A. Grundsätze
(1) Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
(2) Personenbezogene Daten sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen insbesondere sogenannte Bestandsdaten wie Ihr Name, Ihre Postanschrift, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch Nutzungsdaten, etwa die Information über den Zeitpunkt Ihres Besuchs unserer Seiten, den dabei von Ihnen verwendeten Browser, und weitere beim Besuch unserer Seiten generierte Daten.
B. Umfang der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
(1) Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke der Bereitstellung der Website. Darüber hinaus erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen etwaiger von Ihnen gesondert erteilter Einwil-ligungen.
(2) Für den bloßen Besuch der Website ist es nicht erforderlich, dass Sie uns personen-bezogene Daten mitteilen.
C. Sport1-Community
I. Registrierung
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich für die Sport1-Community zu re-gistrieren (nachfolgend "Community"). Hierzu benötigen wir die folgenden Informationen von Ihnen (nachfolgend "Mindestangaben"):
• Anrede
• Vornamen
• Namen
• Benutzernamen
• E-Mail-Adresse
II. Ihr Nutzerprofil
Jedes Community-Mitglied hat ein eigenes Nutzerprofil in der Community. Als Stan-dardeinstellung ist lediglich der von Ihnen gewählte Benutzername für andere Community-Mitglieder sichtbar. Alle anderen Mindestangaben sind für Community-Mitglieder nicht sichtbar.
In Ihren Profil-Einstellungen haben Sie die Möglichkeit, weitere Angaben zu ergänzen. Dazu gehören etwa Ihr Geburtstag, Ihre Adresse unter Angabe der Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort und Land, Ihre Telefonnummern, Ihre Website, Hobbys und Ihre sportlichen Interessen. Sie können von Ihnen eingetragene zusätzliche Angaben jederzeit entfernen, indem Sie die betreffenden Angaben in Ihrem Nutzerprofil löschen.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht dafür verantwortlich sind, ob und wie andere Personen von Ihnen eingetragene zusätzliche Angaben nutzen. Achten Sie daher bitte in Ihrem eigenen Interesse darauf, hier nur solche Informationen mitzuteilen, die Sie auch gegenüber einem größeren Empfängerkreis offenbaren möchten.
III. Forenbeiträge und private Nachrichten
In der Community können Sie mit anderen Community-Mitgliedern interagieren und sich mit ihnen austauschen. Von Ihnen verfasste Forenbeiträge werden mit Ihrem Benutzernamen gekennzeichnet und sind für alle Community-Mitglieder einsehbar. Jeder Forenbeitrag enthält einen Link auf Ihr Nutzerprofil.
Sie können anderen Community-Mitgliedern über unser internes Nachrichtensystem auch private Nachrichten schreiben. Diese werden ebenfalls mit Ihrem Benutzernamen gekennzeichnet und enthalten einen Link auf Ihr Nutzerprofil.
D. Newsletter
Sofern Sie durch das Bestätigen der hierfür vorgesehenen Schaltfläche unseren Newsletter abonniert haben, erheben und verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung unseres Newsletters. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z.B. durch einen Klick auf den Abmeldelink, den Sie in jedem Newsletter finden).
Zur Bestätigung Ihrer Anmeldung setzen wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren ein. Dies bedeutet, dass wir Ihnen vor Versand des ersten Newsletters eine Bestätigungs-E-Mail zuschicken werden, mit der Sie das Newsletter-Abonnement durch einen Klick auf den hierfür vorgesehenen Link bestätigen können. Erst nach erfolgter Bestätigung erhalten Sie unseren Newsletter.
E. Serverprotokolle
Beim Zugriff auf unsere Website protokollieren wir bestimmte Informationen. Es handelt sich dabei unter anderem um Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die URL (Internet-Adresse) der verweisenden Website, die abgerufene Datei, die übertragene Datenmenge, Meldung über den erfolgreichen Abruf, den Browsertyp und die Browserversion sowie Informationen über Ihr Betriebsystem. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zu statistischen Zwecken sowie zu internen Analysezwecken, wie der Verbesserung des Angebots. Eine Zuordnung dieser Informationen zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich.
F. Einsatz von Cookies
Wir setzen Cookies ein, um Ihren Besuch auf unserer Website noch attraktiver zu gestalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und uns die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Mit Hilfe von Cookies können wir den Komfort und die Qualität der auf der Website bereitgestellten Dienstleistungen verbessern.
