Twitter.com macht intensiven Gebrauch von Browser Cookies

Bitte aktiviere Cookies in den Einstellungen Deines Browsers, bevor Du Dich einloggst.

Twitter Datenschutzrichtlinie

Unsere Dienste verbinden Menschen weltweit unmittelbar mit dem, was für sie interessant ist. So kann beispielsweise jeder registrierte Nutzer von Twitter einen Tweet versenden, der standardmäßig öffentlich ist. Ein Tweet ist eine Nachricht mit höchstens 140 Zeichen und diese kann zusätzliche Inhalte wie Fotos, Videos und Links zu anderen Websites enthalten.

Was Sie auf den Twitter mitteilen, kann von Nutzern in der ganzen Welt unmittelbar angesehen werden. Sie sind, was Sie twittern!

In dieser vorliegenden Datenschutzrichtlinie wird beschrieben, wie und wann wir Ihre personenbezogenen Daten über unsere Websites, SMS, APIs, E-Mail-Benachrichtigungen, Anwendungen, Buttons, Widgets, Anzeigen, kommerzielle Dienste und unsere anderen Dienste, die mit dieser Richtlinie verknüpft sind (zusammen die „Dienste”) und über unsere Partner und sonstige Dritte erfassen, verwenden und weitergeben. Dies erfolgt zum Beispiel, wenn Sie uns personenbezogene Daten senden, während Sie unsere Dienste über unsere Website, per SMS oder mithilfe von Anwendungen wie beispielsweise Twitter für Mac, Twitter für Android oder TweetDeck nutzen. Sobald Sie einen unserer Dienste verwenden, erklären Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß der vorliegenden Datenschutzrichtlinie erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet werden. Dies umfasst jegliche personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitstellen und die nach geltendem Recht als sensibel erachtet werden.

Wenn in dieser Richtlinie „wir” oder „uns” verwendet wird, beziehen sich diese auf den Datenverantwortlichen Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Richtlinie. Wenn Sie außerhalb der Vereinigten Staaten leben, ist für Ihre personenbezogenen Daten die Twitter International Company verantwortlich, ein irisches Unternehmen mit eingetragenem Geschäftssitz in The Academy, 42 Pearse Street, Dublin 2, Ireland. Wenn Sie in den Vereinigten Staaten leben, werden Ihre Daten von Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A. kontrolliert. Dessen ungeachtet haben ausschließlich Sie die Kontrolle und Verantwortung für Ihre veröffentlichten Tweets und die sonstigen Inhalte, die Sie über die Dienste verbreiten, wie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Twitter-Regeln festgelegt.

Unabhängig davon, in welchem Land Sie Ihren Wohnsitz haben, bevollmächtigen Sie uns, Ihre personenbezogenen Daten in die Vereinigten Staaten, Irland und in jedes andere Land, in dem wir geschäftlich tätig sind, zu übertragen und dort zu speichern und zu nutzen. In einigen dieser Länder können die Datenschutzgesetze und -vorschriften in Bezug darauf, wann staatliche Behörden berechtigt sind, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, erheblich von denen des Landes abweichen, in dem Sie leben.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, bitte senden Sie uns Ihre Anfragen über unser Formular, das verfügbar ist unter https://support.twitter.com/forms/privacy.

Erfassung und Verwendung von personenbezogenen Daten

Wir erfassen und verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, sie zu bewerten und zu verbessern.

Grundlegende Account-Daten: Wenn Sie sich dafür entscheiden, einen Twitter Account zu eröffnen, übermitteln Sie bestimmte personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihren Nutzernamen, ein Passwort, eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer. Ihr Name und Nutzername sind über Twitter öffentlich bekanntgegeben und erscheinen auf Ihrer Profilseite und in den Suchergebnissen. Sie können sowohl Ihren richtigen Namen als auch ein Pseudonym verwenden. Sie können mehrere Twitter Accounts erstellen und verwalten. Wenn Sie Digits by Twitter verwenden, sind die von Ihnen bereitgestellten Kontaktdaten für die Anmeldung nicht öffentlich. Für einige unserer Produktfunktionen, wie die Suche und Anzeige von öffentlichen Twitter-Nutzerprofilen oder das Ansehen eines Periscope Broadcast auf Twitter, ist es nicht erforderlich, ein Account zu erstellen.


