- published: 10 Jul 2017
- views: 1310
Karl Ernst Thomas de Maizière (German pronunciation: [də mɛˈzi̯ɛːɐ̯]; born 21 January 1954) is a German politician (CDU) who has served as the Federal Minister of the Interior since 17 December 2013 as part of the third cabinet of Chancellor Angela Merkel. A close confidant of Merkel, he served as chief of staff at the Chancellor's Office and Federal Minister for Special Affairs in the First Merkel cabinet, from 2005 to 2009. He was Minister of the Interior from 2009 to 2011 and Minister of Defence from 2011 to 2013.
Along with Wolfgang Schäuble and Ursula von der Leyen, Maizière is one of only three ministers to have continuously served in Chancellor Angela Merkel's cabinets since she took office in 2005. Together with Ursula von der Leyen, he has been widely looked on as a possible future successor to Merkel.
Before his appointment to the federal cabinet, he served as a cabinet minister in the state government of Saxony, including as chief of staff, minister of finance, and minister of justice.
Thomas may refer to:
Politiker von Union und FDP fordern eine schärfere Gangart gegen Linksextremisten. Der Regierungschef von Hamburg, Olaf Scholz (SPD), lehnt einen Rücktritt ab. Ihm wird vorgeworfen, die Gefahr von Gewalttaten vor dem Gipfel heruntergespielt zu haben.
"Der G20-Gipfel (...) war inhaltlich ein großer Erfolg" - Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) zu den Vorkommnissen beim G20-Gipfel.
Kompetenz hat ein Gesicht. Aber nicht das von Thomas de Maizière. Eurohawk-Desaster, G36-Schmach, Flüchtlingspolitik oder BND-Affäre. Egal in welcher Funktion, er ist der Master of Desaster. http://www.ndr.de
Wer hätte nicht gern einen Thomas de Maizière zu Hause? Falls man noch Betablocker hat, die weg müssen, die letzte Panikattacke schon viel zu lang her ist oder man einfach mal jemanden braucht, der einem die Akzents in seinem Nachnamen in Ruhe erklärt. Immerhin muss er sich keine Sorgen für die Zeit nach seinem Job als Bundesinnenminister machen: Er kann jederzeit beim Onkologen die schlechten Nachrichten überbringen oder als ganzheitliches Therapieangebot bei Hypotonie arbeiten. - http://neomagazinroyale.de
Mehr auf unserer Webseite: https://deutsch.rt.com/ Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/rtdeutsch Folge uns auf Twitter: https://twitter.com/RT_Deutsch Folge uns auf Google+: https://plus.google.com/106894031455027715800/about RT Deutsch nimmt die Herausforderung an, die etablierte deutsche Medienlandschaft aufzurütteln und mit einer alternativen Berichterstattung etablierte Meinungen zu hinterfragen. Wir zeigen und schreiben das, was sonst verschwiegen oder weggeschnitten wird. RT - Der fehlende Part.
„Ein aufgeklärter Patriot liebt sein Land und hasst nicht andere.“ - Der Bundesinnenminister hat einen Zehn-Punkte-Katalog für seine Interpretation von deutscher Leitkultur vorgelegt.
Werde ein Naivling ► http://bit.ly/1A3Gt6E Herr de Maiziére, wenn die Bundesregierung sagt "Die gute Stimmung gegenüber Flüchtlingen könnte kippen, wenn zu viele kommen" unterschätzt sie damit ihre Bevölkerung, unterstellt sie ihr eine rechte Gesinnung? Ausschnitt aus der Bürger-BPK mit dem Bundesinnenminister vom 30. August 2015 (Link folgt) Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK Kein naives Video mehr verpassen: Abonniert den Youtube-Kanal. Folgt Jung & Naiv auf Facebook & bringt euch ein!
Bundesinnenminister Thomas de Maiziere reagiert entsetzt auf die Krawalle und Plünderungen in Hamburg. Er appelliert an das demokratische Verständnis der G20-Kritiker und dankt den Polizisten für ihren Einsatz. Help us caption & translate this video! http://amara.org/v/80WQ/
Wenn Politiker als "Volksverräter", "Hure" oder "Schlampe" bezeichnet werden, ist für Bundesinnenminister Thomas de Maizière das Maß voll. Der CDU-Politiker beobachtet schon seit Längerem eine Verrohung der Sprache und kritisiert, dass zu viele Tabus in unserer Gesellschaft gebrochen worden seien. Grund dafür sei auch Verunsicherung: "Menschen die unsicher sind, sind auch aggressiver", sagt de Maizière. Ein Interview über die Stimmung in Deutschland, Terror und die Verbreitung von Gerüchten. 2016 war ein bewegtes Jahr für Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Im Sommer des vergangenen Jahres – als er gerade im Urlaub war – kam der IS-Terror nach Deutschland. Wenig später ereignete sich der verheerende Amoklauf in München. Doch nicht der abgebrochene Urlaub hat de Maizière damals Sorgen ...
