Radio Krimi: Auf Provisionsbasis - Rodney David Wingfield
Auf Provisionsbasis
Für mehr klassische Krimis:
http://goo.gl/evBhpY
von
Rodney David Wingfield
Übersetzung aus dem Englischen:
Clemens Badenberg
Regie: Helmut Hellstorff
Produktion:
Rundfunk der DDR 1976
47'15
Die "Diamanten-Importgesellschaft
Hicks,
Jordan &
Bradley Ltd." entlässt ihren langjährigen Mitarbeiter Mr.
Fletcher, nach 19 Jahren treuer Pflichterfüllung und zudem unter ziemlich verletzenden Umständen. Er findet lange keinen entsprechenden Job, bis sich ein Mr.
Merry, Inhaber eines kleinen Vermittlungsbüros, von sich aus mit Fletcher in Verbindung setzt. Er schlägt ihm, auf Provisionsbasis, vor, an einem Einbruch bei "Hicks, Jordan & Bradley" mitzuwirken und dafür die nötigen Informationen zu liefern. Fletcher lehnt entrüstet ab und wendet sich an den ersten Polizisten, doch ohne
Erfolg: er hat keine Beweise, außerdem stellt sich heraus, der Polizist ist zwar Polizist, aber längst pensioniert und arbeitet, auf Provisionsbasis, für eben jenen Mr. Merry. Und für Mr. Merry arbeitet auch jemand im Personalbüro der angesehenen Fa.
Fenton, der Fletcher einen guten Job erst zu- und dann wieder absagt. Auf diesen
Schock hin wird Mr. Fletcher weich und willigt in Merrys Angebot ein. Die Sache läuft erstaunlich gut, für Mr. Fletcher sogar so gut, dass sich am
Ende selbst Mr. Merry verwundert die Augen reibt.
Skurrile Typen, Überraschungseffekte und unvorhersehbare Wendungen machen den besonderen Reiz dieser Kriminalkomödie aus, in der es um Juwelen im Wert von mehr als einer dreiviertel
Million Pfund geht.
Mitwirkende:
Herbert Köfer - Fletcher
Werner Dissel - Bradley
Joachim Tomaschewsky - Jordan
Gerd Ehlers - Hicks
Gisela Morgen -
Mrs. Mac
Doris Abeßer -
Jean
Hans Knötzsch - Merry
Hans Joachim Hanisch -
Harris
Gerd
Grasse -
Bert Apsley
Hans
Edgar Stecher -
Mike Edwards
Carola Braunbock - Mrs. Hicks
Horst Schäfer -
Solly Goldberg
Rodney David Wingfield, in
London geboren, war Verkäufer einer Erdölfirma, seit
1970 freier Schriftsteller.
Seine Romane erscheinen in
England und
Kanada.
In Deutschland wurden von ihm zahlreiche Hörspiele produziert, u.a. "Der Maulwurf" (
SDR 1981) und "
Viel Frust für
Frost" (
WDR 1992). Zuletzt im Programm von
DeutschlandRadio Berlin "Das unheimliche
Dorf" (BR
1993).