Wenn Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in der Community anmelden, setzen wir ein "Session Cookie", anhand dessen wir Sie für die Dauer Ihres Besuchs identifizieren können. Sie können dieses Session Cookie zum Zweck einer zukünftigen automatischen Anmeldung mit der Funktion "Login merken" dauerhaft speichern. Das Session Cookie enthält dann Teile Ihrer Anmeldedaten in verschlüsselter Form.
Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit einschränken oder deaktivieren. Dies kann jedoch zu gewissen Einschränkungen der Funktionen und der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen.
G. Google-Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, über die implementierte Funktion Demographics and Interest Reporting, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Über diese Funktion erhalten wir im Rahmen der Nutzung von Google Analytics Berichte über anonymisierten Besucherdaten von Drittanbietern (zum Beispiel anonymisiertes Alter, Geschlecht und Interessen). Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de deaktivieren.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();"erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
H. Kommentarfunktion
Die Disqus-Kommentierungsfunktion wird von der Big Head Labs, Inc., San Francisco/USA (im Folgenden als "disqus.com" bezeichnet), als Dienstleistung zur Verfügung gestellt. Disqus ist ein interaktives Kommentarsystem, das es dem Nutzer ermöglicht, mit nur einer Anmeldung auf allen Internetangeboten, die Disqus als Kommentarsystem verwenden, zu kommentieren. Außerdem können sich die Nutzer über bestehende Accounts bei Facebook (über Facebook Connect), Twitter, Yahoo und Google+ anmelden. Nähere Informationen zu Disqus und seinen Funktionen finden Sie unter www.disqus.com.
Um die Kommentarfunktion zu nutzen, müssen Sie sich bei Disqus registrieren und anmelden. Alternativ können sich über Ihre Facebook-, Twitter-, Yahoo- oder Google+ Accounts anmelden.
Verantwortliche Stelle ist die Big Head Labs, Inc., die Ihre im Zuge der Kommentierung gegebenenfalls angegebenen personenbezogenen Daten erhebt und verarbeitet. Hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der betreffenden Daten gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von Disqus, die Sie unter http://docs.disqus.com/help/30/ und http://docs.disqus.com/help/29/ finden. Wenn Sie sich über Ihren Facebook-, Twitter-, Yahoo- oder Google+ Account anmelden, werden auch von diesen Anbietern möglicherweise Daten erhoben, gespeichert und genutzt. Einzelheiten dazu finden sich in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters. Damit die Kommentare auf der Webseite www.sport1.de veröffentlicht werden können, übermittelt Disqus an unser Onlineangebot neben dem Kommentartext auch den von Ihnen gewählten Nutzernamen, der mit dem Kommentar auf der Webseite www.sport1.de veröffentlicht wird. Die Administratoren und Moderatoren, die bei uns für die Kommentare zu den Artikeln zuständig sind, erhalten Zugriff auf diese Daten. Auch wenn Kommentare grundsätzlich nicht gelesen werden, bevor sie online gehen, werden sie stichprobenartig auf ihren Inhalt überprüft, um einen Missbrauch der Kommentierungsfunktion zu verhindern und eine etwaige Haftung von unserem Onlinedienst www.sport1.de zu vermeiden. Wenn wir auf konkrete, klare Rechtsverletzungen hingewiesen werden, müssen wir den betreffenden Kommentar sogar prüfen. Um eine Haftung für Kommentarinhalte zu vermeiden, kann es auch erforderlich sein, Kommentare zu löschen, von der Veröffentlichung auszuschließen oder – als mildere Maßnahme und mit entsprechender Kennzeichnung – zu bearbeiten.
