen Heinrich: Werner Altkirch
Steffen Schroeder: Sean Ribot
Hannes Wegener: Micha Schütze
Sandra Borgmann: Stefanie Renner
Kirsten Block: Ines Siebert
Dorothea Breil: Sekretärin Renner
Robert Gallinowski: Andre Kadden
Gunnar Helm: Herr Baum
Irene Kugler: Gunda Matthei
Pheline Roggan: Elisabeth Steiner
Michael Rotschopf: Michael Wiegand
Severin von Hoensbroech: Rezeptionist
Felix Vörtler: Frank Brinkmann
Christian Wewerka: Kripobeamter
- published: 20 Nov 2019
- views: 52485
29:24
Martin Ziegler: "Computational Complexity of Geometric Quantum Logic"
Speaker: Martin Ziegler (Technical University of Darmstadt)
Title: Computational Complexity of Geometric Quantum Logic
Event: Quantum Physics and Logic 2010 (Ma...
Speaker: Martin Ziegler (Technical University of Darmstadt)
Title: Computational Complexity of Geometric Quantum Logic
Event: Quantum Physics and Logic 2010 (May 2010, University of Oxford)
Abstract: We propose a new approach towards the question of whether the equational theory of ortholattices related to Quantum Mechanics is decidable or not: By determining the growth of the algorithmic complexity of the word problem over d-dimensional Hilbert lattice. In the one-dimensional case, the (complement of the) word problem amounts to the Boolean satisfiability problem underlying the millennium question whether P equals NP. We show the two-dimensional case to be NP-complete as well. For fixed d of at least 3 and building on Hagge et.al (2005,2007,2009), we reveal quantum satisfiability as polytime-equivalent to the real feasibility of a multivariate quartic polynomial equation: a problem well-known complete for the counterpart of NP in the Blum-Shub-Smale model of computation lying (probably strictly) between classical NP and PSPACE. We finally address the problem over indefinite finite dimensions.
https://wn.com/Martin_Ziegler_Computational_Complexity_Of_Geometric_Quantum_Logic
Speaker: Martin Ziegler (Technical University of Darmstadt)
Title: Computational Complexity of Geometric Quantum Logic
Event: Quantum Physics and Logic 2010 (May 2010, University of Oxford)
Abstract: We propose a new approach towards the question of whether the equational theory of ortholattices related to Quantum Mechanics is decidable or not: By determining the growth of the algorithmic complexity of the word problem over d-dimensional Hilbert lattice. In the one-dimensional case, the (complement of the) word problem amounts to the Boolean satisfiability problem underlying the millennium question whether P equals NP. We show the two-dimensional case to be NP-complete as well. For fixed d of at least 3 and building on Hagge et.al (2005,2007,2009), we reveal quantum satisfiability as polytime-equivalent to the real feasibility of a multivariate quartic polynomial equation: a problem well-known complete for the counterpart of NP in the Blum-Shub-Smale model of computation lying (probably strictly) between classical NP and PSPACE. We finally address the problem over indefinite finite dimensions.
- published: 01 May 2012
- views: 377
3:24
William Martin Testifies before the Texas House Committee on Criminal Jurisprudence
Mar. 13, 2017
William Martin, the Harry and Hazel Chavanne Senior Fellow in Religion and Public Policy and Director of the Drug Policy Program at Rice Universi...
Mar. 13, 2017
William Martin, the Harry and Hazel Chavanne Senior Fellow in Religion and Public Policy and Director of the Drug Policy Program at Rice University's Baker Institute gives testimony before the Texas State Legislature on House Bill 81.
https://wn.com/William_Martin_Testifies_Before_The_Texas_House_Committee_On_Criminal_Jurisprudence
Mar. 13, 2017
William Martin, the Harry and Hazel Chavanne Senior Fellow in Religion and Public Policy and Director of the Drug Policy Program at Rice University's Baker Institute gives testimony before the Texas State Legislature on House Bill 81.
- published: 15 Mar 2017
- views: 474
11:47
RASTATT Pfarrkirche St. Alexander – Plenum
Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden verlegte seine Residenz um 1700 in die Rheinebene nach Rastatt. Um das Barockschloss entstand eine Planstadt, in der auch eine...
Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden verlegte seine Residenz um 1700 in die Rheinebene nach Rastatt. Um das Barockschloss entstand eine Planstadt, in der auch eine repräsentative katholische Pfarrkirche vorgesehen war. Hofarchitekt Domenico Egidio Rossi legte dazu im Jahre 1701 die Fundamente. Rechtsstreitigkeiten verhinderten lange den Weiterbau. Erst Johann Peter Rohrer vollendete ab 1756 die Pfarrkirche St. Alexander, die ihr Patrozinium vom mittelalterlichen Vorgängerbau (heute: St. Bernhard) übernahm. Zum Marktplatz hin erhebt sich so seit 1764 die barocke Prachtfassade aus rotem Sandstein. Den Portikus schmücken die Heiligenfiguren des Donatus, Karl Borromäus, Antonius von Padua und Florian. An die Wandpfeilerhalle des Langhauses, über das sich ein Tonnengewölbe spannt, schließt sich ein eingezogener Chor an. Die Barockaltäre sind allesamt Werke von Hofschreiner Martin Eigler und reich mit Ornamenten versehen. An der Eingangshalle befindet sich Johann Peter Rohrers Grabplatte – er war 1762 noch vor der Vollendung seiner Kirche gestorben.
Aus dem zierlichen Barockturm von St. Alexander erklingt ein fünfstimmiges Idealmotiv mit b° als Grundton. Das Geläute wurde im Jahre 1951 von Karl Czudnochowsky in Erding aus Euphon, einer zinnfreien Sonderlegierung, gegossen. Aufgrund dieses Materials ergibt sich eine eher dünne Klangentfaltung. Zuvor hatte St. Alexander sogar ein Rosenlächer-Geläute auf a° besessen, das aus den 1880er-Jahren stammte und später zu Kriegszwecken abgenommen wurde. Für dieses Geläute hatte Rosenlächer bereits zwei Glocken aus der Zeit um 1440 eingeschmolzen, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts aus der alten in die neue Pfarrkirche gekommen waren.
(1) Christus-König
Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding
Gussjahr: 1951
Durchmesser: 1680 mm
Masse: 2500 kg
Schlagton: b° +1
Inschrift: CHRISTUS, KOENIG, UNSER HERR / SEI AUCH UNSER BEGNADIGER
(2) Ave Maria
Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding
Gussjahr: 1951
Durchmesser: 1400 mm
Masse: 1450 kg
Schlagton: des' +1
Inschrift: MARIA MUTTER KOENIGIN / DU UNSERER STADT BESCHUETZERIN
(3) St. Alexander
Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding
Gussjahr: 1951
Durchmesser: 1200 mm
Masse: 1100 kg
Schlagton: es' ±0
Inschrift: PAPST ALEXANDER, PETRUS DEINER ZEIT, / ERFLEH DER CHRISTEN EINIGKEIT
(4) St. Josef
Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding
Gussjahr: 1951
Durchmesser: 1150 mm
Masse: 750 kg
Schlagton: f' ±0
Inschrift: ST. JOSEF STEH IM STERBEN BEI, / DASS UNSER TOD EIN SEL'GER SEI
(5) Sel. Bernhard
Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding
Gussjahr: 1951
Durchmesser: 940 mm
Masse: 430 kg
Schlagton: as' +1
Inschrift: AUS BADNERLAND EIN HEIL'GER SOHN, BERNHARDUS FUEHR ZU EW'GER KRON
Aufnahme: Plenum zum Festgottesdienst an Mariä Himmelfahrt, den 15. August 2013, um 8.50 Uhr. Dabei erklingen die Schlagtöne b° – des' – es' – f' – as' (Glocken 1-5).
