- published: 06 Sep 2015
- views: 1823
Bad Radkersburg (Slovene: Radgona, archaic Hungarian: Regede) is a spa town in the southeast of the Austrian state of Styria, in the district of Südoststeiermark.
In the south the town borders Slovenia on the Mur River. On the other side of the river lies its twin city Gornja Radgona (Oberradkersburg) in the Slovenian Styria region. Bad Radkersburg is a spa sporting a thermal spring with a temperature of 80 °C. This and the longest sunshine duration in Austria make it an attractive site of tourism with 100,000 stays per year.
In the course of a Styrian administrative reform, the town will merge with the neighbouring municipality of Radkersburg Umgebung with effect from 1 January 2015.
It is not known when Radkersburg was first settled or where the first settlement, mentioned in a 1182 deed, was located. It is also not known when it fell under princely territorial rule. Most likely, Radkersburg originally did not belong to the Dukes of Styria, but possibly to an aristocrat named Radger to whom it had been given by the German king.
In diesem Video geht es um das Flanieren in Bad Radkersburg. Eingekauft wird etwas lockerer. Man begegnet vielen Leuten und kommt mit diesen des öfteren ins Gespräch. Eine durchaus gute Idee seitens der Veranstalter.
Der erste Trainingstag in Bad Radkersburg ist vorbei - die #effzeh-Profis schwitzen für die neue Saison!
Entspannen in Österreichs Therme des Jahres 2016. Für Viele das Beste.
Die Urlaubsregion Bad Radkersburg umfasst die Orte Bad Radkersburg, Halbenrain, Klöch und Tieschen. Eine Region mit unzähligen Möglichkeiten der Bewegung und des Genusses. Machen Sie sich ein Bild - Sie werden begeistert sein!
Bad Radkersburg feiert seinen 40er. So jung! Bis vor 40 Jahren hieß die malerische Stadt in der Südoststeiermark nämlich schlicht und einfach Radkersburg. Zwar sprudelte im Stadtpark seit 1927 eine magnesiumreiche Mineralwasserquelle. Es brauchte dann noch einige Jahre und viel Engagement der Stadtväter bis zur Erhebung zum Kurort. Mit dem »Bad« in Bad Radkersburg per 1. Jänner 1976 kam erst richtig Bewegung in die Sache. Und so feiern wir 2016 einen Kurort in den besten Jahren, frisch und voller Lebensfreude, nie um eine Innovation verlegen. Mit herzlicher Gastlichkeit, höchster Kompetenz im Kurbetrieb und beglückender Vielfalt im touristischen Angebot. Erst 1978 – da war Bad Radkersburg bereits Kurort – wurde die Thermalquelle erschlossen. Rasch entstand die Parktherme, die Mitte der 198...
►SUBSCRIBE NOW https://goo.gl/zzT0ec ►FOLLOW US Facebook: https://www.facebook.com/fcshkendija/ Instagram: https://www.instagram.com/fcshkendija/ Livestream: https://livestream.com/fcshkendija Twitter: https://twitter.com/fcshkendija Snapchat: fcshkendija
Wir fahren heute den Regionalzug von Spielfeld Straß nach Bad Radkersburg mit einigen unterwegs halten. Heute muss das Makrofon einiges aushalten. Viel Spaß Strecke: Spielfeld Straß - Bad Radkersburg Triebfahrzeug: ÖBB Rh2016 ESER20 Eurosprinter Hercules Unterstützen sie bitte den Kanal damit mehr Inhalte zur Verfügung gestellt werden können. Und den Anderen Mitgliedern der Community ein besseres Ambiente zu bieten. Da die meisten Addons doch einen relativ hohen Preis haben und recht Teuer sind. Vielen Dank https://www.patreon.com/user?u=4731522
Der aktuelle Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Bad Radkersburg, bestehend aus Kommandofahrzeug, Tanklöschfahrzeug Allrad, Drehleiter mit Korb, Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allradantrieb, Mannschaftstransportfahrzeug.