Kontaktdaten: Sie können Ihre Kontaktdaten, beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, zur Anpassung Ihres Accounts oder zur Aktivierung von bestimmten Funktionen des Nutzerkontos verwenden, zum Beispiel zur Anmeldebestätigung oder für Twitter via SMS. Wenn Sie Ihre Telefonnummer angeben, erklären Sie sich einverstanden, über diese Nummer Textnachrichten von uns zu empfangen. Wir können Ihre Kontaktdaten dazu verwenden, Ihnen Informationen über unsere Dienste zu senden, Ihnen Werbung zuzusenden, dabei zu helfen, Spam, Betrug oder Missbrauch zu vermeiden und anderen dabei zu helfen, Ihren Account zu finden, auch durch Dienste von Drittanbietern und Client-Anwendungen. Sie können in Ihren Einstellungen festlegen, welche Benachrichtigungen Sie per E-Mail und auf mobilen Endgeräten von Twitter erhalten möchten. Sie können Benachrichtigungen auch abbestellen, indem Sie die Anweisungen befolgen, die in der Benachrichtigung oder auf unserer Website angegeben sind. In Ihren Datenschutzeinstellungen können Sie festlegen, ob andere Sie über Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer auf Twitter finden können.


Zusätzliche Informationen: Sie können uns zusätzliche Informationen bereitstellen, um uns dabei zu helfen, Ihre Nutzererfahrung über unsere Dienste hinweg zu verbessern und zu personalisieren. So können Sie beispielsweise Ihr Adressbuch hochladen und synchronisieren, damit wir Ihnen helfen können, Ihnen bekannte Nutzer zu finden bzw. sich mit diesen zu verbinden oder es anderen Twitter-Nutzern zu ermöglichen, Sie zu finden bzw. sich mit Ihnen zu verbinden. Wir können später Inhalte anpassen und Ihnen sowie anderen Nutzern dann anhand Ihrer importierten Adressbuchkontakte Vorschläge machen oder Nutzerkonten bzw. Tweets zeigen. Sie können Ihre importierten Adressbuchkontakte jederzeit löschen, indem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen in Ihrem Kontakte-Dashboard aufrufen. Wenn Sie uns eine E-Mail schicken, speichern wir möglicherweise Ihre Nachricht, Ihre E-Mail-Adresse und Kontaktdaten, um auf Ihre Anfrage zu reagieren. Wenn Sie Ihren Account auf unseren Diensten mit dem Account eines anderen Dienstes verbinden, um gleichzeitig Beiträge auf unseren Diensten und auf dem anderen Dienst zu veröffentlichen (Cross-Posting), kann uns dieser Dienst Ihre Registrierungs- oder Profilangaben sowie weitere von Ihnen autorisierte Informationen senden. Diese Daten ermöglichen Cross-Posting sowie die Verbesserung unserer Dienste. Trennen Sie die Verbindung zwischen unseren Diensten und Ihrem Account bei dem anderen Dienst, so werden diese Informationen innerhalb weniger Wochen aus unseren Diensten gelöscht.


