Sechs deutsche Anwälte klagen Syriens Machthaber Assad wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit an. Was naiv klingt, ist ein überfälliger Schritt der internationalen Strafverfolgung – und Deutschland ist der perfekte Ort dafür. Von Kristin HelbergWeiterlesen
In der Obama-Ära hat das Töten ein neues Merkmal bekommen, nennen wir es die "Verdrohnisierung". Es gibt keinen Kombattantenstatus, kein erklärtes Kriegsziel, keine Verhandlungsoption, und es werden keine Gefangenen gemacht. Es wird schlicht getötet, und wer zur falschen Zeit am falschen Ort ist, stirbt mit. Von Charlotte WiedemannWeiterlesen
Die ägyptische und auch die tunesische Bevölkerung werden zunehmend unzufriedener mit der Wirtschaftsleistung ihres jeweiligen Landes. Doch im Laufe der Zeit dürfte diese Frustration der tunesischen Wirtschaft helfen und der ägyptischen schaden. Ishac Diwan erklärt warum.Weiterlesen
Die Kopenhagener Galerie CAMP beschreibt sich selbst als einen Ausstellungsort für Kunst, die Fragen zu Vertreibung, Migration, Einwanderung und Asyl diskutiert. Changiz M. Varzi hat die jüngste Ausstellung besucht – "Deportation Regime".Weiterlesen
Sechs deutsche Anwälte klagen Syriens Machthaber Assad wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit an. Was naiv klingt, ist ein überfälliger Schritt der internationalen Strafverfolgung – und Deutschland ist der perfekte Ort dafür. Von Kristin HelbergMehr
Die ägyptische und auch die tunesische Bevölkerung werden zunehmend unzufriedener mit der Wirtschaftsleistung ihres jeweiligen Landes. Doch im Laufe der Zeit dürfte diese Frustration der tunesischen Wirtschaft helfen und der ägyptischen schaden. Ishac Diwan erklärt warum.Mehr
In der Obama-Ära hat das Töten ein neues Merkmal bekommen, nennen wir es die "Verdrohnisierung". Es gibt keinen Kombattantenstatus, kein erklärtes Kriegsziel, keine Verhandlungsoption, und es werden keine Gefangenen gemacht. Es wird schlicht getötet, und wer zur falschen Zeit am falschen Ort ist, stirbt mit. Von Charlotte WiedemannMehr
Die Befreiung der IS-Hochburg Mossul im Irak verfolgt die Regierung Irans mit Sorge. Sie befürchtet, dass die Kurden dadurch zu unabhängig werden - und dass sie mit Irans Feinden zusammenarbeiten. Von Shabnam von HeinMehr
Die Internetkampagne "Meine heimliche Freiheit" soll Iraner für die Rechte der Frau in ihrer Heimat sensibilisieren. Ziel des Projektes ist es, iranische Frauen aus ihrer vielfach passiven Opferrolle zu befreien und sie zur Eigeninitiative zu ermutigen. Iman Aslani informiert.Mehr
Journalisten, Geschäftsleute, Touristen, Kulturschaffende – 2016 haben deutlich mehr Ausländer den Iran besucht als in den Jahren zuvor. "Freiheitsdrang" und "Weltoffenheit" gerade der jungen Iraner begeistern die Besucher und inspirieren sie häufig zu oberflächlichen Beobachtungen. Von Stefan BuchenMehr
In einer Welt, in der Menschenrechte immer öfter mit Füßen getreten werden, befürchten Menschenrechtsaktivisten und Gewerkschafter, dass die von Qatar gegebenen Versprechen zu Arbeitsmarktreformen und Freiheiten genau dies bleiben: bloße Versprechen. Von James M. DorseyMehr
Wer in Europa fordert, der Islam müsse endlich eine Phase der Aufklärung durchlaufen, sollte zuerst einmal damit anfangen, unseren eigenen Aufklärungsbegriff kritisch zu reflektieren. Drei Überlegungen. Von Ulrich Rudolph Mehr
