-
Heidemarie Wenzel
-
Die Legende von Paul und Paula - Trailer
Trailer zum DEFA-Film „Die Legende von Paul und Paula" von Heiner Carow Filmdetails: Regie: Heiner Carow Drehbuch: Heiner Carow und Ulrich Plenzdorf Kamera: ...
-
Die Taube auf dem Dach - Trailer (Kinostart: 9. September 2010)
Nach dem großen Erfolg von HÄNDE HOCH ODER ICH SCHIESSE (1966/2009) bereitet defa-spektrum im Auftrag der DEFA-Stiftung die Aufführung eines weiteren DDR-Ver...
-
A medvebőrös ember
A medvebőrös ember
(Der Bärenhäuter)
színes, magyarul beszélő, NDK mesefilm, 82 perc, 1985 rendező: Walter Beck
író: Jacob Ludwig Karl Grimm, Wilhelm Carl Grimm
forgatókönyvíró: Eva Görsch, Walter Beck
operatőr: Günter Heimann
zene: Günther Fischer
vágó: Ilse Peters
szereplő(k):
Jens-Uwe Bogadtke (Christoffel)
Janina Hartwig (Katarina)
Hans Teuscher (Graf)
Heidemarie Wenzel (Baronin)
Fred Delmar
-
"Allez les boules"
Allez les boules
Hommage zum 100. Geburtstag von Ernst Hermanns
Heute wurde diese Ausstellung im Schloss Bentlage eröffnet.
Ernst Hermanns (*1914, +2000) prägte als Künstler maßgeblich die Bildhauerei nach 1945, ebenso wie die Entwicklung der Kunstlandschaft Westfalens. Von 1975 bis 1980 lehrte er als Professor am Institut für Kunsterzieher an der Kunstakademie Düsseldorf, Abteilung Münster.
-
Abschied - HD Ganzer Film auf Deutsch
Inhaltsangabe & Details
August 1914, Beginn des Ersten Weltkriegs, Deutschland befindet sich im nationalistischen Freudentaumel: Der 17-jährige Hans Gastl (Jan Spitzer), Sohn eines Münchner Oberstaatsanwalts (Rolf Ludwig), jedoch entscheidet: "Ich mache Euren Krieg nicht mit" und schockiert damit nicht nur seinen strengen Vater. Doch schon als Kind hatte sich der Junge gegen die Scheinmoral der E
-
Der verlorene Engel - Trailer
Trailer zum DEFA-Film "Der verlorene Engel" (1971) von Ralf Kirsten.
Regie: Ralf Kirsten
Drehbuch: Ralf Kirsten & Joachim Nestler
Kamera: Claus Neumann
Schnitt: Ursula Zweig & Evelyn Carow
Darsteller: Berko Acker (Freund des Mädchens), Gerd Alverdes (Pfarrer), Fred Düren (Barlach), Gerhard Hubert (SA-Mann), Gerd Jurgons (SA-Mann), Erik S. Klein (Kutscher), Theodor Klubsch (Kantor), Agnes Kraus (A
-
Will Glahé - Hosenmatz; Heidemarie; Quecksilber-Polka
Das goldene Akkordeon - Die große Jubiläums-Sonderausgabe - 25 Jahre auf Decca (1973)
-
Dr. Haimbuchner pro Wehrpflicht
Bürogespräch mit FPÖ-OÖ-Landesparteiobmann Dr. Manfred Haimbuchner, welcher sich klar für die Beibehaltung der Wehrpflicht als Dienst an der Gemeinschaft ausspricht. Fotos im Bild von Angelobung Foto: Bundesheer/Dragan TATIC, Katastropheneinsatz Foto: Bundesheer / Wenzel Andy
-
The Losers - Mexico (1965)
Music: Francis Lopez
Lyrics: Jack Jersey
Line-up: Jack de Nijs (vocals, guitar), Albert Valentijn (lead gt.), Ruud Wenzel (bass gt.), Will Masius (bass gt.) and Henk Voorheijen (drums).