Tweets, Following, Listen, Profile und sonstige öffentliche Daten: Twitter soll Ihnen in erster Linie ermöglichen, weltweit Informationen auszutauschen. Die meisten von Ihnen über Twitter zur Verfügung gestellten Daten machen wir auf Ihren Wunsch hin öffentlich. Sie können Ihrem Profil weitere personenbezogene Daten zur Veröffentlichung auf Twitter hinzufügen, beispielsweise eine Kurzbiographie, Ihren Standort, Ihre Website, Ihr Geburtsdatum oder ein Bild. Darüber hinaus beinhalten Ihre öffentlichen Informationen die Nachrichten, die Sie twittern, die zusammen mit den Tweets bereitgestellten Metadaten, beispielsweise den Zeitpunkt des Tweets und die zum Twittern verwendete Client-Anwendung; Informationen über den Zeitpunkt der Erstellung des Accounts, die mit Ihrem Account verknüpfte Sprache, das Land und die Zeitzone, die Listen, die Sie anlegen, die Personen, denen Sie folgen sowie die mit „Gefällt mir” gekennzeichnete oder wieder getweetete Tweets. Durch Twitter werden Ihre öffentlichen Informationen einem breiten Publikum unverzüglich zugänglich gemacht. Dazu gehört eine große Anzahl von Nutzern, Kunden und Diensten, einschließlich Suchmaschinen, Entwicklern und Herausgebern, die Twitter Inhalte in ihre Dienste integriert haben sowie Einrichtungen, die diese Informationen für Trendanalysen und Untersuchungen verwenden, wie Universitäten, Gesundheitsbehörden und Marktforschungsunternehmen. Wenn Sie über die Dienste Informationen oder Inhalte wie beispielsweise Fotos, Videos und Links teilen, sollten Sie sich gut überlegen, was Sie veröffentlichen möchten. Aus diesen Informationen ziehen wir möglicherweise Rückschlüsse darauf, an welchen Themen Sie interessiert sind. In den meisten Fällen werden die von Ihnen über Twitter bereitgestellten Informationen standardmäßig veröffentlicht, solange Sie die Informationen nicht von Twitter löschen, aber wir stellen für Sie grundsätzlich Einstellungen oder Funktionen, wie geschützte Tweets bereit, damit Sie die Informationen auf Wunsch privater gestalten können. Für bestimmte Felder Ihrer Profildaten bieten wir Ihnen Sichtbarkeitseinstellungen, in denen Sie auswählen können, wer diese Angaben in Ihrem Profil sehen kann. Wenn Sie uns Profilinformationen geben und für diese keine Sichtbarkeitseinstellung sehen, sind diese Informationen öffentlich. Sie können die Ihrem Account zugeordnete Sprache und Zeitzone mithilfe von Ihrer Account-Einstellungen jederzeit ändern, die verfügbar sind unter https://twitter.com/settings/account.

Direktnachrichten und nicht öffentliche Mitteilungen: Wir stellen bestimmte Funktionen bereit, mit denen Sie privater kommunizieren können. Sie können beispielsweise Direktnachrichten versenden, um vertraulich mit anderen Twitter-Nutzern zu kommunizieren. Wenn Sie vertraulich mit anderen über unsere Dienste kommunizieren, beispielsweise durch Senden und Empfangen von Direktnachrichten, werden wir Ihre Mitteilungen und die damit verbundenen Informationen speichern und verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass es vorkommen kann, wenn Sie auf öffentliche Twitter-Inhalte reagieren, die über Direktnachrichten an Sie weitergeleitet worden sind, können diese Interaktionen öffentlich sein, wenn Sie beispielsweise einen Tweet, den Sie über Direktnachrichten erhalten haben, mit „Gefällt mir” kennzeichnen. Auch wenn Funktionen wie die Direktnachrichten vertraulich sein sollen, denken Sie bitte stets daran, dass Empfänger die Inhalte Ihrer Mitteilungen kopieren, speichern oder erneut weiterleiten können.


Standortinformationen: Wir können Informationen über Ihren Standort empfangen. Zum Beispiel haben Sie die Möglichkeit, Ihren Standort in Ihren Tweets und in Ihrem Twitter Profil bekanntzugeben. Sie können uns Ihren Standort auch mitteilen, wenn Sie Ihren Trend-Standort auf Twitter.com festlegen. Wir können Ihren Standort auch anhand von anderen Daten Ihres Geräts bestimmen, zum Beispiel anhand von genauen GPS-Daten, von Informationen zu Drahtlosnetzwerken und Mobilfunkmasten in der Nähe Ihres Geräts oder über Ihre IP-Adresse. Wir können Ihre Standortdaten verwenden und speichern, um Service-Funktionen wie Twittern mit Standortangabe bereitzustellen und um die Dienste zu verbessern und anzupassen, zum Beispiel durch Bereitstellung weiterer relevanter Inhalte wie lokaler Trends, Geschichten, Anzeigen und Vorschläge zum Folgen von bestimmten Personen. Weitere Informationen zur Verwendung von Standortinformationen finden Sie hier und Informationen zum Konfigurieren Ihrer bevorzugten Standorteinstellungen finden Sie hier.


