-
Wer weiß denn sowas? (632) - Olaf Thon & Pierre Littbarski - Staffel 6 Folge 52 - 14.01.2021
Wer weiß denn sowas? (632) - Olaf Thon & Pierre Littbarski - Staffel 6 Folge 52 - 14.01.2021
Kanal-Abonnent werden: https://www.youtube.com/c/quizorama
► Wer weiß denn sowas? - Der tägliche Abreißkalender 2021: https://amzn.to/3cQ1R5F
► Wer weiß denn sowas? - Der Adventskalender 2021: https://amzn.to/31kt0sQ
► Wer weiß denn sowas? - Das Buch I: https://amzn.to/30rRgsB
► Wer weiß denn sowas? - Das Buch II: https://amzn.to/2Gv9wdo
► Wer weiß denn sowas? - Das Buch III: https://amzn.to/3jeUXZ8
► Wer weiß denn sowas? - Das PC-Spiel I: https://amzn.to/3il74TX
► Wer weiß denn sowas? - Das PC-Spiel II: https://amzn.to/349SfzS
► Wer weiß denn sowas? - Das Brettspiel: https://amzn.to/3il74TX
► Wer weiß denn sowas? - Das Spiel für PS4: https://amzn.to/3joqd8U
► Wer weiß denn sowas? - Das Spiel für ...
published: 14 Jan 2021
-
Der größte europäische Glückskongress - https://glueckskongress.happiness-house.de/
Der 1.Glückskongress by Happiness House - Glücklich sein in der Krise - ist da!
Trage dich hier kostenlos ein: https://glueckskongress.happiness-house.de/
Das Glücks-Gipfel-Treffen der Top-Experten:
• 33 Glücksexperten
• 11 Tage lang, vom 20.-30. März 2021
• Start am „Welttag des Glücks“, dem 20. März 2021
Schon bald startet der größte Online-Glückskongress in Europa – für dich komplett kostenfrei! Mit SPIEGEL-, FOCUS- und STERN-Bestsellerautoren, Glücksforschern, Influencern und Pionieren auf dem Gebiet der Glücksforschung und Persönlichkeitsentwicklung.
Trage dich hier kostenfrei ein und sichere dir jetzt noch deinen Platz!
https://glueckskongress.happiness-house.de/
Besonders in herausfordernden Zeiten und in Krisen, wie wir sie gegenwärtig erleben, ist mentale Stärke, Hoffnung un...
published: 17 Mar 2021
-
Highlight Olaf - 36s
------------------------------
By Bandicam Screen Recorder (https://www.bandicam.com)
published: 24 Apr 2019
-
Die Grundschüler drohen den Promis - LUKE! Die Schule und ich
Schon wieder neue Promis in Lukes Klasse: Jasmin Gerat, Wincent Weiss, Tom Beck und Pierre Littbarski! Und die müssen sich mit ihren neuen Mitschülern Amelie, Emilia, Polly und Mika von der Werbellinsee-Grundschule in Berlin herumschlagen.
Abonnieren: http://bit.ly/1CUziOO
Facebook: http://www.facebook.com/lukeswoche
#LukeMockridge #Luke #Sat1 #LukeDieWocheundich #LDWUI #LukeDieSchuleundich #LDSUI #Schule
published: 04 May 2018
-
Ólafur Arnalds, Bonobo – Loom
Last year Bonobo and I spent a couple of days in the studio, after traveling and camping together in the Icelandic highlands, with no intention other than to spend some quality time with music. Loom is one of the songs that came from those sessions and as time passed, and I started writing the rest of the album, I kept coming back to it. The serene energy of the song is perfectly encapsulated in Neels’s beautiful video — a true testament to getting lost in the moment, as we did.
some kind of peace - Out Now
order, listen and watch here: https://MKX.lnk.to/OASKOP
directed by Neels Castillon
choreographer — Fanny Sage
dancers — Maëva Berthelot, Janina Sarantšina, Xiaoyi Liu
director of photography — Eric Blanckaert
1st AC — Kévin Rosé
2nd AC — Claire Bouchard
production company — moti...
published: 15 Oct 2020
-
KUNST KIJKEN: Mondriaan en Olaf op PAN Amsterdam 2018
Fotograaf Erwin Olaf heeft voor PAN Amsterdam de campagnebeelden gemaakt. Met de opdracht om de veelzijdigheid van de beurs voor kunst, antiek en design in beeld te brengen en de verbinding met de stad Amsterdam te laten zien, schoot Olaf een serie portretten van Amsterdammers met steeds verschillende kunstwerken.
