- published: 20 Mar 2017
- views: 384
Sarah or Sara (/ˈsɛərə/;Hebrew: שָׂרָה, Modern Sara, Tiberian Śārā ISO 259-3 Śarra; Latin: Sara; Arabic: سارا or سارة Sāra;) was the wife and half–sister of Abraham and the mother of Isaac as described in the Hebrew Bible and the Quran. Her name was originally Sarai. According to Genesis 17:15, God changed her name to Sarah as part of a covenant after Hagar bore Abraham his first son, Ishmael.
The Hebrew name Sarah indicates a woman of high rank and is translated as "princess" or "noblewoman".
Sarah was the wife of Abraham, as well as being his half-sister, the daughter of his father Terah. Sarah was approximately ten years younger than her husband.
She was considered beautiful to the point that Abraham feared that when they were near more powerful rulers she would be taken away and given to another man. Twice he purposely identified her as being only his sister so that he would be "treated well" for her sake. No reason is given why Sarah remained barren (childless) for a long period of time. She was originally called "Sarai", which is translated "my princess". Later she was called "Sarah", i.e., "princess".
Sarah Connor may refer to:
The Voice may refer to:
The Voice is a reality television singing competition franchise. It is based on the reality singing competition The Voice of Holland, which was originally created by Dutch television producer John de Mol. Many other countries have adapted the format and began airing their own versions since 2011. It has become a rival to the Idols franchise and The X Factor.
John de Mol, creator of Big Brother, first created The Voice concept with Dutch singer Roel van Velzen. The show distinguishes itself as different from The X Factor and Idols as The Voice primarily focuses on singing ability and prowess of an artist alone.
On September 17, 2010, The Voice of Holland began to air on RTL 4 with Angela Groothuizen, Roel van Velzen, Nick & Simon, and Jeroen van der Boom as the mentor-judges (dubbed as "coaches") of the show. The show proved to be an instant success in the Netherlands.
The format was later sold to different countries.
Contestants are aspiring singers drawn from public auditions. The show's format features four stages of competition. The first is the blind auditions, in which the four coaches, all noteworthy recording artists, listen to the contestants in chairs facing away from the stage so as to avoid seeing them. If a coach likes what they hear from that contestant, they press a button to rotate their chairs to signify that they are interested in working with that contestant. If more than one coach presses their button, the contestant chooses the coach he or she wants to work with. The blind auditions end when each coach has a set number of contestants to work with. Coaches will dedicate themselves to developing their singers mentally, musically and in some cases physically, giving them advice, and sharing the secrets of their success.
Julian Paul Assange (born 3 July 1971) is an Australian computer programmer, publisher and journalist. He is editor-in-chief of WikiLeaks, an organisation which he founded in 2006. Subject to extradition to Sweden for legal proceedings, he was granted political asylum by Ecuador in August 2012. He has remained in Ecuador's London embassy and, as of February 2016, he is unable to leave without expectation of arrest.
In February 2016 a UN panel issued a non-binding legal opinion that Assange had been subject to arbitrary detention and should be allowed to walk free and be given compensation. The findings were rejected by UK and Swedish prosecutors, as well as UK Secretary of State for Foreign and Commonwealth Affairs, Philip Hammond.
Assange was born in the north Queensland city of Townsville, to Christine Ann Hawkins (b. 1951), a visual artist, and John Shipton, an anti-war activist and builder. The couple had separated before Assange was born.
When he was a year old, his mother married Richard Brett Assange, an actor, with whom she ran a small theatre company. They divorced around 1979, and Christine Assange then became involved with Leif Meynell, also known as Leif Hamilton, a member of the Australian New Age group The Family, with whom she had a son before the couple broke up in 1982. Assange had a nomadic childhood, and had lived in over thirty different Australian towns by the time he reached his mid-teens, when he settled with his mother and half-brother in Melbourne, Victoria.
