- published: 27 May 2013
- views: 91965
Helga Feddersen (14. March 1930, Hamburg - 24. November 1990, Hamburg) was a popular German actress, comedienne, singer, author, and theater director.
Feddersen was born in Hamburg. She took up acting early in her life, first being cast for minor parts such as maids, cooks and cleaning ladies. After her first successes she moved up major rôles such as naive heroines, young mothers and young ladies of noble heritage.
After a cancer operation in 1955, which resulted in a slight disfiguration of her face, directors shied back from casting her as romantic heroine. Shrewdly recognizing the hint given to her by the fates, she decided to change genres, now appearing most successfully in comedies. Being of Northern German origin with a strong but likeable Northern German accent, Feddersen was mostly cast for productions set in Northern Germany. She often played women of slightly naive but gentle and likeable characters.
Despite her success in comedies, Feddersen still remained popular as a serious actress. Among her most notable appearances on the silver screen was the part of Klothilde in the 1959 cinema adaptation of Thomas Mann's classic novel Buddenbrooks.
"Du, die Wanne ist voll" is a parody of the song, "You're the One That I Want", by German comedians Helga Feddersen and Dieter Hallervorden. It was released as a single in 1978. It is in German and English. The music video was produced by NDR. "Du, die Wanne ist voll" literally translates to "You, the bathtub is full", and the joke consists of using German words that sound similar to the English ones.
The single reached number four on the German Singles Chart.
Dieter "Didi" Hallervorden (born 5 September 1935) is a German comedian, comic actor, singer and cabaret artist.
Dieter Hallervorden's mother was a physician's assistant and his father a graduate engineer employed by German aircraft maker Junkers. His siblings are called Renate and Margot. Dieter Hallervorden has two children (Dieter Hallervorden Jr. and Nathalie Hallervorden) from his marriage to Rotraud Schindler, a daughter (Laura) from another relationship, and a son (Johannes) from his current wife Elena Blume.
Dieter Hallervorden Jr. appeared in the movies Darf ich Sie zur Mutter machen (1968) and Die Hochzeitsreise (1969) and had some scenes in Nonstop Nonsens (1974–1980). Nathalie Hallervorden co-starred in the TV series Die Nervensäge (1985–1986) and had a brief appearance together with her parents in Nonstop Nonsens. Hallervorden's first wife, Rotraud Schindler, co-starred in several TV shows and some movies. Johannes Hallervorden plays the part of Melchior von und zu Panke, the ghost from the TV series Binny and the Ghost
Helga (derived from Old Norse heilagr - "holy", "blessed") is a female name, used mainly in Scandinavia, Iceland, Germany, Austria, Hungary, and the Netherlands (Hege, Helle, Helge, Helga, Helka or Oili). The name was in use in England before the Norman Conquest, but appears to have died out afterwards. It was re-introduced to English-speaking nations in the 20th century from Germany and the Nordic countries. Eastern Slavic name Olga (Ольга) is derived from it. Scandinavian male equivalent is Helge, or Helgi.
Name days: Estonia - May 31, Hungary - October 3, Latvia - October 9, Sweden - November 21, Finland - May 31, Greece - 11 July
Dieter Hallervorden + Helga Feddersen - Du,die Wanne ist voll - - ZDF-Hitparade 1979
Helga Feddersen - Gib mir bitte einen Kuß
Helga Feddersen & Uwe Dallmeier - Naturschützerin und Polizei 1976
Helga Feddersen - Das ist die grosse Liebe 1975
Helga Feddersen & Didi Hallervorden - Du, die Wanne ist voll
FRANK ZANDER - Helga Feddersen - PLATTENKÜCHE
Helga Feddersen Nacht (NDR 1999)
Peter Frankenfeld + Helga Feddersen - Alles geht schief -
Helga & Frank - Gags aus der Plattenküche 1976
Helga Feddersen & Didi Hallervorden - Du, die Wanne ist voll
Zunächst trauen sich D.Hallervorden (*1935 als Dieter Jürgen Hallervorden) u. H.Feddersen (1930 - 1990) nicht, ihren Hit "Du, die Wanne ist voll" live zu performen, wie D.T.Heck im Dezember 1978 umständlich erklärt. Erst im Februar des Folgejahres wagen sich die beiden in die ZDF-Hitparade. Hier ist allerdings der turbulentere Auftritt vom 05.03.1979 zu sehen. Der Titel ist eine Coverversion des Liedes "You're the One That I Want", im Original interpretiert von John Travolta und Olivia Newton-John für den Musikfilm "Grease" (1978).
Helga Feddersen - Gib mir bitte einen Kuß
Helga Feddersen & Uwe Dallmeier - Naturschützerin und Polizei 1976
Helga Feddersen - Das ist die grosse Liebe 1975 Probe zu Plattenaufnahme
Helga Feddersen & Didi Hallervorden - Du, die Wanne ist voll
Alles geht schief
Helga & Frank - Gags aus der Plattenküche 1976 Auszüge aus der TV-Serie 'Plattenküche' (1976 - 1980) mit Helga Feddersen und Frank Zander sowie Udo Lindenberg 1. Welches ist die beste Musiksendung im Deutschen Fernsehen? 2. Eine heisse (Porno)-Scheibe 3. Udo Lindenberg mit Hund Felix zu Besuch in der Küche 4. Stromausfall im Studio 5. Fondue-Essen in der Plattenküche
Helga Feddersen & Didi Hallervorden - Du, die Wanne ist voll
Nach eineinhalbjähriger Pause wurde im Mai 1976 "Ekel Alfred" mitsamt seiner Familie wiederbelebt, wobei die Rolle der "Else Tetzlaff" nun mit Helga Feddersen, die des Schwiegersohns mit Klaus Dahlen besetzt wurde. Das Telefon bzw. die Telefonzelle spielt in dieser Folge die Hauptrolle, denn Alfred folgt dem Zug der Zeit und schafft sich ein eigenes Telefon an.