In de Maiziéres Regeln zur Leitkultur gibt es viele zustimmungswerte Stellen. Zum Beispiel "Andere Länder, andere Sitten". Ein paar wichtige Thesen fehlen jedoch. Hier sind unsere Thesen-Tipps für ihn. Autor: Tim Grunendahl www.x3.de www.ndr.de www.daserste.de extra3.blog.ndr.de www.facebook.com/extra3 www.twitter.com/extra3 www.instagram.com/extra3
Wenn Politiker als "Volksverräter", "Hure" oder "Schlampe" bezeichnet werden, ist für Bundesinnenminister Thomas de Maizière das Maß voll. Der CDU-Politiker beobachtet schon seit Längerem eine Verrohung der Sprache und kritisiert, dass zu viele Tabus in unserer Gesellschaft gebrochen worden seien. Grund dafür sei auch Verunsicherung: "Menschen die unsicher sind, sind auch aggressiver", sagt de Maizière. Ein Interview über die Stimmung in Deutschland, Terror und die Verbreitung von Gerüchten. 2016 war ein bewegtes Jahr für Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Im Sommer des vergangenen Jahres – als er gerade im Urlaub war – kam der IS-Terror nach Deutschland. Wenig später ereignete sich der verheerende Amoklauf in München. Doch nicht der abgebrochene Urlaub hat de Maizière damals Sorgen ...
Interview mit Thomas de Maizière, Heute-Journal, 3. Januar 2017.
WDRforyou war bei Innenminister Thomas de Maizière zu Gast. Isabel Schayani und Bamdad Esmaili haben ihm live die Fragen der Flüchtlinge gestellt. Dabei ging es u.a. um brisante Themen wie Abschiebungen nach Afghanistan.
Über Computer, Netze, Politik und Gesellschaft im digitalen Zeitalter diskutieren Constanze Kurz vom CCC und Bundesinnenminister Thomas de Maizière mit DLF-Chefredakteur Stephan Detjen.
Deutscher Innenminister Thomas De Maizière im ARD tagesthemen-Interview "Sorgen von 'PEGIDA' ernst nehmen" Stand: 11.12.2014 22 Uhr 18 Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat Verständnis für die "PEGIDA"-Demonstrationen gezeigt. Unter den Teilnehmer der Kundgebungen gebe es viele, die damit ihrer Sorgen vor den Herausforderungen der heutigen Zeit zum Ausdruck bringen würden, sagte de Maizière im Interview mit den tagesthemen. Es gebe Studien, wonach sich ein Teil der Demonstranten wie Fremde im eigenen Land fühlten. "Diese Sorgen müssen wir ernst nehmen, damit müssen wir uns auseinander setzen." Lesen Sie dazu "De Maizière im ARD tagesthemen-Interview "Sorgen von 'PEGIDA' ernst nehmen" auf www.tagesschau.de unter: http://www.tagesschau.de/inland/de-maiziere-interview-101.html...
Terrorgefahr in Deutschland: Entspannung, aber keine Entwarnung?Die Angst vor islamistischen Terroranschlägen ist in Deutschland wieder in den Hintergrund getreten. Trotzdem sieht Innenminister de Maiziere noch keinen Grund zu Entwarnung. Ermittlungen werden in Zukunft nicht weniger intensiv geführt, sie laufen aber eher im Hintergrund ab. Über konkrete .und virtuelle Bedrohungen und welche Schutzmaßnahmen ergriffen werde, spricht der deutsche Innenminister, Thomas de Maizière, im Interview auf DW-TV.
Zehn Jahre Bundeswehr in Afghanistan: ist unser Auftrag damit erfüllt? Im Gespräch: der deutsche Verteidigungsminister Thomas de Maizière.
Interview mit Innenminister Thomas de Maizière beim SemperOpernball.
