- published: 25 Apr 2013
- views: 4011
WEG may refer to:
Lange may refer to
Norbert is a Germanic given name, from nord "north" and berht "bright". Norbert is also occasionally found as a surname.
Jesus (/ˈdʒiːzəs/; Greek: Ἰησοῦς Iesous; 7–2 BC to AD 30–33), also referred to as Jesus of Nazareth or Jesus Christ, is the central figure of Christianity, whom the teachings of most Christian denominations hold to be the Son of God. Christians believe Jesus is the awaited Messiah (or Christ, the Anointed One) of the Old Testament.
Virtually all modern scholars of antiquity agree that Jesus existed historically, and historians consider the Synoptic Gospels (Matthew, Mark and Luke) to be the best sources for investigating the historical Jesus. Most scholars agree that Jesus was a Galilean, Jewish rabbi who preached his message orally,was baptized by John the Baptist, and was crucified by the order of the Roman Prefect Pontius Pilate. In the current mainstream view, Jesus was an apocalyptic preacher and the founder of a renewal movement within Judaism, although some prominent scholars argue that he was not apocalyptic. After Jesus' death, his followers believed he was resurrected, and the community they formed eventually became the Christian church. The widely used calendar era, abbreviated as "AD" from the Latin "Anno Domini" ("in the year of our Lord") or sometimes as "CE", is based on the birth of Jesus. His birth is celebrated annually on December 25 as a holiday known as Christmas.
Die Länder in der EU rücken in vielerlei Hinsicht zusammen -- wenn es aber darum geht, jemanden zum Deutschen, Franzosen oder Polen zu machen, hat jedes Land seine ganz eigenen Regeln. Und meistens gibt es jede Menge Hürden. Weiterlesen unter: http://www.dw.de/europa-aktuell-das-magazin-aus-brüssel-2013-04-24/e-16717595-9800
Götz Wittneben im Gespräch mit der Seelenmentorin Ellen Michels „Es ist für die Menschen sehr schwierig, ihre eigene Macht anzuerkennen, sie anzunehmen, dass alles in einem liegt“, diese Erfahrung hat die Seelenmentorin Ellen Michels immer wieder gemacht. Sie beschreibt ihren eigenen Weg, auf dem sie eine „Erläuterung“ bekommen, „Hand in Hand mit Jesus zu gehen“. Das war für die in der Modebranche erfolgreiche, mit Religion nichts am Hut habenden Frau ein großer Lebenseinschnitt. Sie hat daraufhin ihre sicheren internationalen Auftragsgebern gekündigt, was in ihrem Umfeld auf großes Unverständnis stieß, zumal sie als alleinerziehende Mutter zweier Kinder – sie war früh Witwe geworden. Sie hat alle äußere Sicherheit losgelassen und begann, kranken, zum Teil austherapierten Menschen, die Ha...
Norbert Häring ist Wirtschaftsjournalist beim Handelsblatt in Frankfurt am Main, sollte aber eigentlich Bauer in Baden- Württemberg werden. So wuchs er auf einem Bauernhof auf, entschied sich dann aber, Volkswirtschaft zu studieren. Sein Interesse für Ökonomie wurde durch einen Aufenthalt in Südamerika geweckt. Nach dem Ende des Studiums arbeitete Häring einige Jahre bei einer großen deutschen Bank, bevor er sich entschloss, in den Wirtschaftsjournalismus zu wechseln. Als Insider verstand er nicht nur die abstrakten Gesetze der „Märkte“, er konnte sie auch dem Laien in einer leicht verständlichen Sprache vermitteln. Häring redet nie um den heißen Brei. In seinem aktuellen Buch „Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen“ beschreibt er ein von den Eliten bewusst angesteuertes Ziel, die ...