Ausschnitte aus Plattenküche mit Helga & Frank, Stars und Gogo-Girls 1976 - 1980 Nach der ersten Sendung im WDR sollte sie sofort abgesetzt werden: Zu dumm, zu sexistisch, zu viel Anarchie. Die Plattenküche - eine Musik- und Nonsensshow mit Helga Feddersen und Frank Zander. Eingebettet in eine beknackte Rahmenhandlung mit den beiden, die Kalauer, Grimassen und Slapstickeinlagen beinhaltete und bei der immer irgendwann was explodierte, traten internationale Stars mit ihren Hits auf. Aber die Plattenküche überlebte ebenso wie die Vorwürfe gegen sie. Das vorwiegend junge Publikum liebte seine Sendung und so wechselte die Plattenküche nach Einschaltquoten von über 30 Prozent 1977 sogar ins Erste Programm. Das Video zeigt Höhepunkte aus einer der seltenen TV-Sternstunden der 70er Jahre: Mu...
95. "Dalli Dalli"-Sendung vom 6. November 1980 mit Hans Rosenthal. Gäste: Eduard Zimmermann, Sissy Theurer, Beate Habetz, Roland Kaiser, Franz Lambert, Helga Feddersen, Heinz Eckner, Guido Baumann, Peter Alexander, Ivan Rebroff
Ein Dicker Hund Intro Helga Feddersen Herbert Fux Willy Millowitsch Tommi Ohrner Anja Schüte. Ein Dicker Hund Intro Helga Feddersen Herbert Fux Willy Millowitsch Tommi Ohrner Anja Schüte.
Zweiteiliger dt. Spielfilm mit Werner Hinz, Lil Dagover, Hansjörg Felmy, Hanns Lothar, Liselotte Pulver, Gustl Halenke, Helga Feddersen.
Bananas - WDR-Musiksendung Folge 2 - Sendung am 21.04.1981 Lio: Amoureux solitaires Vince Weber: Vince the Prince Oliver Onions: Lulu Judie Tzuke: Stay with me till dawn Madness: Embarrassment Judy Cheeks: Mercy Milva: Freunde, die keine sind Gilbert O'Sullivan: Hello it's Goodbye Caro: Wanderlust http://de.wikipedia.org/wiki/Bananas_%28Fernsehsendung%29
Doku ihres Bruders Maximilian Schell, über die Schauspielerin Maria Schell am Ende ihres Lebens.
Beschrijving
Helga Feddersen & Uwe Dallmeier - Naturschützerin und Polizei 1976
Helga Feddersen - Mein Onkel Christian 1975 Ich zähle zu meinen Verwandten Stücke sieben sehr nette Tanten doch der Clou vom ganzen Clan ist mein Onkel Christian Was doch die Welt verändert hat vom Mondflug bis zum .. das hat mein Onkel live geseh'n anno 1910 Ja ja mein Onkel Christian hat alles schon geseh'n und zwar in seiner Jugend um 1910 und zwar in seiner Jugend um 1910 Einst kamen zu meinen Verwandten sieben Bräutigam für meine Tanten die baten um's Jawort den Clou vom Clan meinen Onkel Christian Dann macht jeder mit seiner Tante ganz schnell ein paar neue Verwandte dort hatte mein Onkel auch schon geseh'n anno 1910 Ja ja mein Onkel Christian hat alles schon geseh'n und zwar in seiner Jugend um 1910 und zwar in seiner Jugend um 1910
...3 Monate später hat sie uns verlassen...
Helga Feddersen - Gib mir bitte einen Kuß
Helga Feddersen, Hape Kerkeling & Frank Zander - Urlaub in Spanien 1985 1. Eincremen gegen Sonnenbrand 2. Spanisches Bier gegen Verständigungsschwierigkeiten 3. Hannilein hat Mutti im Sand eingebuddelt 4. Heinzi aus Wuppertal bietet Gisela aus Kiel das Du an 5. Spanischer Besserwisser 6. Liebespostkarte an Bärbel, Uschi oder Gunilla 7. Der langsame Ober
Alles geht schief
Drei Szenen aus "Meister Eder und sein Pumuckl" mit Helga Feddersen und Karl Dall. Zum Totlachen!
»Großartig, voll Witz und kluger Einsichten.« Hape Kerkeling Die Leser von »Ich bin dann mal weg« kennen sie als Hape Kerkelings skurrile Pilgerfreundin. Mit klugem Blick und viel Humor berichtet Anne Butterfield davon, den Camino ein zweites Mal zu gehen und dabei alles anders zu machen: Im Juni 2001 wanderte Anne Butterfield zum ersten Mal auf dem Jakobsweg und fand in Hape Kerkeling einen prominenten Mitstreiter. Doch irgendwie vermisste die Engländerin damals das intensive Gefühl des Pilgerns. Deshalb begibt sie sich 2010 erneut auf den Weg nach Santiago de Compostela. Ihren Plan, die Strecke diesmal mit dem Fahrrad zurückzulegen, muss sie jedoch bald aufgeben. Sie erreicht ihr Ziel schließlich wieder zu Fuß, aber diesmal mit der Demut und Gelassenheit, die sie sich 2001 vergeblich ...