Sarah Connor - Das Album "MUTTERSPRACHE" ab sofort überall erhältlich! ► iTunes http://apple.co/1DOTL6Y l ► Amazon: http://amzn.to/1FRhX5H Mehr Infos unter: https://de-de.facebook.com/sarahconnor http://www.sarah-connor.com Kanal abonnieren http://bitly.com/YTDigsterPop Unsere Top Playlisten: MEGA HITS http://www.umgt.de/MegaHits | Watch It First http://www.umgt.de/WatchItFirst | Official Music Videos http://www.umgt.de/OfficialMusicVideos | Top 50 des Monats http://www.umgt.de/Top50 | Top 100 Single Charts http://www.umgt.de/Top100 | Mega Club Hits http://www.umgt.de/MegaClubHits Die offizielle Mega Hits Playlist hier anhören: Spotify: http://spoti.fi/1xpaIQ3 Deezer http://bitly.com/1FQOicv Google Play http://bitly.com/1HMPJtF Videoproduktion: http://www.hunger-film.de Regie: Gregor...
Tanz der Vampire , THeater des Westens, Berlin Sarah - Mercedesz Csampai Alfred - Michael Heller Krolock - Ivan Ozhogin
Kieu macht etwas, das sich bisher noch nie jemand bei The Voice getraut hat: Sie singt klassisch - sehr gut! Mehr Auftritte findet ihr hier: http://www.sat1.de/tv/the-voice-kids/video/playlists/ganze-folgen The Voice Kids 2013 - Lena Meyer-Landrut, Henning Wehland und Tim Bendzko suchen junge Sänger mit großartigen Stimmen Ob jung oder alt - nur die Stimme zählt: In vier „Blind Auditions" lassen sich die drei Coaches mit dem Rücken zur Bühne von den Stimmen verzaubern. Sie drücken den Buzzer, um die jungen Talente für ihr Team zu gewinnen. Anschließend treten die jungen Sängerinnen und Sänger (8 bis 14 Jahre) in drei „Battle"-Shows jeweils in Dreier-Konstellationen an. Die Gewinner der „Battles" ziehen direkt in das Finale ein. Der Sieger von „The Voice Kids" bekommt einen Ausbildungsve...
Mädchen-Power: Amina, Alex und Chiara bilden die perfekte Girl-Group! Song: Story of my Life - One Direction Mehr Auftritte findet ihr hier: http://bit.ly/1jExkGa The Voice Kids 2014 - Lena Meyer-Landrut, Henning Wehland und Revolverheld-Frontmann Johannes Strate suchen junge Sänger mit großartigen Stimmen Ob jung oder alt - nur die Stimme zählt: In vier „Blind Auditions" lassen sich die drei Coaches mit dem Rücken zur Bühne von den Stimmen verzaubern. Sie drücken den Buzzer, um die jungen Talente für ihr Team zu gewinnen. Anschließend treten die jungen Sängerinnen und Sänger (8 bis 14 Jahre) in drei „Battle"-Shows jeweils in Dreier-Konstellationen an. Die Gewinner der „Battles" ziehen direkt in das Finale ein. Der Sieger von „The Voice Kids" bekommt einen Ausbildungsvertrag in Höhe von ...
Wer ist bei Musikaufnahmen für den guten Klang verantwortlich? Das fragt sich Sarah und besucht das berühmte Teldex-Studio in Berlin. Hier interviewt sie den Studio-Chef und den vielfach ausgezeichneten Tonmeister René Möller. Mehr: http://www.dw.com/sarahsmusic
Andreas Gabalier & Sarah Connor - Zuckerpuppen 2014 Sie hob'n High Heels on und ans nur im Sinn Am Samstog in da Nocht to-to-tonzn geh'n Rusch auf den Wangen, a Spangal im Hoa die Locken zum Aufidreh'n Mit ana Föhnfrisur in da Jeansjacken steh'n auf rollende Schuah Ei-Ei-Eis lutschen geh'n Sie san sweet wie Candy, wie Hi-Hi-Himbeereis anfoch net zum Widersteh'n Wenn's noch long so schaun fliagn Herzal aus die Augen Wenn Zuckerpuppen kess mit'n Schulterblattl zucken muast sie zuwadruckn oda geh'n Mit an Petticoat in rot und dem Wimpernaufschlog konnst dem Ti-Ta-Teiflszeig nit widersteh'n I say Baby, you make me crazy I say Baby, don't you love me so Wenn der Retro-Look auf a Dirndl trifft schreits noch zuckersiasn Li-Li-Lippenstift Es ist der Lidschottenblick der die Männer verzückt...
