Im Immobilienboom entstanden Tausende neuer Luxusunterkünfte, während bezahlbarer Wohnraum vernachlässigt wurde. Doch nun scheint der Markt sich zu verändern. Erste Zeichen dafür gibt es bereits.
Sven Fischer und seine Familie sind die letzten Mieter eines Mehrfamilienhauses im Prenzlauer Berg. Den Rest hat der neue Besitzer rausgeekelt. Die Geschichte eines brutalen Verdrängungskampfes.
Wohnen ist vielerorts zu teuer geworden. Einer der Gründe sei die unablässige Verschärfung der Dämmvorschriften, beklagen Teile der Wohnungswirtschaft. Sie drängen auf eine Atempause.
Zu teuer, zu stressig: Immer mehr Franzosen kehren Paris den Rücken. Viele suchen sich eine neue Bleibe in Bordeaux. Die alte Winzer-Metropole verdankt ihre Anziehungskraft geschickter Stadtplanung.
Beton-Möbel sind derzeit im Trend. Doch die Designerstücke können schnell Hunderte Kilogramm schwer sein. Dann werden die Möbel zur Gefahr für die Statik – insbesondere in Altbauwohnungen.
Ab 2030 sollen Gas- und Ölheizungen in neuen Eigenheimen verboten sein. Schon jetzt setzen viele Häuslebauer auf die Wärmepumpe. Die soll nämlich günstig und umweltschonend sein. Die Realität sieht aber anders aus.
Zu eng, zu dunkel, zu schlecht gedämmt – in Millionen deutschen Häusern will niemand mehr wohnen. Eine Studie empfiehlt hier Abriss statt Sanierung. Aber diese Rechnung geht nicht ganz auf.
In den Niederlanden sind Hausboote sehr beliebt. Architekten dort tüfteln bereits an riesigen schwimmenden Gebäuden mit neuester Technik. So will man sich gegen den Klimawandel wappnen.
Im Stuttgarter Stadtteil Weißenhof wird das Wohnen der Zukunft erforscht. Es geht aber nicht um Stil, sondern um Nachhaltigkeit – ein Gebäude das mehr Energie produziert, als es verbraucht.
Eine Erfindung aus den Niederlanden soll schon bald die Luftqualität in Metropolen verbessern: Ein spezieller Turm filtert die verschmutzte Luft. Aus den Smog-Partikeln werden später Schmuckstücke.
Die Reform der Grundsteuer wird jetzt auf den Weg gebracht. Im nächsten Schritt gilt es, 35 Millionen Grundstücke neu zu bewerten. Wer in guten Lagen gekauft hat, muss mit höheren Abgaben rechnen.
Junge Menschen sind weniger flexibel und mobil als häufig angenommen. Sie wünschen sich feste Sitzplätze im Büro – und eine technische Ausstattung, die alles andere als digital ist.
Teppiche galten lange als Staubfänger aus vergangenen Zeiten. Wer etwas auf sich hielt, wohnte auf Parkett, Dielen oder Fliesen. Das ändert sich gerade – auch dank völlig neuer Design-Ideen.
Der Durchschnittspreis für Eigentumswohnungen hat im vergangenen Jahr die 200.000-Euro-Schallgrenze durchbrochen. Experten sind zunehmend skeptisch. Nicht jeder Immobilienkauf ist noch lohnenswert.
Luxuriöse Studentenapartments gelten als heißer Investmenttrend am Immobilienmarkt. Experten warnen aber vor übertriebenen Erwartungen. Die verlangten Preise sind oft unerschwinglich.
Die Hersteller von Heizungen und Wärmepumpen wollen mehr Subventionen. Mit einer dubiosen Studie wird nun der Hauptkonkurrent Fernwärme schlechtgerechnet. Doch auch der Gegner spielt nicht immer fair.
Wegen des Immobilienpreis-Booms wird Wohneigentum für viele Normalverdiener zum finanziellen Kraftakt. Jetzt macht eine neue EU-Richtline den Kauf für die meisten Deutschen unmöglich.
Jahrelang zogen mehr Menschen in die Ballungszentren als von dort aufs Dorf. Nun treiben hohe Preise und fehlende Wohnungen viele ins Umland oder sogar noch weiter weg. Das hat Folgen für die Mieten.
Jahrelang zogen mehr Menschen in die Ballungszentren als von dort aufs Dorf. Nun treiben hohe Preise und fehlende Wohnungen viele ins Umland oder sogar noch weiter weg. Das hat Folgen für die Mieten.
Eine Untersuchung des Mieterbundes offenbart: Die Mietpreisbremse hat fast keine Wirkung. In Berlin, Hamburg, München und Frankfurt liegen die Preise weiter regelmäßig über dem erlaubten Niveau.
Als Reaktion auf die Wohnungsnot stocken immer mehr Immobilienbesitzer ihre Häuser auf und bebauen Innenhöfe. Doch mit der Nachverdichtung der Städte entstehen neue Probleme.
In den deutschen Metropolen finden sich immer mehr Läden, die nur kurze Zeit geöffnet sind. Sie sollen Leerstand vermeiden und neue Kunden anziehen. Doch ihre Existenz hilft nicht jedem Vermieter.
Für drei Milliarden Euro kauft sich der Bochumer Gigant Vonovia beim österreichischen Mitbewerber Conwert ein – statt selbst neue Wohnungen zu bauen. Experten haben dafür eine einfache Erklärung.
Während es in der Nachkriegszeit durchaus üblich war, sich beim Hausbau auf die Hilfe eines Architekten zu verlassen, tut dies heute nur noch jeder zehnte Häuslebauer. Dabei bietet er viele Vorteile.
Die Billiggeld-Politik der EZB heizt den Markt für Immobilienaktien weiter an. Trotz hoher Kurssteigerungen sehen Analysten kein Ende der Rallye. Doch die Branche kann nicht mehr überall wachsen.
Mehr als ein Jahr gibt es die Mietpreisbremse. Doch Studien zufolge greift sie nicht richtig. Die SPD macht sich nun für Nachbesserungen stark. Für Vermieter sind die Vorschläge ungemütlich.
In Berlin werden Büroflächen knapp, die Mieten steigen. Das freut die Immobilienbranche – und stellt Büromieter vor Probleme. Start-ups machen sich schon auf die Suche nach Alternativen.
Terrasse und Garten verschmelzen mit dem Wohnzimmer. Moderne Leuchten, bunte Teppiche und edles Mobiliar – rein funktionale Gegenstände werden zu Designobjekten. Eine Schwedin befeuert den Trend.