Recorded: Bavohuis Amsterdam 1965
Producer : Addy Kleijngeld
"Mexico" was a song from the French operette "Le Chanteur de Mexico" (1951). Luis Mariano recorded the original French version in 1951. Also a hit in Ger
-
Will Glahé - Der kleine Postillon - Einmal wirst du wieder bei mir sein - Grün ist die Heide u. a.
Album: Mit Musik geht alles besser - Eine fröhliche Solistenparade (1968) Titel: - Der kleine Postillon - Einmal wirst du wieder bei mir sein - Grün ist die ...
-
Aimé Barelli and His Orchestra - Amor, Amor, Amor
Abonnez-vous ici http://bit.ly/1etmIX9 pour découvrir les nouvelles vidéos de la collection et retrouvez tous les titres de la Collection BnF Jazz & Blues sur la chaîne officielle.
-
Will Glahé - Löffel-Polka
Will Glahé - The Polka King Vol.2.
-
Dominik Schulz
-
Alexander Leistritz
-
78 rpm Will Glahe Auf der grünen Wiese
Auf der grünen Wiese (J. Benes, H. Warden, R. Köller) Foxtrot
Orchester Will Glahe mit Refraingesang
-
Will Glahé - Auf Zehenspitzen
Will Glahé - Auf Zehenspitzen (1956)
-
4. Tag der Sommer-Dialog-Tour von Andrea Nahles
Am vierten Tag ihrer Dialog Tour nahm Andrea Nahles an einer Diskussionsveranstaltung in Speyer teil und besuchte das "Fest der Solidarität" in Mainz.
-
Will Glahé - Ständchen auf dem Regenbogen
Ich spiel auf der Harmonika (1938)
-
Manchmal im Schlaf - Liedkollektiv + Gäste - Wabe Berlin
Manchmal im Schlaf
Liedkollektiv + Gäste
Wabe Berlin
10.04.2015
-
Felix Maximilian
-
Will Glahé - Schwingende Rhythmen
Orchester Will Glahe Electrola EG 6679 Matritzennummer: ORA 3575-1 Aufnahmejahr: 1939.
-
Will Glahé - Schwedenpunsch (Swedish Punch)
Gesang:
- Fried Lüssen & die Gollies
Titel:
- Schwedenpunsch (Swedish Punch) (1959)
Die Legende von Paul und Paula - Trailer
Trailer zum DEFA-Film „Die Legende von Paul und Paula" von Heiner Carow Filmdetails: Regie: Heiner Carow Drehbuch: Heiner Carow und Ulrich Plenzdorf Kamera: ......
Trailer zum DEFA-Film „Die Legende von Paul und Paula" von Heiner Carow Filmdetails: Regie: Heiner Carow Drehbuch: Heiner Carow und Ulrich Plenzdorf Kamera: ...
wn.com/Die Legende Von Paul Und Paula Trailer
Trailer zum DEFA-Film „Die Legende von Paul und Paula" von Heiner Carow Filmdetails: Regie: Heiner Carow Drehbuch: Heiner Carow und Ulrich Plenzdorf Kamera: ...
- published: 23 May 2013
- views: 26778
-
author: defastift
Die Taube auf dem Dach - Trailer (Kinostart: 9. September 2010)
Nach dem großen Erfolg von HÄNDE HOCH ODER ICH SCHIESSE (1966/2009) bereitet defa-spektrum im Auftrag der DEFA-Stiftung die Aufführung eines weiteren DDR-Ver......
Nach dem großen Erfolg von HÄNDE HOCH ODER ICH SCHIESSE (1966/2009) bereitet defa-spektrum im Auftrag der DEFA-Stiftung die Aufführung eines weiteren DDR-Ver...
wn.com/Die Taube Auf Dem Dach Trailer (Kinostart 9. September 2010)
Nach dem großen Erfolg von HÄNDE HOCH ODER ICH SCHIESSE (1966/2009) bereitet defa-spektrum im Auftrag der DEFA-Stiftung die Aufführung eines weiteren DDR-Ver...
- published: 05 Jul 2010
- views: 4849
-
author: defadispo
A medvebőrös ember
A medvebőrös ember
(Der Bärenhäuter)
színes, magyarul beszélő, NDK mesefilm, 82 perc, 1985 rendező: Walter Beck
író: Jacob Ludwig Karl Grimm, Wilhelm Carl Grimm...