Ob für das Zeit Magazin, die Neon oder das New York Times Magazine. Die besondere Bildsprache ihrer Arbeiten ist Sarahs Markenzeichen. Ihren Stil könnte man als Zurückgewinnung des Echten bezeichnen. Wie sie 3-D Illustratorin wurde, was die Top 5 auf ihrem iPod sind und warum sie direkt nach dem Studium London verlies, erfahrt ihr in dem folgenden Interview auf Freunde von Freunden: http://www.freundevonfreunden.com/sarah-illenberger/ Video: Clemens Poloczek
Sarah Illenberger studierte am bekannten Saint Martins in London bevor sie ihren Weg nach Berlin fand. Hier lebt und arbeitet sie. Ob für das Zeit Magazin, die Neon oder das New York Times Magazine. Die besondere Bildsprache ihrer Arbeiten ist ihr Markenzeichen. Ihren Stil könnte man als Zurückgewinnung des Echten bezeichnen. Wie sie 3- D Illustratorin wurde, was die Top 5 auf ihrem iPod sind und warum sie direkt nach dem Studium London verlies, erfahrt ihr bald im ganzen Interview auf http://www.freundevonfreunden.com/ Diesmal wieder mit tollen Bildern von Ailine Liefeld und einem Videoportrait von Clemens Poloczek aka ignant
Eine starke Frau und außergewöhnliche Künstlerin: Sarah Blakso passt in keine Schublade. Jetzt erscheint ihr neues Album "I awake", ein düster-faszinierendes Kopfkino, vom Rolling Stone bereits als "verstörendes Meisterwerk" gefeiert. "God-Fearing" ist die erste Single aus dem Album, das am 05. April '13 erscheint. Im April ist sie auch live in Deutschland zu erleben: 17.04. Köln, 18.04. Hamburg, 19.04. Berlin, 20.04. Stuttgart.
www.komische-oper-berlin.de Paul Abraham BALL IM SAVOY Operette in zwei Akten Text von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda Eine der spektakulärsten Jazz-Operetten der Weimarer Zeit kehrt nach 80 Jahren wieder an ihren Ursprungsort zurück: Das 1932 in Berlin (mit dem Orchester des Metropol-Theaters) uraufgeführte Meisterstück aus der Feder des jüdisch-ungarischen Komponisten Paul Abraham spiegelt das ausgelassene Lebensgefühl seiner Zeit wider und ist eine schillernde Revue rund um Liebe, Sex & Paso Doble. Stab Musikalische Leitung: Adam Benzwi Inszenierung: Barrie Kosky Bühnenbild / Licht: Klaus Grünberg Kostüme: Esther Bialas Choreographie: Otto Pichler Dramaturgie: Pavel B. Jiracek Chöre: David Cavelius Besetzung Marquis Aristide de Faublas: Christoph Späth Madeleine de Faublas, ...
