Navigation und Service

Willkommen bei der Deutschen Nationalbibliothek

Deutscher Platz 1 / 04103 Leipzig / Öffnungszeiten und Verkehrsanbindung 
Adickesallee 1 / 60322 Frankfurt am Main / Öffnungszeiten und Verkehrsanbindung

Bahnriss?! Papier | Kultur // Eine virtuelle Ausstellung der Deutschen Digitalen Bibliothek kuratiert vom Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek

Bahnriss?! Papier | Kultur eine virtuelle Ausstellung

Anlässlich des Welttages des Buches geht am 23. April 2017 die virtuelle Ausstellung "Bahnriss?! Papier | Kultur" online. Die Ausstellung nimmt die wechselvolle Geschichte des Allerweltstoffes Papier unter die Lupe. Von der Lumpenwirtschaft vorindustrieller Zeiten über das Sicherheitswasserzeichen und stillgelegte Zeitungsdruckpapierfabriken spannt die Schau den Bogen bis in die Gegenwart. Die enge Bindung von Papier und Kultur, die unsere Zivilisation über Jahrhunderte geprägt hat, bekommt durch die modernen Medien Konkurrenz – eine Konkurrenz, die nicht etwa den Untergang der Kultur einleitet, sondern die zu ganz neuen Lösungen führen kann.
Die virtuelle Ausstellung "Bahnriss?! Papier | Kultur" macht die wissenschaftlichen Recherchen zur gleichnamigen Wechselausstellung, die 2016 im Deutschen Buch- und Schriftmuseum in Leipzig zu sehen war, für ein breites Publikum weltweit zugänglich und sichert zugleich die nachhaltige Verfügbarkeit. (Foto: Deutsche Nationalbibliothek, Stephan Jockel)

Bahnriss?! Papier | Kultur

20 Jahre an der Adickesallee: Tag der offenen Tür // Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main // Sonntag, 7. Mai 2017, 10–17 Uhr

Tag der offenen Tür in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main; Link zum Prorgramm

Ein vielfältiges Programm ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen vom Dach bis zu den unterirdischen Magazinen der Bibliothek. Neben Führungen zur Kunst, zu den technischen Anlagen und durch das Rechenzentrum bieten das Deutsche Exilarchiv 1933–1945, das Deutsche Filminstitut und die Bibliothek des Börsenvereins Einblicke in ihre Bestände. Für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren gibt es die Entdeckertour „Tatort Bibliothek: Wir kriegen sie alle!“ und einen Workshop „Buchbinden Schritt für Schritt“. Den ganzen Tag über kann man sich über Bestandserhaltung oder die digitale Medienwelt informieren, eine Ausstellung mit Kuriositäten aus der Sammlung und ein Pantomime im Lesesaal runden das Programm ab. (Foto: Deutsche Nationalbibliothek, Stephan Jockel)

Der Eintritt ist frei. Anmeldung zu den Führungen ab 10 Uhr vor Ort.

Das ganze Programm

"ZEIG DICH" // Museumsnacht im Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig // Samstag, 6. Mai 2017, 18–24 Uhr

 Plakat zur Museumsnacht in Leipzig; Link zum Progrramm

Unter dem diesjährigen Motto "Zeig dich!" öffnen zahlreiche Museen und Sammlungen in Halle und Leipzig ihre Türen, um sich und ihre vielfältigen Bestände zur Schau zu stellen. Gleichzeitig lädt das Motto die Besucherinnen und Besucher der Museumsnacht ein, sich freudig und aktiv in die Museumslandschaft einzumischen.
Auch das Deutsche Buch- und Schriftmuseum bietet in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm an. Führungen durch die Magazine des Deutschen Buch- und Schriftmuseums und die Deutsche Nationalbibliothek, Mitmachaktionen für Jung und Alt, Live-Musik mit Hot Club d’Allemagne, ein Puppenspiel vom Puppentheater "Papperlapapp", "Buchkinder", die ihre eigenen Werke präsentieren, und vieles mehr laden zum Entdecken und Verweilen ein. Für kulinarische Köstlichkeiten ist ebenfalls gesorgt.

Alle Informationen zur Museumsnacht in Halle und Leipzig finden Sie hier .

"Zugabe. Kunst in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main" // Buchpräsentation // Deutsche Nationalbibliothek in Frankfurt am Main // Donnerstag, 4. Mai 2017, 19:30 Uhr

Buchcover: Ruth Langen, Zugabe. Kunst in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main

Zum 20-jährigen Jubiläum der Einweihung des Frankfurter Bibliotheksgebäudes im Mai 2017 erscheint die reich bebilderte Publikation "Zugabe. Kunst in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main" von Ruth Langen-Wettengl mit Fotos von Stephan Jockel. Sie liefert Entstehungsgeschichten, Hintergründe und Interpretation der Werke von Georg Baselitz, Jochen Gerz, Candida Höfer, Ilya Kabakov, Per Kirkeby und Tobias Rehberger. Die Kunstwerke, denen man vor und im Frankfurter Gebäude begegnet, bereichern und schmücken die Bibliothek und tragen zu einer kreativen, inspirierenden Atmosphäre bei.