Links: Wir können durch die Weiterleitung von Klicks oder auf andere Art und Weise nachverfolgen, wie Sie mit den Links innerhalb unserer Dienste sowie in unseren E-Mail-Benachrichtigungen, in den Diensten von Drittanbietern und in Client-Anwendungen interagieren. Wir tun dies, um unsere Dienste zu verbessern, um relevantere Werbung anzuzeigen und um Statistiken darüber erstellen zu können, wie häufig ein bestimmter Link insgesamt angeklickt wurde. Über die Dienste geteilte Links, Tweets und nicht öffentliche Mitteilungen wie Direktnachrichten werden auf den Diensten verarbeitet und Links zu einem http://t.co-Link verkürzt.


Cookies: Wie viele andere Websites auch, verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um zusätzliche Daten über die Nutzung unserer Website zu erfassen und unsere Dienste zu verbessern. Für einen großen Teil unserer Dienste, wie beispielsweise das Suchen und Anzeigen öffentlicher Nutzerprofile, verwenden wir jedoch keine Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihren Computer oder Ihr mobiles Endgerät übertragen wird. Wir sind berechtigt, sowohl Sitzungscookies als auch persistente (also dauerhafte) Cookies zu verwenden, um besser nachvollziehen zu können, wie Sie unsere Dienste nutzen und um die Nutzung durch unsere Nutzer insgesamt und den Webdatenverkehr innerhalb unseres Dienstes zu überwachen und unsere Dienste anzupassen und zu verbessern. Obgleich die meisten Internetbrowser Cookies automatisch annehmen, können die Browsereinstellungen gelegentlich so modifiziert sein, dass diese Cookies ablehnen oder Sie warnen, wenn eine Website versucht, solche auf Ihrem Computer zu setzen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, funktionieren einige Dienste jedoch nicht mehr einwandfrei. Wir halten uns an die „Do Not Track”-Browseroption, mit der Sie die Kontrolle darüber haben, wie Ihre Besuche einer Website zur Personalisierung Ihrer Twitter-Nutzung und zur Werbung genutzt werden. Mehr über unsere „Do Not Track”-Unterstützung können Sie hier erfahren und Informationen zur Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien bei Twitter finden Sie hier.

Nutzung unserer Dienste: Wir erhalten Informationen, wenn Sie unsere Dienste nutzen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben („Log-Daten”). Wenn Sie beispielsweise unsere Websites besuchen oder sich bei unseren Diensten anmelden, wenn Sie auf unsere E-Mail-Benachrichtigungen reagieren, Ihren Twitter Account verwenden, um sich auf einer Website, Anwendung oder einem Dienst eines Drittanbieters authentifizieren oder wenn Sie die Website eines Drittanbieters aufrufen, die einen Twitter Button oder ein Twitter Widget enthält, können wir Informationen über Sie erhalten. Zu diesen Log-Daten können Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Standort, Ihr Mobilfunkanbieter, Geräteinformationen (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), Suchbegriffe und Cookie-Informationen gehören. Außerdem erhalten wir Log-Daten, wenn Sie im Rahmen unserer Dienste auf Links, einschließlich Links zu Drittanwendungen, klicken, diese anzeigen oder mit diesen interagieren, beispielsweise um eine andere Applikation über Twitter zu installieren. Wir verwenden Log-Daten, um Rückschlüsse, beispielsweise darauf zu ziehen, an welchen Themen Sie interessiert sind und wir verwenden die Daten zur Anpassung der Inhalte, die wir Ihnen anzeigen, einschließlich Werbung. Wir speichern die Log-Daten, soweit dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Zwecke erforderlich ist. Wir werden entweder die Log-Daten löschen oder jegliche allgemeinen Account-Kennungen, wie Nutzernamen, Ihre vollständige IP-Adresse. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer nach maximal 18 Monaten löschen, wenn nicht sogar noch früher, wie nachfolgend für Widget-Daten beschrieben.