Dieser Film entstand in Anlehnung an die 2006 erschienene Buchdokumentation „Schläge im Namen des Herrn - Die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik“ von Peter Wensierski, der zu diesem Thema 10 Jahre lang recherchierte und über 500 Opfer dieses Massenverbrechens interviewte. Der Film thematisiert die unfassbare wirtschaftliche Ausbeutung (Zwangsarbeit für privatwirtschaftliche Unternehmen und in der Landwirtschaft 10 bis 12 Stunden täglich) und die seelische sowie körperliche schwerste Misshandlung von etwa 800.000 Kindern und Jugendlichen in 3.000 sogenannten „Erziehungsheimen“, welche ab 1945 bis in die siebziger Jahre hinein neben staatlichen Heimen (20%) hauptsächlich von der katholischen und von der evangelischen Kirche betrieben wurde. Die Veröffentlichung der v...
Die Angst als Tor des Erwachens Der bekannte Musiker und Künstler Lex van Someren im Gespräch mit Michael Friedrich Vogt. Lex van Someren begleitet seit vielen Jahren in seinen Seminaren Menschen auf ihrem inneren Weg. Mit großer Klarheit und Achtsamkeit führt er die Menschen in die wahrhaftige Präsenz. So lädt er ein, hinter das Gewohnte zu schauen. Er ermutigt jeden, sein innewohnendes Potential - die Essenz der Seele - zu realisieren und sich von seinen begrenzten Vorstellungen von „Ich“ zu verabschieden, um die Freiheit und zeitlose Kraft der Schöpfung zu kosten. In den Gesprächsrunden, Meditationen und der aktiven Seminararbeit mit Tanz und Klang entsteht ein lebendiger Raum der Stille, von wo aus er mit jedem Einzelnen die wesentlichen persönlichen Lebensthemen anspricht und erfors...
Vortrag im Haus der Evangeliumsverkündigung in Mönchengladbach. Sprecher: Norbert Lieth vom Missionswerk Mitternachtsruf Thema: Durch Irritation zur Orientierung. Datum: 28.03.2014 Kontakt-Mail: jesusallein@yahoo.de Der YouTube-Kanal "Jesus allein!" repräsentiert konfessionell unabhängige Christen aus verschiedenen Gemeinden. Unser Ziel ist es, alle Menschen mit dem Worte Gottes und vor allem mit unserem HERRN Jesus Christus vertraut zu machen. Wir sind davon überzeugt, dass das Wort Gottes Menschen umfassend verändert und zu einem verbindlichen Leben mit Jesus Christus anleitet. Nachfolgend einige unserer Glaubensgrundlagen: Gott ist ewig und unbegrenzt. Er ist unveränderlich, allmächtig, allwissend und allgegenwärtig. Es sind drei Personen in einem Gott: Gott Vater, Gott Sohn und G...
Bei "Mobilität und Nachhaltigkeit" denken die meisten Menschen nur an Individualverkehr, obwohl der Güterverkehr eine mindestens ebenso bedeutende Rolle einnimmt. Der ökologisch unsinnige Weg von Lebensmitteln wird in diesem Video dargestellt. Dieses Video entstand im Rahmen des Moduls "Wissenschaft trägt Verantwortung" an der Leuphana Universität Lüneburg.
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Norbert Häring – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/kenfm-im-gespraech-mit-norbert-haering/ Norbert Häring ist Wirtschaftsjournalist beim Handelsblatt in Frankfurt am Main, sollte aber eigentlich Bauer in Baden-Württemberg werden. So wuchs er auf einem Bauernhof auf, entschied sich dann aber, Volkswirtschaft zu studieren. Sein Interesse für Ökonomie wurde durch einen Aufenthalt in Südamerika geweckt. Nach dem Ende des Studiums arbeitete Häring einige Jahre bei einer großen deutschen Bank, bevor er sich entschloss, in den Wirtschaftsjournalismus zu wechseln. Als Insider verstand er nicht nur die abstrakten Gesetze der „Märkte“, er konnte sie auch dem Laien in einer leicht verständlichen Sprache vermitteln. Häring redet nie um den heißen Brei. ...