Zudem übermittelt Disqus an den Onlinedienst www.sport1.de auch die mit dem Kommentarformular mitgeteilte oder bei Disqus bzw. dem jeweiligen Drittanbieter (Facebook, Twitter, Yahoo oder Google+) hinterlegte E-Mail-Adresse sowie die IP-Adresse, die dem von Ihnen genutzten Internetanschluss zum Zeitpunkt des Absendens des Kommentarformular zugewiesen war. Der Onlinedienst www.sport1.de benötigt die E-Mail-Adresse, um Sie gegebenenfalls kontaktieren zu können, wenn es etwa Rückfragen zu einem Kommentar gibt oder falls die Moderatoren des Onlinedienstes www.sport1.de wegen eines Kommentars in Anspruch genommen werden und den Sachverhalt aufklären müssen. Eine anderweitige Nutzung der E-Mail-Adresse oder gar deren Veröffentlichung/Weitergabe an Dritte erfolgt selbstverständlich nicht. Die Übermittlung der IP-Adressen dient dazu, einen Missbrauch der Kommentierungsfunktion verhindern zu können, z.B. wenn ein Nutzer die Kommentierung zu einem Artikel durch wiederholt beleidigende Inhalte stört. In solch einem Fall muss es dem Onlinedienst www.sport1.de möglich sein, einzelne IP-Adressen wenigstens während einer Session zu sperren.
I. Kommentarfunktion Liveblog
In einigen Sport1 Diensten ist die Kommentarfunktion "ScribbleLive" eingebunden. Diese Funktion wird von der Scribble Technologies Inc., 200 - 488 Wellington St. West Toronto, Ontario, Canada M5V 1E3, betrieben. Wir weisen Sie an geeigneter Stelle darauf hin, wo diese Kommentarfunktion eingebunden ist.
Wenn Sie die Seite aufrufen, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit dem Server des Dienstleisters auf. Die IP-Adresse Ihres Computers, ggf. Social Network Information und weitere gerätebezogene Informationen werden übertragen und gespeichert. Die Daten werden allerdings nach Beendigung der Berichterstattung gelöscht. Die Live-Blog-Seite setzt auch ein Cookie auf Ihre Festplatte, das ebenfalls nach der Sitzung gelöscht wird. Die Daten wie Cookie, IP-Adresse etc. dienen ausnahmslos dem Zweck, dass Sie die Interaktions-Möglichkeiten des Live-Blogs nutzen können. Außerdem helfen uns diese Daten, anonymisierte Statistiken anzulegen, um unser Angebot gezielt zu verbessern.
Sie erreichen uns über Facebook, bei Twitter (@sport1) oder direkt über die Kommentarfunktion auf unserer Website. Ausgewählte Kommentare übernehmen wir in unseren Live-Blog. Zum Kommentieren können Sie sich mit Ihrem Facebook- oder Twitter-Profil anmelden oder die Direkteingabe nutzen – für die Direkteingabe ist keine Anmeldung bei einem der sozialen Netzwerk erforderlich. Wer nur die Einträge der Redaktion lesen will, kann die Nutzerkommentare unter Optionen ausblenden. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht alle Kommentare freischalten, sondern eine redaktionelle Auswahl treffen.
Beiträge in Kommentarfunktionen sind für jedermann zugänglich. Sie sollten Ihre Beiträge vor der Veröffentlichung sorgfältig darauf überprüfen, ob sie keine Angaben enthalten, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Sie müssen damit rechnen, dass Ihre Beiträge in Suchmaschinen erfasst und auch ohne gezielten Aufruf unseres Angebotes weltweit zugreifbar werden. Die Löschung oder Korrektur solcher Einträge lässt sich bei ausländischen Betreibern häufig nicht durchsetzen. Weiterhin besteht kein Anspruch auf Löschung dieser Daten gegenüber Sport1.
J. Social Plugins
Auf unserer Website finden Sie zum Teil auch sogenannte "Social Plug-Ins". Das sind Funktionen des jeweiligen sozialen Netzwerks, über die Sie zum Beispiel Inhalte unserer Website mit Ihren Freunden in sozialen Netzwerken teilen oder diese Inhalte weiter empfehlen können. Derzeit setzen wir Social Plug-Ins folgender Anbieter ein:
Diese Website verwendet die so genannten Social Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com, beispielsweise den "gefällt mir" Button. Facebook.com wird von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben. Die Plugins sind mit dem Facebook Logo gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die solche Funktionen enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Dabei werden bestimmte im Webbrowser des Nutzers verfügbare Daten vom Rechner des Nutzers an Facebook übertragen und Facebook übermittelt Inhalte zurück. Der Inhalte werden von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Sport1 hat keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt. Unter http://www.facebook.com/help/?faq=17512 erfahren Sie, welche Informationen Facebook erhält. Durch die Einbindung der Schnittstellen erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren (z.B. Like-Button) oder die Facebook-Schnittstelle beim Login-Vorgang verwenden, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Um zu vermeiden, dass Facebook während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten In-formationen über Sie sammelt, müssen Sie sich zu Beginn eines Besuchs unserer Seiten bei Facebook ausloggen und ein möglicherweise vorhandenes Cookie von Facebook aus Ihrem Browser löschen.
