Aktuell/

Buchrezensionen/

Zeitgeschichte (nach 1945)
Lorenzen, Jan N.: Zeitgeschichte im Fernsehen, Wiesbaden 2015
Rez. von Horst Pöttker, Institut für Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Hamburg

Der Autor ist studierter Historiker, war Redakteur im Bereich Zeitgeschichte des öffentlich-rechtlichen Fernsehens, arbeitet als freier Autor zeitgeschichtlicher Dokumentationen und erhielt zusammen mit Regisseur Christian Klemke 2002 den Adolf-Grimme-Preis für die ARD-Dokumentation „Roter Stern über Deutschland“, die sich anhand von Interviews mit den damaligen Oberkommandierenden der sowjetischen Streitkräfte der Besatzungspolitik der UdSSR widmete.

[weiterlesen...]
Zeitgeschichte (nach 1945)
Daum, Andreas W.; Lehmann, Hartmut; Sheehan, James J. (Hrsg.): The Second Generation, New York 2016
Rez. von René Schlott, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam

An der enormen nationalen und internationalen Resonanz auf den Tod von Fritz Stern am 18. Mai 2016 wurde deutlich, wie wirkmächtig die sogenannte „second generation“ für die deutsch-amerikanische Öffentlichkeit und die historische Fachwissenschaft bis heute ist. Mit dem Begriff gemeint sind Historikerinnen und Historiker, die als Kinder zur Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland gezwungen waren und im Gegensatz zur „first generation“ ihre akademische Sozialisation nicht mehr an deutschen Universitäten, sondern in Nordamerika erfuhren.

[weiterlesen...]
 
Frühe Neuzeit
Becker-Cantarino, Barbara (Hrsg.): Migration and Religion, Amsterdam 2012
Rez. von Benjamin Marschke, History, Humboldt State University

This book resulted from a conference in 2011 that compared German transatlantic migrations, specifically Pietist/Moravian missions in the eighteenth century, and the migration of Muslims, especially Turks, to contemporary Germany. The premise of the book is that the migrations of Germans to British North America in the eighteenth century are comparable to the migrations of Turks to Germany since World War II.

[weiterlesen...]
Geschichte allgemein
Eriksen, Anne: From Antiquities to Heritage, New York 2014
Rez. von Laura Demeter, IMT School for Advanced Studies Lucca

Anne Eriksen in her book “From Antiquities to Heritage. Transformation of Cultural Memory” is providing an insightful analysis of the emergence and evolution of ‘antiquarianism’, ‘monuments preservation’ and ‘cultural heritage’ in the Nordic culture, as an expression of the various ways of engaging with the past and its material legacy.

[weiterlesen...]

Termine/

Workshop
25.09.2016 Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur, Leibniz Universität Hannover; Prof. Dr. Tal Alon-Mozes, Faculty of Architecture and Town Planning, Technion Haifa

Jewish Horticultural and Agricultural Schools / Training Centers in Germany and their Impact on Horticulture, Agriculture and Landscape Architecture in Palestine / Israel

Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn, Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur, Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.

[weiterlesen...]
Konferenz
04.10.2016 - 05.10.2016 Archiv der Hauptstadt Prag, Institut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Fakultät für Humanistische Studien der Karls-Universität Prag, Lehrstuhl für Geschichte der Philosophischen Fakultät der J. E. Purkyně-Universität in Ústí nad Labem, Masaryk-Institut und Archiv der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik

35. Internationale Tagung des Archivs der Hauptstadt Prag
in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, der Fakultät für Humanistische Studien der Karls-Universität Prag, dem Lehrstuhl für Geschichte der Philosophischen Fakultät der J.

[weiterlesen...]
 
Konferenz
06.10.2016 - 07.10.2016 Peter-Paul Bänziger, Martin Lengwiler, and Daniel Zürcher (Department of History, University of Basel)

Drug consumption and HIV/AIDS were two of the most important public health issues of the last decades of the 20th century. Generally, their history can be written against the backdrop of a larger shift to "new public health" approaches. Within this framework, engagements at the all-encompassing level of life conditions have become a primary focus of prevention strategies.