A medvebőrös ember
(Der Bärenhäuter)
színes, magyarul beszélő, NDK mesefilm, 82 perc, 1985 rendező: Walter Beck
író: Jacob Ludwig Karl Grimm, Wilhelm Carl Grimm
forgatókönyvíró: Eva Görsch, Walter Beck
operatőr: Günter Heimann
zene: Günther Fischer
vágó: Ilse Peters
szereplő(k):
Jens-Uwe Bogadtke (Christoffel)
Janina Hartwig (Katarina)
Hans Teuscher (Graf)
Heidemarie Wenzel (Baronin)
Fred Delmare (Gustaf)
Leon Niemczyk (Niklaus)
Dieter Wien (Osmund)
wn.com/A Medvebőrös Ember
A medvebőrös ember
(Der Bärenhäuter)
színes, magyarul beszélő, NDK mesefilm, 82 perc, 1985 rendező: Walter Beck
író: Jacob Ludwig Karl Grimm, Wilhelm Carl Grimm
forgatókönyvíró: Eva Görsch, Walter Beck
operatőr: Günter Heimann
zene: Günther Fischer
vágó: Ilse Peters
szereplő(k):
Jens-Uwe Bogadtke (Christoffel)
Janina Hartwig (Katarina)
Hans Teuscher (Graf)
Heidemarie Wenzel (Baronin)
Fred Delmare (Gustaf)
Leon Niemczyk (Niklaus)
Dieter Wien (Osmund)
- published: 16 Nov 2013
- views: 12
"Allez les boules"
Allez les boules
Hommage zum 100. Geburtstag von Ernst Hermanns
Heute wurde diese Ausstellung im Schloss Bentlage eröffnet.
Ernst Hermanns (*1914, +2000) p...
Allez les boules
Hommage zum 100. Geburtstag von Ernst Hermanns
Heute wurde diese Ausstellung im Schloss Bentlage eröffnet.
Ernst Hermanns (*1914, +2000) prägte als Künstler maßgeblich die Bildhauerei nach 1945, ebenso wie die Entwicklung der Kunstlandschaft Westfalens. Von 1975 bis 1980 lehrte er als Professor am Institut für Kunsterzieher an der Kunstakademie Düsseldorf, Abteilung Münster. Dort leitete er die Klasse für Bildhauerei.
Sieben seiner ehemaligen Schüler stehen seit diesem Studium in enger Beziehung zueinander und gaben den Impuls, den 100. Geburtstags Ernst Hermanns' mit einer Ausstellung zu feiern.
Künstler:
ERNST HERMANNS // OTTO BOLL, HARALD BUSCH, HEINZ JAHN, ROLF NOLDEN, STEFAN PIETRYGA, CHRISTOPH RUST, HEIDEMARIE WENZEL
Geöffnet Di - Sa 14 - 18 Uhr; So u. feiertags 10 - 18 Uhr; Info: +495971 914 400 www.kloster-bentlage.de
wn.com/Allez Les Boules
Allez les boules
Hommage zum 100. Geburtstag von Ernst Hermanns
Heute wurde diese Ausstellung im Schloss Bentlage eröffnet.
Ernst Hermanns (*1914, +2000) prägte als Künstler maßgeblich die Bildhauerei nach 1945, ebenso wie die Entwicklung der Kunstlandschaft Westfalens. Von 1975 bis 1980 lehrte er als Professor am Institut für Kunsterzieher an der Kunstakademie Düsseldorf, Abteilung Münster. Dort leitete er die Klasse für Bildhauerei.
Sieben seiner ehemaligen Schüler stehen seit diesem Studium in enger Beziehung zueinander und gaben den Impuls, den 100. Geburtstags Ernst Hermanns' mit einer Ausstellung zu feiern.