Sport1 erfährt zu keinem Zeitpunkt, welche Facebook-Buttons Sie wann verwendet haben, sondern erhält von Facebook ausschließlich eine zusammengefasste, nicht per-sonenbezogene Statistik über die Nutzung der Fanpages von Sport1 auf Facebook und eine zusammengefasste Statistik zur Verwendung von Facebook-Buttons in Bezug auf Sport1. Welche Daten Facebook im Einzelnen zu eigenen Zwecken erhebt, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook; dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Datenerhebung und -verarbeitung durch Facebook und zu Ihren darauf bezogenen Rechten. Die Facebook-Datenschutzerklärung ist abrufbar unter https://www.facebook.com/policy.php, die Information von Facebook zu sog. Social Plugins unter http://on.fb.me/mAN33b. Dort erhalten Sie auch Informationen über Ihre diesbezüglichen Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Twitter ist ein Microblogging-Dienst des amerikanischen Unternehmens Twitter, Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107). Wenn Sie Dienste von Sport1 nutzen, z.B. eine unserer Webseiten aufrufen, die einen Twitter-Button enthält, wird von Ihrem Browser ebenfalls eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter aufgebaut und der Button von dort geladen. Dabei wird die Information an Twitter übermittelt, dass SPORT1 aufgerufen wurde. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, kann Twitter so gegebenenfalls Nutzungsdaten erheben und auch speichern.
Wenn Sie die Twitter-Buttons bei SPORT1 anklicken und über das sich öffnende Twitter-Fenster Informationen "twittern", übermitteln Sie die getwitterten Informationen an Twitter. Diese Informationen werden dann in Ihrem Twitter-Nutzerprofil veröffentlicht.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen zur Datenerhebung, Auswertung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Twitter sowie Ihren darauf bezogenen Rechte erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter, die unter http://twitter.com/privacy abrufbar ist.
Google+
In mehreren Sport1-Inhalten ist ein Google+ Button des sozialen Netzwerks "Google+" eingebunden. Dieses Soziale Netzwerk wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Der Button von Google+ ist an dem Zeichen "+1" erkennbar.
Wenn Sie Dienste von Sport1 nutzen, z.B. eine unserer Webseiten aufrufen, die einen Google+ Button enthält, wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung mit den Google-Servern aufgebaut und der Button von dort geladen. Dabei wird die Information an Google Inc. übermittelt, dass die entsprechende Seite auf unserer Website aufgerufen wurde.
Der Inhalt der "+1"-Schaltfläche wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Nach Angabe von Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern des sozialen Netzwerks Google+ werden Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.
Wenn Sie Google+-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unseren Inter-netauftritt Daten über Sie erhebt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google+ ausloggen.
Sport1 erfährt zu keinem Zeitpunkt, ob und wann Sie den Google+ Button verwendet haben, sondern erhält von Google ausschließlich eine zusammengefasste, nicht personenbezogene Statistik über die Nutzung des Google+-Buttons.
Welche Daten Google im Einzelnen zu eigenen Zwecken erhebt und Informationen über die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
K. Webanalysedienste
Auf dieser Website wird überdies das Webanalysewerkzeug "ChartBeat" der Chartbeat, Inc. aus 826 Broadway, 6th Floor, New York, NY 10003, USA, eingesetzt. Für die Analyse der Nutzung der Websites werden durch ChartBeat bestimmte Nutzungsdaten erhoben und ausgewertet, die Ihr Browser übermittelt. Um diese Nutzungsdaten zu erfassen, kann ChartBeat einen oder mehrere Cookies einsetzen. Zudem wird die Ihrem Gerät zum betreffenden Zeitpunkt zugewiesene IP-Adresse sowie teilweise eine gerätespezifische Kundennummer übermittelt. Die IP-Adresse wird allein zum Zweck der Sessionkennung und für die Geolokalisierung (bis auf Stadt-Ebene) benötigt. Wir erhalten lediglich statistische, aggregierte Daten.