Widget-Daten: Basierend auf Ihren Besuchen auf den Websites Dritter, die Twitter Buttons oder Widgets beinhalten, können wir unsere Dienste auf Sie zuschneiden. Wenn unsere Buttons oder Widgets auf diesen Websites erstmals geladen und angezeigt werden, erhalten wir Log-Daten, die die Website beinhalten, die Sie besucht haben sowie ein Cookie, der Ihren Browser identifiziert („Widget-Daten”). Nach maximal 10 Tagen beginnen wir mit dem Löschen, Aufheben der Identifizierung oder Erfassen der Widget-Daten. Normalerweise erfolgt dies sofort, in einigen Fällen kann es jedoch bis zu einer Woche dauern. Anhand der Widget-Daten können wir Inhalte auf Sie zuschneiden, zum Beispiel indem wir Ihnen vorschlagen, bestimmten Personen auf Twitter zu folgen oder indem wir Ihnen Inhalte anbieten, die für Sie interessant sein könnten. Zugeschnittene Inhalte werden getrennt von anderen Widget-Daten, etwa den Informationen zu besuchten Seiten, gespeichert. Sie können diese Funktion von den Personalisierungseinstellungen innerhalb Ihrer Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen aus kontrollieren, die verfügbar sind unter https://twitter.com/settings/security.


Kommerzielle Dienste: Sie haben die Möglichkeit, Zahlungsinformationen, wie beispielsweise Kreditkartennummer, Kontokartennummer, Kartengültigkeitsdatum, CVV-Code und Rechnungsanschrift (kollektiv die „Zahlungsinformationen”) zusammen mit Ihrer Lieferanschrift anzugeben, um eine kommerzielle Transaktion über unsere Dienste durchzuführen. Um künftige Einkäufe auf Twitter zu vereinfachen, speichern wir Ihre Zahlungsinformationen, jedoch mit Ausnahme des CVV-Codes und der Lieferanschrift. Sie können die Zahlungsinformationen jederzeit über Ihre Account-Einstellungen von Ihrem Account entfernen. Wir betrachten Ihre Zahlungsinformationen sowie Versandadresse als privat und veröffentlichen derlei Informationen nicht. Um die Auftragsbearbeitung zu ermöglichen, erfassen und speichern wir Informationen, die im Rahmen Ihrer Einkäufe über unsere Dienste erstellt wurden („Transaktionsdaten”). Die Transaktionsdaten können den Namen des Händlers sowie Datum, Uhrzeit und Betrag der Transaktion beinhalten.

Werbung: Unsere Dienste werden durch Werbung unterstützt. Wir sind berechtigt, die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Informationen zu nutzen, um unsere Werbung für Sie interessanter zu machen, um deren Wirksamkeit zu messen und um Ihre Endgeräte erkennen zu können, damit wir Ihnen ab und zu Werbung einblenden können. Wenn sie beispielsweise mit dem Inhalt der App Twitter für Android interagieren, zeigen wir Ihnen möglicherweise Inhalte (einschließlich der Werbung) über dieselben Themen, die Ihnen angezeigt werden, wenn Sie Twitter über unsere Website nutzen. Wir nutzen keine Inhalte, die Sie vertraulich in Direktmitteilungen weitergegeben haben, um Ihnen Werbung einzublenden. Darüber hinaus verbietet es unsere Twitter-Richtlinie zu Werbeanzeigen Werbenden, Anzeigen zu platzieren, die auf Kategorien basieren, die wir als sensibel betrachten, wie Rasse, Religion, politische Gesinnung, Sexualleben oder Gesundheit. Wenn Sie es vorziehen, können Sie die Einstellungen zum Promoted Content innerhalb Ihrer Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen deaktivieren, so dass Ihr Account nicht mit den von Werbepartnern gesammelten Informationen abgeglichen wird oder dies direkt von uns auf den Websites oder Apps von diesen Partnern durchgeführt wird, um Werbeanzeigen auf Sie zuzuschneiden. Weitere Informationen zu Ihren Datenschutzoptionen für maßgeschneiderte Werbeanzeigen erhalten Sie hier. Informationen zur Funktionsweise von Werbung auf unseren Diensten finden Sie hier.