Die Thermenbesucher haben entschieden: Anhand von 51 Kriterien wählten diese die beste Therme des Jahres 2016. Insgesamt nahmen 11.680 Besucher an der Umfrage teil. Die Parktherme Bad Radkersburg konnte sich als Gesamtsieger unter allen Thermen in Österreich durchsetzen. Insgesamt wurde die Parktherme vierfach mit top Platzierungen ausgezeichnet.
in the Style of Michael Bublé The Riverside Bigband live im mo.xx Graz am 24. 4. 2017 Gesang: Patrik Thurner The Riverside Bigband „The Riverside Big Band“ ist eine im Jahr 2016 gegründete Big Band, die es sich zum Ziel gemacht hat, vorwiegend Musikerinnen und Musiker aus dem Süd-Oststeirischen Raum in einer Band zu versammeln. Der Name ist Programm! Von Bad Radkersburg bis Graz bahnt sich die Mur ihren Weg und verbindet somit Künstler/-innen aus den Regionen der Süd-Oststeiermark, Leibnitz und Graz. Geleitet wird dieses Projekt vom versierten Big Band-Leader und Trompeter Martin Wimmer. Ins Leben gerufen wurde diese Formation von den Musikern Georg Laller und Sascha Krobath. Georg Laller stammt aus Bad Radkersburg und ist mit der Band „Guadalajara“ über Jahre hinweg durch Österr...
Review of the Ond Imperial Porter from Bevog Brauhaus in Bad Radkersburg, Austria Bevog Brauhaus: http://www.bevog.at/ Other Bevog Reviews: http://www.youtube.com/user/GoddardRadioMoscow/search?query=Bevog RampantLionReviews on Facebook: https://www.facebook.com/rampantlionreviews RampantLionReviews on Twitter: https://www.twitter.com/rampantlionbeer RampantLionReviews on Untappd: https://untappd.com/user/RampantLionReviews RampantLionReviews on Instagram: https://www.instagram.com/rampantlionbeerreviews/
Die Steiermark, das Grüne Herz Österreichs Steiermark, The Green Heart of Austria http://www.steiermark.com 2:25-Minuten Version des neuen Steiermark-Films Der Video-Trailer soll Lust auf Urlaub in der Steiermark machen © Art Media 2009 Produziert im Auftrag von Steiermark Tourismus Regie: Andreas Meschuh Produktionsleitung: Renate Meschuh http://www.steiermark.com
On my last full day (May 7, 2008) in my home region of Styria my brother and I decided to go on a country driving tour. We took the A2 Highway and continued west past the provincial capital of Graz to the region of Western Styria. Our first stop was Schloss Stainz, a former monastery of Augustine monks with a history dating back to the 13th century. We continued on to the district capital of Deutschlandsberg, where we visited the Castle of Lonsperch, located on a rocky promontory over the River Lassnitz and providing a perfect vantage point to overlook the rolling vineyards of Western Styria. This entire area was first settled through the Late Neolithic, and the castle was first mentioned in local records in the 12th century. Our driving tour continued through the gently rolling hills o...
On my last full day (May 7, 2008) in my home region of Styria my brother and I decided to go on a country driving tour. We took the A2 Highway and continued west past the provincial capital of Graz to the region of Western Styria. Our first stop was Schloss Stainz, a former monastery of Augustine monks with a history dating back to the 13th century. We continued on to the district capital of Deutschlandsberg, where we visited the Castle of Lonsperch, located on a rocky promontory over the River Lassnitz and providing a perfect vantage point to overlook the rolling vineyards of Western Styria. This entire area was first settled through the Late Neolithic, and the castle was first mentioned in local records in the 12th century. Our driving tour continued through the gently rolling hills o...
On my last full day (May 7, 2008) in my home region of Styria my brother and I decided to go on a country driving tour. We took the A2 Highway and continued west past the provincial capital of Graz to the region of Western Styria. Our first stop was Schloss Stainz, a former monastery of Augustine monks with a history dating back to the 13th century. We continued on to the district capital of Deutschlandsberg, where we visited the Castle of Lonsperch, located on a rocky promontory over the River Lassnitz and providing a perfect vantage point to overlook the rolling vineyards of Western Styria. This entire area was first settled through the Late Neolithic, and the castle was first mentioned in local records in the 12th century. Our driving tour continued through the gently rolling hills o...
On my last full day (May 7, 2008) in my home region of Styria my brother and I decided to go on a country driving tour. We took the A2 Highway and continued west past the provincial capital of Graz to the region of Western Styria. Our first stop was Schloss Stainz, a former monastery of Augustine monks with a history dating back to the 13th century. We continued on to the district capital of Deutschlandsberg, where we visited the Castle of Lonsperch, located on a rocky promontory over the River Lassnitz and providing a perfect vantage point to overlook the rolling vineyards of Western Styria. This entire area was first settled through the Late Neolithic, and the castle was first mentioned in local records in the 12th century. Our driving tour continued through the gently rolling hills o...