[weiterlesen...]
Call for Papers
23.03.2017 - 24.03.2017 Fotothek der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte; Fotothek des Deutschen Archäologischen Instituts Abteilung Rom

Zu den Wesensmerkmalen der Fotografie gehört die Vielfalt ihrer Erscheinungsformen. Als flexibles Medium ist sie anpassungsfähig an neue historische, kulturelle, ästhetische Gegebenheiten. Fotografien begegnen als dinglich materielle Artefakte, etwa als belichtete Metallplatte oder als Vergrößerung auf Fotopapier ebenso wie als immaterielle Projektion oder Digitalaufnahme.

[weiterlesen...]

Ausstellungsrezensionen/

Merten, Jürgen (Hrsg.) Nero. Kaiser, Künstler und Tyrann
14.05.2016 - 16.10.2016 Rheinisches Landesmuseum Trier, Museum am Dom Trier, Stadtmuseum Simeonstift
Rez. von David Hamacher, Abteilung für Alte Geschichte, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn; Kristina Heubach, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Unter dem Titel „Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann“ widmet sich die Museumsstadt Trier nach der großen Konstantin-Ausstellung von 2007 nun einem der wohl umstrittensten römischen Kaiser.[1] Im Rahmen einer Ausstellungskooperation werden an insgesamt drei Standorten verschiedene Aspekte der Geschichte und der Person Neros näher behandelt: Während das Rheinische Landesmuseum die namensgebende Hauptausstellung ausrichtet, setzt sich das Museum am Dom mit dem Thema „Nero und die Christen“ auseinander; das Stadtmuseum Simeonstift schließlich befasst sich unter dem Titel „Lust und Verbrechen.

[weiterlesen...]
 
Erik, Beck; John-Stucke, Kristen; Moors, Markus; Piron, Jörg (Hrsg.) Die Körper der SS – Ideologie, Propaganda und Gewalt
19.06.2016 - 04.09.2016 Kreismuseum Wewelsburg
Rez. von Marcus Coesfeld, Dortmund

Im Rahmen des Themenjahres „Körperkultur – Schönheit. Hygiene. Selbstbild“ der Museen in Ostwestfalen-Lippe hat das Kreismuseum Wewelsburg 2016 zwei Sonderausstellungen präsentiert. Bei der ersten mit dem Titel „Mischlinge“ handelte es sich um ein Fotoprojekt, das heute lebende Deutsche im Stile Leni Riefenstahls porträtierte und die Frage nach einer deutschen Identität stellte, um die Instrumentalisierung ästhetischer Gestaltungsmittel zu entlarven.

[weiterlesen...]

Tagungsberichte/

30.06.2016 - 01.07.2016 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
Von Boris Bigott / Martin Furtwängler, Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg

Tagungsort der 63. Jahrestagung der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg im Jahr 2016 war Ellwangen an der Jagst. Nach der Vorstandssitzung führten IMMO EBERL und ANSELM GRUPP (beide Ellwangen) die Teilnehmer durch die Stadt und insbesondere durch die Stiftskirche St. Veit.

[weiterlesen...]
28.05.2016 - 30.05.2016 Canadian Society for the History of Medicine (CSHM)/ La Société Canadienne d’Histoire de la Médecine (SCHM)
Von Jessica Tannenbaum, University of Calgary, Canada

This year’s CSHM conference hosted speakers from all over Canada, the US, Guatemala, Europe and New Zealand. Themes spanned a wide range from the history of Public Health in Canada to human experimentation after WW2, from disease concepts to military history, and from women in health care to different migration movements by physicians coming to North America during the 20th century.

[weiterlesen...]
 
17.06.2016 - 18.06.2016 Cornelia Rauh, Historisches Seminar, Leibniz-Universität Hannover; Dirk Schumann, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen; Petra Terhoeven, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
Von Jan Renken, Georg-August-Universität Göttingen

In den letzten zehn Jahren ist in der Zeitgeschichte insbesondere im Anschluss an Anselm Doering-Manteuffels und Lutz Raphaels Studie „Nach dem Boom“ die These eines „Strukturbruchs“ mit weitreichenden Konsequenzen für den soziokulturellen Wandel in der Bundesrepublik um 1970 diskutiert worden.