Zur Buchpräsentation am 4. Mai 2017 erklingt nach dem Vortrag von Ruth Langen-Wettengl einmalig "Ein Meer von Stimmen" in der Installation "Flügel" von Ilya Kabakov – mit Mario Krichbaum (Regie), Nicole Klein, Helga Liewald und Ulrich Sommer.

Eintritt frei. Die Publikation (100 S., 41 Abb.) kann für EUR 10,00 vor Ort erworben werden.
Anmeldung unter

"Der Buch- und Informationsmarkt in Deutschland 1990 bis 2015" // Konferenz // Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig // Donnerstag, 27. und Freitag, 28. April 2017

"Aufgeschlagenes Wörterbuch" vs. "E-Book-Reader"

Um 1990 hat ein bis heute andauernder Wandel des gesamten Buchsystems eingesetzt, der den Buchmarkt auf den Kopf stellt. Die Konferenz widmet sich der Analyse dieser Verschiebungen des Buchmarkts: Digitale Innovationen, neue Akteure und veränderte Rezeptionsformen haben Bewegung in die klassische Publikationslandschaft gebracht. E-Books, Self-Publishing und Open Access verlangen neue Vertriebs- und Marketingstrategien in einem globalen Buch- und Informationsmarkt.

Anlass, die verlagshistorische Konferenz in Leipzig abzuhalten, ist die Integration des Historischen Archivs des Börsenvereins Frankfurt in die umfangreichen buchhandelsgeschichtlichen Bestände des Deutschen Buch- und Schriftmuseums. Durch den Umzug entsteht in Leipzig ein Zentrum für verlagshistorische Forschungen. (Foto: Daniel Sancho, CC BY 2.0)

Eine Veranstaltung der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Kooperation mit dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek.
Weitere Informationen hier.

Jakob Hein "Lesen als Grundlage unseres materiellen und immateriellen Wohlstandes" // Vortrag // Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig // Donnerstag, 27. April 2017, 20 Uhr

Jakob Hein

Seit Jahrtausenden wird Wissen durch Lesen und Schreiben über die Generationen weitergegeben. Kinder erwerben zunächst die mündliche Sprache und bekommen vorgelesen. Anschließend lernen sie selbst zu lesen und später die Worte gleich dabei zu verstehen. Doch ist es die höchste Stufe der Lesekompetenz: lesend zu lernen, Worte in ihrem Kontext neu zu erschließen und neue Worte durch ihren Kontext zu verstehen.

Vortrag im Rahmen der Konferenz der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels "Der Buch- und Informationsmarkt in Deutschland 1990 bis 2015" in Kooperation mit dem Deutschen Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek.

Vortragender: Dr. Jakob Hein, Schriftsteller und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (Foto: Susanne Schleyer)
Einführung: Prof. Dr. h.c. mult. Klaus G. Saur.
Einlass ab 19:30 Uhr, Großer Lesesaal
Eintritt frei

Befragung zur Benutzung der Deutschen Nationalbibliothek – Die Ergebnisse sind da!

Lesesaal in Leipzig

Um mehr über das Nutzungsverhalten und die Anforderungen ihrer Besucherinnen und Besucher an ihren Service zu erfahren, führte die Deutsche Nationalbibliothek im November 2016 erstmals eine Benutzungsbefragung durch. Jetzt sind die Ergebnisse ausgewertet.

Die Befragung stieß auf eine erfreulich hohe Resonanz mit 1.942 ausgefüllten Papier- oder Online-Fragebögen. Insgesamt sind 93 Prozent der Befragten mit den abgefragten Eigenschaften der Deutschen Nationalbibliothek sehr beziehungsweise eher zufrieden.
Die einzelnen Ergebnisse können Sie entweder als Zusammenfassung oder als ausführliche Ergebnispräsentation einsehen.

Die Deutsche Nationalbibliothek dankt allen, die an der Befragung teilgenommen haben. Um zukünftig Erwartungen an die Bibliothek noch besser zu kennen, ist geplant, regelmäßig Befragungen durchzuführen und den Dialog mit Nutzerinnen und Nutzern zu intensivieren. (Foto: Deutsche Nationalbibliothek, Stephan Jockel)

Zusatzinformationen

Information

Am Donnerstag, 27. April, schließt die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig wegen einer Veranstaltung um 15:30 Uhr für die Benutzung.
Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind bis 20 Uhr geöffnet

Diese Seite

Schriftbanner mit Deutscher Nationalbibliothek Leipzig, Frankfurt am Main