Künstler:
ERNST HERMANNS // OTTO BOLL, HARALD BUSCH, HEINZ JAHN, ROLF NOLDEN, STEFAN PIETRYGA, CHRISTOPH RUST, HEIDEMARIE WENZEL
Geöffnet Di - Sa 14 - 18 Uhr; So u. feiertags 10 - 18 Uhr; Info: +495971 914 400 www.kloster-bentlage.de
- published: 14 Sep 2014
- views: 12
Abschied - HD Ganzer Film auf Deutsch
Inhaltsangabe & Details
August 1914, Beginn des Ersten Weltkriegs, Deutschland befindet sich im nationalistischen Freudentaumel: Der 17-jährige Hans Gastl (Jan...
Inhaltsangabe & Details
August 1914, Beginn des Ersten Weltkriegs, Deutschland befindet sich im nationalistischen Freudentaumel: Der 17-jährige Hans Gastl (Jan Spitzer), Sohn eines Münchner Oberstaatsanwalts (Rolf Ludwig), jedoch entscheidet: "Ich mache Euren Krieg nicht mit" und schockiert damit nicht nur seinen strengen Vater. Doch schon als Kind hatte sich der Junge gegen die Scheinmoral der Erwachsenenwelt aufgelehnt und sich mit einem jüdischen (Klaus Hecke) und einem Arbeiterkind (Jürgen Heinrich) angefreundet. Und als wäre das nicht genug, verliebte sich Hans auch noch in die Prostituierte Fanny (Heidemarie Wenzel), mit der zusammen er sich sogar umbringen wollte…
wn.com/Abschied Hd Ganzer Film Auf Deutsch
Inhaltsangabe & Details
August 1914, Beginn des Ersten Weltkriegs, Deutschland befindet sich im nationalistischen Freudentaumel: Der 17-jährige Hans Gastl (Jan Spitzer), Sohn eines Münchner Oberstaatsanwalts (Rolf Ludwig), jedoch entscheidet: "Ich mache Euren Krieg nicht mit" und schockiert damit nicht nur seinen strengen Vater. Doch schon als Kind hatte sich der Junge gegen die Scheinmoral der Erwachsenenwelt aufgelehnt und sich mit einem jüdischen (Klaus Hecke) und einem Arbeiterkind (Jürgen Heinrich) angefreundet. Und als wäre das nicht genug, verliebte sich Hans auch noch in die Prostituierte Fanny (Heidemarie Wenzel), mit der zusammen er sich sogar umbringen wollte…
- published: 05 Aug 2015
- views: 21
Der verlorene Engel - Trailer
Trailer zum DEFA-Film "Der verlorene Engel" (1971) von Ralf Kirsten.
Regie: Ralf Kirsten
Drehbuch: Ralf Kirsten & Joachim Nestler
Kamera: Claus Neumann
Schnitt...
Trailer zum DEFA-Film "Der verlorene Engel" (1971) von Ralf Kirsten.
Regie: Ralf Kirsten
Drehbuch: Ralf Kirsten & Joachim Nestler
Kamera: Claus Neumann
Schnitt: Ursula Zweig & Evelyn Carow
Darsteller: Berko Acker (Freund des Mädchens), Gerd Alverdes (Pfarrer), Fred Düren (Barlach), Gerhard Hubert (SA-Mann), Gerd Jurgons (SA-Mann), Erik S. Klein (Kutscher), Theodor Klubsch (Kantor), Agnes Kraus (Alte Frau), Walter Lendrich (Taxifahrer), Uwe Leonhardt (Junge von Barlach), Christa Michaelsen (Organistin), Karl Paustian (Hirte), Erika Pelikowsky (Frau Barlach), Frank Schenk (Bräutigam), Carola Schirmer (Mädchen), Gerd Unger (Trommlerjunge), Heidemarie Wenzel (Braut)
Ernst Barlach, einer der bedeutendsten Bildhauer dieses Jahrhunderts, lebt gesellschaftlich fast völlig isoliert in seinem Haus bei Güstrow. Der Film gestaltet einen Tag in seinem Leben, den 24. August 1937. Ein Tag der Selbstverständigung und kritischen Selbstanalyse. Anlaß ist der Diebstahl seines "Schwebenden Engels" aus dem Dom zu Güstrow in der Nacht zuvor. Barlachs Reflexionen umfassen das zurückliegende Jahr. Sein Werk wurde als "entartete Kunst" deklariert, größtenteils beschlagnahmt und vernichtet, auch seine Ehrenmale für die Opfer des Weltkrieges. Ihn selbst zwang man, "freiwillig" aus der Akademie der Künste auszutreten. "Wissen meine Figuren mehr als ich" fragt sich Barlach. Er erkennt, daß es nicht ausreichte, sich nicht mit den Nazis zu arrangieren, daß er etwas gegen sie hätte tun müssen. Für ihn ist es zu spät. Die Schmähungen haben seine Gesundheit untergraben, seine Kraft erschöpft.