Aufnahme der Christus-König-Glocke: http://www.youtube.com/watch?v=DzEUjBxGMpw
Vielen Dank an den Pfarrer und die Mesnerin für die Ermöglichung der Aufnahme und die Erlaubnis zur Veröffentlichung!
https://wn.com/Rastatt_Pfarrkirche_St._Alexander_–_Plenum
Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden verlegte seine Residenz um 1700 in die Rheinebene nach Rastatt. Um das Barockschloss entstand eine Planstadt, in der auch eine repräsentative katholische Pfarrkirche vorgesehen war. Hofarchitekt Domenico Egidio Rossi legte dazu im Jahre 1701 die Fundamente. Rechtsstreitigkeiten verhinderten lange den Weiterbau. Erst Johann Peter Rohrer vollendete ab 1756 die Pfarrkirche St. Alexander, die ihr Patrozinium vom mittelalterlichen Vorgängerbau (heute: St. Bernhard) übernahm. Zum Marktplatz hin erhebt sich so seit 1764 die barocke Prachtfassade aus rotem Sandstein. Den Portikus schmücken die Heiligenfiguren des Donatus, Karl Borromäus, Antonius von Padua und Florian. An die Wandpfeilerhalle des Langhauses, über das sich ein Tonnengewölbe spannt, schließt sich ein eingezogener Chor an. Die Barockaltäre sind allesamt Werke von Hofschreiner Martin Eigler und reich mit Ornamenten versehen. An der Eingangshalle befindet sich Johann Peter Rohrers Grabplatte – er war 1762 noch vor der Vollendung seiner Kirche gestorben.
Aus dem zierlichen Barockturm von St. Alexander erklingt ein fünfstimmiges Idealmotiv mit b° als Grundton. Das Geläute wurde im Jahre 1951 von Karl Czudnochowsky in Erding aus Euphon, einer zinnfreien Sonderlegierung, gegossen. Aufgrund dieses Materials ergibt sich eine eher dünne Klangentfaltung. Zuvor hatte St. Alexander sogar ein Rosenlächer-Geläute auf a° besessen, das aus den 1880er-Jahren stammte und später zu Kriegszwecken abgenommen wurde. Für dieses Geläute hatte Rosenlächer bereits zwei Glocken aus der Zeit um 1440 eingeschmolzen, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts aus der alten in die neue Pfarrkirche gekommen waren.
(1) Christus-König
Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding
Gussjahr: 1951
Durchmesser: 1680 mm
Masse: 2500 kg
Schlagton: b° +1
Inschrift: CHRISTUS, KOENIG, UNSER HERR / SEI AUCH UNSER BEGNADIGER
(2) Ave Maria
Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding
Gussjahr: 1951
Durchmesser: 1400 mm
Masse: 1450 kg
Schlagton: des' +1
Inschrift: MARIA MUTTER KOENIGIN / DU UNSERER STADT BESCHUETZERIN
(3) St. Alexander
Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding
Gussjahr: 1951
Durchmesser: 1200 mm
Masse: 1100 kg
Schlagton: es' ±0
Inschrift: PAPST ALEXANDER, PETRUS DEINER ZEIT, / ERFLEH DER CHRISTEN EINIGKEIT
(4) St. Josef
Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding
Gussjahr: 1951
Durchmesser: 1150 mm
Masse: 750 kg
Schlagton: f' ±0
Inschrift: ST. JOSEF STEH IM STERBEN BEI, / DASS UNSER TOD EIN SEL'GER SEI
(5) Sel. Bernhard
Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding
Gussjahr: 1951
Durchmesser: 940 mm
Masse: 430 kg
Schlagton: as' +1
Inschrift: AUS BADNERLAND EIN HEIL'GER SOHN, BERNHARDUS FUEHR ZU EW'GER KRON
Aufnahme: Plenum zum Festgottesdienst an Mariä Himmelfahrt, den 15. August 2013, um 8.50 Uhr. Dabei erklingen die Schlagtöne b° – des' – es' – f' – as' (Glocken 1-5).
Aufnahme der Christus-König-Glocke: http://www.youtube.com/watch?v=DzEUjBxGMpw
Vielen Dank an den Pfarrer und die Mesnerin für die Ermöglichung der Aufnahme und die Erlaubnis zur Veröffentlichung!
- published: 11 Oct 2013
- views: 4671