In acht portretten toont hij sprekende contrasten in locatie of de combinatie tussen geportretteerden en kunstwerken.
De acht beelden zijn onder gebracht onder de 'De keuze van Erwin Olaf' in een special exhibition op de beurs samen.
Op beurs is een recent ontdekt vroeg schilderij van Piet Mondriaan te zien en te koop. Het doek werd tijdens een taxatie in Zandvoort ontdekt door taxateur en kunsthandelaar Willem de Winter, bekend als expert in het televisieprogramma Tussen Ku...
published: 17 Nov 2018
-
Why Did Japan Replaced Olaf's VA?
Here are some websites and article that explain why Japan is strict on drugs.
https://www.opendemocracy.net/en/japan-place-with-strangest-drug-debate-in-world/
https://www.japantimes.co.jp/news/2017/07/01/national/media-national/drug-user-japan-always-outcast/#.XI0sCqBKiM8
https://www.dw.com/en/japan-struggles-with-growing-cannabis-use/a-44094855
You can find plenty of other article discussing this stuff as well!
Thanks for watching! If you liked my video, please subscribe!
Twitter: https://twitter.com/Davin_achi
Discord: https://discord.gg/77W7Rdh
Twitch: https://www.twitch.tv/davinachi
published: 16 Mar 2019
-
Olaf & O'Neill - Stargate Sg1 & La Reine des Neiges
Pourquoi pas!?
Tiré de La Reine des Neige et Stargate Sg1 s02e06 "L'oeil de pierre"
published: 29 Oct 2019
-
❤Du hast Dich in mein Herz getanzt❤ ( Olaf )
published: 22 Jul 2017
-
Anna Maria Alberghetti, Jerry Orbach & Pierre Olaf ~ Beautiful Candy
From "Carnival [Original Cast Recording]."
published: 28 Oct 2014
45:10
Wer weiß denn sowas? (632) - Olaf Thon & Pierre Littbarski - Staffel 6 Folge 52 - 14.01.2021
Wer weiß denn sowas? (632) - Olaf Thon & Pierre Littbarski - Staffel 6 Folge 52 - 14.01.2021
Kanal-Abonnent werden: https://www.youtube.com/c/quizorama
► Wer w...
Wer weiß denn sowas? (632) - Olaf Thon & Pierre Littbarski - Staffel 6 Folge 52 - 14.01.2021
Kanal-Abonnent werden: https://www.youtube.com/c/quizorama
► Wer weiß denn sowas? - Der tägliche Abreißkalender 2021: https://amzn.to/3cQ1R5F
► Wer weiß denn sowas? - Der Adventskalender 2021: https://amzn.to/31kt0sQ
► Wer weiß denn sowas? - Das Buch I: https://amzn.to/30rRgsB
► Wer weiß denn sowas? - Das Buch II: https://amzn.to/2Gv9wdo
► Wer weiß denn sowas? - Das Buch III: https://amzn.to/3jeUXZ8
► Wer weiß denn sowas? - Das PC-Spiel I: https://amzn.to/3il74TX
► Wer weiß denn sowas? - Das PC-Spiel II: https://amzn.to/349SfzS
► Wer weiß denn sowas? - Das Brettspiel: https://amzn.to/3il74TX
► Wer weiß denn sowas? - Das Spiel für PS4: https://amzn.to/3joqd8U
► Wer weiß denn sowas? - Das Spiel für Nintendo Switch: https://amzn.to/2Gt3R7G
Hinweis: Links, vor denen ein ► steht, sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen dieser gekennzeichneten Links ein Kauf zustande, so erhält QUIZ-O-RAMA eine kleine Provision.
Für Dich als Käufer entstehen dabei keine Mehrkosten. Ob Du die Produkte über den Link kaufst, kannst Du frei entscheiden. QUIZ-O-RAMA würde sich über die kleine Unterstützung freuen.
---------
Jeweils von einem prominenten Gast unterstützt, stellen sich die Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Elton den Fragen von Moderator Kai Pflaume. Es gilt, Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu beantworten, um Geld zu erspielen.