Der Film wurde bereits 1966 gedreht und in der Folge des 11. Plenums verboten. (Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Werde jetzt DEFA-Fan und folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/pages/DEFA-Stiftung/110374906454) & Twitter (https://twitter.com/DEFAStiftung) oder abonniere unseren YouTube-Kanal um immer auf dem neusten Stand zu sein!
Auch ein Besuch auf unserer Website www.defa-stiftung.de lohnt sich!
wn.com/Der Verlorene Engel Trailer
Trailer zum DEFA-Film "Der verlorene Engel" (1971) von Ralf Kirsten.
Regie: Ralf Kirsten
Drehbuch: Ralf Kirsten & Joachim Nestler
Kamera: Claus Neumann
Schnitt: Ursula Zweig & Evelyn Carow
Darsteller: Berko Acker (Freund des Mädchens), Gerd Alverdes (Pfarrer), Fred Düren (Barlach), Gerhard Hubert (SA-Mann), Gerd Jurgons (SA-Mann), Erik S. Klein (Kutscher), Theodor Klubsch (Kantor), Agnes Kraus (Alte Frau), Walter Lendrich (Taxifahrer), Uwe Leonhardt (Junge von Barlach), Christa Michaelsen (Organistin), Karl Paustian (Hirte), Erika Pelikowsky (Frau Barlach), Frank Schenk (Bräutigam), Carola Schirmer (Mädchen), Gerd Unger (Trommlerjunge), Heidemarie Wenzel (Braut)
Ernst Barlach, einer der bedeutendsten Bildhauer dieses Jahrhunderts, lebt gesellschaftlich fast völlig isoliert in seinem Haus bei Güstrow. Der Film gestaltet einen Tag in seinem Leben, den 24. August 1937. Ein Tag der Selbstverständigung und kritischen Selbstanalyse. Anlaß ist der Diebstahl seines "Schwebenden Engels" aus dem Dom zu Güstrow in der Nacht zuvor. Barlachs Reflexionen umfassen das zurückliegende Jahr. Sein Werk wurde als "entartete Kunst" deklariert, größtenteils beschlagnahmt und vernichtet, auch seine Ehrenmale für die Opfer des Weltkrieges. Ihn selbst zwang man, "freiwillig" aus der Akademie der Künste auszutreten. "Wissen meine Figuren mehr als ich" fragt sich Barlach. Er erkennt, daß es nicht ausreichte, sich nicht mit den Nazis zu arrangieren, daß er etwas gegen sie hätte tun müssen. Für ihn ist es zu spät. Die Schmähungen haben seine Gesundheit untergraben, seine Kraft erschöpft.
Der Film wurde bereits 1966 gedreht und in der Folge des 11. Plenums verboten. (Quelle: Das zweite Leben der Filmstadt Babelsberg. DEFA-Spielfilme 1946-1992)
Werde jetzt DEFA-Fan und folge uns auf Facebook (https://www.facebook.com/pages/DEFA-Stiftung/110374906454) & Twitter (https://twitter.com/DEFAStiftung) oder abonniere unseren YouTube-Kanal um immer auf dem neusten Stand zu sein!
Auch ein Besuch auf unserer Website www.defa-stiftung.de lohnt sich!
- published: 01 Dec 2014
- views: 6
Will Glahé - Hosenmatz; Heidemarie; Quecksilber-Polka
Das goldene Akkordeon - Die große Jubiläums-Sonderausgabe - 25 Jahre auf Decca (1973)...