Mit Hape Kerkeling als Uschi Bluhm
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Norbert Häring – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/kenfm-im-gespraech-mit-norbert-haering/ Norbert Häring ist Wirtschaftsjournalist beim Handelsblatt in Frankfurt am Main, sollte aber eigentlich Bauer in Baden-Württemberg werden. So wuchs er auf einem Bauernhof auf, entschied sich dann aber, Volkswirtschaft zu studieren. Sein Interesse für Ökonomie wurde durch einen Aufenthalt in Südamerika geweckt. Nach dem Ende des Studiums arbeitete Häring einige Jahre bei einer großen deutschen Bank, bevor er sich entschloss, in den Wirtschaftsjournalismus zu wechseln. Als Insider verstand er nicht nur die abstrakten Gesetze der „Märkte“, er konnte sie auch dem Laien in einer leicht verständlichen Sprache vermitteln. Häring redet nie um den heißen Brei. ...
Die Länder in der EU rücken in vielerlei Hinsicht zusammen -- wenn es aber darum geht, jemanden zum Deutschen, Franzosen oder Polen zu machen, hat jedes Land seine ganz eigenen Regeln. Und meistens gibt es jede Menge Hürden. Weiterlesen unter: http://www.dw.de/europa-aktuell-das-magazin-aus-brüssel-2013-04-24/e-16717595-9800
Götz Wittneben im Gespräch mit der Seelenmentorin Ellen Michels „Es ist für die Menschen sehr schwierig, ihre eigene Macht anzuerkennen, sie anzunehmen, dass alles in einem liegt“, diese Erfahrung hat die Seelenmentorin Ellen Michels immer wieder gemacht. Sie beschreibt ihren eigenen Weg, auf dem sie eine „Erläuterung“ bekommen, „Hand in Hand mit Jesus zu gehen“. Das war für die in der Modebranche erfolgreiche, mit Religion nichts am Hut habenden Frau ein großer Lebenseinschnitt. Sie hat daraufhin ihre sicheren internationalen Auftragsgebern gekündigt, was in ihrem Umfeld auf großes Unverständnis stieß, zumal sie als alleinerziehende Mutter zweier Kinder – sie war früh Witwe geworden. Sie hat alle äußere Sicherheit losgelassen und begann, kranken, zum Teil austherapierten Menschen, die Ha...
Norbert Häring ist Wirtschaftsjournalist beim Handelsblatt in Frankfurt am Main, sollte aber eigentlich Bauer in Baden- Württemberg werden. So wuchs er auf einem Bauernhof auf, entschied sich dann aber, Volkswirtschaft zu studieren. Sein Interesse für Ökonomie wurde durch einen Aufenthalt in Südamerika geweckt. Nach dem Ende des Studiums arbeitete Häring einige Jahre bei einer großen deutschen Bank, bevor er sich entschloss, in den Wirtschaftsjournalismus zu wechseln. Als Insider verstand er nicht nur die abstrakten Gesetze der „Märkte“, er konnte sie auch dem Laien in einer leicht verständlichen Sprache vermitteln. Häring redet nie um den heißen Brei. In seinem aktuellen Buch „Die Abschaffung des Bargelds und die Folgen“ beschreibt er ein von den Eliten bewusst angesteuertes Ziel, die ...
Dieser Film entstand in Anlehnung an die 2006 erschienene Buchdokumentation „Schläge im Namen des Herrn - Die verdrängte Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik“ von Peter Wensierski, der zu diesem Thema 10 Jahre lang recherchierte und über 500 Opfer dieses Massenverbrechens interviewte. Der Film thematisiert die unfassbare wirtschaftliche Ausbeutung (Zwangsarbeit für privatwirtschaftliche Unternehmen und in der Landwirtschaft 10 bis 12 Stunden täglich) und die seelische sowie körperliche schwerste Misshandlung von etwa 800.000 Kindern und Jugendlichen in 3.000 sogenannten „Erziehungsheimen“, welche ab 1945 bis in die siebziger Jahre hinein neben staatlichen Heimen (20%) hauptsächlich von der katholischen und von der evangelischen Kirche betrieben wurde. Die Veröffentlichung der v...
