1895

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender

| 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert |
| 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er |
◄◄ | | 1891 | 1892 | 1893 | 1894 | 1895 | 1896 | 1897 | 1898 | 1899 | | ►►

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Filmjahr · Sportjahr

1895
Oscar Wilde
Oscar Wilde wird
zu zwei Jahren Zuchthaus
mit Zwangsarbeit verurteilt.
Röntgenfoto vom 22. Dezember 1895
Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die später nach ihm benannten Röntgenstrahlen.
Abschluss des Vertrags von Shimonoseki am 17. April 1895 in der Shunpanro-Halle
Der Chinesisch-Japanische Krieg endet mit dem Sieg Japans.
China muss im Vertrag von Shimonoseki die Insel Taiwan abtreten.
1895 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1343/44 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1887/88 (11./12. September)
Baha'i-Kalender 51/52 (20./21. März)
Bengalischer Solarkalender 1300/01 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2438/39 (südlicher Buddhismus); 2437/38 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 76. (77.) Zyklus

Jahr des Holz-Schafes 乙未 (am Beginn des Jahres Holz-Pferd 甲午)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1257/58 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4228/29 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1273/74 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1312/13 (24./25. Juni)
Japanischer Kalender Meiji 28 (明治28年);
Kōki 2555
Jüdischer Kalender 5655/56 (18./19. September)
Koptischer Kalender 1611/12 (11./12. September)
Malayalam-Kalender 1070/71
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1310/11 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2205/06 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2206/07 (Jahreswechsel Oktober)

Suriyakati-Kalender (Thai-Solar-Kalender) 2437/38 (1. April)
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1951/52 (April)

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europa[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Asien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Afrika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Amerika[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erster Benzin-Omnibus der Welt
Levensauer Hochbrücke bei Kiel über den Kaiser-Wilhelm-Kanal (um 1900)

Wissenschaft und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Antarktisforschung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cinematographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Filmstreifen aus dem ersten Film der Brüder Skladanowsky

Naturwissenschaften und Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bildende Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 30. April: Die erste Biennale di Venezia wird als I Esposizione Internazionale d’Arte della Città di Venezia in Anwesenheit des italienischen Königspaares Umberto I. und Margherita di Savoia eröffnet. Der Palazzo dell’Esposizione wurde im Winter eigens für die Ausstellung errichtet. Die internationale Ausstellung italienischer Kunst soll auf Beschluss des Stadtrats von nun an alle zwei Jahre in Venedig stattfinden.
Lutherdenkmal in Eisenach
Die Bürger von Calais, Place de l’Hôtel de Ville in Calais

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Musik und Theater[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sonstiges[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gesellschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nobels Testament (Vorderseite)
  • 27. November: Alfred Nobel verfügt in seinem Testament die Einrichtung eines Preises für die Kategorien Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin und Literatur. Außerdem sollte alljährlich jemand ausgezeichnet werden, der sich besonders für die Verbrüderung der Völker, die Abschaffung oder Reduzierung von Armeen sowie den Frieden eingesetzt hat.
  • Der österreichische Psychologe Adolf Jost veröffentlicht die Streitschrift Das Recht auf den Tod und löst damit eine Diskussion um die Euthanasie im deutschsprachigen Raum aus.

Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katastrophen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 27. April: Die Mauer des Stausees Bouzey (Frankreich) bricht. Die Katastrophe hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.

Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hauptartikel: Sportjahr 1895

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Horkheimer (links) mit Theodor W. Adorno (vorne rechts) und Jürgen Habermas (hinten rechts) in Heidelberg, 1964

März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rudolph Valentino

Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Carl Orff

August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Engelbert Zaschka

Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Buster Keaton
Juan Perón, 1946
Kurt Schumacher (zwischen 1945 und 1948)
Gerhard Domagk, 1939

November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

George VI., 1940

Genaues Geburtsdatum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes Quartal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zweites Quartal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Lothar Meyer
Carl Ludwig, 1859
Franz Ernst Neumann, 1886
Thomas Henry Huxley, 1874

Drittes Quartal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Friedrich Engels
Adam Opel
Louis Pasteur, 1878

Viertes Quartal[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eugen Langen

Genaues Todesdatum unbekannt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Commons: 1895 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien