In ländlichen Regionen wird erfolgreich mit erneuerbaren Energien und intelligenten Netzen experimentiert. Ein Problem bleibt die nur schleppend voranschreitende Umrüstung der Stromnetztechnik.
Einst war Biogas ein Star unter den erneuerbaren Energien, heute ist es nicht mehr gewollt. Anlagenbetreiber fürchten nun um ihre Existenz und wollen vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.
Mit der Wertstofftonne soll sich das Sammeln wertvollen Abfalls vereinfachen. Doch um die Details der neuen Reglung wird noch gefeilscht. Wer darf den Müll einsammeln?
Grüne Städte und saubere Luft sind ein weltweites Anliegen, Elektromobilität kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Besonders ambitioniert ist Oslo. Und Norwegen will das erste CO2-neutrale Land werden.
Noch steckt die Technologie in den Kinderschuhen. Doch 3-D-Drucker werden schon bald die industrielle Produktion prägen. Und sie können dazu beitragen, weltweit enorme Energiemengen einzusparen.
Deutschlands größter Energiekonzern E.on verabschiedet sich künftig von Atom, Kohle und Gas – ein radikaler Umbau des Unternehmens. Im Vordergrund sollen künftig erneuerbare Energien stehen.
Der illegale Handel mit bedrohten Amazonas-Schildkröten ist in Peru ein lohnendes Geschäft. Auf einem illegalen Markt wurden nun 2.500 beschlagnahmt, hunderte von ihnen wurden in die Natur ausgesetzt.
Betreiber von Kohlekraftwerken sollen ihre CO2-Emissionen um weitere 22 Millionen Tonnen senken. Damit sollen die Emissionen in den nächsten fünf Jahren um 40 Prozent gesenkt werden.
Das Fahrrad hat einen stilvollen Holzrahmen, Elektroantrieb mit einer Reichweite von fast 100 Kilometern, ist klimaneutral hergestellt und lässt sich umwelfreundlich entsorgen. Es ist perfekt. Fast.
Der berühmte Panamakanal bekommt Konkurrenz: Der 278 Kilometer lange Nicaraguakanal soll den Atlantik mit dem Pazifik verbinden. Ab Dezember 2014 wird er gebaut. Doch es gibt massive Bedenken.
Pumpspeicherwerke sind derzeit die einzige Großtechnologie, die überschüssigen Strom dauerhaft speichern kann. Sie passen damit perfekt ins Konzept der Energiewende. Und doch werden sie kaum genutzt.
Algen könnten effektive Energielieferanten in Form von Biogas oder Biosprit werden. Doch sie brauchen extrem viel Platz und Licht. Edelstahl-Bioreaktoren und Leuchtdioden sollen das Problem lösen.
Der 5. Dezember ist für zehntausende Unternehmen entscheidend: Bis dahin müssen sie ein Energie-Audit durchführen. Dass Problem ist nur, dass vielen Betroffenen das nicht bewusst ist.
Väter, die es wagen, mehr als zwei Monate in Elternzeit zu gehen, haben hinterher schlechtere Aufstiegsmöglichkeiten - ergab eine Studie. Die direkten Vorgesetzten seien dabei die größten Bremser.
Fukushima konnte die Atomenergie nicht stoppen: Die Zahl der Kernkraftwerke ist seit der Reaktorkatastrophe weltweit fast konstant geblieben. Doch ohne staatliche Gelder geht kaum ein Meiler ans Netz.
Weil der Stromverkauf allein kein Geld mehr bringt, suchen die Energiekonzerne hängeringend nach neuen digitalen Geschäftsmodellen. Doch auch Google mischt mit. Und die Politik bremst die Branche.
In den USA sind erneuerbare Energien sehr umstritten. Apple macht es trotzdem – und stellt die Stromversorgung seiner Zentrale und der Apple Stores in Kalifornien auf Solarenergie um.
Ein Seekabel wird bald Deutschlands Stromnetz mit Norwegen verbinden – und die Versorgung stabilisieren. Bläst der Wind stark, fließt der Strom in Norwegens Pumpspeicher. Bei Flaute kommt er zurück.
Das Land erlebt die schwerste Energiekrise seit dem Jahr 2008. Die Regierungspartei ANC macht die Apartheid verantwortlich. Dabei wurden die größten Fehler erst in den vergangenen Jahren gemacht.
Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner beendet den Energie-Dialog. Die Kronprinzessin von Ministerpräsident Horst Seehofer hat offenbar ihre Schuldigkeit getan - jetzt entscheiden andere.
2014 wurden in Deutschland mehr Windkraftanlagen errichtet als je zuvor. Die Zielwerte der Bundesregierung wurden weit übertroffen. Müssen Verbraucher jetzt eine neue Kostenexplosion fürchten?
Bundeswirtschaftsminister Gabriel lehnt die Gründung eines eigenständigen Marktes für konventionelle Kraftwerke zur Sicherung der Stromversorgung ab. Und bringt damit die ganze Branche gegen sich auf.
Klaus Schwab, Chef des Weltwirtschaftsforums, sieht Bewegungen wie Pegida als Sinnbild für eine neue „Bunker- und Schrebergartenmentalität“. Ohne eine globale Zusammenarbeit drohe der Welt das Chaos.
Urbanes Gärtnern fasziniert immer mehr Städter. Doch der Gemüseanbau auf dem Dach ist nicht nur Spaß, sondern könnte Experten zufolge schon bald ein wichtiger Faktor der Lebensmittelproduktion sein.
Mit Mini-Windrädern können Hausbesitzer ihren eigenen Strom erzeugen – doch die Technik ist bislang sehr teuer. Und es ist nicht das einzige Hindernis auf dem Weg zur autarken Stromerzeugung.
Die Netzbetreiber erwarten für heute einen Windstrom-Rekord. Weil der Energieüberschuss im Norden die Leitungen extrem belastet, müssen in Süddeutschland konventionelle Kraftwerke hochgefahren werden.
Seine Mitarbeiter handeln mit Strom im Wert von Milliarden. Stefan Judisch führt Europas größten Energie-Handelsraum – und er weiß, warum die die Selbstauflösung von E.on kein Grund zur Freude ist.
An einer Ziffer machen Politiker die Erfolge des Klimaschutzes fest: Die globale Erwärmung soll zwei Grad Celsius nicht übersteigen. Doch das Ziel ist recht willkürlich gewählt – und kaum zu halten.