- published: 22 Oct 2014
- views: 89236
Kurt Großkurth (or Grosskurth; May 11, 1909 - May 29, 1975) was a German actor and singer.
Grosskurth was born in Langenselbold, Germany, in 1909.
In the 1920s he studied hotel management in Essen, London and Heidelberg. In the early 1930s, he discovered his love for the stage and studied acting and singing. After several engagements in the province of guest appearances followed in Hamburg and Berlin. After the war he took an engagement at Gustaf Gründgens at the City Stage Düsseldorf. In the 1950s made him famous film, and operetta throughout the country. His preference was slight comedies and operettas. Although he appeared in many films, he never played the main role. It was Großkurth with almost all stars of the entertainment films of that time on camera.
On television in 1967 he played the mayor in Landarzt Dr. Brock. Six years earlier (1961) he played alongside Erwin Linder and Monika Dahlberg one of the main roles in the comedy The Merry Vineyard by Carl Zuckmayer.
Franz "Franzl" Lang (28 December 1930 – 6 December 2015), known as the Yodelking (German: Jodlerkönig), was a yodeler from Bavaria, Germany. Lang also sang and played the guitar and the accordion and was the author of several books on yodeling. Lang's genre is German folk music; he typically sang in the Bavarian dialect of the rural Alpine regions.
By general consensus, Lang was considered to be the best Alpine yodeler in the world.
Raised in Munich, Lang trained as a toolmaker. He started playing his trademark accordion at the age of nine. His greatest hit was his 1968 composition "Kufstein-Lied". For many years in the 1970s, he was a permanent feature of musical variety shows on West German television, especially on the ZDF program Lustige Musikanten.
Lang has sold more than 10 million recordings; he has earned 20 gold records and one platinum record within the German recording industry. He was known as one of the most famous yodelers to have ever lived.
HIDDEN ERROR: Usage of "Notable albums" is not recognizedHIDDEN ERROR: Usage of "First album" is not recognizedHIDDEN ERROR: Usage of "Notable songs" is not recognizedHIDDEN ERROR: Usage of "Latest album" is not recognized
Udo Jürgens (born Udo Jürgen Bockelmann; 30 September 1934 – 21 December 2014) was an Austrian-Swiss composer and singer of popular music whose career spanned over fifty years. He won the Eurovision Song Contest 1966 for Austria, composed close to 1,000 songs, and sold over 100 million records. In 2007 he additionally obtained Swiss citizenship.
He is credited with broadening German-language pop music beyond the traditional postwar "Schlager" (hit song) in the 1950s by infusing it with a modern pop appeal and French chanson style. His compositions and arrangements attracted fans of all ages. Until his death at age 80 he continued to fill venues in Germany, Austria, and Switzerland.
In 1952 Udo Bolan, as he was called then, formed the Udo Bolan Quartet In Klagenfurt, Austria appearing regularly at the Café Obelisk in Klagenfurt with Englishman Johnny Richards on drums, Klaus Behmel on guitar and Bruno Geiger on Bass. The quartet played regularly at various dance and jazz venues and also broadcast on Radio Alpenland and the British Forces Radio network produced by Mike Fior.
Gunther Philipp (8 June 1918 – 2 October 2003) was an Austrian film actor, physician and swimmer.
From 1949 to 2002 he appeared as an actor in 147 movies for cinema and television, mainly in comic roles. As an author, Philipp wrote 21 film scripts.
During the Second World War, Philipp studied acting at the Max Reinhardt Seminar and at the University of Vienna philosophy majoring in psychology and then medicine. In 1943 he received his doctorate in medicine (Dr. med. univ.) After the war, he ran a practice in Eberstalzell in Upper Austria and was active until in the 1990s at the Vienna University Clinic for Neurology and Psychiatry.