Hintergrund
In jeder Folge von "Wer weiß denn sowas?" gibt es zwei Teams, angeführt von Bernhard Hoëcker und Elton, die gegeneinander antreten. Die Zuschauer, die im Studio sitzen, können entscheiden, welchem Team sie sich anschließen. Gewinnt ein Team, wird das gewonnene Geld durch die Anzahl der Zuschauer geteilt, die sich für dieses Team entschieden haben.
Spielverlauf
Vor dem Spiel
Zwei Teams bestehend aus je einem prominenten Gast und einem der beiden Teamkapitäne Bernhard Hoëcker sowie Elton treten gegeneinander bei "Wer weiß denn sowas?" an.
Das Zweierteam mit mehr Zuschauern hinter sich darf anfangen und sich die Kategorie der ersten Frage aussuchen. Danach geht es im Wechsel weiter. Bei gleicher Zuschaueranzahl wird eine Münze geworfen, um über den Beginn zu entscheiden.
Zu Beginn jeder Sendung präsentiert Moderator Kai Pflaume den Anwesenden einen interessanten Fakt und stellt meist die Frage: „Wussten Sie eigentlich, dass …?“.
Hauptrunde
Es gibt insgesamt zwölf Kategorien bei "Wer weiß denn sowas?" Die jeweiligen Fragen haben drei Antwortmöglichkeiten und ergeben bei richtiger Beantwortung 500 €. Jedes Team kann also in der Hauptrunde maximal 3000 € erspielen, wenn es alle sechs Fragen richtig beantwortet.
Während der Hauptrunde bei "Wer weiß denn sowas?" hat jedes Team außerdem einmal die Möglichkeit, seinen Teil des Publikums zu fragen. Dann stehen die Zuschauer auf, die die Antwort zu wissen glauben. Die Antwort des ausgewählten Zuschauers ist dann bindend für das Rateteam.
Gelöst werden die Fragen anschließend durch kurze Einspielfilme oder durch eine Präsentation (z. B. chemisches Experiment) im Studio. Es gibt einige häufig wiederkehrende Kategorien.
Finale: Die Masterfrage
Nachdem alle zwölf Fragen beantwortet worden sind, muss die Masterfrage gelöst werden. Zunächst wird die Kategorie der Frage vorgegeben, woraufhin die Teams entscheiden, wie viel ihres bisher erspielten Geldes sie einsetzen möchten.
Hat ein Team in der Hauptrunde kein Geld erspielt, erhält es vom Moderator einen „Mitleids-Euro“ zum Setzen. Dann muss aber das andere Team sein gesamtes erspieltes Geld einsetzen, um die Spannung zu erhalten – das „Mitleids-Team“ kann somit immer noch "Wer weiß denn sowas?" gewinnen, was in der 478. Ausgabe zum ersten Mal geschah.
Wird die Masterfrage bei "Wer weiß denn sowas?" richtig beantwortet, wird der gesetzte Betrag addiert, bei falscher Antwort wird der Betrag subtrahiert. Zum Beantworten der Masterfrage haben die Kandidaten zwanzig Sekunden Zeit. Begleitet wird die Beantwortung der Masterfrage von einem Musikstück von Jean Thomé, das in der Sendung Was bin ich? als Titelmelodie bekannt wurde.
Die Zuschauer klatschen meist mit. Bei einem Gleichstand entscheidet eine Schätzfrage. Ergibt auch die Schätzfrage einen Gleichstand, gewinnen beide Teams; dies passierte bisher einmal in der 537. Ausgabe.
Am Ende von "Wer weiß denn sowas?" erhalten die Zuschauer hinter dem Gewinner-Team das erspielte Geld. Dazu wird der Gewinnbetrag durch die Anzahl der Zuschauer geteilt. Falls beide Teams die Masterfrage falsch beantworten und jeweils alles gesetzt haben, geht das Publikum leer aus.
https://wn.com/Wer_Weiß_Denn_Sowas_(632)_Olaf_Thon_Pierre_Littbarski_Staffel_6_Folge_52_14.01.2021
Wer weiß denn sowas? (632) - Olaf Thon & Pierre Littbarski - Staffel 6 Folge 52 - 14.01.2021
Kanal-Abonnent werden: https://www.youtube.com/c/quizorama
► Wer weiß denn sowas? - Der tägliche Abreißkalender 2021: https://amzn.to/3cQ1R5F
► Wer weiß denn sowas? - Der Adventskalender 2021: https://amzn.to/31kt0sQ
► Wer weiß denn sowas? - Das Buch I: https://amzn.to/30rRgsB
► Wer weiß denn sowas? - Das Buch II: https://amzn.to/2Gv9wdo
► Wer weiß denn sowas? - Das Buch III: https://amzn.to/3jeUXZ8
► Wer weiß denn sowas? - Das PC-Spiel I: https://amzn.to/3il74TX
► Wer weiß denn sowas? - Das PC-Spiel II: https://amzn.to/349SfzS
► Wer weiß denn sowas? - Das Brettspiel: https://amzn.to/3il74TX
► Wer weiß denn sowas? - Das Spiel für PS4: https://amzn.to/3joqd8U
► Wer weiß denn sowas? - Das Spiel für Nintendo Switch: https://amzn.to/2Gt3R7G
Hinweis: Links, vor denen ein ► steht, sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen dieser gekennzeichneten Links ein Kauf zustande, so erhält QUIZ-O-RAMA eine kleine Provision.
Für Dich als Käufer entstehen dabei keine Mehrkosten. Ob Du die Produkte über den Link kaufst, kannst Du frei entscheiden. QUIZ-O-RAMA würde sich über die kleine Unterstützung freuen.
---------
Jeweils von einem prominenten Gast unterstützt, stellen sich die Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Elton den Fragen von Moderator Kai Pflaume. Es gilt, Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu beantworten, um Geld zu erspielen.
Hintergrund
In jeder Folge von "Wer weiß denn sowas?" gibt es zwei Teams, angeführt von Bernhard Hoëcker und Elton, die gegeneinander antreten. Die Zuschauer, die im Studio sitzen, können entscheiden, welchem Team sie sich anschließen. Gewinnt ein Team, wird das gewonnene Geld durch die Anzahl der Zuschauer geteilt, die sich für dieses Team entschieden haben.
Spielverlauf
Vor dem Spiel
Zwei Teams bestehend aus je einem prominenten Gast und einem der beiden Teamkapitäne Bernhard Hoëcker sowie Elton treten gegeneinander bei "Wer weiß denn sowas?" an.
Das Zweierteam mit mehr Zuschauern hinter sich darf anfangen und sich die Kategorie der ersten Frage aussuchen. Danach geht es im Wechsel weiter. Bei gleicher Zuschaueranzahl wird eine Münze geworfen, um über den Beginn zu entscheiden.
Zu Beginn jeder Sendung präsentiert Moderator Kai Pflaume den Anwesenden einen interessanten Fakt und stellt meist die Frage: „Wussten Sie eigentlich, dass …?“.
Hauptrunde
Es gibt insgesamt zwölf Kategorien bei "Wer weiß denn sowas?" Die jeweiligen Fragen haben drei Antwortmöglichkeiten und ergeben bei richtiger Beantwortung 500 €. Jedes Team kann also in der Hauptrunde maximal 3000 € erspielen, wenn es alle sechs Fragen richtig beantwortet.
Während der Hauptrunde bei "Wer weiß denn sowas?" hat jedes Team außerdem einmal die Möglichkeit, seinen Teil des Publikums zu fragen. Dann stehen die Zuschauer auf, die die Antwort zu wissen glauben. Die Antwort des ausgewählten Zuschauers ist dann bindend für das Rateteam.
Gelöst werden die Fragen anschließend durch kurze Einspielfilme oder durch eine Präsentation (z. B. chemisches Experiment) im Studio. Es gibt einige häufig wiederkehrende Kategorien.
Finale: Die Masterfrage
Nachdem alle zwölf Fragen beantwortet worden sind, muss die Masterfrage gelöst werden. Zunächst wird die Kategorie der Frage vorgegeben, woraufhin die Teams entscheiden, wie viel ihres bisher erspielten Geldes sie einsetzen möchten.
Hat ein Team in der Hauptrunde kein Geld erspielt, erhält es vom Moderator einen „Mitleids-Euro“ zum Setzen. Dann muss aber das andere Team sein gesamtes erspieltes Geld einsetzen, um die Spannung zu erhalten – das „Mitleids-Team“ kann somit immer noch "Wer weiß denn sowas?" gewinnen, was in der 478. Ausgabe zum ersten Mal geschah.
