-
(T)Raumschiff Surprise – Periode 1 Trailer Deutsch HD (TV-Tipp 08.08.2020)
(T)Raumschiff Surprise – Periode 1 ist eine deutsche Kinokomödie, die unter der Regie von Michael „Bully“ Herbig entstand. Der Film parodiert zahlreiche andere Filme, insbesondere aus den Science-Fiction-Universen von Star Trek und Star Wars. Die Premiere fand am 19. Juli 2004 in München statt – in die deutschen Kinos kam der Film am 22. Juli 2004. Mit insgesamt 9,165 Millionen Besuchern belegt er auf der Liste der erfolgreichsten deutschen Filme seit Beginn der Zuschauerzahlenerfassung im Jahr 1980 Platz 2 hinter Der Schuh des Manitu (ebenfalls von Michael „Bully“ Herbig).
In den Hauptrollen sind Michael Herbig, Rick Kavanian, Christian Tramitz, Anja Kling, Til Schweiger und Sky du Mont zu sehen.
TV-Tipp 08.08.2020, 20:15 - 22:10, SAT.1
Originaltitel (T)Raumschiff Surprise – Periode 1
...
published: 01 Aug 2020
-
Die Fahnenweihe - Luisenburg Festspiele 2013
Luisenburg - Festspiele 2013 -
Intendant Michael Lerchenberg -
-----------------------------------------------------
Die Fahnenweihe
Satire von Josef Ruederer
--------------------------------------------------
Regie: Michael Lerchenberg -
Co-Regie: Steffi Baier -
Musik: Florian Burgmayr -
Bühne: Peter Engel -
Kostüme: Ulrike Schlemm -
Licht-Design: Thomas Schöneberger -
---------------------------------------------------
in den Hauptrollen: Veronika von Quast, Chris Nonnast, Gabriele Dossi, Maria Weidner;
Michael A. Grimm, Michael Lerchenberg, Norbert Heckner, Christian Hoening, Rudolf Waldemar Brem, Sebastian Edtbauer, Andreas Bittl,Peter Albers, Gerd Lohmeyer -
------------------------------------------------
In den Rollen:
------------------------------...
published: 22 Jun 2013
-
Einführung zu "Spamalot" - Musical der Luisenburg-Festspiele 2013
Luisenburg Festspiele 2013
Intendant Michael Lerchenberg -
Einführung zu "Spamalot" beim Mittelalterverein "die Hundlinge"
SPAMALOT oder Die Ritter der Kokosnuss
Musical von John du Prez & Eric Idle
Inszenierung: Christoph Zauner
Musikalische Leitung: Günter Lehr, Jörg Gerlach
Choreografie: Sebastian Eilers
Bühne: Jörg Brombacher
Kostüme: Heide Schiffer-El Fouly
--------------------------------------------------
Hardy Rudolz KÖNIG ARTUS -
April Hailer DIE FEE AUS DEM SEE -
Matthias Lehmann SIR LANCELOT -
William Danne SIR ROBIN -
Sebastian M.Winkler SIR DENNIS GALAHAD -
Andreas Bittl SIR BEDEVERE -
Michael Kargus DER NOCH-NICHT-TOTE FRED -
Gerd Rigauer HISTORIKER + DIE STIMME GOTTES -
ENSEMBLE: Vanessa Atuh, Alina Bier, Bettina Schurek, Lisa-Marie Selke, Stefanie Stiller, ...
published: 15 Jun 2013
-
Spamalot - Luisenburg-Festspiele 2013
Luisenburg-Festspiele 2013 -
Intendant Michael Lerchenberg -
Monty Phytons "Spamalot" Musical der Luisenburg-Festspiele 2013
Inszenierung: Christoph Zauner -
Choreographie: Sebastian Eilers -
Musikalische Leitung: Günter Lehr, Jörg Gerlach -
Bühne: Jörg Brombacher -
Kostüme: Heide Schiffer-El Fouly -
Mit Hardy Rudolz als König Artus, April Hailer als Fee aus dem See, Michael Kamp von den Blues-Brothers, Andreas Bittl, William Danne, Michael Kargus, Matthias Lehmann, Gerd Rigauer, Sebastian M. Winkler und Vanessa Atuh, Alina Bier, Bettina Schurek, Lisa-Marie Selke, Stefanie Stiller, Kim-Deborah Tomaszewski, Tobias Brönner, Andreas Decker, Thorin Kuhn, Claus Kupreit, Michael Svensson
trailer: ww.ey-production.de
published: 30 Jun 2013
1:38
(T)Raumschiff Surprise – Periode 1 Trailer Deutsch HD (TV-Tipp 08.08.2020)
(T)Raumschiff Surprise – Periode 1 ist eine deutsche Kinokomödie, die unter der Regie von Michael „Bully“ Herbig entstand. Der Film parodiert zahlreiche andere ...