Michael Krons im Gespräch mit Thomas de Maizière (Bundesinnenminister, CDU) zum abgeschlossenen Flüchtlingspaket der Bundesregierung
Kanzleramtsminister Thomas de Maizière im Exklusiv-Interview mit Politikredakteurin Susanne Herr. Das ausführliche Gespräch lesen Sie in unseren Ausgaben vom 19. Januar 2009.
Politiker von Union und FDP fordern eine schärfere Gangart gegen Linksextremisten. Der Regierungschef von Hamburg, Olaf Scholz (SPD), lehnt einen Rücktritt ab. Ihm wird vorgeworfen, die Gefahr von Gewalttaten vor dem Gipfel heruntergespielt zu haben.
"Der G20-Gipfel (...) war inhaltlich ein großer Erfolg" - Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) zu den Vorkommnissen beim G20-Gipfel.
Kompetenz hat ein Gesicht. Aber nicht das von Thomas de Maizière. Eurohawk-Desaster, G36-Schmach, Flüchtlingspolitik oder BND-Affäre. Egal in welcher Funktion, er ist der Master of Desaster. http://www.ndr.de
Wer hätte nicht gern einen Thomas de Maizière zu Hause? Falls man noch Betablocker hat, die weg müssen, die letzte Panikattacke schon viel zu lang her ist oder man einfach mal jemanden braucht, der einem die Akzents in seinem Nachnamen in Ruhe erklärt. Immerhin muss er sich keine Sorgen für die Zeit nach seinem Job als Bundesinnenminister machen: Er kann jederzeit beim Onkologen die schlechten Nachrichten überbringen oder als ganzheitliches Therapieangebot bei Hypotonie arbeiten. - http://neomagazinroyale.de
Mehr auf unserer Webseite: https://deutsch.rt.com/ Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/rtdeutsch Folge uns auf Twitter: https://twitter.com/RT_Deutsch Folge uns auf Google+: https://plus.google.com/106894031455027715800/about RT Deutsch nimmt die Herausforderung an, die etablierte deutsche Medienlandschaft aufzurütteln und mit einer alternativen Berichterstattung etablierte Meinungen zu hinterfragen. Wir zeigen und schreiben das, was sonst verschwiegen oder weggeschnitten wird. RT - Der fehlende Part.
„Ein aufgeklärter Patriot liebt sein Land und hasst nicht andere.“ - Der Bundesinnenminister hat einen Zehn-Punkte-Katalog für seine Interpretation von deutscher Leitkultur vorgelegt.
Werde ein Naivling ► http://bit.ly/1A3Gt6E Herr de Maiziére, wenn die Bundesregierung sagt "Die gute Stimmung gegenüber Flüchtlingen könnte kippen, wenn zu viele kommen" unterschätzt sie damit ihre Bevölkerung, unterstellt sie ihr eine rechte Gesinnung? Ausschnitt aus der Bürger-BPK mit dem Bundesinnenminister vom 30. August 2015 (Link folgt) Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell Tilo Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK Kein naives Video mehr verpassen: Abonniert den Youtube-Kanal. Folgt Jung & Naiv auf Facebook & bringt euch ein!
Bundesinnenminister Thomas de Maiziere reagiert entsetzt auf die Krawalle und Plünderungen in Hamburg. Er appelliert an das demokratische Verständnis der G20-Kritiker und dankt den Polizisten für ihren Einsatz. Help us caption & translate this video! http://amara.org/v/80WQ/
Wenn Politiker als "Volksverräter", "Hure" oder "Schlampe" bezeichnet werden, ist für Bundesinnenminister Thomas de Maizière das Maß voll. Der CDU-Politiker beobachtet schon seit Längerem eine Verrohung der Sprache und kritisiert, dass zu viele Tabus in unserer Gesellschaft gebrochen worden seien. Grund dafür sei auch Verunsicherung: "Menschen die unsicher sind, sind auch aggressiver", sagt de Maizière. Ein Interview über die Stimmung in Deutschland, Terror und die Verbreitung von Gerüchten. 2016 war ein bewegtes Jahr für Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Im Sommer des vergangenen Jahres – als er gerade im Urlaub war – kam der IS-Terror nach Deutschland. Wenig später ereignete sich der verheerende Amoklauf in München. Doch nicht der abgebrochene Urlaub hat de Maizière damals Sorgen ...