Wird die Masterfrage bei "Wer weiß denn sowas?" richtig beantwortet, wird der gesetzte Betrag addiert, bei falscher Antwort wird der Betrag subtrahiert. Zum Beantworten der Masterfrage haben die Kandidaten zwanzig Sekunden Zeit. Begleitet wird die Beantwortung der Masterfrage von einem Musikstück von Jean Thomé, das in der Sendung Was bin ich? als Titelmelodie bekannt wurde.
Die Zuschauer klatschen meist mit. Bei einem Gleichstand entscheidet eine Schätzfrage. Ergibt auch die Schätzfrage einen Gleichstand, gewinnen beide Teams; dies passierte bisher einmal in der 537. Ausgabe.
Am Ende von "Wer weiß denn sowas?" erhalten die Zuschauer hinter dem Gewinner-Team das erspielte Geld. Dazu wird der Gewinnbetrag durch die Anzahl der Zuschauer geteilt. Falls beide Teams die Masterfrage falsch beantworten und jeweils alles gesetzt haben, geht das Publikum leer aus.
- published: 14 Jan 2021
- views: 12316
14:13
Der größte europäische Glückskongress - https://glueckskongress.happiness-house.de/
Der 1.Glückskongress by Happiness House - Glücklich sein in der Krise - ist da!
Trage dich hier kostenlos ein: https://glueckskongress.happiness-house.de/
Das...
Der 1.Glückskongress by Happiness House - Glücklich sein in der Krise - ist da!
Trage dich hier kostenlos ein: https://glueckskongress.happiness-house.de/
Das Glücks-Gipfel-Treffen der Top-Experten:
• 33 Glücksexperten
• 11 Tage lang, vom 20.-30. März 2021
• Start am „Welttag des Glücks“, dem 20. März 2021
Schon bald startet der größte Online-Glückskongress in Europa – für dich komplett kostenfrei! Mit SPIEGEL-, FOCUS- und STERN-Bestsellerautoren, Glücksforschern, Influencern und Pionieren auf dem Gebiet der Glücksforschung und Persönlichkeitsentwicklung.
Trage dich hier kostenfrei ein und sichere dir jetzt noch deinen Platz!
https://glueckskongress.happiness-house.de/
Besonders in herausfordernden Zeiten und in Krisen, wie wir sie gegenwärtig erleben, ist mentale Stärke, Hoffnung und Zuversicht zentral. Wie findest du zu deinem Glück? Wie kannst du es leben und hinaustragen in die Welt? Denn so gestalten wir gemeinsam eine strahlende Zukunft.
Wir haben die einflussreichsten Vordenker aus den Bereichen Glücksforschung, Neurowissenschaften, Achtsamkeit und Meditation, Persönlichkeitsentwicklung, Unternehmensführung, Kultur und Mentaltraining in diesem Kongress versammelt.
Sie verraten ihre besten Glückstools, mentale Tipps und Übungen, wie du einfach und nachhaltig deine Glücksfähigkeit erreichst und ausbaust.
Du erhältst viele praktische Tipps und effektive Inspirationen, um dir ein glückliches Leben zu erlauben. Finde wieder zu deiner Lebensfreude!
Unsere Experten (in alphabetischer Reihenfolge):
Franz Alt, Peter Beer, Robert Betz, Thomas Brezina, Lucas Buchholz, Dami Charf, Dominik Dallwitz-Wegner, Bea Engelmann, Julia Engelmann, Alexander Maria Faßbender, Prof. Dr. Gerald Hüther, Kathy Kelly, Claudia Lässig, Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger, Bernhard Moestl, Michelle Monballijn, Barbara Pachl-Eberhart, Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel, Prof. Ruut Veenhoven, Manfred Scharpf, Nicola Schmidt, Gina Schöler, Susan Sideropoulus, Greta Silver, Olaf Späth, Stefanie Stahl, Dr. Katharina Tempel, Kurt Tepperwein, Dr. Ha Vinh Tho, Sandra von Zabienksy, Dr. Eva Wlodarek, Sara Wragge, Eva-Maria & Annalena Zurhorst, und die Veranstalter Michaela Merten & Pierre Franckh.
Melde dich hier kostenfrei ein und wir sehen uns beim Glückskongress:
https://glueckskongress.happiness-house.de/
https://wn.com/Der_Größte_Europäische_Glückskongress_Https_Glueckskongress.Happiness_House.De
Der 1.Glückskongress by Happiness House - Glücklich sein in der Krise - ist da!
Trage dich hier kostenlos ein: https://glueckskongress.happiness-house.de/
Das Glücks-Gipfel-Treffen der Top-Experten:
• 33 Glücksexperten
• 11 Tage lang, vom 20.-30. März 2021
• Start am „Welttag des Glücks“, dem 20. März 2021
Schon bald startet der größte Online-Glückskongress in Europa – für dich komplett kostenfrei! Mit SPIEGEL-, FOCUS- und STERN-Bestsellerautoren, Glücksforschern, Influencern und Pionieren auf dem Gebiet der Glücksforschung und Persönlichkeitsentwicklung.
Trage dich hier kostenfrei ein und sichere dir jetzt noch deinen Platz!
https://glueckskongress.happiness-house.de/
Besonders in herausfordernden Zeiten und in Krisen, wie wir sie gegenwärtig erleben, ist mentale Stärke, Hoffnung und Zuversicht zentral. Wie findest du zu deinem Glück? Wie kannst du es leben und hinaustragen in die Welt? Denn so gestalten wir gemeinsam eine strahlende Zukunft.
Wir haben die einflussreichsten Vordenker aus den Bereichen Glücksforschung, Neurowissenschaften, Achtsamkeit und Meditation, Persönlichkeitsentwicklung, Unternehmensführung, Kultur und Mentaltraining in diesem Kongress versammelt.
Sie verraten ihre besten Glückstools, mentale Tipps und Übungen, wie du einfach und nachhaltig deine Glücksfähigkeit erreichst und ausbaust.
Du erhältst viele praktische Tipps und effektive Inspirationen, um dir ein glückliches Leben zu erlauben. Finde wieder zu deiner Lebensfreude!
Unsere Experten (in alphabetischer Reihenfolge):
Franz Alt, Peter Beer, Robert Betz, Thomas Brezina, Lucas Buchholz, Dami Charf, Dominik Dallwitz-Wegner, Bea Engelmann, Julia Engelmann, Alexander Maria Faßbender, Prof. Dr. Gerald Hüther, Kathy Kelly, Claudia Lässig, Prof. Dr. Martina Leibovici-Mühlberger, Bernhard Moestl, Michelle Monballijn, Barbara Pachl-Eberhart, Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel, Prof. Ruut Veenhoven, Manfred Scharpf, Nicola Schmidt, Gina Schöler, Susan Sideropoulus, Greta Silver, Olaf Späth, Stefanie Stahl, Dr. Katharina Tempel, Kurt Tepperwein, Dr. Ha Vinh Tho, Sandra von Zabienksy, Dr. Eva Wlodarek, Sara Wragge, Eva-Maria & Annalena Zurhorst, und die Veranstalter Michaela Merten & Pierre Franckh.
Melde dich hier kostenfrei ein und wir sehen uns beim Glückskongress:
https://glueckskongress.happiness-house.de/
- published: 17 Mar 2021
- views: 5923
0:36
Highlight Olaf - 36s
------------------------------
By Bandicam Screen Recorder (https://www.bandicam.com)
------------------------------
By Bandicam Screen Recorder (https://www.bandicam.com)
https://wn.com/Highlight_Olaf_36S
------------------------------
By Bandicam Screen Recorder (https://www.bandicam.com)
- published: 24 Apr 2019
- views: 93
12:22
Die Grundschüler drohen den Promis - LUKE! Die Schule und ich
Schon wieder neue Promis in Lukes Klasse: Jasmin Gerat, Wincent Weiss, Tom Beck und Pierre Littbarski! Und die müssen sich mit ihren neuen Mitschülern Amelie, E...
Schon wieder neue Promis in Lukes Klasse: Jasmin Gerat, Wincent Weiss, Tom Beck und Pierre Littbarski! Und die müssen sich mit ihren neuen Mitschülern Amelie, Emilia, Polly und Mika von der Werbellinsee-Grundschule in Berlin herumschlagen.
Abonnieren: http://bit.ly/1CUziOO
Facebook: http://www.facebook.com/lukeswoche
#LukeMockridge #Luke #Sat1 #LukeDieWocheundich #LDWUI #LukeDieSchuleundich #LDSUI #Schule
https://wn.com/Die_Grundschüler_Drohen_Den_Promis_Luke_Die_Schule_Und_Ich
Schon wieder neue Promis in Lukes Klasse: Jasmin Gerat, Wincent Weiss, Tom Beck und Pierre Littbarski! Und die müssen sich mit ihren neuen Mitschülern Amelie, Emilia, Polly und Mika von der Werbellinsee-Grundschule in Berlin herumschlagen.
