Erhältlich auf
DVD. ©
2011 Filmverlag Fernsehjuwelen, www.fernsehjuwelen.de - Mit dem Thronfolger produzierte das
ZDF 1979 ein Historien-Fernsehspiel um das Zerwürfnis zwischen dem Preußen-König
Friedrich Wilhelm I. (
Günter Strack) und seinem
Sohn Kronprinz Friedrich von Preußen (Jan Kollwitz).
Neben Günter Strack (vormals "Der
Winter, der ein
Sommer war" und "
Moritz August Benjowski") sind in weiteren
Rollen Jan Niklas ("
Peter der Große"),
Maria Schell ("
Elisabeth von
England"),
Peter Pasetti und
Alf Marholm zu sehen.
Als Drehbuchautor verpflichtete das ZDF Helmut
Pigge, dessen historische Dokumentarspiele ("
Operation Walküre", "Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der
Trenck" und "Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski") zu den besten der Branche zählen.
Genau 30 Jahre nach der Erstausstrahlung im ZDF (der Zweiteiler wurde lediglich einmal,
1986, wiederholt) erscheint dieses Fernsehjuwel bei uns in Erstveröffentlichung auf DVD.
INHALT:
Preußen 1730: Kronprinz Friedrich, der spätere
Friedrich II., will nach
Frankreich fliehen, um der unerbittlichen Strenge seines Vaters, des "Soldatenkönigs" Friedrich Wilhelm I., zu entgehen. Doch der Fluchtplan misslingt und Friedrichs Freund, der Leutnant
Hans Hermann von Katte (Jan Niklas), wird vom Preußen-König zum
Tode verurteilt.
Allen Gnadengesuchen zum Trotz wird auch Friedrich von seinem
Vater zu
Einzelhaft in der Festung Küstrin verurteilt und entrinnt dadurch nur knapp dem Todesurteil. In der Festung Küstrin erinnert sich Friedrich an die bisherigen Stationen seines Lebens zurück.
Nach einem Abstecher Friedrichs zum Dresdner Karneval, bei dem der 16jährige Kronprinz sein erstes Liebesabenteuer bestanden hat, verliert der Thronfolger jeden
Sinn für Politik und Kriegsführung. Er widmet sich ausschließlich der Literatur, Gedichten und den schönen
Dingen des Lebens und steigert dadurch die Wut seines Vaters immer mehr. Angeheizt durch ständige Bestrafung verspürt Friedrich schließlich nur noch Hassgefühle gegen seinen Vater und hegt Fluchtpläne nach Frankreich.
Helmut Pigge schildert den spektakulärsten Vater-Sohn-Konflikt deutscher Geschichte: den Zusammenstoß zwischen Preußens skurril-tyrannischem König Friedrich Wilhelm I. und seinem ältesten Sohn Friedrich, den die Nachwelt "den Großen" nannte.
Der Thronfolger wurde fast termingerecht zu einem Jubiläum ausgestrahlt, dessen sich zumindest Preußen-Fans erinnern.
1980 war es 250 Jahre her, dass Friedrich Wilhelms mühsam zusammengestoppeltes Königreich von einer schweren inneren Krise heimgesucht wurde.
BESETZUNG:
Günter Strack (König Friedrich Wilhelm I.)
Maria Schell (Königin
Sophie Dorothea)
Jan Niklas (Leutnant Hans Hermann von Katte)
Jan Kollwitz (Kronprinz Friedrich)
Yvonne May (Prinzessin Wilhelmine)
Peter Pasetti (Graf Seckendorff)
Alf Marholm (Guy
Dickens)
Siegfried Wischnewski (August von
Sachsen)
Mijou Kovacs (
Anna, Gräfin Orczelska)
Dietlinde Turban (
Doris Ritter)
Wolfgang Höper (
General Grumbkow)
Wolfgang Büttner (General von Finckenstein)
Wolfgang Weiser (
Jacques Duhan)
Wilfried Klaus (
Marquis Sauveterre)
DREHBUCH:
Helmut Pigge
ROMANVORLAGE:
nach dem berühmten
Roman "Der Vater" von
Jochen Klepper
- published: 22 Feb 2011
- views: 6910