Dritte und verbundene Unternehmen: Wir können personenbezogene Daten über Sie von Dritten, wie von Twitter-Nutzern, -Partnern (einschließlich Werbepartnern) oder von unseren verbundenen Unternehmen erhalten. Andere Nutzer können beispielsweise Informationen über Sie austauschen oder weitergeben, z. B. wenn sie Sie erwähnen, ein Foto von Ihnen teilen oder Sie in einem Foto markieren. In Ihren Datenschutzeinstellungen können Sie festlegen, wer Sie in einem Foto auf Twitter markieren darf. Unsere Werbepartner und unsere verbundenen Unternehmen können Informationen an uns weitergeben, wie beispielsweise Browser-Cookie-IDs, die ID von mobilen Endgeräten oder eine kryptographische Hashfunktion einer allgemeinen Account-Kennung (wie etwa eine E-Mail-Adresse) sowie demografische Daten oder Informationen und Inhalte, die Sie auf einer Website oder App angesehen oder Handlungen die Sie vorgenommen haben. Unsere Werbepartner, insbesondere unsere Werbetreibenden, können es uns ermöglichen, ähnliche Informationen direkt von Ihrer Website oder App zu erfassen, indem Sie unsere Werbetechnik integrieren.

Austausch und Offenlegung von Informationen

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur unter den hier dargelegten Umständen an Dritte weiter.

Zustimmung oder Anweisung des Nutzers: Wir dürfen Ihre Daten nach Ihren Anweisungen mit Dritten austauschen oder an Dritte weitergeben, wenn Sie zum Beispiel einem Web-Client oder einer Anwendung gestatten, auf Ihren Twitter Account zuzugreifen oder wenn Sie uns anweisen, Ihr Feedback mit einem Unternehmen zu teilen. Wenn Sie Digits by Twitter verwenden, um sich bei einer Dritt-Anwendung anzumelden oder einzuloggen, weisen Sie Twitter an, Ihre Kontaktinformationen, beispielsweise Ihre Telefonnummer, mit dieser Applikation zu teilen. Wenn Sie mit einem anderen Nutzer Informationen wie Direktnachrichten oder geschützte Tweets geteilt haben, der auf Twitter über einen Dienst eines Drittanbieters zugreift, beachten Sie bitte, dass diese Informationen mit dem Drittanbieter-Dienst geteilt werden können.


Dienstanbieter: Wir beauftragen Dienstanbieter, die für uns in den USA, in Irland und in anderen Ländern Funktionen ausführen und Dienste bereitstellen. Wir nutzen beispielsweise eine Vielzahl von Diensten Dritter, die uns dabei helfen unsere Dienste anzubieten. Einige hosten unsere verschiedenen Blogs und Wikis, andere wie Google Analytics ermöglichen uns, die Nutzung unserer Dienste nachzuvollziehen und zu verbessern. Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit diesen Dienstanbietern unter Einhaltung von Verpflichtungen, die mit dieser Datenschutzrichtlinie und anderen angemessenen Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen übereinstimmen und unter der Bedingung austauschen, dass die Drittanbieter Ihre personenbezogenen Daten nur in unserem Namen und gemäß unseren Anweisungen verwenden. Wir teilen Ihre Zahlungsinformationen den Anbietern von Zahlungsdienstleistungen mit, um Zahlungen zu verarbeiten; um Betrug und andere illegale Aktivitäten zu verhindern, zu erkennen und zu überprüfen; die Klärung etwaiger Unstimmigkeiten (etwa in Verbindung mit Rückbuchungen und Erstattungen) zu vereinfachen und um Anforderungen in Verbindung mit der Annahme von Kredit- oder Kontokarten zu erfüllen.


Geschäftliche Transaktionen: Wenn Sie eine Zahlung als Teil einer geschäftlichen Transaktion über unsere Dienste vornehmen, können wir dem Verkäufer, Händler, der Verkaufsplattform oder gemeinnützigen Organisation Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Lieferanschrift sowie Ihre Zahlungsinformationen und Transaktionsdaten zur Verfügung stellen, um die Zahlungsverarbeitung, Auftragsabwicklung und die Klärung etwaiger Unstimmigkeiten (etwa in Verbindung mit Zahlung und Versand) zu vereinfachen und um Betrug und andere illegale Aktivitäten zu verhindern, zu erkennen und zu überprüfen. Informationen zu den Datenschutzpraktiken dieser Drittanbieter finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien.