Franzl Lang & Kurt Grosskurth - Lach-Jodler 1962
Kurt Grosskurth "Ungarmädel lieben" Die ungarische Hochzeit
Kurt Großkurth - Leben
Gunther Philipp, Kurt Großkurth, Walter Gross in Mikosch im Geheimdienst Ganzer Film 1959
Franzl Lang & Kurt Grosskurth - Lach-Jodler 1962
Kurt Grosskurth, Ich möcht´der Vorstand sein vom Damenturnverein, Single vermute 60er
Kurt Großkurth
Gunther Philipp, Udo Jürgens & Gus Backus - Schön sind die Mädchen in Waikiki 1964
Film Tanze mit mir in den Morgen 1962
Die liebe Familie - Weihnachten vor der Tür - (118) - Selten
Franzl Lang & Kurt Grosskurth - Lach-Jodler 1962
Kurt Grosskurth singt "Ungarmädel lieben" aus der Operette "Die ungarische Hochzeit" von Nico Dostal Kölner Rundfunkorchester & Chor Dirigent: Franz Marszalek Köln, IV.1955
Gunther Philipp, Udo Jürgens & Gus Backus - Schön sind die Mädchen in Waikiki 1964 Filmausschnitt mit Wolfgang Jansen & Kurt Grosskurth
Film Tanze mit mir in den Morgen 1962 'Tanze mit mir in den Morgen' ist ein österreichischer Schlagerfilm unter der Regie von Peter Dörre. Schauspieler: Paul Hörbiger: Johann Ebeseder Guggi Löwinger: Franziska Rex Gildo: Stefan Breuer Oskar Sima: Franz Biedermann Evi Kent: Daisy Biedermann Rudolf Carl: Wenzel Kainz Udo Jürgens: Max Kainz Joseph Egger: der alte Zirbel Lotte Lang: Amalia Strassmeier Marianne Schönauer: Witwe Werner Erich Padalewski: Florist Hans Richter: Privatdetektiv Peter Vogel: Privatdetektiv Kurt Liebrich Gerhard Wendland: er selbst Carmela Corren: sie selbst Chris Howland: Sänger Peter Beil: Sänger Handlung: ohann Ebeseder steht seit 15 Jahren dem kleinen Wiener Thalia-Theater vor. In seinem Theater spielen unter anderem seine Enkelin Franziska, die er nach dem To...
- Top Bild und Ton Qualität - - VHS Rip - - Kompletter Vor- und Abspann - - Folge Nr. 118 / Weihnachten vor der Tür - - Inhaltsangabe - Weihnachtsvorbereitungen bei Lafites: Franz ärgert sich im Schlafzimmer beim Packerl machen, Frau Sokol ist keine Hilfe dabei. Heinz und Onkel Guido bringen einen Christbaum vorbei, gemeinsam mit Elfi und Franz muss er allerdings vor dem kleinen Oliver versteckt werden – kurz entschlossen hängen sie die Tanne zum Fenster hinaus. Kurz darauf kommt Hilla mit dem Buben vom Christkindlmarkt zurück, später noch der Tommy – gemeinsam setzt sich die Familie zur Nachmittagsjause. Kurz erscheint auch noch Ernstl, auf dem Weg nach Schwechat, wo er das Tinerl abholen will. Und Franz kann das leidige Packerl machen schließlich an Hilla weitergeben. - Info - Sam...
Franzl Lang & Kurt Grosskurth - Lach-Jodler 1962
A year ago on December 6, 2015 Franzl Lang, "Der Jodlerkönig", died in Munich, Germany. His legacy is his personality and singular yodeling style. This is the only full live performance available thanks to Artur Häußinger. I saw Franzl Lang in Bavaria around the same time and this was the experience unbelievable yodeling and just funny. Check out the site yodelcourse.org which I built after I asked him if he gave lessons. He said, .."you either can or you can't." which led me to post the "Internet Yodel Course" in 1996. Thank you Franzl. Herzilichen Dank Franzl. Franzl Lang was inducted into the Yodeler Hall of Fame in 2015. http://www.yodelcourse.org/hall-of-fame.html "Strahlendes Lächeln, weiche Stimme - so liebten die Fans Franzl Lang." "A radient smile and soft voice - that's what...
Erstes Konzert und letztes
Singing JodelExpress and Auf dem Tanzbod'n bei der Wirtin Zum Stern
Die Schoffeichtkoglposcha live mit einem Arrangement des Punzen Jodler in der Helmut List Halle. Gesungen beim Galaabend des Voices of Spirit Festivals in Graz am 07. 12. 2014 als Vorband des Soweto Gospel Choir. Der ganze Auftritt: https://www.youtube.com/watch?v=uJADkfj4gWU
flinders park stadium Melbourne
Live war eine Wucht. Der beste Jodler aller Zeiten.
Film Der Jaeger von Fall 1957 Der Jäger von Fall ist ein deutscher Heimatfilm unter der Regie von Gustav Ucicky, er entstand nach dem gleichnamigen Roman von Ludwig Ganghofer. Schauspieler: Rudolf Lenz: Friedl Traute Wassler: Marei Erwin Strahl: Blasi Heinrich Hauser: Senner Lenzl Paul Richter: Dr. Harlander Kurt Grosskurth: Zollbeamter Niedergstötter Alfred Pongratz: Kurpfuscher Ernst Firnholzer: Förster von Fall Beppo Schwaiger: Jagdgehilfe Anderl Ernst Reinhold: Wilderer Simerl Peter Mühlen: Wilderer Göri Siegfried Rauch: Wilderer Walter Sedlmayr: Loisl Erna Singerl: Zenzi Handlung: Die Sennerin Marei hat ein uneheliches Kind mit dem Wilderer Blasi. Doch der Sohn eines reichen Bauern verleugnet die Vaterschaft, um standesgemäss zu heiraten. Die Avancen des aufrichtigen Jägers Friedl ...
Der österreichische Heimatfilm 'Mit Rosen fängt die Liebe an' von Peter Hamel aus dem Jahr 1957 mit Theo Lingen, Ingmar Zeisberg, Hermann Nehlsen, Kessler-Zwillinge, Susanne Christian, Erika von Thellmann jetzt in voller Länge exklusiv auf dem Heimatfilme YouTube Kanal. Für mehr Clips und Filme kostenlos abonnieren: http://bit.ly/2ehawQD Hier geht's zu den kompletten Heimatfilmen: http://bit.ly/2eN5Rsb Hier geht's zu den schönsten Sissi Szenen: http://bit.ly/2ee6tXd Hier geht's zu den schönsten Szenen mit Peter Alexander: http://bit.ly/2e4yTFe Regie: Peter Hamel Die Besetzung von 'Mit Rosen fängt die Liebe an': Ingmar Zeisberg: Monika Lohmeyer Alice Kessler: Liese Ellen Kessler: Lotte Theo Lingen: Tom Hossfeld Susanne Christian: Berti Krögelmann Erika von Thellmann: Josefine Krögelma...
Paganini, Operette von Franz Lehár Nicolo Paganini: Rudolf Schock Bartucci, sein Impressario: Kurt Grosskurth Anna Elisa, Fürstin von Lucca: Anny Schlemm Bella Giretti: Friedel Blasius Marchese Pimpinelli: Willy Hofmann Chor des Bayerischen Rundfunks Münchner Rundfunkorchester Werner Schmidt-Boelcke 1956
Film Conny und Peter machen Musik 1960 Conny und Peter machen Musik ist ein deutscher Schlagerfilm unter der Regie von Werner Jacobs. Schauspieler: Cornelia Froboess: Conny Peter Kraus: Peter Gustav Knuth: Trautmann, Hoteldirektor Walter Gross: Mägerli, Hoteldetektiv Kurt Grosskurth: Sulzbach Gudrun Schmidt: Ingrid Sandberg Karl Lieffen: Grossi, Osteria-Wirt Johanna König: Fräulein Hänchen, Sekretärin Ralf Wolter: Lehmann, Sulzbachs Assistent Hans Schwarz: Kriminalbeamter Trude Herr: Miss Nordsee Anne-Marie Kolb: Miss Frankreich Cora Corell: Miss Norwegen Handlung: Sommer am Lago Maggiore: Nach einem Fahrradunfall wird die junge Conny vom sympathischen Cabriofahrer Peter ein Stück mitgenommen, da sie zum noblen Palace-Hotel muss. Conny glaubt, Peter sei wohlhabend, während Peter in ihr ...
Film Tanze mit mir in den Morgen 1962 'Tanze mit mir in den Morgen' ist ein österreichischer Schlagerfilm unter der Regie von Peter Dörre. Schauspieler: Paul Hörbiger: Johann Ebeseder Guggi Löwinger: Franziska Rex Gildo: Stefan Breuer Oskar Sima: Franz Biedermann Evi Kent: Daisy Biedermann Rudolf Carl: Wenzel Kainz Udo Jürgens: Max Kainz Joseph Egger: der alte Zirbel Lotte Lang: Amalia Strassmeier Marianne Schönauer: Witwe Werner Erich Padalewski: Florist Hans Richter: Privatdetektiv Peter Vogel: Privatdetektiv Kurt Liebrich Gerhard Wendland: er selbst Carmela Corren: sie selbst Chris Howland: Sänger Peter Beil: Sänger Handlung: ohann Ebeseder steht seit 15 Jahren dem kleinen Wiener Thalia-Theater vor. In seinem Theater spielen unter anderem seine Enkelin Franziska, die er nach dem To...
Der müde Theodor BR Deutschland 1957, Spielfilm Mit diesem quirligen Remake des gleichnamigen Veit-Harlan-Films von 1936 schaffte Heinz Erhardt seinen Durchbruch als Star des deutschen Nachkriegsfilms. Erstmals wird eine Komoedie perfekt auf ihn zugeschnitten und lebt von seinen unnachahmlichen Kalauern, Zungenbrechern und Nonsensversen. Die Figur des linkisch-liebenswuerdigen Menschenfreundes, der mit seinem nur scheinbar harmlosen Wortwitz gegen die Moden und Mentalitaeten der Wirtschaftswunderepoche opponiert, ist in jenem kurzweiligen Filmwerk bereits perfekt ausgepraegt. Heinz Erhardt Theodor Hagemann Loni Heuser Rosa Hagemann Karin Baal Tochter Jenny Hagemann Peter Weck Felix Renate Ewert Lilo Hasse Kurt Grosskurth Walter Steinberg Albert Rueprecht Albert Rueprecht Ralf Wolter Ger...
Film Unsere tollen Tanten 1961 Unsere tollen Tanten ist eine österreichische Filmkomödie unter der Regie von Rolf Olsen. Schauspieler: Gunther Philipp: Max Rettich Gus Backus: Gus Bill Ramsey: Bill Udo Jürgens: Pitt van Rees Vivi Bach: Susi Güden Franz Muxeneder: Ludwig Walter Müller: Dr. Emil Rautenstrauch Kurt Grosskurth: Herrmann Schmatzer George Dimu: Giorgio Henning Heers: Eddi Ernst Hinterseer: Andreas Kargel Harry Hardt: Generaldirektor Ernst Waldbrunn: Vater Güden Rolf Olsen: Bruno Hatschek Trude Herr: Edeltraut Hannelore Bollmann: Inge Eckmann Lotte Lang: Martha von Hahn Ilse Peternell: Liesl Busch, Wirtin Evi Kent: Evi Sieglinde Thomas: Sieglinde Frances Martin: Francis Ines Taddio: Inez Lizzi Kellner: Petzi Mario del Marius: Antonio Handlung: Max Rettich, Gus, Bill, Pitt van ...
Silva Varescu - Anna Moffo Edwin Ronald - Rene Kollo Stasi - Dagmar Koller Boni - Sandor Nemeth Princess Marie-Louise - Iren Psota Prince Leopold - Karl Schonbock The Symphonie-Orchester Kurt Graunke Conductor Bert Grund
- Top Bild und Ton Qualität - - VHS Rip - - Kompletter Vor- und Abspann - - Folge Nr. 118 / Weihnachten vor der Tür - - Inhaltsangabe - Weihnachtsvorbereitungen bei Lafites: Franz ärgert sich im Schlafzimmer beim Packerl machen, Frau Sokol ist keine Hilfe dabei. Heinz und Onkel Guido bringen einen Christbaum vorbei, gemeinsam mit Elfi und Franz muss er allerdings vor dem kleinen Oliver versteckt werden – kurz entschlossen hängen sie die Tanne zum Fenster hinaus. Kurz darauf kommt Hilla mit dem Buben vom Christkindlmarkt zurück, später noch der Tommy – gemeinsam setzt sich die Familie zur Nachmittagsjause. Kurz erscheint auch noch Ernstl, auf dem Weg nach Schwechat, wo er das Tinerl abholen will. Und Franz kann das leidige Packerl machen schließlich an Hilla weitergeben. - Info - Sam...