Das goldene Akkordeon - Die große Jubiläums-Sonderausgabe - 25 Jahre auf Decca (1973)
wn.com/Will Glahé Hosenmatz Heidemarie Quecksilber Polka
Das goldene Akkordeon - Die große Jubiläums-Sonderausgabe - 25 Jahre auf Decca (1973)
- published: 14 Apr 2012
- views: 256
-
author: Koldwink
Dr. Haimbuchner pro Wehrpflicht
Bürogespräch mit FPÖ-OÖ-Landesparteiobmann Dr. Manfred Haimbuchner, welcher sich klar für die Beibehaltung der Wehrpflicht als Dienst an der Gemeinschaft ausspr...
Bürogespräch mit FPÖ-OÖ-Landesparteiobmann Dr. Manfred Haimbuchner, welcher sich klar für die Beibehaltung der Wehrpflicht als Dienst an der Gemeinschaft ausspricht. Fotos im Bild von Angelobung Foto: Bundesheer/Dragan TATIC, Katastropheneinsatz Foto: Bundesheer / Wenzel Andy
wn.com/Dr. Haimbuchner Pro Wehrpflicht
Bürogespräch mit FPÖ-OÖ-Landesparteiobmann Dr. Manfred Haimbuchner, welcher sich klar für die Beibehaltung der Wehrpflicht als Dienst an der Gemeinschaft ausspricht. Fotos im Bild von Angelobung Foto: Bundesheer/Dragan TATIC, Katastropheneinsatz Foto: Bundesheer / Wenzel Andy
- published: 02 Oct 2012
- views: 327
The Losers - Mexico (1965)
Music: Francis Lopez
Lyrics: Jack Jersey
Line-up: Jack de Nijs (vocals, guitar), Albert Valentijn (lead gt.), Ruud Wenzel (bass gt.), Will Masius (bass gt.) and...
Music: Francis Lopez
Lyrics: Jack Jersey
Line-up: Jack de Nijs (vocals, guitar), Albert Valentijn (lead gt.), Ruud Wenzel (bass gt.), Will Masius (bass gt.) and Henk Voorheijen (drums).
Recorded: Bavohuis Amsterdam 1965
Producer : Addy Kleijngeld
"Mexico" was a song from the French operette "Le Chanteur de Mexico" (1951). Luis Mariano recorded the original French version in 1951. Also a hit in Germany by Peter Hinnen in 1963.
wn.com/The Losers Mexico (1965)
Music: Francis Lopez
Lyrics: Jack Jersey
Line-up: Jack de Nijs (vocals, guitar), Albert Valentijn (lead gt.), Ruud Wenzel (bass gt.), Will Masius (bass gt.) and Henk Voorheijen (drums).
Recorded: Bavohuis Amsterdam 1965
Producer : Addy Kleijngeld
"Mexico" was a song from the French operette "Le Chanteur de Mexico" (1951). Luis Mariano recorded the original French version in 1951. Also a hit in Germany by Peter Hinnen in 1963.
- published: 14 Nov 2014
- views: 119
Will Glahé - Der kleine Postillon - Einmal wirst du wieder bei mir sein - Grün ist die Heide u. a.
Album: Mit Musik geht alles besser - Eine fröhliche Solistenparade (1968) Titel: - Der kleine Postillon - Einmal wirst du wieder bei mir sein - Grün ist die ......
Album: Mit Musik geht alles besser - Eine fröhliche Solistenparade (1968) Titel: - Der kleine Postillon - Einmal wirst du wieder bei mir sein - Grün ist die ...
wn.com/Will Glahé Der Kleine Postillon Einmal Wirst Du Wieder Bei Mir Sein Grün Ist Die Heide U. A.
Album: Mit Musik geht alles besser - Eine fröhliche Solistenparade (1968) Titel: - Der kleine Postillon - Einmal wirst du wieder bei mir sein - Grün ist die ...
Aimé Barelli and His Orchestra - Amor, Amor, Amor
Abonnez-vous ici http://bit.ly/1etmIX9 pour découvrir les nouvelles vidéos de la collection et retrouvez tous les titres de la Collection BnF Jazz & Blues sur ...