Recht und Rechtsverletzungen: Ungeachtet anderslautender Bestimmungen in dieser Datenschutzrichtlinie sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn wir der Auffassung sind, dass dies angemessen und erforderlich ist, um Gesetze, Vorschriften und rechtliche Verfahren einzuhalten oder behördlichen Aufforderungen nachzukommen, um die Sicherheit von Personen zu schützen, um gegen Betrug vorzugehen oder um Probleme mit der Sicherheit oder Technik zu beheben oder um unsere Rechte oder unser Eigentum oder die Rechte und das Eigentum unserer Nutzer zu schützen. Durch die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie werden jedoch Ihre rechtlichen Einreden oder Einwände nicht eingeschränkt, die Sie gegen die Offenlegung Ihrer Daten durch Dritte, einschließlich Behörden, vorbringen können.


Geschäftsübergabe und verbundene Unternehmen: Falls gegen uns ein Insolvenzverfahren eröffnet wird oder wir an einem Unternehmenszusammenschluss, einer Übernahme, einer Umstrukturierung oder einem Verkauf der Vermögenswerte beteiligt sind, können Ihre Daten im Rahmen einer solchen Transaktion verkauft oder übertragen werden. Diese Datenschutzrichtlinie gilt auch für die personenbezogenen Daten, die an das neue Unternehmen übertragen werden. Wir sind berechtigt, personenbezogene Daten über Sie an unsere verbundenen Unternehmen weiterzugeben, damit wir unsere Dienste bereitstellen, nachvollziehen und verbessern sowie die Dienste unserer verbundenen Unternehmen verbessern können, etwa die Übermittlung von Anzeigen.


Öffentliche und nicht personenbezogene Daten: Wir sind befugt, Ihre öffentlichen, erfassten oder sonstigen nicht personenbezogenen Daten weiterzugeben oder offenzulegen, nachdem wir zuvor personenbezogene Informationen (wie Name und Kontaktdaten) entfernt haben. Dazu gehören beispielsweise Ihre öffentlichen Nutzerprofildaten, öffentliche Tweets, die Personen, denen Sie folgen oder die Ihnen folgen, die Anzahl der Nutzer, die auf einen bestimmten Tweet reagiert (beispielsweise die Anzahl der Nutzer, die einen bestimmten Link angeklickt oder die im Rahmen einer Umfrage in einem Tweet abgestimmt, auch wenn dies nur ein Nutzer getan hat) oder Berichte an Werbekunden über bestimmte Nutzer, die Anzeigen dieser Werbekunden angesehen oder angeklickt haben. Denken Sie daran: Ihre Einstellungen zu Datenschutz und Sicherheit kontrollieren, ob Ihre Tweets und bestimmte Profilinformationen öffentlich gemacht werden. Sonstige personenbezogene Daten wie Ihr Name und Nutzername sind stets öffentlich auf Twitter, es sei denn, Sie löschen Ihren Account wie nachfolgend beschrieben.

Zugriff auf und Änderung von personenbezogene Daten

Als registriertem Nutzer unserer Dienste stellen wir Ihnen Hilfsmittel und Account-Einstellungen zur Verfügung, die es Ihnen ermöglichen, auf Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns mitgeteilt haben und die mit Ihrem Account verbunden sind, zuzugreifen, anzupassen, zu löschen oder zu ändern. Sie können bestimmte Account-Informationen herunterladen, beispielsweise Ihre Tweets, indem Sie die hier angegebenen Anweisungen befolgen und indem Sie Zugriff auf weitere Informationen hier anfordern.


Sie können Ihren Twitter Account auch dauerhaft löschen. Wenn Sie diesen Anweisungen hier folgen, wird Ihr Account deaktiviert und anschließend gelöscht. Wenn Ihr Account deaktiviert ist, ist Ihr Account, einschließlich Ihres Namens, Benutzernamens und das öffentliche Profil nicht mehr sichtbar auf Twitter.com. Die Deaktivierung kann bis zu 30 Tage lang rückgängig gemacht werden, falls der Account versehentlich oder fälschlicherweise deaktiviert wurde. Vorbehaltlich einer anderen Absprache zwischen Ihnen und uns zur Verlängerung der Deaktivierungsfrist beginnen wir nach 30 Tagen damit, Ihren Account von unseren Systemen zu löschen, was bis zu einer Woche dauern kann.