Franzl Lang & Kurt Grosskurth - Lach-Jodler 1962
Im Verlauf des Projekts "Integration", bei dem sich Schüler der Gerhart-Hauptmann-Oberschule mit dem Thema Flucht und Vertreibung auseinandersetzten, enstand dieses Interview mit dem Zeitzeugen Kurt Weihe. Wems gefällt, der darf gern ein Däumchen opfern. Like bei Facebook (https://www.facebook.com/saekchemnitz) darf natürlich auch nicht vergessen werden, schon allein um immer informiert zu sein! Und wer (fast) wöchentlich neue Highlights aus unserem SAEK sehen möchte, der sollte unseren Kanal abonnieren! Der SAEK Chemnitz hat sich Medienpädagogik auf die Fahnen geschrieben. Mehr infos unter: www.saek.de.
"Leben oder Überleben. Waldviertel 1945" Ausschnitt aus einem Gespräch mit Kurt Marwal, geboren am 9. April 1932 in Wien Das gesamte Interview ist abgedruckt in dem Buch "Leben oder Überleben. Waldviertel 1945" (erscheint Dezember 2015 im Verlag edition innsalz). Video: Johann J. Gruber
Schauspieler Peter Kurth und Regisseur Markus Sehr waren im September 2015 zu Gast im Kino am Raschplatz in Hannover, um ihre Gaunerkomödie "Die Kleinen und die Bösen" vorzustellen. Die Filmfans Tim Fischer und David Koch haben sie dort für "Spätvorstellung - Das Kinomagazin" interviewt. Auf Facebook abonnieren: http://www.facebook.com/kinomagazin Auf Instagram abonnieren: http://www.instagram.com/kinomagazin Auf Twitter folgen: http://www.twitter.com/kinomagazin
Listen to professors Franz B. Lang and Mohamed Hijri from Université de Montréal, talk about the importance of genomics in soil decontamination. To learn more http://www.genomequebec.com/16-en/environment-capsule-decontaminating-soils-with-mother-natures-help.html
Request and watch at twitch.tv/boneclinks Ever wanted to mail something to Bone? Now you can! Andrew Steel / 8950 west olympic blvd. #136 / Beverly Hills, Ca, 90211 / United States of America
Erstes Konzert und letztes
Franzl Lang & Kurt Grosskurth - Lach-Jodler 1962
Kurt Grosskurth singt "Ungarmädel lieben" aus der Operette "Die ungarische Hochzeit" von Nico Dostal Kölner Rundfunkorchester & Chor Dirigent: Franz Marszalek Köln, IV.1955
Gunther Philipp, Udo Jürgens & Gus Backus - Schön sind die Mädchen in Waikiki 1964 Filmausschnitt mit Wolfgang Jansen & Kurt Grosskurth
Film Tanze mit mir in den Morgen 1962 'Tanze mit mir in den Morgen' ist ein österreichischer Schlagerfilm unter der Regie von Peter Dörre. Schauspieler: Paul Hörbiger: Johann Ebeseder Guggi Löwinger: Franziska Rex Gildo: Stefan Breuer Oskar Sima: Franz Biedermann Evi Kent: Daisy Biedermann Rudolf Carl: Wenzel Kainz Udo Jürgens: Max Kainz Joseph Egger: der alte Zirbel Lotte Lang: Amalia Strassmeier Marianne Schönauer: Witwe Werner Erich Padalewski: Florist Hans Richter: Privatdetektiv Peter Vogel: Privatdetektiv Kurt Liebrich Gerhard Wendland: er selbst Carmela Corren: sie selbst Chris Howland: Sänger Peter Beil: Sänger Handlung: ohann Ebeseder steht seit 15 Jahren dem kleinen Wiener Thalia-Theater vor. In seinem Theater spielen unter anderem seine Enkelin Franziska, die er nach dem To...
- Top Bild und Ton Qualität - - VHS Rip - - Kompletter Vor- und Abspann - - Folge Nr. 118 / Weihnachten vor der Tür - - Inhaltsangabe - Weihnachtsvorbereitungen bei Lafites: Franz ärgert sich im Schlafzimmer beim Packerl machen, Frau Sokol ist keine Hilfe dabei. Heinz und Onkel Guido bringen einen Christbaum vorbei, gemeinsam mit Elfi und Franz muss er allerdings vor dem kleinen Oliver versteckt werden – kurz entschlossen hängen sie die Tanne zum Fenster hinaus. Kurz darauf kommt Hilla mit dem Buben vom Christkindlmarkt zurück, später noch der Tommy – gemeinsam setzt sich die Familie zur Nachmittagsjause. Kurz erscheint auch noch Ernstl, auf dem Weg nach Schwechat, wo er das Tinerl abholen will. Und Franz kann das leidige Packerl machen schließlich an Hilla weitergeben. - Info - Sam...