In de Maiziéres Regeln zur Leitkultur gibt es viele zustimmungswerte Stellen. Zum Beispiel "Andere Länder, andere Sitten". Ein paar wichtige Thesen fehlen jedoch. Hier sind unsere Thesen-Tipps für ihn. Autor: Tim Grunendahl www.x3.de www.ndr.de www.daserste.de extra3.blog.ndr.de www.facebook.com/extra3 www.twitter.com/extra3 www.instagram.com/extra3
"Der G20-Gipfel (...) war inhaltlich ein großer Erfolg" - Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) zu den Vorkommnissen beim G20-Gipfel.
Politiker von Union und FDP fordern eine schärfere Gangart gegen Linksextremisten. Der Regierungschef von Hamburg, Olaf Scholz (SPD), lehnt einen Rücktritt ab. Ihm wird vorgeworfen, die Gefahr von Gewalttaten vor dem Gipfel heruntergespielt zu haben.
Mehr auf unserer Webseite: https://deutsch.rt.com/ Folge uns auf Facebook: https://www.facebook.com/rtdeutsch Folge uns auf Twitter: https://twitter.com/RT_Deutsch Folge uns auf Google+: https://plus.google.com/106894031455027715800/about RT Deutsch nimmt die Herausforderung an, die etablierte deutsche Medienlandschaft aufzurütteln und mit einer alternativen Berichterstattung etablierte Meinungen zu hinterfragen. Wir zeigen und schreiben das, was sonst verschwiegen oder weggeschnitten wird. RT - Der fehlende Part.
Wenn Politiker als "Volksverräter", "Hure" oder "Schlampe" bezeichnet werden, ist für Bundesinnenminister Thomas de Maizière das Maß voll. Der CDU-Politiker beobachtet schon seit Längerem eine Verrohung der Sprache und kritisiert, dass zu viele Tabus in unserer Gesellschaft gebrochen worden seien. Grund dafür sei auch Verunsicherung: "Menschen die unsicher sind, sind auch aggressiver", sagt de Maizière. Ein Interview über die Stimmung in Deutschland, Terror und die Verbreitung von Gerüchten. 2016 war ein bewegtes Jahr für Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Im Sommer des vergangenen Jahres – als er gerade im Urlaub war – kam der IS-Terror nach Deutschland. Wenig später ereignete sich der verheerende Amoklauf in München. Doch nicht der abgebrochene Urlaub hat de Maizière damals Sorgen ...
Wenn dir das Video gefallen hat, dann lass doch ein Like da ! Das würde mir sehr helfen und wenn du es sehr geil fandest...dann auf jeden Fall teilen :* http://www.youtube.com/subscription_center?add_user=SallyIsG4yAndThatsOk Wenn du mir zusätzlich helfen willst, dann kannst dir doch meine Patreonseite anschauen: https://www.patreon.com/SallyIsG4yAndThatsOk Mein Amazonlink: http://amzn.to/2oXnNo7 Musik von: http://berserkyd.newgrounds.com/
Bundesinnenminister Thomas de Maizière und Markus Ulbig (CDU) zur Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2016.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière und der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Sachsens Innenminister Markus Ulbig (beide CDU), stellen am Montag in Berlin die polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2016 vor. De Maizière präsentiert zudem die Zahlen zur politisch motivierten Kriminalität für das vergangene Jahr. Nach Medienberichten ist die Zahl der Straftaten in Deutschland 2016 angestiegen. Demnach weist die polizeiliche Kriminalstatistik insgesamt 6,37 Millionen Fälle aus. Das sind 41.900 oder 0,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Vor allem Gewaltverbrechen und Rauschgiftdelikte legten den Berichten zufolge zu.
Die Bundeswehr ehrt den ehemaligen Verteidigungsminister Thomas de Maizière mit einem großen Zapfenstreich. Es spielte das Stabsmusikkorps der Bundeswehr unter der Leitung von Oberstleutnant Walter Ratzek. ------------------------------------------------------------------------------ German Interior Minister Thomas de Maiziere received a military ceremony, known in Germany as a Zapfenstreich, to mark his departure from his previous post as defense minister. To his left is Ursula von der Leyen, Germany's first female defence minister.
Rede von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) beim 2. Zukunftskongress Migration & Integration der Wegweiser-Gruppe zu praktischen Fragen der Integration.
Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2016 mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière und Hans-Georg Maaßen (Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz).