- published: 23 May 2013
- views: 62935
Evelyn may refer to:
Trailer zum DEFA-Film "Die Legende von Paul und Paula" (1972) von Heiner Carow. Regie: Heiner Carow Drehbuch: Heiner Carow & Ulrich Plenzdorf Kamera: Jürgen Brauer Schnitt: Evelyn Carow Komponist: Peter Gotthardt Darsteller: Fred Delmare (Reifen - Saft), Angelica Domröse (Paula), Constanze Engelhardt (Paulas Tochter 3 Jahre), Jürgen Frohriep (Der blonde Martin), Winfried Glatzeder (Paul), Peter Gotthardt (Ein anderer Kollege), Eva-Maria Hagen (Freundin vom blonden Martin), Hans Hardt-Hardtloff (Der Schießbudenbesitzer), Brigitte Kaukel (Pauls Tochter 6 Jahre), Marga Legal (Alte Dame), Rolf Ludwig (Professor), Käthe Reichel (Frau des Schießbudenbesitzers), Dietmar Richter-Reinick (Kumpel), Frank Schenk (Kollege Schmidt), Willi Schrade (Liebhaber der Schönen), Christian Steyer (Colly), Robe...
Trailer zum DEFA-Film "Die Legende von Paul und Paula" (1972) von Heiner Carow. Regie: Heiner Carow Drehbuch: Heiner Carow & Ulrich Plenzdorf Kamera: Jürgen Brauer Schnitt: Evelyn Carow Komponist: Peter Gotthardt Darsteller: Fred Delmare (Reifen - Saft), Angelica Domröse (Paula), Constanze Engelhardt (Paulas Tochter 3 Jahre), Jürgen Frohriep (Der blonde Martin), Winfried Glatzeder (Paul), Peter Gotthardt (Ein anderer Kollege), Eva-Maria Hagen (Freundin vom blonden Martin), Hans Hardt-Hardtloff (Der Schießbudenbesitzer), Brigitte Kaukel (Pauls Tochter 6 Jahre), Marga Legal (Alte Dame), Rolf Ludwig (Professor), Käthe Reichel (Frau des Schießbudenbesitzers), Dietmar Richter-Reinick (Kumpel), Frank Schenk (Kollege Schmidt), Willi Schrade (Liebhaber der Schönen), Christian Steyer (Colly), Robe...
Trailer zum DEFA-Film "Coming Out" (1989) von Heiner Carow. Director: Heiner Carow Script: Wolfram Witt Camera: Martin Schlesinger Editing: Evelyn Carow Music: Stefan Carow Cast: Matthias Freihof, Dagmar Manzel, Dirk Kummer, Michael Gwisdek, Werner Dissel The first and only DEFA feature film about homosexuality, it premiered on November 9, 1989, the evening of the fall of the Berlin Wall. Philipp and Tanja teach at the same school. Both enjoy their work immensely. Both win their pupils' trust to talk about pressing problems. This shared view of their job brings Tanja and Philipp together, and it is especially Tanja who sees in this friend the love of her life. Philipp feels positively attracted to her as well. But when a friend of his youth reminds him of an earlier erotic bond, he rea...
Trailer zum DEFA-Film "Bis dass der Tod euch scheidet" (1978) von Heiner Carow. Regie: Heiner Carow Drehbuch: Heiner Carow & Ulrich Günter Rücker Kamera: Jürgen Brauer Schnitt: Evelyn Carow Komponist: Peter Gotthardt Darsteller: Berko Acker (Erik), Elisabeth Andrees (Tillis Mutter), Carl Heinz Choynski (Volkspolizist), City (Musikgruppe), Angelica Domröse (Jens´ Schwester), Werner Godemann (Brigadier), Renate Krößner (Tilli), Irmgard Kuhlmey (Eriks Mutter), Joachim Lukas (Eriks Vater), Michèle Marian (Connys Freundin), Henny Müller (Sonjas Mutter), Lina Patermann (Oma), Katrin Sass (Sonja), Horst Schulze (Verkaufsstellenleiter), Martin Seifert (Jens), Alfred Struwe (Jens´ Schwager), Peter Zimmermann (Conny) u. a. Jens (Martin Seifert), Bauarbeiter, Mitte zwanzig, und Sonja(Katrin Sass),...
Trailer zum DEFA-Film "Bis dass der Tod euch scheidet" (1978) von Egon Günther Regie: Heiner Carow Drehbuch: Heiner Carow, Günther Rücker Kamera: Jürgen Brauer Schnitt: Evelyn Carow Darsteller: Katrin Sass (Sonja), Martin Seifert (Jens), Angelica Domröse (Jens' Schwester), Renate Krößner (Tilli), Horst Schulze (Verkaufsstellenleiter), Werner Godemann (Brigadier), Henny Müller (Sonjas Mutter), Alfred Struwe (Jens' Schwager), Berko Acker (Erik), Peter Zimmermann (Conny) Jens, Bauarbeiter, Mitte zwanzig, und Sonja, Verkäuferin, lieben sich, heiraten, haben eine eigene Wohnung. Als Sonja ein Kind bekommt, gibt sie ihre Arbeit auf. Nach einiger Zeit fühlt sie sich zu Hause unterfordert und isoliert. Sie will wieder arbeiten, aber Jens ist strikt dagegen, denn das entspräche nicht seiner Vors...
Trailer zum DEFA-Film „Solo Sunny" von Konrad Wolf und Wolfgang Kohlhaase Filmdetails: Regie: Konrad Wolf, Wolfgang Kohlhaase Drehbuch: Konrad Wolf, Wolfgang Kohlhaase Kamera: Eberhard Geick Schnitt: Evelyn Carow Komponist: Günther Fischer Darsteller: Renate Krößner, Dieter Montag, Alexander Lang, Klaus Brasch und viele mehr Herstellungsjahr: 1979 Solo Sunny Sunny (Renate Krößner) ist eine Schlagersängerin aus Prenzlauer Berg, die mit einer Band durch Dörfer und Kleinstädte tingelt. Sie sehnt sich nach Glück und Anerkennung als Persönlichkeit. Der Taxifahrer Harry (Dieter Montag) himmelt sie an, doch seine Lebensmaxime, die "schnelle Mark", ist nicht die ihre. In den Philosophen Ralph (Alexander Lang) verliebt sie sich, wird aber von ihm betrogen. Während der Tourneen muss sie sich stän...
Trailer zum DEFA-Film "Käthe Kollwitz - Bilder eines Lebens" (1986) von Ralf Kirsten. Regie: Ralf Kirsten Drehbuch: Ralf Kirsten Kamera: Otto Hanisch Schnitt: Evelyn Carow Darsteller: Jutta Wachowiak (Käthe Kollwitz), Fred Düren (Karl Kollwitz), Carmen-Maja Antoni (Lina), Gerd Baltus (Sander), Gabriele Barth (Malermodell), Eckhard Becker (Kritiker), Matthias Freihof (Peter Kollwitz), Detlef Bierstedt (SA-Mann) Stationen aus dem Leben der großen Künstlerin, verbunden mit wichtigen Zeitereignissen - von 1914 bis kurz vor ihrem Tod im Jahre 1945. Käthe Kollwitz ist 47 Jahre zu Beginn des ersten Weltkrieges, bekannt, geschätzt und Inhaberin mehrerer Preise. Ihr jüngster Sohn Peter meldet sich zu ihrem Entsetzen freiwillig als Soldat und fällt bereits zwei Wochen später. Dieses schmerzliche E...
Trailer zum DEFA-Film "Berlin - Ecke Schönhauser" (1957) von Gerhard Klein. Regie: Gerhard Klein Drehbuch: Wolfgang Kohlhaase Kamera: Wolf Göthe Schnitt: Evelyn Carow Ekkehard Schall (Dieter), Ilse Pagé (Angela), Harry Engel (Karl-Heinz), Ernst-Georg Schwill (Kohle), Erika Dunkelmann (Kohles Mutter), Helga Göring (Angelas Mutter), Maximilian Larsen (Kohles Stiefvater), Ingeborg Beeske (Karl-Heinz' Mutter), Siegfried Weiß (Karl-Heinz' Vater), Manfred Borges (Dieters Bruder) Unter dem U-Bahn-Bogen auf der Schönhauser treffen sie sich täglich, die 16- und 17jährigen, denen der Platz im Elternhaus zu eng wird. Mutproben sind an der Tagesordnung, und für eine Westmark wirft man schon mal eine Laterne ein. Der Bauarbeiter Dieter sucht auf der Straße die Freiheit, Kohle flüchtet vor seinem stä...
Trailer zum DEFA-Film "Der verlorene Engel" (1971) von Ralf Kirsten. Regie: Ralf Kirsten Drehbuch: Ralf Kirsten & Joachim Nestler Kamera: Claus Neumann Schnitt: Ursula Zweig & Evelyn Carow Darsteller: Berko Acker (Freund des Mädchens), Gerd Alverdes (Pfarrer), Fred Düren (Barlach), Gerhard Hubert (SA-Mann), Gerd Jurgons (SA-Mann), Erik S. Klein (Kutscher), Theodor Klubsch (Kantor), Agnes Kraus (Alte Frau), Walter Lendrich (Taxifahrer), Uwe Leonhardt (Junge von Barlach), Christa Michaelsen (Organistin), Karl Paustian (Hirte), Erika Pelikowsky (Frau Barlach), Frank Schenk (Bräutigam), Carola Schirmer (Mädchen), Gerd Unger (Trommlerjunge), Heidemarie Wenzel (Braut) Ernst Barlach, einer der bedeutendsten Bildhauer dieses Jahrhunderts, lebt gesellschaftlich fast völlig isoliert in seinem Haus...
Trailer zum DEFA-Film „Sonntagsfahrer“ (1963) von Gerhard Klein. Regie: Gerhard Klein Drehbuch: Karl Georg Egel, Wolfgang Kohlhaase Kamera: Helmut Bergmann Schnitt: Evelyn Carow Musik: Wilhelm Neef Darsteller: Harald Halgardt (Spiessack). Herwart Grosse (Dr. Denker), Irene Korb (Miriam), Erich Gerberdingm (Teichert), Ellinor Vogel (Friedchen), Gerd Ehlers (Rosentreter), Angelica Domröse (Sabine), Hartmut Kirschke (Gernulf), Erika Dunkelmann (Wirtin), Hans Finohr (Kontrolleur) Am 12. August 1961 machen sich in Leipzig acht Menschen in drei Autos auf den Weg nach Berlin. Sie wollen in den Westen. Initiator ist der Spießer Spiessack, er treibt die anderen, die sich mit gemischten Gefühlen auf das Abenteuer eingelassen haben, an. Es wird eine Fahrt mit zahlreichen Zwischenfällen und Panikst...