In diesem Video geht es um das Flanieren in Bad Radkersburg. Eingekauft wird etwas lockerer. Man begegnet vielen Leuten und kommt mit diesen des öfteren ins Gespräch. Eine durchaus gute Idee seitens der Veranstalter.
Der erste Trainingstag in Bad Radkersburg ist vorbei - die #effzeh-Profis schwitzen für die neue Saison!
Entspannen in Österreichs Therme des Jahres 2016. Für Viele das Beste.
Die Urlaubsregion Bad Radkersburg umfasst die Orte Bad Radkersburg, Halbenrain, Klöch und Tieschen. Eine Region mit unzähligen Möglichkeiten der Bewegung und des Genusses. Machen Sie sich ein Bild - Sie werden begeistert sein!
Bad Radkersburg feiert seinen 40er. So jung! Bis vor 40 Jahren hieß die malerische Stadt in der Südoststeiermark nämlich schlicht und einfach Radkersburg. Zwar sprudelte im Stadtpark seit 1927 eine magnesiumreiche Mineralwasserquelle. Es brauchte dann noch einige Jahre und viel Engagement der Stadtväter bis zur Erhebung zum Kurort. Mit dem »Bad« in Bad Radkersburg per 1. Jänner 1976 kam erst richtig Bewegung in die Sache. Und so feiern wir 2016 einen Kurort in den besten Jahren, frisch und voller Lebensfreude, nie um eine Innovation verlegen. Mit herzlicher Gastlichkeit, höchster Kompetenz im Kurbetrieb und beglückender Vielfalt im touristischen Angebot. Erst 1978 – da war Bad Radkersburg bereits Kurort – wurde die Thermalquelle erschlossen. Rasch entstand die Parktherme, die Mitte der 198...
►SUBSCRIBE NOW https://goo.gl/zzT0ec ►FOLLOW US Facebook: https://www.facebook.com/fcshkendija/ Instagram: https://www.instagram.com/fcshkendija/ Livestream: https://livestream.com/fcshkendija Twitter: https://twitter.com/fcshkendija Snapchat: fcshkendija
Wir fahren heute den Regionalzug von Spielfeld Straß nach Bad Radkersburg mit einigen unterwegs halten. Heute muss das Makrofon einiges aushalten. Viel Spaß Strecke: Spielfeld Straß - Bad Radkersburg Triebfahrzeug: ÖBB Rh2016 ESER20 Eurosprinter Hercules Unterstützen sie bitte den Kanal damit mehr Inhalte zur Verfügung gestellt werden können. Und den Anderen Mitgliedern der Community ein besseres Ambiente zu bieten. Da die meisten Addons doch einen relativ hohen Preis haben und recht Teuer sind. Vielen Dank https://www.patreon.com/user?u=4731522
Der aktuelle Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Bad Radkersburg, bestehend aus Kommandofahrzeug, Tanklöschfahrzeug Allrad, Drehleiter mit Korb, Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allradantrieb, Mannschaftstransportfahrzeug.
Eine fahrt auf der Spielfeld-Straß Strecke von RSSLO.
Train Simulator 2016 Szenario und Route sind von RSSLO erstellt Ein liegengebliebener Regionalzug zwischen Spielfeld und Bad Radkersburg muss abgeholt und zurückgebracht werden nach Spielfeld
Radltour der Hirschenwalder Hüttengemeinschaft - Mitglieder in der Oststeiermark von Weiz bis Bad Radkersburg
War ein toller Auftritt........, danke Freddy........, übrigens, eine Kur in Bad Radkersburg würde ich jedem empfehlen.... ;-)))
Wir fahren heute den Regionalzug von Spielfeld Straß nach Bad Radkersburg mit einigen unterwegs halten. Heute muss das Makrofon einiges aushalten. Viel Spaß Strecke: Spielfeld Straß - Bad Radkersburg Triebfahrzeug: ÖBB Rh2016 ESER20 Eurosprinter Hercules Unterstützen sie bitte den Kanal damit mehr Inhalte zur Verfügung gestellt werden können. Und den Anderen Mitgliedern der Community ein besseres Ambiente zu bieten. Da die meisten Addons doch einen relativ hohen Preis haben und recht Teuer sind. Vielen Dank https://www.patreon.com/user?u=4731522