Abonnez-vous ici http://bit.ly/1etmIX9 pour découvrir les nouvelles vidéos de la collection et retrouvez tous les titres de la Collection BnF Jazz & Blues sur la chaîne officielle.
wn.com/Aimé Barelli And His Orchestra Amor, Amor, Amor
Abonnez-vous ici http://bit.ly/1etmIX9 pour découvrir les nouvelles vidéos de la collection et retrouvez tous les titres de la Collection BnF Jazz & Blues sur la chaîne officielle.
- published: 31 Dec 2013
- views: 5
Will Glahé - Löffel-Polka
Will Glahé - The Polka King Vol.2....
Will Glahé - The Polka King Vol.2.
wn.com/Will Glahé Löffel Polka
Will Glahé - The Polka King Vol.2.
- published: 10 Feb 2011
- views: 2763
-
author: Koldwink
78 rpm Will Glahe Auf der grünen Wiese
Auf der grünen Wiese (J. Benes, H. Warden, R. Köller) Foxtrot
Orchester Will Glahe mit Refraingesang...
Auf der grünen Wiese (J. Benes, H. Warden, R. Köller) Foxtrot
Orchester Will Glahe mit Refraingesang
wn.com/78 Rpm Will Glahe Auf Der Grünen Wiese
Auf der grünen Wiese (J. Benes, H. Warden, R. Köller) Foxtrot
Orchester Will Glahe mit Refraingesang
- published: 08 Nov 2013
- views: 20
Will Glahé - Auf Zehenspitzen
Will Glahé - Auf Zehenspitzen (1956)...
Will Glahé - Auf Zehenspitzen (1956)
wn.com/Will Glahé Auf Zehenspitzen
Will Glahé - Auf Zehenspitzen (1956)
- published: 17 May 2012
- views: 125
4. Tag der Sommer-Dialog-Tour von Andrea Nahles
Am vierten Tag ihrer Dialog Tour nahm Andrea Nahles an einer Diskussionsveranstaltung in Speyer teil und besuchte das "Fest der Solidarität" in Mainz....
Am vierten Tag ihrer Dialog Tour nahm Andrea Nahles an einer Diskussionsveranstaltung in Speyer teil und besuchte das "Fest der Solidarität" in Mainz.
wn.com/4. Tag Der Sommer Dialog Tour Von Andrea Nahles
Am vierten Tag ihrer Dialog Tour nahm Andrea Nahles an einer Diskussionsveranstaltung in Speyer teil und besuchte das "Fest der Solidarität" in Mainz.
- published: 30 Aug 2008
- views: 2129
-
author: SPD
Manchmal im Schlaf - Liedkollektiv + Gäste - Wabe Berlin
Manchmal im Schlaf
Liedkollektiv + Gäste
Wabe Berlin
10.04.2015...
Manchmal im Schlaf
Liedkollektiv + Gäste
Wabe Berlin
10.04.2015
wn.com/Manchmal Im Schlaf Liedkollektiv Gäste Wabe Berlin
Manchmal im Schlaf
Liedkollektiv + Gäste
Wabe Berlin
10.04.2015
- published: 11 Apr 2015
- views: 28
Will Glahé - Schwingende Rhythmen
Orchester Will Glahe Electrola EG 6679 Matritzennummer: ORA 3575-1 Aufnahmejahr: 1939....
Orchester Will Glahe Electrola EG 6679 Matritzennummer: ORA 3575-1 Aufnahmejahr: 1939.
wn.com/Will Glahé Schwingende Rhythmen
Orchester Will Glahe Electrola EG 6679 Matritzennummer: ORA 3575-1 Aufnahmejahr: 1939.
Will Glahé - Schwedenpunsch (Swedish Punch)
Gesang:
- Fried Lüssen & die Gollies
Titel:
- Schwedenpunsch (Swedish Punch) (1959)...
Gesang:
- Fried Lüssen & die Gollies
Titel:
- Schwedenpunsch (Swedish Punch) (1959)
wn.com/Will Glahé Schwedenpunsch (Swedish Punch)
Gesang:
- Fried Lüssen & die Gollies
Titel:
- Schwedenpunsch (Swedish Punch) (1959)
- published: 26 Jan 2014
- views: 52