- published: 03 Oct 2014
- views: 1000
Haag may refer to:
The Upper Palatinate (German: Oberpfalz) is one of the seven administrative regions of Bavaria, Germany, located in the east of Bavaria.
Major tourist attractions include the former ducal residences Regensburg with the Walhalla nearby and Amberg, the city of Weiden and Waldsassen Abbey. Scenic attractions include the river Danube and the Upper Palatine Forest.
The region took its name no earlier than the early 14th century, because it was by the Treaty of Pavia one of the main portions of the territory of the Wittelsbach Elector Palatine, who also ruled over the Lower Palatinate in the Rhineland, now normally just called the Palatinate, or Pfalz. The capital of the Upper Palatinate was Amberg. Cadet branches of the Wittelsbach also ruled over smaller territories in Neuburg and Sulzbach. As a result of the Elector Palatine Frederick V's abortive claim to the Bohemian throne in 1619–1620, the Upper Palatinate, along with the rest of his lands, were declared forfeit to the Emperor and, along with the Electoral title, given to the Duke of Bavaria. Although the Lower Palatinate was restored to Frederick's son by the Peace of Westphalia in 1648, the Upper Palatinate remained under the Elector of Bavaria, and has remained a part of Bavaria ever since. The smaller territories of Sulzbach and Neuburg came to Bavaria in 1777, when Charles Theodore, Elector of Bavaria inherited the Bavarian lands of his Wittelsbach cousin Maximilian III Joseph, Elector of Bavaria. The city of Regensburg, an Imperial Free City, was not joined with the rest of the region until the end of the Holy Roman Empire in 1806 and the end of the short-lived Principality of Regensburg under Carl von Dalberg, which existed from 1803 to 1810.
Brautentführung Gasthaus Waldbauer in Haag bei Hauzenberg
Wohlige Wärme: Kachelofenbauer Leitl aus Haag a.d. Amper | Schwaben & Altbayern | BR
Haager Volxfest 2015 - Aufbau Musikzelt Stadtkapelle Haag
Einsatz der Feuerwehr Windpassing-Haag
Grosse und kleine Diesel in der Oberpfalz: 218, 232, 233, 223, Maxima und mehr
Sondeln im Bayerischen Wald Teil 001 - Mit dem Golden Mask Argentus auf Schatzsuche
Der 30jährige Krieg (15) Bayerische Regimenter greifen ein - "Frauen und Kinder nicht verschont"
Haager Schlossteufel
Perchtenlauf Haager-Schlossteufel 2016 Leiben
UKW Bandscan Weiden/Oberpfalz 8.11.2015
Gasthaus Waldbauer in Haag bei Hauzenberg Brautentführung mit den Atzesberger Musikanten schöner großer Stadel zum Brautentführen.Der Atzesberger Musikantenstammtisch macht Stimmung mit Liedern und spielen in Haag im Gasthaus Waldbauer.
Helmut Leitl ist ein Hafner - ein Ofenbauer . Von den Kacheln bis hin zum mit Schamottesteinen gemauerten Ofen macht er alles selbst. Jeder Kunde erhält ein individuell gestaltetes Modell. Schwaben & Altbayern im Internet: http://www.br.de/schwaben-altbayern Autorin: Monika Sarre-Mock
Hallo liebe Eisenbahnfreunde, hiermit stelle ich euch meine Aufnahmen der vergangenen Woche vor. Vom 12.Juli bis 14.Juli 2016 sollte es in die schöne Oberpfalz gehen, um endlich auch den Umleiterverkehr mit Güterzügen zu dokumentieren. Da die Frankenwaldbahn seit Januar gesperrt ist, werden einige Güterzüge mit Dieselloks über Nürnberg - Hof umgeleitet. Oft wird die weiterführende Elektrolok gleich mitgeschleppt, was zu interessanten Zugkompositionen führt. Die Auslastung der Güterzüge ist sehr unterschiedlich, von der allein laufenden Ludmilla bis zum schweren Zug haben Klaus und ich alles erlebt. Klangtechnisch sind die "Fliegfuhren" natürlich nicht so interessant, gehören dennoch zum Bahnbetrieb und für Modellbahner sind sie ohnehin gutes Vorbild für kurze Garnituren. Begonnen haben wir...
Kriegselend und Krankheiten. Pfalz und Hessen, 1620 - 1622. Während eine spanische Armee einen Ort nach der anderen eroberten und mit Besatzungen plagen, blieb das Aufgebot der Protestantischen Union in Oppenheim untätig. Kurz darauf lösten die Fürsten die Union auch formell auf. In der Pfalz hielten sich noch die englisch-pfälzischen Besatzungen in Frankenthal, Mannheim und Heidelberg. Spinola wurde mit einem Teil der spanischen Truppen in die Niederlande abgezogen, zwecks Bekämpfung der abgefallen Niederländer. Friedrich von der Pfalz, im fernen Den Haag, brauchte ein Heer, und es gab auch noch eins. Es unterstand dem Kriegsunternehmer Mansfeld. Schlagzeilen im Theatrum: "Graf von Mansfeld richtet eine neue Armada auf und lagert in der Oberpfalz - Herzog von Maximilian von Bayern schickt...
cold water challenge
Das war heuer unser Lauf in Leiben!!