Weitere Informationen über Chartbeat finden Sie unter https://chartbeat.com/about/. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Chartbeat finden Sie unter https://chartbeat.com/privacy.
L. INFOnline
Unsere Webseite nutzt das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH https://www.infonline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Reichweitenmessung ist es, die Nutzungsintensität, die Anzahl der Nutzer einer Webseite und das Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.
Für Web-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der V
erbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF - http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma - http://www.agma-mmc.de), sowie der IVW veröffentlicht und können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
(1) Datenverarbeitung
Die INFOnline GmbH erhebt und verarbeitet Daten nach deutschem Datenschutzrecht. Durch technische und organisatorische Maßnahmen wird sichergestellt, dass einzelne Nutzer zu keinem Zeitpunkt identifiziert werden können. Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer bestimmten, identifizierbaren Person haben, werden frühestmöglich anonymisiert.
(1.1) Anonymisierung der IP-Adresse
Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. Die IP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.
(1.2) Geolokalisierung bis zur Ebene der Bundesländer / Regionen
Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer / Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Wohnort eines Nutzers gezogen werden.
(1.3) Identifikationsnummer des Gerätes
Die Reichweitenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder ein Cookie mit der Kennung „ioam.de", ein „Local Storage Object“ oder eine anonyme Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird.
Die Gültigkeit des Cookies ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
(1.4) Anmeldekennung
Zur Messung von verteilter Nutzung (Nutzung eines Dienstes von verschiedenen Geräten) kann die Nutzerkennung beim Login, falls vorhanden, als anonymisierte Prüfsumme an INFOnline übertragen werden.
(2) Löschung
Die gespeicherten Nutzungsvorgänge werden nach spätestens 7 Monaten gelöscht.
(3) Widerspruch
Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link widersprechen: http://optout.ioam.de
Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebseite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebseite der IVW (http://www.ivw.eu).
M. Nutzungsbasierte Online Werbung
Die Werbung in diesem Online-Angebot wird durch die anonyme Erhebung und Verarbeitung Ihres Nutzungsverhaltens auf prognostizierte Interessen hin für Sie optimiert. Zuständig hierfür ist Sport1 als Telemedienanbieter (Betreiber dieses Online-Angebots) in Kooperation mit dem Online-Vermarkter SevenOne Media GmbH, einem Tochterunternehmen der ProSiebenSat.1-Group und mit der ProSiebenSat.1 Digital GmbH verbundenen Unternehmen i.S.d §§ 15 ff AktG. Dazu setzen Drittunternehmen in unserem Auftrag Cookies auf Ihren Rechner, die Nutzungsdaten erfassen. Hierbei handelt es sich um solche Daten, die erhoben werden können, während Sie sich z. B. auf den Seiten dieses Online-Angebots bewegen oder Werbung anklicken. Auf diese Weise können wir die Nutzung von Online-Werbung analysieren und Ihnen Werbeeinblendungen zur Verfügung stellen, die für Sie interessant sein und Ihren Vorlieben entsprechen könnten („nutzungsbasierte Online-Werbung“). In keinem Fall werden dabei personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) gespeichert. IP-Adressen werden anonymisiert, so dass ein Personenbezug ausgeschlossen ist.
Wenn Sie keine nutzungsbasierte Online-Werbung mehr erhalten möchten, können Sie über Ihre Browsereinstellungen das Setzen bzw. Speichern von Cookies verhindern. Darüber hinaus können Sie dem Einsatz von Cookies der im Auftrag handelnden Drittunternehmen über die nachstehenden Links widersprechen:
Nugg.ad AG
Datenschutz und Cookies http://ad-choices.nuggad.net/
AdAudience GmbH/Audience Science
Datenschutz und Cookies http://www.adaudience.de/index.php?id=23
AudienceScience
Datenschutz und Cookies http://www.audiencescience.com/de/privacy/
Criteo GmbH
Datenschutz und Cookies http://www.criteo.com/us/privacy-policy/
Unruly Group Limited
Datenschutz und Cookies https://unruly.co/privacy/
Sport1 gestattet Kooperationspartnern, beispielsweise Media-Agenturen, Cookies zu setzen, um die Nutzung von Online-Werbung zu analysieren und Ihnen anhand Ihrer Vorlieben spezielle, Sie interessierende Werbung auf unserem Online-Angebot zu präsentieren. Darüber hinaus soll den Media-Agenturen ermöglicht werden, die Zielgruppe ihrer Werbetreibenden möglichst genau und ohne große Streuverluste anzusprechen. Hierzu werden z.B. anonyme Nutzerstatistiken erstellt und die Daten zu Marktforschungszwecken verwendet. Ein Rückschluss auf eine Person ist nicht möglich. Sie können die Platzierung von Cookies Dritter auch durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern.