Abonnieren: http://bit.ly/1CUziOO
Facebook: http://www.facebook.com/lukeswoche
#LukeMockridge #Luke #Sat1 #LukeDieWocheundich #LDWUI #LukeDieSchuleundich #LDSUI #Schule
- published: 04 May 2018
- views: 628022
3:51
Ólafur Arnalds, Bonobo – Loom
Last year Bonobo and I spent a couple of days in the studio, after traveling and camping together in the Icelandic highlands, with no intention other than to sp...
Last year Bonobo and I spent a couple of days in the studio, after traveling and camping together in the Icelandic highlands, with no intention other than to spend some quality time with music. Loom is one of the songs that came from those sessions and as time passed, and I started writing the rest of the album, I kept coming back to it. The serene energy of the song is perfectly encapsulated in Neels’s beautiful video — a true testament to getting lost in the moment, as we did.
some kind of peace - Out Now
order, listen and watch here: https://MKX.lnk.to/OASKOP
directed by Neels Castillon
choreographer — Fanny Sage
dancers — Maëva Berthelot, Janina Sarantšina, Xiaoyi Liu
director of photography — Eric Blanckaert
1st AC — Kévin Rosé
2nd AC — Claire Bouchard
production company — motionpalace.tv (Ridley Scott Creative Group)
producer — Louis Arnoux
producer — Emilie Mallen
executive producer — Ariane Cornic
production coordinator — Sandrine Laveau
Assistant Location manager — Lucas Granel
lifeguard — Simon Magneron
still photography — Thibaut Koralewski
color grading — Nicolas Guibert (Herve Bays)
camera and lenses — RVZ
special thanks — Damiano Vukotic, Françoise, Pierre Jean, Laetitia and the whole team refuge Ayous. David Bordes, Pierre Vidal, Jana, Maria et Gaston Vidal, Anne-Laure Sanchette, Régis Carrère, Sanç Bordes-Monthelie, Cyril Pujalet and their donkeys. Jean Montoulieu, Pyrénées National Park.
https://wn.com/Ólafur_Arnalds,_Bonobo_–_Loom
Last year Bonobo and I spent a couple of days in the studio, after traveling and camping together in the Icelandic highlands, with no intention other than to spend some quality time with music. Loom is one of the songs that came from those sessions and as time passed, and I started writing the rest of the album, I kept coming back to it. The serene energy of the song is perfectly encapsulated in Neels’s beautiful video — a true testament to getting lost in the moment, as we did.
some kind of peace - Out Now
order, listen and watch here: https://MKX.lnk.to/OASKOP
directed by Neels Castillon
choreographer — Fanny Sage
dancers — Maëva Berthelot, Janina Sarantšina, Xiaoyi Liu
director of photography — Eric Blanckaert
1st AC — Kévin Rosé
2nd AC — Claire Bouchard
production company — motionpalace.tv (Ridley Scott Creative Group)
producer — Louis Arnoux
producer — Emilie Mallen
executive producer — Ariane Cornic
production coordinator — Sandrine Laveau
Assistant Location manager — Lucas Granel
lifeguard — Simon Magneron
still photography — Thibaut Koralewski
color grading — Nicolas Guibert (Herve Bays)
camera and lenses — RVZ
special thanks — Damiano Vukotic, Françoise, Pierre Jean, Laetitia and the whole team refuge Ayous. David Bordes, Pierre Vidal, Jana, Maria et Gaston Vidal, Anne-Laure Sanchette, Régis Carrère, Sanç Bordes-Monthelie, Cyril Pujalet and their donkeys. Jean Montoulieu, Pyrénées National Park.
- published: 15 Oct 2020
- views: 1167595
9:59
KUNST KIJKEN: Mondriaan en Olaf op PAN Amsterdam 2018
Fotograaf Erwin Olaf heeft voor PAN Amsterdam de campagnebeelden gemaakt. Met de opdracht om de veelzijdigheid van de beurs voor kunst, antiek en design in beel...
Fotograaf Erwin Olaf heeft voor PAN Amsterdam de campagnebeelden gemaakt. Met de opdracht om de veelzijdigheid van de beurs voor kunst, antiek en design in beeld te brengen en de verbinding met de stad Amsterdam te laten zien, schoot Olaf een serie portretten van Amsterdammers met steeds verschillende kunstwerken.