Bei diesem sportlichen Kennenlern-Format geht es darum, dass eine kleine Auswahl an interessanten Agenturen bei uns an der Hochschule die Möglichkeit hat talentierte, potentiellen Praktikanten an einem Vormittag kennenzulernen. Die Studierenden bekommen einen Einblick, wie dieser Auswahlprozess zustande kommt und ev. einen Praktikumsplatz. Fixe Schnitzel findet jedes Jahr am Ende des Wintersemesters für die Studierenden des 5. Semesters KD statt und ist ein Projekt von Prof. Daniela Hensel und des EINSICHTEN Teams. (kd.htw-berlin.de) Team: Katharina Jung, Michael Länger, Eva Zurek, Dennis Meier, Felix Kapolka, Sarah Bronder &Melanie Twele Betreuung: Prof. Daniela Hensel
Kevin allein im Universum Eine Stückentwicklung von Jan Koslowski und Michel Decar Aufführungen: 14.04.2014 - 19 Uhr, Volksbühne Berlin 16.04.2014 - 19 Uhr, Volksbühne Berlin Die Welt, wie wir sie kennen, ist nichts weiter als ein kleines Häschen auf der großen Wiese des Universums. Das Universum dagegen ist nicht nur ungemein großräumig, sondern bietet in manchen Gegenden auch den Komfort von Dielenboden, Stuckdecke und Südbalkon. An anderen Stellen zeigt es sich von seiner ungemütlichen Seite und macht mit schwarzen Löchern oder Zahnarztpraxen auf sich aufmerksam. „Früher war ich oft zu zweit. Ich war zu dritt. Wir waren fünf oder sechs.“ Kevin ist viele und allein. Allein im Universum. Der ins Unermessliche gesteigerte Pluralismus spinnt ein Netz aus Wegen, Räumen, Linien und Möglich...
Das Kasino 7.-9. Dezember 2012 Berlin, Ballhaus Ost „Eine Brachlandschaft des Spiels, der Zerstreuung und des Verlorengehens…“ Das Paradies ist eine riesige brachliegende Fläche. Aber der Garten Eden ist für immer verloren: Die Mauern sind hoch, das Tor ist vernagelt, davor stehen die Cherubin und lassen niemanden rein. Aber es gibt neue, für jeden zugängliche Paradiese, die Glück versprechen: Spielparadiese. Die Regisseurin und Bühnenbildnerin Anna Peschke wird sich die Welt der Kasinos aneignen und damit Objekte und einen gleichsam verschobenen Innenraum im ehemaligen Offizierskasino schaffen. Sarah Nemtsov komponiert nicht für klassische Instrumente, sondern für Roulette-Objekte, Würfelbecher-Skulpturen und einarmige Banditen. Der manische (Geigen-) Spieler Niccolò Paganini durchwand...
Mit den alten Stars der Bühne hat das Pathetische, Banale und Groteske den Weg in die VILLA VERDI genauso gefunden wie die Armut und Einsamkeit. Der Schatz der Villa sind die unzähligen Erinnerungen ihrer Bewohner an glanzvolle Bühnenzeiten. Die Künstler und einstigen Bühnengrößen geben vor, ihre Obsessionen weiterzuleben, ohne zeitlichen oder emotionalen Bruch mit der aktiven Ära. Sie sagen, sie haben vor drei, vier Jahren eine Platte besungen – tatsächlich ist es über vierzig Jahre her. Sie geben sich jünger aus als sie sind. Die Koffer sind für die nächste Tournee gepackt, aber sie wohnen seit Jahrzehnten hier. Ihr Werk ist vollendet – und dann? Sie verlegen ihre künstlerische Meisterschaft ins Unendliche, um die Gedanken an den Tod als letzte Wendung zu vertreiben. Intrigen und Stiche...
+++ please find the English version below +++ Mit Julian Assange via Videoschaltung. Live in der Volksbühne: Sarah Harrison, Angela Richter, Michael Sontheimer und Hans-Christian Ströbele. Special Guest: PJ Harvey Einführungsmoderation: Sebastian Kaiser, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Veranstaltung auf Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung Überwachung macht nicht vor Ländergrenzen halt. Staatliche Geheimdienstarchive speichern Online-Daten von Menschen weltweit. Einer der ersten, der diese neue Form der globalen Informationskontrolle und Überwachung in die Öffentlichkeit brachte und mit Wikileaks ein Gegenprojekt der Transparenz vorstellte, war Julian Assange. Am 19. Juni 2016 sitzt der Cypherpunk exakt 4 Jahre in der ecuadorianischen Botschaft in London fest. Anlass, um au...
Trailer: https://vimeo.com/113744668 ICH WILL MICH NICHT KÜNSTLICH AUFREGEN - Ab 08.Januar 2015 im Kino BERLIN / KÖLN / FRANKFURT / NÜRNBERG / MÜNCHEN / SAARBRÜCKEN / LEIPZIG Im Verleih von arsenal distribution Worldpremiere: Berlinale - Forum 10.02.2014 Director/Writer: Max Linz / Cinematogapher: Carlos Andrés López / Music: Tamer Fahri Özgönenc / Gaffer: Catalina Fernández / Production Design: Jil Bertermann & Merle Vorwald / Costume Design: Pola Kardum / Editors: Max Linz & René Frölke / Producer: Maximilian Haslberger With: Sarah Ralfs, Pushpendra Singh, Hannelore Hoger, Barbara Heynen, Kerstin Grassmann, René Schappach, Hamza Chehade, at al. Length: 84 Minutes / Screening Formats: DCP, Blu-Ray, Quicktime / Languages: German, English The film is set in a modern day ‘Berlin Rep...
Sarah Connor - Das Album "MUTTERSPRACHE" ab sofort überall erhältlich! ► iTunes http://apple.co/1DOTL6Y l ► Amazon: http://amzn.to/1FRhX5H Mehr Infos unter: https://de-de.facebook.com/sarahconnor http://www.sarah-connor.com Kanal abonnieren http://bitly.com/YTDigsterPop Unsere Top Playlisten: MEGA HITS http://www.umgt.de/MegaHits | Watch It First http://www.umgt.de/WatchItFirst | Official Music Videos http://www.umgt.de/OfficialMusicVideos | Top 50 des Monats http://www.umgt.de/Top50 | Top 100 Single Charts http://www.umgt.de/Top100 | Mega Club Hits http://www.umgt.de/MegaClubHits Die offizielle Mega Hits Playlist hier anhören: Spotify: http://spoti.fi/1xpaIQ3 Deezer http://bitly.com/1FQOicv Google Play http://bitly.com/1HMPJtF Videoproduktion: http://www.hunger-film.de Regie: Gregor...
Tanz der Vampire , THeater des Westens, Berlin Sarah - Mercedesz Csampai Alfred - Michael Heller Krolock - Ivan Ozhogin
Kieu macht etwas, das sich bisher noch nie jemand bei The Voice getraut hat: Sie singt klassisch - sehr gut! Mehr Auftritte findet ihr hier: http://www.sat1.de/tv/the-voice-kids/video/playlists/ganze-folgen The Voice Kids 2013 - Lena Meyer-Landrut, Henning Wehland und Tim Bendzko suchen junge Sänger mit großartigen Stimmen Ob jung oder alt - nur die Stimme zählt: In vier „Blind Auditions" lassen sich die drei Coaches mit dem Rücken zur Bühne von den Stimmen verzaubern. Sie drücken den Buzzer, um die jungen Talente für ihr Team zu gewinnen. Anschließend treten die jungen Sängerinnen und Sänger (8 bis 14 Jahre) in drei „Battle"-Shows jeweils in Dreier-Konstellationen an. Die Gewinner der „Battles" ziehen direkt in das Finale ein. Der Sieger von „The Voice Kids" bekommt einen Ausbildungsve...
Mädchen-Power: Amina, Alex und Chiara bilden die perfekte Girl-Group! Song: Story of my Life - One Direction Mehr Auftritte findet ihr hier: http://bit.ly/1jExkGa The Voice Kids 2014 - Lena Meyer-Landrut, Henning Wehland und Revolverheld-Frontmann Johannes Strate suchen junge Sänger mit großartigen Stimmen Ob jung oder alt - nur die Stimme zählt: In vier „Blind Auditions" lassen sich die drei Coaches mit dem Rücken zur Bühne von den Stimmen verzaubern. Sie drücken den Buzzer, um die jungen Talente für ihr Team zu gewinnen. Anschließend treten die jungen Sängerinnen und Sänger (8 bis 14 Jahre) in drei „Battle"-Shows jeweils in Dreier-Konstellationen an. Die Gewinner der „Battles" ziehen direkt in das Finale ein. Der Sieger von „The Voice Kids" bekommt einen Ausbildungsvertrag in Höhe von ...
Wer ist bei Musikaufnahmen für den guten Klang verantwortlich? Das fragt sich Sarah und besucht das berühmte Teldex-Studio in Berlin. Hier interviewt sie den Studio-Chef und den vielfach ausgezeichneten Tonmeister René Möller. Mehr: http://www.dw.com/sarahsmusic
Andreas Gabalier & Sarah Connor - Zuckerpuppen 2014 Sie hob'n High Heels on und ans nur im Sinn Am Samstog in da Nocht to-to-tonzn geh'n Rusch auf den Wangen, a Spangal im Hoa die Locken zum Aufidreh'n Mit ana Föhnfrisur in da Jeansjacken steh'n auf rollende Schuah Ei-Ei-Eis lutschen geh'n Sie san sweet wie Candy, wie Hi-Hi-Himbeereis anfoch net zum Widersteh'n Wenn's noch long so schaun fliagn Herzal aus die Augen Wenn Zuckerpuppen kess mit'n Schulterblattl zucken muast sie zuwadruckn oda geh'n Mit an Petticoat in rot und dem Wimpernaufschlog konnst dem Ti-Ta-Teiflszeig nit widersteh'n I say Baby, you make me crazy I say Baby, don't you love me so Wenn der Retro-Look auf a Dirndl trifft schreits noch zuckersiasn Li-Li-Lippenstift Es ist der Lidschottenblick der die Männer verzückt...
Ob für das Zeit Magazin, die Neon oder das New York Times Magazine. Die besondere Bildsprache ihrer Arbeiten ist Sarahs Markenzeichen. Ihren Stil könnte man als Zurückgewinnung des Echten bezeichnen. Wie sie 3-D Illustratorin wurde, was die Top 5 auf ihrem iPod sind und warum sie direkt nach dem Studium London verlies, erfahrt ihr in dem folgenden Interview auf Freunde von Freunden: http://www.freundevonfreunden.com/sarah-illenberger/ Video: Clemens Poloczek
Sarah Illenberger studierte am bekannten Saint Martins in London bevor sie ihren Weg nach Berlin fand. Hier lebt und arbeitet sie. Ob für das Zeit Magazin, die Neon oder das New York Times Magazine. Die besondere Bildsprache ihrer Arbeiten ist ihr Markenzeichen. Ihren Stil könnte man als Zurückgewinnung des Echten bezeichnen. Wie sie 3- D Illustratorin wurde, was die Top 5 auf ihrem iPod sind und warum sie direkt nach dem Studium London verlies, erfahrt ihr bald im ganzen Interview auf http://www.freundevonfreunden.com/ Diesmal wieder mit tollen Bildern von Ailine Liefeld und einem Videoportrait von Clemens Poloczek aka ignant
Eine starke Frau und außergewöhnliche Künstlerin: Sarah Blakso passt in keine Schublade. Jetzt erscheint ihr neues Album "I awake", ein düster-faszinierendes Kopfkino, vom Rolling Stone bereits als "verstörendes Meisterwerk" gefeiert. "God-Fearing" ist die erste Single aus dem Album, das am 05. April '13 erscheint. Im April ist sie auch live in Deutschland zu erleben: 17.04. Köln, 18.04. Hamburg, 19.04. Berlin, 20.04. Stuttgart.