Als Unternehmen haben wir uns freiwillig der Selbstregulierung des Deutschen Daten-schutzrat Online-Werbung (DDOW) unterworfen. Den gültigen Selbstregulierungskodex (Kodex für Telemedienanbieter - Erstparteien) können Sie unter folgendem Link einsehen: www.meine-cookies.org/ddow.html.
Dort können Sie darüber hinaus auch bei weiteren Anbietern die Erhebung der Nut-zungsinformationen deaktivieren bzw. aktivieren und den Status der Aktivierung bei unterschiedlichen Anbietern einsehen http://meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html
Weitere Informationen über die SevenOne Media GmbH finden sie hier: https://www.sevenonemedia.de/web/sevenone/datenschutzbestimmungen
N.Outbrain-Widget
Auf manchen Internetseiten wurde ein sog. Widget der Outbrain UK Limited mit Sitz in London integriert. Der Dienst Outbrain dient dazu, unsere Nutzer auf weiterführende Inhalte hinzuweisen, die in einem thematischen Zusammenhang mit dem vom jeweiligen Nutzer gelesenen Inhalt stehen. Wenn der Nutzer kein Opt-out erklärt hat (siehe unten), erfolgt die Auswahl der im Widget angezeigten Inhalte auch anhand der Inhalte, die der Nutzer aktuell und in der jüngeren Vergangenheit auf der betreffenden Website betrachtet hat. Hierfür verwendet Outbrain unter anderem Cookies (zu Cookies siehe oben).
Die im Widget angezeigten Inhalte werden inhaltlich und technisch von Outbrain gesteuert und ausgeliefert. Sport1 erhebt und verwendet im Zusammenhang mit dem Outbrain-Widget keine personenbezogenen Daten. Über die Erhebung und Verwendung von Nutzungs- und anderen Daten informiert Outbrain als verantwortliche Stelle in den Datenschutzregelungen von Outbrain. Dort haben Sie überdies die Möglichkeit, der Verwendung von Nutzungs- und anderen Daten für bestimmte Zwecke zu widersprechen Opt-out). Die Empfehlungen von Inhalten im Widget werden danach nicht mehr auf der Grundlage von von Outbrain erfassten Nutzungsdaten gesteuert.
O. Kontakt per Email/ Whats App
Wenn Sie uns eine E-Mail bzw. eine Whats App (Sprach-) Nachricht senden, wird Ihre E-Mail-Adresse bzw. What App Kontakt ggf. für die jeweilige Korrespondenz und Rückantwort mit Ihnen verwendet. Für anderweitige Zwecke nutzen wir Ihre erhaltenen Kontaktdaten NICHT. Wir setzen alles daran, Ihre personenbezogenen Daten durch den Einsatz geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen. Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation mittels E-Mail/ Whats App die Datensicherheit im Internet von Seiten von SPORT1 nicht gewährleistet werden kann und SPORT1 bei der Übersendung von vertraulichen Informationen zur Vorbeugung des Verlustes dieser vertraulichen Informationen den Postweg empfiehlt.
P. Externe Links
Sie finden auf unseren Seiten ggf. Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Sport1 hat keinerlei Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Q. Auskunfts-, Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Zudem können Sie der Erstellung pseudonymisierter Nutzungsprofile zu Zwecken der Werbung, der Marktforschung oder der Optimierung unserer Website widersprechen. Von Ihnen erteilte Einwilligungen in die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir stehen Ihnen gerne für weitergehende Fragen zum Thema Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer Daten zur Verfügung.
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten Daten bekommen. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an
SPORT1 GmbH
Datenschutz
Münchener Str. 101 g
85737 Ismaning
Tel.: +49 (0) 89 - 960 66 0
Fax: +49 (0) 89 - 960 66 1009
oder senden Sie eine E-Mail an datenschutz@sport1.de
Stand: September 2016