Die Kopenhagener Galerie CAMP beschreibt sich selbst als einen Ausstellungsort für Kunst, die Fragen zu Vertreibung, Migration, Einwanderung und Asyl diskutiert. Changiz M. Varzi hat die jüngste Ausstellung besucht – "Deportation Regime".Mehr
Die exiliranische Sängerin Mamak Khadem mischt seit den 1990er Jahren persische Klassik mit Weltmusik. Für ihr neues Album "The Road" hat sie ungewöhnliche osteuropäische Klangwelten entdeckt. Marian Brehmer hat sich mit der Musikerin unterhalten und ihre aktuelle CD gehört.Mehr
Seit der Revolution vom 25. Januar 2011 haben die sogenannten Cinema Clubs in Ägypten wieder Hochkonjunktur: Hier treffen sich, meist in Kulturzentren, Liebhaber der "siebenten Kunst" (Alain/Schelling) um gemeinsam Filme zu schauen und diese anschließend zu diskutieren. Aus Kairo informiert Islam Anwar.Mehr
Migrationsströme sind eine Herausforderung. Denn mit den einzelnen Menschen machen sich Kulturen, Sprachen, Gewohnheiten auf den Weg, die andernorts mitunter nicht verstanden werden. Musik als nonverbales, mit starken Gefühlen verbundenes Phänomen könnte da ein Medium der Überbrückung von Ratlosigkeit sein. Von Hans-Jürgen LinkeMehr
Zwischen Euphrat und Tigris erstreckte sich lang vor unserer Zeitrechnung das Land der Premieren. Noch heute leben wir von und mit seinen Erfindungen, oft ohne es zu wissen. Von Lea Albrecht
Qantara-Dossier: Globalisierung
In unserem Dossier beleuchten wir anhand von Interviews, Analysen und Hintergrundberichten die ökonomischen und politischen Auswirkungen der Globalisierung auf die Länder der islamischen Welt.Mehr
Online-Magazin "Mada Masr"
Das ägyptische Online-Magazin "Mada Masr" versteht sich als progressives unabhängiges Medium, das sich nach der Arabellion am Nil gegründet hat und Nachrichten, Kommentare, Essays und Fotogalerien auf Englisch und Arabisch publiziert.Mehr
HRW: Rund 750.000 syrische Flüchtlingskinder gehen nicht zur Schule
Die Menschenrechtsorganisation "Human Rights Watch" schlägt Alarm. Laut jüngsten Erhebungen gehen über 750.000 syrische Flüchtlingskinder, die im Libanon, in Jordanien und in der Türkei leben, nicht zur Schule.Mehr
Kommt die Kunstsammlung des Schahs von Persien nach Berlin?
Es wäre eine Sensation: Die Berliner Gemäldegalerie plant eine exklusive Ausstellung mit Werken aus dem Besitz der Schah-Familie. Doch die Mullahs zögern. Hängt das Prestige-Projekt am seidenen Faden?Mehr
Iran Journal
Online-Magazin Iran Journal bietet Informationen aus Iran unabhängig von der internationalen NachrichtenlageMehr
Reportage: Flüchtlinge als Gesundheitslotsen
Flüchtlinge kommen oft stark traumatisiert nach Deutschland - Therapieplätze und arabischsprachige Therapeuten gibt es wenige. Ein neues Projekt will das ändern: Syrische Flüchtlinge werden als "Gesundheitslotsen" ausgebildet, die mit anderen Geflüchteten arbeiten.Mehr
Hamed Abdel-Samads umstrittene Islam-Thesen
Der Bushido unter den Islamkritikern
Islam als Feindbild
Wenn sich die Angst einschleicht
Ayaan Hirsi Alis umstrittene Islam-Thesen
Mehr von Luther als einem lieb ist
Debatte über Kölner Silvestermob
Kaschierter antimuslimischer Rassismus
Hamed Abdel-Samads Buch "Mohamed: Eine Abrechnung"
Von der Islamkritik zum Post-Salafismus
Islam und Gewalt
Der Koran bedarf der Auslegung