Betzdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Dieser Artikel beschreibt die Stadt Betzdorf in Rheinland-Pfalz. Zu weiteren Bedeutungen siehe Betzdorf (Begriffsklärung)
Wappen Deutschlandkarte
Wappen der Stadt Betzdorf
Betzdorf
Deutschlandkarte, Position der Stadt Betzdorf hervorgehoben
Koordinaten: 50° 47′ N, 7° 52′ O
Basisdaten
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Altenkirchen (Westerwald)
Verbandsgemeinde: Betzdorf
Höhe: 211 m ü. NHN
Fläche: 9,57 km²
Einwohner: 9924 (31. Dez. 2014)[1]
Bevölkerungsdichte: 1037 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 57501–57518
Vorwahl: 02741
Kfz-Kennzeichen: AK
Gemeindeschlüssel: 07 1 32 006
Stadtgliederung: 4 Stadtteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Hellerstraße 2
57518 Betzdorf
Webpräsenz: www.betzdorf.de
Stadtbürgermeister: Bernd Brato (SPD)
Lage der Stadt Betzdorf im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
Friesenhagen Harbach (Landkreis Altenkirchen) Niederfischbach Mudersbach Brachbach Kirchen (Sieg) Herdorf Daaden Emmerzhausen Mauden Derschen Nisterberg Friedewald (Westerwald) Weitefeld Niederdreisbach Schutzbach Grünebach Alsdorf (Westerwald) Betzdorf Scheuerfeld Wallmenroth Willroth Krunkel Horhausen (Westerwald) Pleckhausen Güllesheim Obersteinebach Niedersteinebach Bürdenbach Eulenberg (Westerwald) Peterslahr Rott (Westerwald) Burglahr Oberlahr Eichen (Westerwald) Seifen (Westerwald) Seelbach (Westerwald) Flammersfeld Kescheid Reiferscheid Berzhausen Obernau (Westerwald) Walterschen Schürdt Orfgen Ziegenhain (Westerwald) Giershausen Katzwinkel (Sieg) Birken-Honigsessen Wissen (Stadt) Hövels Mittelhof Nauroth Elkenroth Rosenheim (Landkreis Altenkirchen) Kausen Dickendorf Malberg (Westerwald) Steinebach/Sieg Fensdorf Gebhardshain Elben (Westerwald) Steineroth Molzhain Selbach (Sieg) Forst (bei Wissen, Sieg) Bitzen Etzbach Roth (Landkreis Altenkirchen) Bruchertseifen Fürthen Hamm (Sieg) Seelbach bei Hamm (Sieg) Breitscheidt Pracht Birkenbeul Niederirsen Kircheib Hirz-Maulsbach Fiersbach Mehren (Westerwald) Rettersen Ersfeld Hasselbach (Westerwald) Forstmehren Kraam Werkhausen Oberirsen Weyerbusch Hemmelzen Neitersen Birnbach Ölsen Schöneberg (Westerwald) Stürzelbach Fluterschen Oberwambach Berod bei Hachenburg Gieleroth Almersbach Altenkirchen (Westerwald) Michelbach (Westerwald) Ingelbach Sörth Mammelzen Eichelhardt Idelberg Isert Helmeroth Racksen Volkerzen Hilgenroth Obererbach (Westerwald) Bachenberg Busenhausen Heupelzen Wölmersen Kettenhausen Helmenzen Nordrhein-Westfalen Landkreis Neuwied Westerwaldkreis Landkreis NeuwiedKarte
Über dieses Bild

Betzdorf ist eine Stadt im Landkreis Altenkirchen im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der Verbandsgemeinde Betzdorf. Betzdorf ist gemäß Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen.[2]

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt Betzdorf liegt etwa 20 km südwestlich von Siegen in einem Talkessel zwischen Westerwald im Süden und Siegerland im Norden. Hier mündet der Fluss Heller in die Sieg. Sie ist die größte Stadt im Landkreis Altenkirchen.

Zur Stadt gehören die Stadtteile Bruche, Dauersberg und Struthof.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste sichere urkundliche Erwähnung Betzdorfs war 1249 auf einer Urkunde der Gräfin Mechthild von Sayn.