Beachten Sie, dass Suchmaschinen und andere Drittanbieter möglicherweise Kopien Ihrer öffentlichen Informationen aufbewahren können, beispielsweise Ihre Nutzerprofil-Daten und öffentlichen Tweets, selbst nachdem Sie die Informationen aus Twitter gelöscht oder Ihren Account deaktiviert haben. Mehr erfahren Sie hier.

Unsere globalen Geschäftstätigkeiten

Damit wir Ihnen die Dienste zur Verfügung stellen können, sind wir weltweit tätig. Twitter, Inc. hält die Grundsätze des EU-US Datenschutzschild (EU-US Privacy Shield) (die „Datenschutzgrundsätze”) hinsichtlich der Erhebung, Nutzung, Übermittlung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus der Europäischen Union ein, wie in unserer Datenschutzschild-Zertifizierung dargelegt.

Wenn Sie eine Beschwerde bezüglich des Datenschutzschildes vorbringen möchten, nehmen Sie bitte hier Kontakt zu uns auf. Als Bestandteil unserer Teilnahme an der Regelung des Datenschutzschildes werden wir versuchen, wenn ein Konflikt zwischen Ihnen und uns in Bezug auf die Einhaltung der Datenschutzgrundsätze auftritt, diese Streitigkeit über unser internes Verfahren zur Beilegung von Beschwerden zu klären. Alternativ kann eine solche Streitigkeit auch über das unabhängige Gremium zur Streitbeilegung JAMS und unter bestimmten Bedingungen über das Datenschutzschild-Schlichtungsverfahren beigelegt werden.

Die Teilnehmer am Datenschutzschild unterliegen den Untersuchungs- und Vollstreckungsbefugnissen, der US Federal Trade Commission und anderen gesetzlich ermächtigten Stellen. Unter gewissen Umständen können Teilnehmer für den Transfer von personenbezogenen Daten aus der EU an Dritte außerhalb der EU haftbar gemacht werden. Mehr über das Datenschutzschild (Privacy Shield) erfahren Sie hier.

Twitter, Inc. hält sich an den Rechtsrahmen und die Grundätze des US-Swiss Safe Harbor-Abkommens, wie in unserer Datenschutzzertifizierung dargelegt, und wendet die Grundsätze des Privacy Shields auf Informationen aus der Schweiz an.

Änderung dieser Datenschutzrichtlinie

Wir werden diese Datenschutzrichtlinie gegebenenfalls von Zeit zu Zeit überarbeiten. Die Verwendung Ihrer Daten unterliegt der jeweils aktuellen Version, die unter https://twitter.com/privacy abgerufen werden kann. Sollten wir eine nach unserem Ermessen notwendige Änderung dieser Richtlinie vornehmen, werden wir Sie über eine @Twitter-Aktualisierung oder per E-Mail an die mit Ihrem Account verknüpfte E-Mail-Adresse benachrichtigen. Wenn Sie nach Inkrafttreten dieser Änderungen weiterhin auf unsere Dienste zugreifen und diese nutzen, erklären Sie Ihr Einverständnis, rechtlich an die überarbeitete Datenschutzrichtlinie gebunden zu sein.


Gültig ab: 30. September 2016

Archiv früherer Datenschutzrichtlinien


Haben Sie Anregungen oder Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie? Lassen Sie uns diese bitte wissen, indem Sie hier Kontakt zu uns aufnehmen oder indem Sie uns an die nachfolgend angegebene Adresse ein Schreiben senden.

Für Account-Inhaber mit Sitz in den Vereinigten Staaten:

Twitter, Inc.
Attn: Privacy Policy Inquiry
1355 Market Street, Suite 900
San Francisco, CA 94103

Für Account-Inhaber mit Sitz außerhalb der Vereinigten Staaten:

Twitter International Company
Attn: Privacy Policy Inquiry
The Academy, 42 Pearse Street
Dublin 2, Ireland