www.komische-oper-berlin.de Paul Abraham BALL IM SAVOY Operette in zwei Akten Text von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda Eine der spektakulärsten Jazz-Operetten der Weimarer Zeit kehrt nach 80 Jahren wieder an ihren Ursprungsort zurück: Das 1932 in Berlin (mit dem Orchester des Metropol-Theaters) uraufgeführte Meisterstück aus der Feder des jüdisch-ungarischen Komponisten Paul Abraham spiegelt das ausgelassene Lebensgefühl seiner Zeit wider und ist eine schillernde Revue rund um Liebe, Sex & Paso Doble. Stab Musikalische Leitung: Adam Benzwi Inszenierung: Barrie Kosky Bühnenbild / Licht: Klaus Grünberg Kostüme: Esther Bialas Choreographie: Otto Pichler Dramaturgie: Pavel B. Jiracek Chöre: David Cavelius Besetzung Marquis Aristide de Faublas: Christoph Späth Madeleine de Faublas, ...
Bei diesem sportlichen Kennenlern-Format geht es darum, dass eine kleine Auswahl an interessanten Agenturen bei uns an der Hochschule die Möglichkeit hat talentierte, potentiellen Praktikanten an einem Vormittag kennenzulernen. Die Studierenden bekommen einen Einblick, wie dieser Auswahlprozess zustande kommt und ev. einen Praktikumsplatz. Fixe Schnitzel findet jedes Jahr am Ende des Wintersemesters für die Studierenden des 5. Semesters KD statt und ist ein Projekt von Prof. Daniela Hensel und des EINSICHTEN Teams. (kd.htw-berlin.de) Team: Katharina Jung, Michael Länger, Eva Zurek, Dennis Meier, Felix Kapolka, Sarah Bronder &Melanie Twele Betreuung: Prof. Daniela Hensel
Kevin allein im Universum Eine Stückentwicklung von Jan Koslowski und Michel Decar Aufführungen: 14.04.2014 - 19 Uhr, Volksbühne Berlin 16.04.2014 - 19 Uhr, Volksbühne Berlin Die Welt, wie wir sie kennen, ist nichts weiter als ein kleines Häschen auf der großen Wiese des Universums. Das Universum dagegen ist nicht nur ungemein großräumig, sondern bietet in manchen Gegenden auch den Komfort von Dielenboden, Stuckdecke und Südbalkon. An anderen Stellen zeigt es sich von seiner ungemütlichen Seite und macht mit schwarzen Löchern oder Zahnarztpraxen auf sich aufmerksam. „Früher war ich oft zu zweit. Ich war zu dritt. Wir waren fünf oder sechs.“ Kevin ist viele und allein. Allein im Universum. Der ins Unermessliche gesteigerte Pluralismus spinnt ein Netz aus Wegen, Räumen, Linien und Möglich...
Das Kasino 7.-9. Dezember 2012 Berlin, Ballhaus Ost „Eine Brachlandschaft des Spiels, der Zerstreuung und des Verlorengehens…“ Das Paradies ist eine riesige brachliegende Fläche. Aber der Garten Eden ist für immer verloren: Die Mauern sind hoch, das Tor ist vernagelt, davor stehen die Cherubin und lassen niemanden rein. Aber es gibt neue, für jeden zugängliche Paradiese, die Glück versprechen: Spielparadiese. Die Regisseurin und Bühnenbildnerin Anna Peschke wird sich die Welt der Kasinos aneignen und damit Objekte und einen gleichsam verschobenen Innenraum im ehemaligen Offizierskasino schaffen. Sarah Nemtsov komponiert nicht für klassische Instrumente, sondern für Roulette-Objekte, Würfelbecher-Skulpturen und einarmige Banditen. Der manische (Geigen-) Spieler Niccolò Paganini durchwand...
Mit den alten Stars der Bühne hat das Pathetische, Banale und Groteske den Weg in die VILLA VERDI genauso gefunden wie die Armut und Einsamkeit. Der Schatz der Villa sind die unzähligen Erinnerungen ihrer Bewohner an glanzvolle Bühnenzeiten. Die Künstler und einstigen Bühnengrößen geben vor, ihre Obsessionen weiterzuleben, ohne zeitlichen oder emotionalen Bruch mit der aktiven Ära. Sie sagen, sie haben vor drei, vier Jahren eine Platte besungen – tatsächlich ist es über vierzig Jahre her. Sie geben sich jünger aus als sie sind. Die Koffer sind für die nächste Tournee gepackt, aber sie wohnen seit Jahrzehnten hier. Ihr Werk ist vollendet – und dann? Sie verlegen ihre künstlerische Meisterschaft ins Unendliche, um die Gedanken an den Tod als letzte Wendung zu vertreiben. Intrigen und Stiche...
+++ please find the English version below +++ Mit Julian Assange via Videoschaltung. Live in der Volksbühne: Sarah Harrison, Angela Richter, Michael Sontheimer und Hans-Christian Ströbele. Special Guest: PJ Harvey Einführungsmoderation: Sebastian Kaiser, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Veranstaltung auf Deutsch und Englisch mit Simultanübersetzung Überwachung macht nicht vor Ländergrenzen halt. Staatliche Geheimdienstarchive speichern Online-Daten von Menschen weltweit. Einer der ersten, der diese neue Form der globalen Informationskontrolle und Überwachung in die Öffentlichkeit brachte und mit Wikileaks ein Gegenprojekt der Transparenz vorstellte, war Julian Assange. Am 19. Juni 2016 sitzt der Cypherpunk exakt 4 Jahre in der ecuadorianischen Botschaft in London fest. Anlass, um au...
Trailer: https://vimeo.com/113744668 ICH WILL MICH NICHT KÜNSTLICH AUFREGEN - Ab 08.Januar 2015 im Kino BERLIN / KÖLN / FRANKFURT / NÜRNBERG / MÜNCHEN / SAARBRÜCKEN / LEIPZIG Im Verleih von arsenal distribution Worldpremiere: Berlinale - Forum 10.02.2014 Director/Writer: Max Linz / Cinematogapher: Carlos Andrés López / Music: Tamer Fahri Özgönenc / Gaffer: Catalina Fernández / Production Design: Jil Bertermann & Merle Vorwald / Costume Design: Pola Kardum / Editors: Max Linz & René Frölke / Producer: Maximilian Haslberger With: Sarah Ralfs, Pushpendra Singh, Hannelore Hoger, Barbara Heynen, Kerstin Grassmann, René Schappach, Hamza Chehade, at al. Length: 84 Minutes / Screening Formats: DCP, Blu-Ray, Quicktime / Languages: German, English The film is set in a modern day ‘Berlin Rep...
Schampus raus und Würstchen auf den Tisch. Sarah Kuttner lädt wieder ein zum Essen und Quatschen in ihre Berliner Altbauwohnung. Gäste: Rocko Schamoni und Fahri Yardim. Sarah Kuttner und zwei Prominente - das ist "Kuttner plus Zwei". Sarah ist Gastgeberin und Moderatorin zugleich. Bei Eierlikör und Schnittchen plaudert sie über die wichtigen und unwichtigen Fragen des Lebens. Kein Promo-Talk, kein Studio. Schön, klug, cool und dabei auch noch männlich. Na wo gibt's denn so was? Bei "Kuttner plus Zwei", wenn sich die Hamburger Szene-Ikone Rocko Schamoni und Hamburger Super-Schauspieler Fahri Yardim Tisch und Butterstulle teilen. Was es heißt, ein echter Punk zu sein und warum Fahri nicht stillsitzen kann - diese und mehr Infos weltexklusiv nur bei "Kuttner plus Zwei". Frauen wollen sie, und...