Film Der Jaeger von Fall 1957 Der Jäger von Fall ist ein deutscher Heimatfilm unter der Regie von Gustav Ucicky, er entstand nach dem gleichnamigen Roman von Ludwig Ganghofer. Schauspieler: Rudolf Lenz: Friedl Traute Wassler: Marei Erwin Strahl: Blasi Heinrich Hauser: Senner Lenzl Paul Richter: Dr. Harlander Kurt Grosskurth: Zollbeamter Niedergstötter Alfred Pongratz: Kurpfuscher Ernst Firnholzer: Förster von Fall Beppo Schwaiger: Jagdgehilfe Anderl Ernst Reinhold: Wilderer Simerl Peter Mühlen: Wilderer Göri Siegfried Rauch: Wilderer Walter Sedlmayr: Loisl Erna Singerl: Zenzi Handlung: Die Sennerin Marei hat ein uneheliches Kind mit dem Wilderer Blasi. Doch der Sohn eines reichen Bauern verleugnet die Vaterschaft, um standesgemäss zu heiraten. Die Avancen des aufrichtigen Jägers Friedl ...
Der österreichische Heimatfilm 'Mit Rosen fängt die Liebe an' von Peter Hamel aus dem Jahr 1957 mit Theo Lingen, Ingmar Zeisberg, Hermann Nehlsen, Kessler-Zwillinge, Susanne Christian, Erika von Thellmann jetzt in voller Länge exklusiv auf dem Heimatfilme YouTube Kanal. Für mehr Clips und Filme kostenlos abonnieren: http://bit.ly/2ehawQD Hier geht's zu den kompletten Heimatfilmen: http://bit.ly/2eN5Rsb Hier geht's zu den schönsten Sissi Szenen: http://bit.ly/2ee6tXd Hier geht's zu den schönsten Szenen mit Peter Alexander: http://bit.ly/2e4yTFe Regie: Peter Hamel Die Besetzung von 'Mit Rosen fängt die Liebe an': Ingmar Zeisberg: Monika Lohmeyer Alice Kessler: Liese Ellen Kessler: Lotte Theo Lingen: Tom Hossfeld Susanne Christian: Berti Krögelmann Erika von Thellmann: Josefine Krögelma...
Paganini, Operette von Franz Lehár Nicolo Paganini: Rudolf Schock Bartucci, sein Impressario: Kurt Grosskurth Anna Elisa, Fürstin von Lucca: Anny Schlemm Bella Giretti: Friedel Blasius Marchese Pimpinelli: Willy Hofmann Chor des Bayerischen Rundfunks Münchner Rundfunkorchester Werner Schmidt-Boelcke 1956
Film Conny und Peter machen Musik 1960 Conny und Peter machen Musik ist ein deutscher Schlagerfilm unter der Regie von Werner Jacobs. Schauspieler: Cornelia Froboess: Conny Peter Kraus: Peter Gustav Knuth: Trautmann, Hoteldirektor Walter Gross: Mägerli, Hoteldetektiv Kurt Grosskurth: Sulzbach Gudrun Schmidt: Ingrid Sandberg Karl Lieffen: Grossi, Osteria-Wirt Johanna König: Fräulein Hänchen, Sekretärin Ralf Wolter: Lehmann, Sulzbachs Assistent Hans Schwarz: Kriminalbeamter Trude Herr: Miss Nordsee Anne-Marie Kolb: Miss Frankreich Cora Corell: Miss Norwegen Handlung: Sommer am Lago Maggiore: Nach einem Fahrradunfall wird die junge Conny vom sympathischen Cabriofahrer Peter ein Stück mitgenommen, da sie zum noblen Palace-Hotel muss. Conny glaubt, Peter sei wohlhabend, während Peter in ihr ...
