- published: 25 Feb 2016
- views: 2161
Baron Nikola Jurišić (Hungarian: Miklós Jurisics) (c. 1490 - 1545) was a Croatian nobleman, soldier, and diplomat.
Jurišić was born in Senj, Croatia.
He is first mentioned in 1522 as an officer of Ferdinand I of Habsburg's troops deployed in Croatian forts in defense against the invasion of the Ottoman Empire under Suleiman I, advancing towards Vienna. Between 1522 and 1526, he obtained knighthood.
After the Battle of Mohács in 1526, the king made him the supreme army commander of the armed forces defending the borders (supremus capitaneus, Veldhauptmann unseres Kriegsfolks wider Turken). Jurišić in turn helped Ferdinand of Habsburg become the king of Croatia by brokering the 1527 election in Cetin. In 1530, Jurišić was sent to Constantinople to negotiate with the Ottomans for peace.
In 1532, Captain Nikola Jurišić defended the small border fort of Kőszeg (Kingdom of Hungary) with only 700-800 Croatian soldiers with no cannons and few guns, preventing the advance of the Turkish army of 120,000-140,000 toward Vienna.
Jurisics 8.a Farsangi Tánc 2016
20150219 Jurisics Farsang
Jurisics Farsang 2016
Hungarikum 9. rész - Jurisics park
Jurisics-vár fejlesztése, Kőszeg 2009.
Jurisics Pécs 2016 farsang 7.a
Együtt szaval a nemzet - Jurisics Utcai Általános Iskola
Együtt szaval a nemzet 2016.01.22. Jurisics Utcai Általános Iskola Pécs
Kőszeg-Jurisics-vár.wmv
Újra látogatható a kőszegi Jurisics-vár!
A Jurisics Utcai Általános Iskola 8.a osztályos tanulóinak 2016-os farsangi tánca. Táncosok névsora: -Bagó Bálint -Dinnyés Máté Soma -Fata Dániel -Fischer Alíz -Hajdók Kitti -Héder András -Krausz Míra -Lovász Lili -Nagy-mélykuti Vendel -Pálfi Vanda -Pápista Roderik -Popovics Zsófi -Schmeizer József -Szántó Balázs -Szán...
Amikor boszorkányosan jó a hangulat :)
A Nyugat-dunántúli Regionális Fejlesztési Ügynökség Közhasznú Nonprofit Kft. a nyugat-dunántúli régió fejlesztéseinek népszerűsítésére készítette a videót 2009-ben.
7. évfolyam
Iskolánk 5. osztályos tanulóival vettünk részt a programon.
2013. július 1-től újra látogatható a kőszegi Jurisics-vár! A Jurisics-vár rekonstrukciója 2011-ben kezdődött el, és az egy évre tervezett helyett 2 évig tartott. A felújítás évei alatt a vár zárva volt. A várat a látogatók előtt 2013. július 1-én nyitották meg. Megújult külsővel és nagyon modern technikai eszközökkel, például klimatizált vitrinekkel interaktív kiállítótérben ismerkedhetnek a látogatók a vár történetével az építéstől egészen 1945-ig, azaz az Esterházy-korszak végéig. Az 1532-es török várostromot kiemelten jelenítik meg, különteremben kap majd helyet. A tervek szerint szeptember végéig létrejön a Kőszeghez kapcsolódó legértékesebb emléktárgyak időszakonként változó bemutatására az úgynevezett aranyszoba. Ha kíváncsi, olvasson tovább: http://hu.wikipedia.org/wiki/K%C5%91sz...
Ich habe felsenfest geglaubt, so zwischen drei und vier,
aber spätestens um fünf wärst du zu Haus bei mir.
Es wurde sechs, und dann sieben, und um kurz nach acht
hatt' ich den Wein, der für uns beide war, alleine leer gemacht.
Um neun hat's geklingelt, doch mit sicherem Gespür
war mir klar, das ist das Telefon und leider nicht die Tür.
Du bist dran, bad news, Krisen-Talk bis zehn,
du sagst, du willst in Zukunft lieber eig'ne Wege gehn.
Dann sagst du allen Ernstes, ich hätte ja noch Glück,
denn eines Tages kämest du vielleicht zu mir zurück.
Kaum zu glauben, was du mir da auf die Nase bindest:
Ich bin die Nummer eins, falls du keinen Bess'ren findest!
Um elf hab ich's gerafft und bin total geschafft
denn jetzt steh' ich wieder hier, warum machst du das mit mir?
Schreibst mich auf die Warteliste, packst mich in die Mottenkiste,
ich krieg die Riesenwut, denn ich find' das nicht so gut!
Doch was soll ich mich beklagen, ich könnt's ja auch mal wagen,
anstatt rumzulamentieren, mich halt umzuorientieren!
Doch dann muss ich gesteh'n, ich kann betteln oder fleh'n,
es haut irgendwie nicht hin, du gehst mir nicht mehr aus dem Sinn.
Dieses Schicksal ist zwar übel, doch als Schraube ohne Dübel
muss ich mich damit begnügen, mich den Tatsachen zu fügen.
And're Frauen will ich nicht, wahrscheinlich bin ich nicht ganz dicht.
Ich wart' auf dich notfalls 99 Jahre
und bleib' affärenmäßig brav
in einer Art Dornröschenschlaf,
und dann kämm' ich mir die letzten grauen Haare,
hüpf' in meine Sonntagshose, kauf' dir eine rote Rose,
und dann komm' ich dich mit selbstgeback'nem Kuchen
im Altersheim besuchen.
Wie gern würd' ich doch manchmal sagen, ach Mädchen, los, verpiss dich,
es gibt genügend and're Frau'n, glaub ja nicht, ich vermiss' dich.
Das käme echt geil, aber leider war's gelogen,
würd' ich fremdgeh'n, hätt' ich außer dir auch gleich mich selbst betrogen.
Diese Einsicht hat mich schon des öfteren schockiert:
Ich bin für jede and're Frau auf Lebenszeit blockiert!
Ich sage wie in Trance: Du oder keine,
wenn du mich nicht mehr willst, dann bleib ich halt alleine.
Falls ich das nicht schaffe, im Kölner Dom gibt's Rat:
Joachim ist ja Fachmann in Sachen Zölibat.
Doch das eine liegt mir jetzt schon sehr viel schwerer drin im Magen:
Dass dich ein and'rer glücklich macht, das kann ich nicht ertragen!
Irgend so ein Sack wird deine Zärtlichkeit genießen,
das wär' wohl Grund genug, mich auf der Stelle zu erschießen,
stattdessen träum' ich jetzt von deinen Schokoladenseiten
und werd' in aller Ruhe mein Comeback vorbereiten.
Du wirst es schon noch merken, dass nur ich alleine wusste,
was ich mit dir wann, wo und wie machen musste,
du wirst es schon noch merken, ich freue mich darauf
und nehme auch 'ne superlange Wartezeit in Kauf.
Dann komme ich zu dir, und mit dir alleine tanz' ich,
in 99 Jahren sind wir beide 120.
Insonfern wär' es geil, es käm' dir früher in den Sinn,
dass ich der einzig Wahre für dich bin.
Ich wart' auf dich, notfalls 99 Jahre
...