Den Job kündigen? Die Beziehung beenden? Eine Studie zeigt: Menschen, die sich für große Umbrüche im Leben entscheiden, sind nach sechs Monaten glücklicher als jene, die das nicht getan haben.
Übergewicht ist mehr als ein ästhetisches Problem: Diabetes und Arthritis drohen. Viele Betroffene beklagen Probleme beim Abnehmen und schieben dies auf ihre Gene - völliger Nonsens, sagt eine Studie.
Deos mit schweißhemmenden Aluminiumsalzen sind seit Längerem im Verdacht, die Entstehung von Krebs begünstigen zu können. Neue Laborversuche Schweizer Wissenschaftler erhärten diese These.
Auch wenn Rauchen äußerst ungesund ist: Nikotin scheint das Gehirn fit zu halten und vor dem Verfall zu schützen. Neurobiologen testen nun, wie der Stoff verabreicht werden kann und was er bewirkt.
Fast jeder zweite Deutsche bekommt im Laufe seines Lebens eine Krebsdiagnose. Die Angst vor der Chemotherapie ist groß. Doch es gibt Alternativen - sofern die Krankenkasse zahlt.
Passivrauchen ist gefährlich. Besonders für Kinder können die gesundheitlichen Folgen des Qualms gravierend sein. Trotzdem sind 1,7 Millionen Kinder betroffen.
Im ersten Halbjahr 2015 wurden 34 Kilogramm medizinisches Cannabis in Apotheken verkauft, 2016 waren es 62 Kilogramm. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministerium hervor.
Bei leichten Beschwerden gehen viele Menschen direkt in die Notaufnahme, statt zu ihrem Hausarzt. Für die gnadenlos überfüllten Kliniken ist das ein Problem. Notfälle müssen deshalb länger warten.
Mehr als 560.000 Menschen gelten in Deutschland als internetsüchtig. Entscheidend ist dabei nicht die „Online“-Zeit, sondern Veränderungen im Verhalten. Dann hilft meist nur der Gang zur Suchtberatung.
Die Ambrosia kann Heuschnupfen, allergisches Asthma und Bindehautreizungen auslösen. 33 Millionen Menschen in Europa leiden bereits unter Symptomen. Bis 2050 soll die Zahl auf 77 Millionen stiegen.
Einige Menschen erleben ein Hochgefühl, wenn sie sich Liedern voller Seelenschmerz hingeben. Forscher unterzogen sie einem psychologischen Charaktertest – und fanden vor allem eine Auffälligkeit.
Noch immer gibt es kein Medikament, das die Ursachen von Alzheimer bekämpfen kann. Bislang lassen sich nur die Symptome lindern. Experten sind jedoch optimistisch, dass es bald einen Durchbruch gibt.
Was tun, wenn die Lust auf Sex ausbleibt? Auch Männer leiden unter geringem sexuellen Verlangen. Ein Arzt aus Italien glaubt, eine einfache Therapie dagegen gefunden zu haben. Ganz ohne Medikamente.
In geselliger Runde trinken viele Menschen gerne Alkohol – Abstinenzler sind dabei oft als Spaßbremse verschrien. Doch laut einer neuen britischen Studie sollten sie auf keiner wilden Party fehlen.
62 Kilo Cannabis sind in diesem Jahr legal über den Ladentisch gewandert. Bald sollen es noch mehr werden: Das Gesundheitsministerium hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, das den Zugang erleichtert.
Schulkinder werden mittags in den Schulen meist mit ungesundem Fertigessen abgefüttert – zu fettig, salzig und süß. So schaffen die Länder die Voraussetzungen für die Volkskrankheit Übergewicht.
Die US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton wird wegen einer Lungenentzündung behandelt. Diese Krankheit ist tückischer, als viele denken – denn mitunter macht sie sich kaum bemerkbar.
In Deutschland nehmen fast fünf Millionen Menschen Statine, um ihren Cholesterin-Spiegel zu senken. Die Mittel sind wegen ihrer Nebenwirkungen in die Kritik geraten – völlig zu Unrecht, sagen Forscher.
Erstmals haben Forscher untersucht, wie es um den Missbrauch verschreibungspflichtiger Psychopharmaka in fünf europäischen Ländern steht. Ihre Ergebnisse sind besorgniserregend.
Die EU-Kommission hat ein Medikament zugelassen, das eine Ansteckung mit HIV verhindern kann. In den USA ist es seit vier Jahren auf dem Markt. Und heftig umstritten – vor allem in der Schwulenszene.
Wenn Eltern umziehen, müssen die Kinder mit – ob sie wollen oder nicht. Eine Studie zeigt: Je öfter Kinder das erleben, desto eher werden sie später gewalttätig, psychisch krank oder drogenabhängig.
Tinnitus bleibt oft ein Leben lang. Doch Patienten können lernen, damit umzugehen. Neue Forschungen konzentrieren sich auf die psychologischen Aspekte des Klingelns im Ohr – und wecken Hoffnung.
Es klingt nach Gesundbeten oder Esoterik. Aber die Kraft der Erwartung kann tatsächlich helfen, Krankheiten zu überwinden. Ärzte wollen diesen Mechanismus gezielt nutzen – mit erstaunlichen Methoden.
Wein ist gut fürs Herz, Bier durchspült die Nieren? Die Alkoholmythen halten sich hartnäckig. Nun gibt es mehr Klarheit, und die bedeutet schlechte Nachrichten für alle, die gern ein Gläschen trinken.
Das neue Alzheimer-Medikament Aducanumab schürt wieder einmal Hoffnung. Erste Experten sprechen von einem Durchbruch. Doch bisher war noch kein Therapieansatz erfolgreich gegen das Vergessen.
Löffelstiele, Geldstücke, sogar Rasierklingen: Ein Arzt aus Bielefeld sammelt Gegenstände, die er aus den Mägen von Patienten entfernen musste. Manches hatten sie mit Absicht verschluckt.
Forscher untersuchten die Gehirne von Menschen, die ihr Leben in Städten mit hoher Luftverschmutzung verbracht haben. Sie fanden Partikel, die unter Verdacht stehen, Alzheimer mit zu verursachen.
Die erste Infektion verläuft meist leicht, die zweite umso schwerer. Deshalb waren Ärzte froh, als Anfang des Jahres ein Impfstoff zugelassen wurde. Doch dieser birgt offenbar Risiken.