[weiterlesen...]
17.06.2016 - 19.06.2016 Masterstudiengänge Geschichte und Vergleichende Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg im Breisgau
Von Anna Mashi / Cora Schmidt-Ott, Historisches Seminar, Universität Freiburg

Vom 17.6.2016 bis 19.6.2016 fand in Freiburg im Breisgau die von Studierenden organisierte Tagung „Strangers in a Strange Land. Migration als Historisches Phänomen“ statt. Ziel der Veranstaltung war, über alle Epochen hinweg sowohl Gründen, Ausprägungen, Folgen und Rezeptionen nachzuspüren als auch die Begriffe der Forschung kritisch zu hinterfragen.

[weiterlesen...]

Miszellen/

Forschungsprojekte

Schulbuchverwendung und historisches Denken

(engl. version below)

Obwohl dem Schulbuch die entscheidende Bedeutung in Bezug auf die Gestaltung von Geschichtsunterricht attestiert wird – Stichwort Leitmedium – spielt es in der empirischen Forschung immer noch eine untergeordnete Rolle und wurde in diesem Zusammenhang auch als „Stiefkind“ (Kahlert 2010) bezeichnet.

[weiterlesen...]
Web-News

Clio-online Digest. Eine Auswahl aktueller Einträge im Clio-online Web-Verzeichnis für die Geschichtswissenschaften.

Web-Forschung-Foren

Digitalität in den Geisteswissenschaften (Deutschland)
http://digitalitaet-geisteswissenschaften.de

Digitalität in den Geisteswissenschaften ist die Website der gleichnamigen DFG-geförderten Symposienreihe, die von Prof.

[weiterlesen...]
 
Web-News

Verordnete Geschichte?
Zur Dominanz nationalistischer Narrative in Polen
Ein neuer Themenschwerpunkt auf Zeitgeschichte-online von Magdalena Saryusz-Wolska, Sabine Stach und Katrin Stoll

Seit dem Regierungswechsel in Polen im Oktober 2015 ist das Interesse für das Nachbarland in Deutschland wieder gestiegen, was nicht zuletzt am antidemokratischen Kurs der rechtskonservativen Regierungspartei "Prawo i Sprawiedliwość" (PiS) liegt.

[weiterlesen...]
Web-News

Liebe Leserinnen und Leser von H-Soz-Kult,

nachfolgend finden Sie eine Aufstellung der zuletzt neu ins Themenportal Europäische Geschichte eingestellten Artikel, Essays, Materialen und Quellenauszüge.

Essay/Artikel:

Ramsbrock, Annelie: Das verlorene Geschlecht. Zur Kastration von Sexualstraftätern seit 1945.
Abstract:
Deutschland ist neben der Tschechischen Republik eines von wenigen Ländern Europas, in dem die chirurgische Kastration (Orchiektomie) im Rahmen der Behandlung von Sexualstraftätern bis heute per Gesetz erlaubt ist.

[weiterlesen...]

Zeitschriften/

Während das Sammeln nie an Attraktivität verliert, sind es heute nicht mehr so häufig Briefmarken, denen das Interesse gilt. Wer der Philatelie aber treu bleibt, hat die Möglichkeit, Kontakte mit Sammlern aus aller Welt zu knüpfen.

Themen der Philatelie, das sind Ausgabedaten und Stempel genauso wie Polarforschung und Klimawandel oder die antike Welt.

[weiterlesen...]

Liebe Leserinnen und Leser,

die September-Ausgabe der „Blätter für deutsche und internationale Politik“ erscheint am 2. September 2016.

Bernd Greiner und Robert B. Reich analysieren, wie das gebrochene Aufstiegsversprechen des »Amerikanischen Traums« die USA in radikale Angst und Wut versetzt.

[weiterlesen...]
 

Der wissenschaftliche Schwerpunktteil dieser Ausgabe verhandelt und perspektiviert das Thema „Rumäniendeutsche und Nationalsozialismus“. In den zugehörigen Beiträgen wird das bislang häufig umgangene Forschungsgebiet theoriebasiert kartiert und anhand von Fallbeispielen beleuchtet. Im Ressort Literatur sind mit Franz Hodjak, István Kemény oder Tom Schulz namhafte Lyriker mit bislang unveröffentlichten Texten vertreten.

[weiterlesen...]