Die Angst als Tor des Erwachens Der bekannte Musiker und Künstler Lex van Someren im Gespräch mit Michael Friedrich Vogt. Lex van Someren begleitet seit vielen Jahren in seinen Seminaren Menschen auf ihrem inneren Weg. Mit großer Klarheit und Achtsamkeit führt er die Menschen in die wahrhaftige Präsenz. So lädt er ein, hinter das Gewohnte zu schauen. Er ermutigt jeden, sein innewohnendes Potential - die Essenz der Seele - zu realisieren und sich von seinen begrenzten Vorstellungen von „Ich“ zu verabschieden, um die Freiheit und zeitlose Kraft der Schöpfung zu kosten. In den Gesprächsrunden, Meditationen und der aktiven Seminararbeit mit Tanz und Klang entsteht ein lebendiger Raum der Stille, von wo aus er mit jedem Einzelnen die wesentlichen persönlichen Lebensthemen anspricht und erfors...
Vortrag im Haus der Evangeliumsverkündigung in Mönchengladbach. Sprecher: Norbert Lieth vom Missionswerk Mitternachtsruf Thema: Durch Irritation zur Orientierung. Datum: 28.03.2014 Kontakt-Mail: jesusallein@yahoo.de Der YouTube-Kanal "Jesus allein!" repräsentiert konfessionell unabhängige Christen aus verschiedenen Gemeinden. Unser Ziel ist es, alle Menschen mit dem Worte Gottes und vor allem mit unserem HERRN Jesus Christus vertraut zu machen. Wir sind davon überzeugt, dass das Wort Gottes Menschen umfassend verändert und zu einem verbindlichen Leben mit Jesus Christus anleitet. Nachfolgend einige unserer Glaubensgrundlagen: Gott ist ewig und unbegrenzt. Er ist unveränderlich, allmächtig, allwissend und allgegenwärtig. Es sind drei Personen in einem Gott: Gott Vater, Gott Sohn und G...
Bei "Mobilität und Nachhaltigkeit" denken die meisten Menschen nur an Individualverkehr, obwohl der Güterverkehr eine mindestens ebenso bedeutende Rolle einnimmt. Der ökologisch unsinnige Weg von Lebensmitteln wird in diesem Video dargestellt. Dieses Video entstand im Rahmen des Moduls "Wissenschaft trägt Verantwortung" an der Leuphana Universität Lüneburg.
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Norbert Häring – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/kenfm-im-gespraech-mit-norbert-haering/ Norbert Häring ist Wirtschaftsjournalist beim Handelsblatt in Frankfurt am Main, sollte aber eigentlich Bauer in Baden-Württemberg werden. So wuchs er auf einem Bauernhof auf, entschied sich dann aber, Volkswirtschaft zu studieren. Sein Interesse für Ökonomie wurde durch einen Aufenthalt in Südamerika geweckt. Nach dem Ende des Studiums arbeitete Häring einige Jahre bei einer großen deutschen Bank, bevor er sich entschloss, in den Wirtschaftsjournalismus zu wechseln. Als Insider verstand er nicht nur die abstrakten Gesetze der „Märkte“, er konnte sie auch dem Laien in einer leicht verständlichen Sprache vermitteln. Häring redet nie um den heißen Brei. ...
Mit Hape Kerkeling als Uschi Bluhm
Ausschnitt aus dem Gespräch mit Norbert Häring – in voller Länge hier zu sehen: https://kenfm.de/kenfm-im-gespraech-mit-norbert-haering/ Norbert Häring ist Wirtschaftsjournalist beim Handelsblatt in Frankfurt am Main, sollte aber eigentlich Bauer in Baden-Württemberg werden. So wuchs er auf einem Bauernhof auf, entschied sich dann aber, Volkswirtschaft zu studieren. Sein Interesse für Ökonomie wurde durch einen Aufenthalt in Südamerika geweckt. Nach dem Ende des Studiums arbeitete Häring einige Jahre bei einer großen deutschen Bank, bevor er sich entschloss, in den Wirtschaftsjournalismus zu wechseln. Als Insider verstand er nicht nur die abstrakten Gesetze der „Märkte“, er konnte sie auch dem Laien in einer leicht verständlichen Sprache vermitteln. Häring redet nie um den heißen Brei. ...