In acht portretten toont hij sprekende contrasten in locatie of de combinatie tussen geportretteerden en kunstwerken.
De acht beelden zijn onder gebracht onder de 'De keuze van Erwin Olaf' in een special exhibition op de beurs samen.
Op beurs is een recent ontdekt vroeg schilderij van Piet Mondriaan te zien en te koop. Het doek werd tijdens een taxatie in Zandvoort ontdekt door taxateur en kunsthandelaar Willem de Winter, bekend als expert in het televisieprogramma Tussen Kunst en Kitsch.
PAN Amsterdam is tot en met 25 november aanstaande te bezoeken in de RAI.
Ik sprak met beide heren. Veel kijkplezier!
Film & Edit: Sandra Singh
https://wn.com/Kunst_Kijken_Mondriaan_En_Olaf_Op_Pan_Amsterdam_2018
Fotograaf Erwin Olaf heeft voor PAN Amsterdam de campagnebeelden gemaakt. Met de opdracht om de veelzijdigheid van de beurs voor kunst, antiek en design in beeld te brengen en de verbinding met de stad Amsterdam te laten zien, schoot Olaf een serie portretten van Amsterdammers met steeds verschillende kunstwerken.
In acht portretten toont hij sprekende contrasten in locatie of de combinatie tussen geportretteerden en kunstwerken.
De acht beelden zijn onder gebracht onder de 'De keuze van Erwin Olaf' in een special exhibition op de beurs samen.
Op beurs is een recent ontdekt vroeg schilderij van Piet Mondriaan te zien en te koop. Het doek werd tijdens een taxatie in Zandvoort ontdekt door taxateur en kunsthandelaar Willem de Winter, bekend als expert in het televisieprogramma Tussen Kunst en Kitsch.
PAN Amsterdam is tot en met 25 november aanstaande te bezoeken in de RAI.
Ik sprak met beide heren. Veel kijkplezier!
Film & Edit: Sandra Singh
- published: 17 Nov 2018
- views: 732
8:19
Why Did Japan Replaced Olaf's VA?
Here are some websites and article that explain why Japan is strict on drugs.
https://www.opendemocracy.net/en/japan-place-with-strangest-drug-debate-in-world/...
Here are some websites and article that explain why Japan is strict on drugs.
https://www.opendemocracy.net/en/japan-place-with-strangest-drug-debate-in-world/
https://www.japantimes.co.jp/news/2017/07/01/national/media-national/drug-user-japan-always-outcast/#.XI0sCqBKiM8
https://www.dw.com/en/japan-struggles-with-growing-cannabis-use/a-44094855
You can find plenty of other article discussing this stuff as well!
Thanks for watching! If you liked my video, please subscribe!
Twitter: https://twitter.com/Davin_achi
Discord: https://discord.gg/77W7Rdh
Twitch: https://www.twitch.tv/davinachi
https://wn.com/Why_Did_Japan_Replaced_Olaf's_Va
Here are some websites and article that explain why Japan is strict on drugs.
https://www.opendemocracy.net/en/japan-place-with-strangest-drug-debate-in-world/
https://www.japantimes.co.jp/news/2017/07/01/national/media-national/drug-user-japan-always-outcast/#.XI0sCqBKiM8
https://www.dw.com/en/japan-struggles-with-growing-cannabis-use/a-44094855
You can find plenty of other article discussing this stuff as well!
Thanks for watching! If you liked my video, please subscribe!
Twitter: https://twitter.com/Davin_achi
Discord: https://discord.gg/77W7Rdh
Twitch: https://www.twitch.tv/davinachi
- published: 16 Mar 2019
- views: 40
0:21
Olaf & O'Neill - Stargate Sg1 & La Reine des Neiges
Pourquoi pas!?
Tiré de La Reine des Neige et Stargate Sg1 s02e06 "L'oeil de pierre"
Pourquoi pas!?
Tiré de La Reine des Neige et Stargate Sg1 s02e06 "L'oeil de pierre"
https://wn.com/Olaf_O'Neill_Stargate_Sg1_La_Reine_Des_Neiges
Pourquoi pas!?
Tiré de La Reine des Neige et Stargate Sg1 s02e06 "L'oeil de pierre"
- published: 29 Oct 2019
- views: 38