Film Tanze mit mir in den Morgen 1962 'Tanze mit mir in den Morgen' ist ein österreichischer Schlagerfilm unter der Regie von Peter Dörre. Schauspieler: Paul Hörbiger: Johann Ebeseder Guggi Löwinger: Franziska Rex Gildo: Stefan Breuer Oskar Sima: Franz Biedermann Evi Kent: Daisy Biedermann Rudolf Carl: Wenzel Kainz Udo Jürgens: Max Kainz Joseph Egger: der alte Zirbel Lotte Lang: Amalia Strassmeier Marianne Schönauer: Witwe Werner Erich Padalewski: Florist Hans Richter: Privatdetektiv Peter Vogel: Privatdetektiv Kurt Liebrich Gerhard Wendland: er selbst Carmela Corren: sie selbst Chris Howland: Sänger Peter Beil: Sänger Handlung: ohann Ebeseder steht seit 15 Jahren dem kleinen Wiener Thalia-Theater vor. In seinem Theater spielen unter anderem seine Enkelin Franziska, die er nach dem To...
Der müde Theodor BR Deutschland 1957, Spielfilm Mit diesem quirligen Remake des gleichnamigen Veit-Harlan-Films von 1936 schaffte Heinz Erhardt seinen Durchbruch als Star des deutschen Nachkriegsfilms. Erstmals wird eine Komoedie perfekt auf ihn zugeschnitten und lebt von seinen unnachahmlichen Kalauern, Zungenbrechern und Nonsensversen. Die Figur des linkisch-liebenswuerdigen Menschenfreundes, der mit seinem nur scheinbar harmlosen Wortwitz gegen die Moden und Mentalitaeten der Wirtschaftswunderepoche opponiert, ist in jenem kurzweiligen Filmwerk bereits perfekt ausgepraegt. Heinz Erhardt Theodor Hagemann Loni Heuser Rosa Hagemann Karin Baal Tochter Jenny Hagemann Peter Weck Felix Renate Ewert Lilo Hasse Kurt Grosskurth Walter Steinberg Albert Rueprecht Albert Rueprecht Ralf Wolter Ger...
Film Unsere tollen Tanten 1961 Unsere tollen Tanten ist eine österreichische Filmkomödie unter der Regie von Rolf Olsen. Schauspieler: Gunther Philipp: Max Rettich Gus Backus: Gus Bill Ramsey: Bill Udo Jürgens: Pitt van Rees Vivi Bach: Susi Güden Franz Muxeneder: Ludwig Walter Müller: Dr. Emil Rautenstrauch Kurt Grosskurth: Herrmann Schmatzer George Dimu: Giorgio Henning Heers: Eddi Ernst Hinterseer: Andreas Kargel Harry Hardt: Generaldirektor Ernst Waldbrunn: Vater Güden Rolf Olsen: Bruno Hatschek Trude Herr: Edeltraut Hannelore Bollmann: Inge Eckmann Lotte Lang: Martha von Hahn Ilse Peternell: Liesl Busch, Wirtin Evi Kent: Evi Sieglinde Thomas: Sieglinde Frances Martin: Francis Ines Taddio: Inez Lizzi Kellner: Petzi Mario del Marius: Antonio Handlung: Max Rettich, Gus, Bill, Pitt van ...
Silva Varescu - Anna Moffo Edwin Ronald - Rene Kollo Stasi - Dagmar Koller Boni - Sandor Nemeth Princess Marie-Louise - Iren Psota Prince Leopold - Karl Schonbock The Symphonie-Orchester Kurt Graunke Conductor Bert Grund
- Top Bild und Ton Qualität - - VHS Rip - - Kompletter Vor- und Abspann - - Folge Nr. 118 / Weihnachten vor der Tür - - Inhaltsangabe - Weihnachtsvorbereitungen bei Lafites: Franz ärgert sich im Schlafzimmer beim Packerl machen, Frau Sokol ist keine Hilfe dabei. Heinz und Onkel Guido bringen einen Christbaum vorbei, gemeinsam mit Elfi und Franz muss er allerdings vor dem kleinen Oliver versteckt werden – kurz entschlossen hängen sie die Tanne zum Fenster hinaus. Kurz darauf kommt Hilla mit dem Buben vom Christkindlmarkt zurück, später noch der Tommy – gemeinsam setzt sich die Familie zur Nachmittagsjause. Kurz erscheint auch noch Ernstl, auf dem Weg nach Schwechat, wo er das Tinerl abholen will. Und Franz kann das leidige Packerl machen schließlich an Hilla weitergeben. - Info - Sam...