Der ICE 4 wurde gerade vorgestellt – und hat nicht viel Revolutionäres zu bieten. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt forscht aber schon längst an neuen Super-Zügen.
Mit Glück ist am Abend der „Graue Mond“ über Deutschland zu bewundern. Dabei tritt der Mond in den Halbschatten der Erde, nicht aber in ihren Kernschatten. Die Wetteraussichten sind nicht überall gut.
Auf der Erde werden 2050 zehn Milliarden Menschen leben. Können Wissenschaft und Technik ihnen ein Leben in Wohlstand ermöglichen – oder muss die Menschheit ihre Ansprüche herunterschrauben?
Wer andere häufig warten lässt, macht sich schnell unbeliebt. Dabei funktioniert bei manchen Menschen die innere Uhr einfach viel schlechter, fanden amerikanische Wissenschaftler heraus.
In geselliger Runde trinken viele Menschen gerne Alkohol – Abstinenzler sind dabei oft als Spaßbremse verschrien. Doch laut einer neuen britischen Studie sollten sie auf keiner wilden Party fehlen.
Damit soll die Unterwasserwelt gerettet werden. Ozean-Forscher entwickeln jetzt Korallenriffe aus dem 3-D-Drucker. Auf den künstlichen Felsen sollen sich Lebewesen ansiedeln.
Frauen und Männer reagieren unterschiedlich, wenn sie gleichzeitig Stress und Konkurrenzdruck ausgesetzt sind: Das soll eine Studie belegen. Demnach tue Wettbewerb Männern gut - Frauen würden gehemmt.
Ein Gläschen in Ehren... wer als Nüchterner einen Betrunkenen vor sich hat, der kann dessen Alkoholpegel meist ganz gut einschätzen. Eine Studie zeigt, dass das für den Trinkenden selbst nicht gelten muss.
Die „HMS Terror“ war seit 1845 verschollen - sie ist das Flagschiff des britischen Polarforschers John Franklin. Jetzt haben kanadische Forscher das Wrack gefunden.
Jovana Dzalto bewirbt sich als Astronautin bei der ESA. Was sie daran reizt und wie sie sich auf diese Herausforderung vorbereitet, erzählt die Ingenieurin im Gespräch mit Moderator Carsten Hädler.
EurekAlert ist die Zentrale des weltweiten Wissenschaftsjournalismus. Hier werden neue Erkenntnisse als erstes veröffentlicht. Jetzt ist die Seite offline – weil mich ein Hacker auf Twitter anschrieb.
Es treibt den Stoffwechsel in die Höhe und verbrennt Unmengen von Fett: Ein neues Präparat imitiert die positiven Effekte eines harten Trainings. Doch Faulpelze hatten die Forscher nicht im Visier.
Schulkinder werden mittags in den Schulen meist mit ungesundem Fertigessen abgefüttert – zu fettig, salzig und süß. So schaffen die Länder die Voraussetzungen für die Volkskrankheit Übergewicht.
Bei der Entstehung unserer Heimatgalaxie hätten sich nach bisherigen Berechnungen Tausende Zwerggalaxien bilden müssen. Tatsächlich ist die Zahl galaktischer Trabanten der Milchstraße viel kleiner.
Pilze sammeln liegt im Trend – besonders in einem guten Jahr wie diesem. Doch nur wenige wissen wirklich, was sie da im Korb haben. Die Zahl der Vergiftungen steigt – vor allem bei Flüchtlingen.
In den 50er-Jahren gab es in Deutschland pro Jahr im Mittel drei Tage mit über 30 Grad Celsius. Die Temperaturen steigen schneller als im weltweiten Durchschnitt – mit großen regionalen Unterschieden.
Der Plan gilt als machbar, zumindest rein rechnerisch: Ein Fahrstuhl kann Menschen ins All bringen. Doch bislang hapert es an der praktischen Umsetzung - nun präsentieren junge Forscher ihre Ideen.
Erstmals haben Forscher untersucht, wie es um den Missbrauch verschreibungspflichtiger Psychopharmaka in fünf europäischen Ländern steht. Ihre Ergebnisse sind besorgniserregend.
Forscher können mit einem Lichtdetektor reife Äpfel von unreifen unterscheiden. Wer im Supermarkt wissen will, was in einem Produkt steckt, muss künftig nur noch das Handy zücken, sagen Experten.
Komplizierte Aufgabe für die Sehkraft: Ein dunkelgraues Raster, darauf zwölf schwarze Punkte. Wieso schafft es das menschliche Gehirn nicht, das Bild zu verarbeiten und die Punkte zu extrahieren?
Seit es Menschen gibt, rätseln sie über die Entstehung des Erdtrabanten. Neue Präzisionsmessungen an Mondmaterial aus der Apollomission stärken die These von einem gewaltigen Einschlag als Ursache.
Verletzte Flugpassagiere nach heftigen Turbulenzen sind bislang noch eher selten. Doch Luftfahrtexperten erkennen eine beunruhigende Entwicklung: Über den Wolken wird es künftig häufiger rumpeln.
Das Kinderspital Zürich feiert eine positive Bilanz. Eine klinische Studie an zehn jungen Verbrennungsopfern zeigt: Im Labor gezüchtete Haut aus körpereigenen Zellen wächst fast immer gut an.
Regenwürmer haben die letzte Eiszeit in Kanada und den USA nicht überlebt. Nun zerwühlen von Anglern eingeschleppte Wurmarten aus Europa die Böden des Kontinents. Die Folgen sind fatal.
Wasser ist ein äußerst knapper Rohstoff. In trockenen Regionen versuchen Forscher, der Atmosphäre das lebenswichtige Nass abzugewinnen. Es gibt Erfolge. Doch nicht immer spielt die Natur mit.
Den Asteroiden Bennu haben Forscher schon länger im Blick. Er könnte der Erde gefährlich nahe kommen. Die Nasa schickt jetzt eine Sonde zu ihm. Sie soll Staubproben entnehmen und zur Erde bringen.
Frankfurter Forscher haben Gewebeproben von 200 Giraffen untersucht. Dabei stellten sie fest: Die Tiere gehören vier unterschiedlichen Spezies an. Untereinander paaren sie sich nicht.
Im Spätsommer suchen die Wespen mit Hochdruck nach Nahrung und sind deshalb sehr angriffslustig. Eine beliebte Abwehrmaßnahme gegen die Tiere ist jedoch besonders gefährlich, warnt ein Experte.