(T)Raumschiff Surprise – Periode 1 ist eine deutsche Kinokomödie, die unter der Regie von Michael „Bully“ Herbig entstand. Der Film parodiert zahlreiche andere Filme, insbesondere aus den Science-Fiction-Universen von Star Trek und Star Wars. Die Premiere fand am 19. Juli 2004 in München statt – in die deutschen Kinos kam der Film am 22. Juli 2004. Mit insgesamt 9,165 Millionen Besuchern belegt er auf der Liste der erfolgreichsten deutschen Filme seit Beginn der Zuschauerzahlenerfassung im Jahr 1980 Platz 2 hinter Der Schuh des Manitu (ebenfalls von Michael „Bully“ Herbig).
In den Hauptrollen sind Michael Herbig, Rick Kavanian, Christian Tramitz, Anja Kling, Til Schweiger und Sky du Mont zu sehen.
TV-Tipp 08.08.2020, 20:15 - 22:10, SAT.1
Originaltitel (T)Raumschiff Surprise – Periode 1
Ts-logo01.jpg
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2004
Länge 83 Minuten
Altersfreigabe FSK 6[1]
JMK 6[2]
Stab
Regie Michael Herbig
Drehbuch Michael Herbig
Alfons Biedermann
Rick Kavanian
Produktion Michael Herbig
Bernd Eichinger
Musik Ralf Wengenmayr
Stefan Raab
Kamera Stephan Schuh
Schnitt Alexander Dittner
Besetzung
Michael Herbig: Mr. Spuck / Winnetouch / H2O2 (Stimme)
Christian Tramitz: Käpt’n Jürgen T. Kork
Rick Kavanian: Jens Maul / Schrotty / Schiffsarzt Pulle
Anja Kling: Königin Metapha
Til Schweiger: Rock Fertig-Aus
Sky du Mont: William der Letzte / Santa Maria
Hans-Michael Rehberg: Regulator Rogul
Hans Peter Hallwachs: Konsul Kanon
Christoph Maria Herbst: Williams Berater
Sigi Terpoorten: Handlanger Jim
Tim Wilde: Handlanger John
Anton Figl: Popowitsch
Stacia Widmer: Fräulein Bora-Bora
Maverick Quek: Mr. Nasi
Edeltraud Schubert: Spendensammler-Oma im Raumschiff
Reiner Schöne: Senator Bean
Hermann Van Ulzen: Senator Davis
Gerd Rigauer: Senator Terry
Heidrun Bartholomäus: Senatorin Leon
Sirone Jones: Senator Eric
Waldemar Kobus: Hauptmann der Hofgarde
Jumbo Schreiner: Starker Ritter
Diana Herold: Anzeigetafel-Burgfräulein
Hans-Jürgen Silbermann: Bürgermeister
Thorsten Wolf: Bahnhofsvorsteher
Errol Trotman Harewood: General Baby
Brigitte Beyeler: Kelly Reisfeld
Klaus-Peter Grap: Barry Baumfeld
Conrad Geier: Frank B. B. Blickfeld
Eric Gladhart: Steve W. Zweifeld
Andreas Seifert: Marstruppen-Kommandeur
https://wn.com/(T)Raumschiff_Surprise_–_Periode_1_Trailer_Deutsch_Hd_(Tv_Tipp_08.08.2020)
(T)Raumschiff Surprise – Periode 1 ist eine deutsche Kinokomödie, die unter der Regie von Michael „Bully“ Herbig entstand. Der Film parodiert zahlreiche andere Filme, insbesondere aus den Science-Fiction-Universen von Star Trek und Star Wars. Die Premiere fand am 19. Juli 2004 in München statt – in die deutschen Kinos kam der Film am 22. Juli 2004. Mit insgesamt 9,165 Millionen Besuchern belegt er auf der Liste der erfolgreichsten deutschen Filme seit Beginn der Zuschauerzahlenerfassung im Jahr 1980 Platz 2 hinter Der Schuh des Manitu (ebenfalls von Michael „Bully“ Herbig).
In den Hauptrollen sind Michael Herbig, Rick Kavanian, Christian Tramitz, Anja Kling, Til Schweiger und Sky du Mont zu sehen.
TV-Tipp 08.08.2020, 20:15 - 22:10, SAT.1
Originaltitel (T)Raumschiff Surprise – Periode 1
Ts-logo01.jpg
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2004
Länge 83 Minuten
Altersfreigabe FSK 6[1]
JMK 6[2]
Stab
Regie Michael Herbig
Drehbuch Michael Herbig
Alfons Biedermann
Rick Kavanian
Produktion Michael Herbig
Bernd Eichinger
Musik Ralf Wengenmayr
Stefan Raab
Kamera Stephan Schuh
Schnitt Alexander Dittner
Besetzung
Michael Herbig: Mr. Spuck / Winnetouch / H2O2 (Stimme)
Christian Tramitz: Käpt’n Jürgen T. Kork
Rick Kavanian: Jens Maul / Schrotty / Schiffsarzt Pulle
Anja Kling: Königin Metapha
Til Schweiger: Rock Fertig-Aus
Sky du Mont: William der Letzte / Santa Maria
Hans-Michael Rehberg: Regulator Rogul
Hans Peter Hallwachs: Konsul Kanon
Christoph Maria Herbst: Williams Berater
Sigi Terpoorten: Handlanger Jim
Tim Wilde: Handlanger John
Anton Figl: Popowitsch
Stacia Widmer: Fräulein Bora-Bora
Maverick Quek: Mr. Nasi
Edeltraud Schubert: Spendensammler-Oma im Raumschiff
Reiner Schöne: Senator Bean
Hermann Van Ulzen: Senator Davis
Gerd Rigauer: Senator Terry
Heidrun Bartholomäus: Senatorin Leon
Sirone Jones: Senator Eric
Waldemar Kobus: Hauptmann der Hofgarde
Jumbo Schreiner: Starker Ritter
Diana Herold: Anzeigetafel-Burgfräulein
Hans-Jürgen Silbermann: Bürgermeister
Thorsten Wolf: Bahnhofsvorsteher
Errol Trotman Harewood: General Baby
Brigitte Beyeler: Kelly Reisfeld
Klaus-Peter Grap: Barry Baumfeld
Conrad Geier: Frank B. B. Blickfeld
Eric Gladhart: Steve W. Zweifeld
Andreas Seifert: Marstruppen-Kommandeur
- published: 01 Aug 2020
- views: 212
5:29
Die Fahnenweihe - Luisenburg Festspiele 2013
Luisenburg - Festspiele 2013 -
Intendant Michael Lerchenberg -
-----------------------------------------------------
Die Fahnenweihe
Satire von Josef ...
Luisenburg - Festspiele 2013 -
Intendant Michael Lerchenberg -
-----------------------------------------------------
Die Fahnenweihe
Satire von Josef Ruederer
--------------------------------------------------
Regie: Michael Lerchenberg -
Co-Regie: Steffi Baier -
Musik: Florian Burgmayr -
Bühne: Peter Engel -
Kostüme: Ulrike Schlemm -
Licht-Design: Thomas Schöneberger -
---------------------------------------------------
in den Hauptrollen: Veronika von Quast, Chris Nonnast, Gabriele Dossi, Maria Weidner;
Michael A. Grimm, Michael Lerchenberg, Norbert Heckner, Christian Hoening, Rudolf Waldemar Brem, Sebastian Edtbauer, Andreas Bittl,Peter Albers, Gerd Lohmeyer -
------------------------------------------------
In den Rollen:
-----------------------------------------------
Im Dorf
Pfarrer Schaitzach: Jürgen Fischer -
Amtsrichter Striebeck: Christian Höllerer -
Maurermeister Foitenleitner, Bürgermeister: Christian Hoening -
Kaufmann Nusser,
Vorstand des Gemeindekollegiums: Norbert Heckner -
Posthalter Schlegel: Michael Lerchenberg -
Frau Posthalter Schlegel: Chris Nonnast -
Mohrenwirt Moosreiner: Rudolf Waldemar Brem -
Hans Buchwieser, genannt der Kederbauer: Berthold Kellner -
Alois, sein Bruder, genannt der Mutzenbauer: Günter Ziegler -
----------------------------------------------
Aus München:
Frau Rentbeamte Wanninger: Veronika von Quast -
Fräulein Wally, ihre Tochter: Maria Weidner -
Frau Spezialkassier Specht: Gabriele Dossi -
Großhändler Rettinger: Michael A. Grimm -
Herr von Beck, sein Freund: Peter Albers -
Aktuar Götzensperger: Sebastian Edtbauer -
Premierleutnant a. D. Bernhuber: Gerd Rigauer -
Assessor a. D. Knackberger: Gerd Lohmeyer -
Choristinnen
Fräulein Hulda: Silke Franz -
Fräulein Flora: Simone Bartzick -
Fräulein Minna: Laura Puscheck -
Der Seehansele: Alfred Schedl -
Burgl, seine Tochter: Ina Meling -
Marie, deren achtjähriges Kind: Nele Plaß / Larissa Fischer -
Seppl, Söldner Helmut Johannes Schindler -
Die Wehrmüllerin: Marianne Lang -
Lorenz, ihr Sohn: Andreas Bittl -
Rosl, Kellnerin in der Post: Uschi Reifenberger -
Hies, Hausknecht in der Post: Reinhard Werner -
Gäste, Bauern, Burschen und Mädchen: Hanna Bauriedel, Marlene Bauriedel, Larissa Fischer, Julia Giehl, Cora-Lina Hermannsdörfer, Helga Hofmann, Emine Karatas, Anke Kastner, Anna Kastner, Barbara Königsberger, Edith Köstler, Renate Lehner,
Waltraud Marschner-Knöller, Martha Meyerhöfer, Nicole Mücke, Nele Plaß, Maria Röber, Madeleine Scherer, Carolin Schinner,
Rosalie Schinner, Waltraud Szymansky-Koch, Laura Weber, Romina Weiß, Claudia Wilhelm, Christiane Winter
Fabian Braune, Justus Braune, Andreas Eichner, Frederik Fuchs, Nikolaj Haas, Heinz Kluwe, Ludwig Lehner,
Alfred Maiwald, Michael Pfauntsch, Walther Probst, Norbert Reichel, Moritz Schöpf, Tim Sommerer
Musikeinspielung: Waldsassener Blechbläser
trailer: www.ey-production.de
https://wn.com/Die_Fahnenweihe_Luisenburg_Festspiele_2013
Luisenburg - Festspiele 2013 -
Intendant Michael Lerchenberg -
-----------------------------------------------------
Die Fahnenweihe
Satire von Josef Ruederer
--------------------------------------------------
Regie: Michael Lerchenberg -
Co-Regie: Steffi Baier -
Musik: Florian Burgmayr -
Bühne: Peter Engel -
Kostüme: Ulrike Schlemm -
Licht-Design: Thomas Schöneberger -
---------------------------------------------------
in den Hauptrollen: Veronika von Quast, Chris Nonnast, Gabriele Dossi, Maria Weidner;
Michael A. Grimm, Michael Lerchenberg, Norbert Heckner, Christian Hoening, Rudolf Waldemar Brem, Sebastian Edtbauer, Andreas Bittl,Peter Albers, Gerd Lohmeyer -
------------------------------------------------
In den Rollen:
-----------------------------------------------
Im Dorf
Pfarrer Schaitzach: Jürgen Fischer -
Amtsrichter Striebeck: Christian Höllerer -
Maurermeister Foitenleitner, Bürgermeister: Christian Hoening -
Kaufmann Nusser,
Vorstand des Gemeindekollegiums: Norbert Heckner -
Posthalter Schlegel: Michael Lerchenberg -
Frau Posthalter Schlegel: Chris Nonnast -
Mohrenwirt Moosreiner: Rudolf Waldemar Brem -
Hans Buchwieser, genannt der Kederbauer: Berthold Kellner -
Alois, sein Bruder, genannt der Mutzenbauer: Günter Ziegler -
----------------------------------------------
Aus München:
Frau Rentbeamte Wanninger: Veronika von Quast -
Fräulein Wally, ihre Tochter: Maria Weidner -
Frau Spezialkassier Specht: Gabriele Dossi -
Großhändler Rettinger: Michael A. Grimm -
Herr von Beck, sein Freund: Peter Albers -
Aktuar Götzensperger: Sebastian Edtbauer -
Premierleutnant a. D. Bernhuber: Gerd Rigauer -
Assessor a. D. Knackberger: Gerd Lohmeyer -
Choristinnen
Fräulein Hulda: Silke Franz -
Fräulein Flora: Simone Bartzick -
Fräulein Minna: Laura Puscheck -
Der Seehansele: Alfred Schedl -
Burgl, seine Tochter: Ina Meling -
Marie, deren achtjähriges Kind: Nele Plaß / Larissa Fischer -
Seppl, Söldner Helmut Johannes Schindler -
Die Wehrmüllerin: Marianne Lang -
Lorenz, ihr Sohn: Andreas Bittl -
Rosl, Kellnerin in der Post: Uschi Reifenberger -
Hies, Hausknecht in der Post: Reinhard Werner -
Gäste, Bauern, Burschen und Mädchen: Hanna Bauriedel, Marlene Bauriedel, Larissa Fischer, Julia Giehl, Cora-Lina Hermannsdörfer, Helga Hofmann, Emine Karatas, Anke Kastner, Anna Kastner, Barbara Königsberger, Edith Köstler, Renate Lehner,
Waltraud Marschner-Knöller, Martha Meyerhöfer, Nicole Mücke, Nele Plaß, Maria Röber, Madeleine Scherer, Carolin Schinner,
Rosalie Schinner, Waltraud Szymansky-Koch, Laura Weber, Romina Weiß, Claudia Wilhelm, Christiane Winter
Fabian Braune, Justus Braune, Andreas Eichner, Frederik Fuchs, Nikolaj Haas, Heinz Kluwe, Ludwig Lehner,
Alfred Maiwald, Michael Pfauntsch, Walther Probst, Norbert Reichel, Moritz Schöpf, Tim Sommerer
Musikeinspielung: Waldsassener Blechbläser
trailer: www.ey-production.de
- published: 22 Jun 2013
- views: 4433
6:00
Einführung zu "Spamalot" - Musical der Luisenburg-Festspiele 2013
Luisenburg Festspiele 2013
Intendant Michael Lerchenberg -
Einführung zu "Spamalot" beim Mittelalterverein "die Hundlinge"
SPAMALOT oder Die Ritter der Koko...
Luisenburg Festspiele 2013
Intendant Michael Lerchenberg -
Einführung zu "Spamalot" beim Mittelalterverein "die Hundlinge"
SPAMALOT oder Die Ritter der Kokosnuss
Musical von John du Prez & Eric Idle
Inszenierung: Christoph Zauner
Musikalische Leitung: Günter Lehr, Jörg Gerlach
Choreografie: Sebastian Eilers
Bühne: Jörg Brombacher
Kostüme: Heide Schiffer-El Fouly
--------------------------------------------------
Hardy Rudolz KÖNIG ARTUS -
April Hailer DIE FEE AUS DEM SEE -
Matthias Lehmann SIR LANCELOT -
William Danne SIR ROBIN -
Sebastian M.Winkler SIR DENNIS GALAHAD -
Andreas Bittl SIR BEDEVERE -
Michael Kargus DER NOCH-NICHT-TOTE FRED -
Gerd Rigauer HISTORIKER + DIE STIMME GOTTES -
ENSEMBLE: Vanessa Atuh, Alina Bier, Bettina Schurek, Lisa-Marie Selke, Stefanie Stiller, Kim-Deborah Tomaszweski
Tobias Brönner, Andreas Decker, Thorin Kuhn, Claus Kupreit, Michael Svensson
trailer: www.ey-production.de
https://wn.com/Einführung_Zu_Spamalot_Musical_Der_Luisenburg_Festspiele_2013
Luisenburg Festspiele 2013
Intendant Michael Lerchenberg -
Einführung zu "Spamalot" beim Mittelalterverein "die Hundlinge"
SPAMALOT oder Die Ritter der Kokosnuss
Musical von John du Prez & Eric Idle
Inszenierung: Christoph Zauner
Musikalische Leitung: Günter Lehr, Jörg Gerlach
Choreografie: Sebastian Eilers
Bühne: Jörg Brombacher
Kostüme: Heide Schiffer-El Fouly
--------------------------------------------------
Hardy Rudolz KÖNIG ARTUS -
April Hailer DIE FEE AUS DEM SEE -
Matthias Lehmann SIR LANCELOT -
William Danne SIR ROBIN -
Sebastian M.Winkler SIR DENNIS GALAHAD -
Andreas Bittl SIR BEDEVERE -
Michael Kargus DER NOCH-NICHT-TOTE FRED -
Gerd Rigauer HISTORIKER + DIE STIMME GOTTES -
ENSEMBLE: Vanessa Atuh, Alina Bier, Bettina Schurek, Lisa-Marie Selke, Stefanie Stiller, Kim-Deborah Tomaszweski
Tobias Brönner, Andreas Decker, Thorin Kuhn, Claus Kupreit, Michael Svensson
trailer: www.ey-production.de
- published: 15 Jun 2013
- views: 5125
7:22
Spamalot - Luisenburg-Festspiele 2013
Luisenburg-Festspiele 2013 -
Intendant Michael Lerchenberg -
Monty Phytons "Spamalot" Musical der Luisenburg-Festspiele 2013
Inszenierung: Christoph Zauner ...
Luisenburg-Festspiele 2013 -
Intendant Michael Lerchenberg -
Monty Phytons "Spamalot" Musical der Luisenburg-Festspiele 2013
Inszenierung: Christoph Zauner -
Choreographie: Sebastian Eilers -
Musikalische Leitung: Günter Lehr, Jörg Gerlach -
Bühne: Jörg Brombacher -
Kostüme: Heide Schiffer-El Fouly -
Mit Hardy Rudolz als König Artus, April Hailer als Fee aus dem See, Michael Kamp von den Blues-Brothers, Andreas Bittl, William Danne, Michael Kargus, Matthias Lehmann, Gerd Rigauer, Sebastian M. Winkler und Vanessa Atuh, Alina Bier, Bettina Schurek, Lisa-Marie Selke, Stefanie Stiller, Kim-Deborah Tomaszewski, Tobias Brönner, Andreas Decker, Thorin Kuhn, Claus Kupreit, Michael Svensson
trailer: ww.ey-production.de
https://wn.com/Spamalot_Luisenburg_Festspiele_2013
Luisenburg-Festspiele 2013 -
Intendant Michael Lerchenberg -
Monty Phytons "Spamalot" Musical der Luisenburg-Festspiele 2013
Inszenierung: Christoph Zauner -
Choreographie: Sebastian Eilers -
Musikalische Leitung: Günter Lehr, Jörg Gerlach -
Bühne: Jörg Brombacher -
Kostüme: Heide Schiffer-El Fouly -
Mit Hardy Rudolz als König Artus, April Hailer als Fee aus dem See, Michael Kamp von den Blues-Brothers, Andreas Bittl, William Danne, Michael Kargus, Matthias Lehmann, Gerd Rigauer, Sebastian M. Winkler und Vanessa Atuh, Alina Bier, Bettina Schurek, Lisa-Marie Selke, Stefanie Stiller, Kim-Deborah Tomaszewski, Tobias Brönner, Andreas Decker, Thorin Kuhn, Claus Kupreit, Michael Svensson
trailer: ww.ey-production.de
- published: 30 Jun 2013
- views: 14442