- published: 06 Mar 2012
- views: 967
"Zu spät" (German for too late) is a punk song by Die Ärzte. It was the eleventh track and the second single from their 1984 album Debil.
It's a humorous song about jealousy and revenge. The narrator is devastated over his love interest's preference of a wealthier rival and compares their capabilities of entertaining the girl throughout the song, while fantasizing that he will be a star someday and will then reject her, when she'll come crawling back.
1. Seite (1st side)
2. Seite (2nd side)
Rote Seite (red side)
weiße Seite (white side)
"Live - Zu spät..." (1988) is a single for the medley "Zu spät (Hit Summer Mix '88)" (on the album just "Medley") from their 1988 album Live - Nach uns die Sintflut. The medley is composed of many covers, but most of it is the song "Zu spät", which actually ends the medley too (after "Blueprint").
City - Zu spät 2012 Aus dem neuen Album 'Für immer jung' Mancher hat es kommen sehn - Zu spät mancher kann's noch nicht versteh'n Zu spät - .... manchmal hat man beim Schritt nach vorn' schon verlor'n Zu spät - wir wollten wie .. sein nun holt uns die Wahrheit ein wir sind klein, zu klein
Viel Spaß mit dem neuen Video❣️😋 ➡️ Twitter: https://twitter.com/mr_jack_youtube ⬅️ Der erste Arbeitstag als Polizist beginnt für den jungen Felix Kandler noch vor Dienstantritt mit Verdruss: Seine Neuperlacher Clique, die ihn Fexer nennt, erwartet ihn, um ihn im Autokonvoi an seinen Arbeitsplatz in der Münchner Innenstadt zu chauffieren – und zwar so, dass er garantiert zu spät kommt. Zur Clique gehören Anführer Zagreb, Felix’ langjähriger Partner beim gemeinsamen Glücks- und Falschspiel, Felix’ Jugendliebe Lilo, die beiden Türken Achmed und Hüseyin sowie Sepp, der Niederbayer. Alle sind sauer auf den Fexer, weil er nicht mehr mit ihnen gemeinsame Sache machen will. Diesen Verrat wollen die Freunde ihm heimzahlen. Sauer ist auch Xaver Bartl, der dienstälteste Polizist im Revier 7. Er ...
Petition: http://bit.ly/bN6DBi Website: http://www.SaveBar25.com Twitter: http://www.twitter.com/SaveBar25 Facebook: http://www.facebook.com/pages/Save-Bar-25/151713061531394 Audio Credit: Nie zu Spät - Anton Seidelbast Video Credit: OPPBerlin, marcusljusforum, djmesskid Bar 25, one of the worlds most important and influential music destinations, is in danger of being expelled from the Berlin social scene due to redevelopment plans along the River Spree. Save Bar 25 seeks to preserve and protect the area of Holzmarktstrasse, ensuring Bar 25 continues to foster creativity and expression without the threat of eviction. For years, the city of Berlin and Bar 25 shared much in common. Berlin has long been known as an avid supporter of all things artistic and creative. Yet now, w...
Texte auszugsweise von Musikmagazin Deutsche Mugge.de City wurde 1972 von Fritz Puppel (Gitarre) und Klaus Selmke (Schlagzeug) in Berlin gegründet. In der Anfangszeit firmierte die Gruppe noch unter dem Namen "City Band Berlin". Zur ersten Besetzung gehörten neben Puppel und Selmke noch Ingo Döring (Bass), Frank Pfeiffer (Gesang) und Andreas Pieper (Flöte).Im Jahre 1974 gab es die ersten personellen Wechsel innerhalb der Formation. Für Sänger Frank Pfeiffer kam Emil Bogdanow, und für den Bassisten Ingo Döring kam Georgi Gogow, der neben Bass auch noch Violine spielte. Bogdanows Zeit bei CITY war nur kurz, denn bereits 1975 wurde er durch Toni Krahl ersetzt, der noch bis heute Sänger der Band ist. In dieser Besetzung (Puppel, Selmke, Krahl, Gogow) entstanden erste Lieder, und die erste Sin...
City - Zu spät 2012 Aus dem neuen Album 'Für immer jung' Mancher hat es kommen sehn - Zu spät mancher kann's noch nicht versteh'n Zu spät - .... manchmal hat man beim Schritt nach vorn' schon verlor'n Zu spät - wir wollten wie .. sein nun holt uns die Wahrheit ein wir sind klein, zu klein
Viel Spaß mit dem neuen Video❣️😋 ➡️ Twitter: https://twitter.com/mr_jack_youtube ⬅️ Der erste Arbeitstag als Polizist beginnt für den jungen Felix Kandler noch vor Dienstantritt mit Verdruss: Seine Neuperlacher Clique, die ihn Fexer nennt, erwartet ihn, um ihn im Autokonvoi an seinen Arbeitsplatz in der Münchner Innenstadt zu chauffieren – und zwar so, dass er garantiert zu spät kommt. Zur Clique gehören Anführer Zagreb, Felix’ langjähriger Partner beim gemeinsamen Glücks- und Falschspiel, Felix’ Jugendliebe Lilo, die beiden Türken Achmed und Hüseyin sowie Sepp, der Niederbayer. Alle sind sauer auf den Fexer, weil er nicht mehr mit ihnen gemeinsame Sache machen will. Diesen Verrat wollen die Freunde ihm heimzahlen. Sauer ist auch Xaver Bartl, der dienstälteste Polizist im Revier 7. Er ...
Petition: http://bit.ly/bN6DBi Website: http://www.SaveBar25.com Twitter: http://www.twitter.com/SaveBar25 Facebook: http://www.facebook.com/pages/Save-Bar-25/151713061531394 Audio Credit: Nie zu Spät - Anton Seidelbast Video Credit: OPPBerlin, marcusljusforum, djmesskid Bar 25, one of the worlds most important and influential music destinations, is in danger of being expelled from the Berlin social scene due to redevelopment plans along the River Spree. Save Bar 25 seeks to preserve and protect the area of Holzmarktstrasse, ensuring Bar 25 continues to foster creativity and expression without the threat of eviction. For years, the city of Berlin and Bar 25 shared much in common. Berlin has long been known as an avid supporter of all things artistic and creative. Yet now, w...
Texte auszugsweise von Musikmagazin Deutsche Mugge.de City wurde 1972 von Fritz Puppel (Gitarre) und Klaus Selmke (Schlagzeug) in Berlin gegründet. In der Anfangszeit firmierte die Gruppe noch unter dem Namen "City Band Berlin". Zur ersten Besetzung gehörten neben Puppel und Selmke noch Ingo Döring (Bass), Frank Pfeiffer (Gesang) und Andreas Pieper (Flöte).Im Jahre 1974 gab es die ersten personellen Wechsel innerhalb der Formation. Für Sänger Frank Pfeiffer kam Emil Bogdanow, und für den Bassisten Ingo Döring kam Georgi Gogow, der neben Bass auch noch Violine spielte. Bogdanows Zeit bei CITY war nur kurz, denn bereits 1975 wurde er durch Toni Krahl ersetzt, der noch bis heute Sänger der Band ist. In dieser Besetzung (Puppel, Selmke, Krahl, Gogow) entstanden erste Lieder, und die erste Sin...
Hallo und herzlich Willkommen zu Folge 4 meines Let's plays zu Cities Skylines. Leider habe ich gestern die Folge sehr spät veröffentlicht, dafür möchte ich mich bei allen die vergeblich danach gesucht haben entschuldigen. Ich gehe aber auch im Video darauf ein. Davon abgesehen, wünsche ich euch weiterhin viel Spaß beim Zuschauen und bedanke mich für jedes Feedback! Euer incarnate
Unsere Stadt bekommt mit wachsender Einwohnerzahl ein großes Problem: Die neuen Anwohner wünschen sich viele Geschäfte. Der Einezlhandel will aber trotz Steuersenkungen partout nicht einziehen. Was machen wir da nur? ►Cities XXL: http://bit.ly/1A2Mw9N In Cities XXL geht es darum, die eigene Stadt zu errichten und möglichst viele Bewohner durch Freizeitaktivitäten, Arbeitsplätzen und Wohnraum anzulocken. Spieler müssen das perfekte Gleichgewicht aus städtischen Dienstleistungen, Industrie, Wohnungsbau und Freizeitaktivitäten finden, um die Bürger zufriedenzustellen. Bewohner beleben die Straßen, gehen ihrer Arbeit und täglichen Beschäftigungen nach, spielen Basketball, gehen Skifahren oder machen einen Ausflug zum Meer. Cities XXL bietet die Möglichkeit, Personen und Fahrzeuge zu verfolgen...
Episode: 758 Leipzig, 14. Mär. 2010 Titel: Absturz Ermittler: Saalfeld, Keppler (Fall 7) Handlung: Noch während Eva Saalfeld mit ihrem Neffen Lukas auf dem Weg zu einer kleinen Flugschau ist, rast dort ein kleines Motorflugzeug durch den Vergnügungsbereich und zerreißt die Hüpfburg. Unter anderen wird Lukas’ Klassenkamerad Emil dabei schwer verletzt. Da Saalfeld Emil Peintner gut kannte, ist sie emotional sehr betroffen und ruft Keppler und Menzel an, damit sie untersuchen, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Trotz aller Bemühungen stirbt der Junge. Saalfeld und Keppler haben damit offiziell wegen fahrlässiger Tötung zu ermitteln und sie finden heraus, dass die Radaufhängung des Flugzeugs gebrochen ist und der Pilot damit nicht mehr lenken konnte. Keppler befragt einen Monteur, was er mei...
Episode: 758 Leipzig, 14. Mär. 2010 Titel: Absturz Ermittler: Saalfeld, Keppler (Fall 7) Handlung: Noch während Eva Saalfeld mit ihrem Neffen Lukas auf dem Weg zu einer kleinen Flugschau ist, rast dort ein kleines Motorflugzeug durch den Vergnügungsbereich und zerreißt die Hüpfburg. Unter anderen wird Lukas’ Klassenkamerad Emil dabei schwer verletzt. Da Saalfeld Emil Peintner gut kannte, ist sie emotional sehr betroffen und ruft Keppler und Menzel an, damit sie untersuchen, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Trotz aller Bemühungen stirbt der Junge. Saalfeld und Keppler haben damit offiziell wegen fahrlässiger Tötung zu ermitteln und sie finden heraus, dass die Radaufhängung des Flugzeugs gebrochen ist und der Pilot damit nicht mehr lenken konnte. Keppler befragt einen Monteur, was er mei...
Episode: 758 Leipzig, 14. Mär. 2010 Titel: Absturz Ermittler: Saalfeld, Keppler (Fall 7) Handlung: Noch während Eva Saalfeld mit ihrem Neffen Lukas auf dem Weg zu einer kleinen Flugschau ist, rast dort ein kleines Motorflugzeug durch den Vergnügungsbereich und zerreißt die Hüpfburg. Unter anderen wird Lukas’ Klassenkamerad Emil dabei schwer verletzt. Da Saalfeld Emil Peintner gut kannte, ist sie emotional sehr betroffen und ruft Keppler und Menzel an, damit sie untersuchen, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Trotz aller Bemühungen stirbt der Junge. Saalfeld und Keppler haben damit offiziell wegen fahrlässiger Tötung zu ermitteln und sie finden heraus, dass die Radaufhängung des Flugzeugs gebrochen ist und der Pilot damit nicht mehr lenken konnte. Keppler befragt einen Monteur, was er mei...
Episode: 758 Leipzig, 14. Mär. 2010 Titel: Absturz Ermittler: Saalfeld, Keppler (Fall 7) Handlung: Noch während Eva Saalfeld mit ihrem Neffen Lukas auf dem Weg zu einer kleinen Flugschau ist, rast dort ein kleines Motorflugzeug durch den Vergnügungsbereich und zerreißt die Hüpfburg. Unter anderen wird Lukas’ Klassenkamerad Emil dabei schwer verletzt. Da Saalfeld Emil Peintner gut kannte, ist sie emotional sehr betroffen und ruft Keppler und Menzel an, damit sie untersuchen, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Trotz aller Bemühungen stirbt der Junge. Saalfeld und Keppler haben damit offiziell wegen fahrlässiger Tötung zu ermitteln und sie finden heraus, dass die Radaufhängung des Flugzeugs gebrochen ist und der Pilot damit nicht mehr lenken konnte. Keppler befragt einen Monteur, was er mei...
Episode: 758 Leipzig, 14. Mär. 2010 Titel: Absturz Ermittler: Saalfeld, Keppler (Fall 7) Handlung: Noch während Eva Saalfeld mit ihrem Neffen Lukas auf dem Weg zu einer kleinen Flugschau ist, rast dort ein kleines Motorflugzeug durch den Vergnügungsbereich und zerreißt die Hüpfburg. Unter anderen wird Lukas’ Klassenkamerad Emil dabei schwer verletzt. Da Saalfeld Emil Peintner gut kannte, ist sie emotional sehr betroffen und ruft Keppler und Menzel an, damit sie untersuchen, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Trotz aller Bemühungen stirbt der Junge. Saalfeld und Keppler haben damit offiziell wegen fahrlässiger Tötung zu ermitteln und sie finden heraus, dass die Radaufhängung des Flugzeugs gebrochen ist und der Pilot damit nicht mehr lenken konnte. Keppler befragt einen Monteur, was er mei...
In dieser Folge Skies of Arcadia Legends widmen wir uns Lower City und ihren Bewohnern, die natürlich nicht gerade erfreut sind dort zu leben. Sie müssen Schwerstarbeit für geringen Lohn leisten und leben in einem Slum.. Es ist wirklich deprimierend in Lower City, aber leider können wir nichts daran ändern, denn wir müssen unsere Familie und Freunde retten bevor es zu spät ist. Als wir gerade unsere Pläne erstellen werden wir belauscht, verfolgen denjenigen und finden somit den Eingang zu den Katakomben, welche uns zum Coliseum führend werden. ~ Playlist ~ http://www.youtube.com/playlist?list=PL39QkTVxHfav6jyU1lJhf2D31BUthxZpO Hier findet ihr mich auf GamaWatcha! http://de.gamawatcha.com/user/RIG Hier bin ich auf Facebook http://tinyurl.com/kr83non
Nach der Einführung unserer neuen Pokemon am Anfang, geht es weiter nach Rayono City. Am Stadteingang treffen wir auf Professorin Esche die uns einen etwas verwirrten Eindruck macht. Und uns einen Hyperball schenkt. Bell, die mal wieder zu spät kommt, ist ganz begeistert von der neuen Stadt. Und will sie gleich erkunden. Wir tun es ihr gleich. Und gehen erstmal ins Sportstadion. Die dortigen Sportler haben zwar alle Pokemon, aber nur die wenigsten wollen mit uns kämpfen. Als nächstes erkunden wir die Attraktion des Ortes. Die Kampfmetro! Das ist eigentlich ein Bahnhof von dem man aus in verschiedene Regionen Einalls kommt. Allerdings muss man vorher einige Kämpfe absolvieren. Da das ganze aber meistens noch nicht offen oder nur per Multiplayer zu absolvieren ist. Gehen wir in den einzig mö...
Nichts wiegt mehr viel in dieser Zeit
der Narren und der Toren
nicht mehr als hätt ein müder
Strauch
ein Blatt verloren
die Blätter falln, wer heute schreit
ist morgen schon gewesen
die Zeile, die mein Leben schreibt
wird niemand lesen
der Zeiger läuft und kommt nie an
gebietet mir nach festem Plan
was ich auch tu er geht un geht
und tickt: zu spät, zu spät, zu
spät!
die Berge trägt der Regen ab
und schwemmt sie flußwärts in das
Meer
in den Ruinen wächst das Gras
vorbei und lange her
uns bleibt nur eine kurze Zeit
voll Mühsal und Beschwerde
des Suchens und der Wanderschaft
auf dieser Erde
der Zeiger läuft und kommt nie an ...
und unserm schlummernden Gebein
das schwarz der Tod umdüstert
dem duftet nicht der Rosenhain
der leis am Grabe flüstert
dein weißer Leib, so zart und weich
so kostbar, glatt und makellos
auch er versinkt im Schattenreich
auch dich erwartet dieses Los
der Zeiger läuft und kommt nie an ...