Das Wachstum des vorerst nicht sehr bedeutenden Ortes begann erst mit dem Bau der Eisenbahnstrecke Köln-Deutz/Gießen mit einer Zweigstrecke von Betzdorf nach Siegen, womit Betzdorf zur Drehscheibe und Eisenbahnerstadt mit Rangierbahnhof für die umliegenden Eisenerzbergwerke wurde. 1882 war für die gewachsene katholische Gemeinde die neugotische St.-Ignatius-Kirche vollendet.

Am 1. April 1886 entstand durch Abtrennung der Gemeinden Betzdorf, Alsdorf (Westerwald), Grünebach, Sassenroth, Dauersberg, Scheuerfeld, Bruche und Wallmenroth von der Bürgermeisterei Kirchen (Sieg) die Bürgermeisterei Betzdorf. Die Gemeinde Bruche stieß 1907 durch Eingemeindung zu Betzdorf. 1935 wurden die Bürgermeistereien in Ämter umbenannt. Ihre Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt führte dazu, dass die Stadt im Zweiten Weltkrieg starken Luftangriffen ausgesetzt war, wodurch zwei Drittel der Stadt durch Bomben zerstört wurden. So fielen etwa am 12. März 1945 einem Luftangriff 61 Menschen zum Opfer.[3] Dieser Angriff wurde von der 8. US-Luftflotte mit B-17-Bombern durchgeführt.[4]

Nach dem Ausbruch der alliierten Streitkräfte aus dem Brückenkopf von Remagen Ende März 1945 stießen Verbände der First United States Army im April 1945 auch bei Betzdorf über die Sieg und bildeten dort einen Brückenkopf im Bereich von Oberbetzdorf-Molzberg. In diesem Bereich entwickelten sich noch heftige Gefechte zwischen den amerikanischen und den deutschen Divisionen, in deren Verlauf viele Soldaten beider Seiten ihr Leben verloren. Die Gefechte um Betzdorf dauerten bis zum 6. April 1945. Die Gegner waren die 8. und 78. Infanteriedivision auf amerikanischer und die 59. Infanteriedivision auf deutscher Seite.

1953 wurde Betzdorf Titularstadt. In den folgenden Jahren wurden fast alle Betzdorfer Eisenbahnanlagen und -einrichtungen, wie das Ausbesserungswerk, das Bahnbetriebswerk, das Bundesbahn-Betriebsamt, der Rangierbahnhof, die Bahnmeisterei, die Fernmeldemeisterei, die Bahnhofsverwaltung und die Güterabfertigung, stillgelegt, sodass Betzdorf heute nur mehr im Personenverkehr ein kleiner Eisenbahnknotenpunkt ist.

Am 7. Juni 1969 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Dauersberg nach Betzdorf eingemeindet.[5]

Durch die Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz wurde aus dem Amt Betzdorf schließlich die Verbandsgemeinde Betzdorf mit Verwaltungssitz in der Stadt Betzdorf.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Betzdorf bezogen auf das heutige Stadtgebiet; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[2][1]

Jahr Einwohner
1815 401
1835 615
1871 1.568
1905 6.458
1939 8.979
1950 9.315
Jahr Einwohner
1961 10.300
1970 10.490
1987 10.154
1997 10.861
2005 10.451
2014 9.924

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stadtrat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Stadtrat in Betzdorf besteht aus 28 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Stadtbürgermeister als Vorsitzenden.

Die Sitzverteilung im Stadtrat:[6]

Wahl SPD CDU GRÜNE FDP FWG Gesamt
2014 10 11 3 1 3 28 Sitze
2009 10 9 3 3 3 28 Sitze
2004 7 15 1 2 3 28 Sitze

Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf und Stadtbürgermeister von Betzdorf in Personalunion ist Bernd Brato (SPD). Er kam im November 2006 durch getrennte Direktwahlen in die beiden Ämter, die er im Januar 2007 antrat.

Wappen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Wappen der Stadt Betzdorf ist gespalten, links in Schwarz ein silberner Schrägbalken, belegt mit drei schwarzen Eberköpfen, rechts in Rot ein goldener, zum Betrachter schauender Löwe mit roter Zunge. Der Löwe stammt aus dem Wappen der Grafen von Sayn und die Eberköpfe aus dem der Herren von Freusburg.

Städtepartnerschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stadt Betzdorf pflegt Partnerschaften mit den Städten

Kultur und Sehenswürdigkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blick auf den Bahnhof, Betzdorf-Hohenbetzdorf und im Hintergrund den Molzberg
Die Kreuzkirche in Betzdorf

siehe auch: → Liste der Kulturdenkmäler in Betzdorf

Regelmäßige Veranstaltungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die größten regelmäßigen Veranstaltungen sind das Schützenfest Anfang September, des Schützenvereins Betzdorf, das Geranienfest im Mai, der Bauernmarkt im September, das Neujahrsschwimmen alle zwei Jahre am 1. Januar oder in den darauffolgenden Tagen,[7] das Barbarafest, Anfang Oktober, der Aktionsgemeinschaft sowie die zahlreichen Veranstaltungen der Betzdorfer Vereine (Konzerte, Theater, Karneval, u. a.). Weiterhin findet jährlich die Betzdorfer City-Night statt, ein Radrennen durch die Betzdorfer Innenstadt oder auch durch Bruche, das mit internationalen Spitzensportlern besetzt ist.

Wirtschaft und Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verkehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Busbahnhof in Betzdorf

Die Stadt Betzdorf ist ein Eisenbahnknotenpunkt im Personennahverkehr mit Zugang zu den SPNV Linien:

Bis zur Stilllegung der Asdorftalbahn gab es von Betzdorf aus auch Personenzugläufe bis Freudenberg bzw. Olpe/Dieringhausen.

siehe auch: → Bahnhof Betzdorf (Sieg)

Alternativ verkehren verschiedene Buslinien vom Busbahnhof im Zentrum der Stadt von vier Verkehrsgesellschaften, welche Nachbargemeinden und andere Landkreise verbinden. Die meisten Fahrten dienen als Schulfahrten, weshalb sie hauptsächlich nur morgens und am frühen Mittag verkehren. Da die Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen nicht weit entfernt ist, werden dort zwangsläufig auch Gemeinden und Ortsteile mitbedient.

Betzdorf liegt ca. 20 Kilometer abseits der A 45. Der nächste regionale Flughafen ist der Siegerlandflughafen. Die nächsten internationalen Flughäfen Köln/Bonn und Frankfurt am Main sind mit der Bahn zu erreichen.

Bildungseinrichtungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Betzdorf gibt es zwei Grundschulen, zwei Realschule plus sowie jeweils eine Berufsbildende Schule, eine Bücherei, eine Volkshochschule und ein Gymnasium.

Freizeit- und Sportanlagen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben mehreren kleineren Sportplätzen gibt es in Betzdorf das Eurogreen-Stadion „Auf dem Bühl“, welches als Heimstadion der SG 06 Betzdorf dient und im Eigentum der Stadt ist, sowie die Freizeitsportanlage Molzberg, die der Verbandsgemeinde Betzdorf und Verbandsgemeinde Kirchen gehört. Das Freizeitbad Molzberg wird ebenfalls von den beiden Verbandsgemeinden betrieben.

Elektrische Energieversorgung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenige Kilometer südlich der Kernstadt befindet sich ein nach dem in der Nähe gelegenen Ortsteil Dauersberg benanntes Umspannwerk, welches Schaltanlagen für 380, 220 und 110 kV beinhaltet. Es ist einer der größten Knotenpunkte im deutschen Energieversorgungsnetz, an dem ein Großteil der die Metropolregionen Rhein-Ruhr und Rhein-Main verbindenden Hochspannungsleitungen zusammenläuft.

siehe auch: → Umspannwerk Dauersberg

Kuriositäten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Betzdorf war im Besitz des größten Ostereis Deutschlands, welches sich am Ortseingang an der B 62 (aus Richtung Kirchen kommend) befand. Es kam auf eine Höhe von 9,27 m und einen Durchmesser von 5,71 m.[8] Das Osterei ist im Frühjahr 2008 im Rahmen der „Stadtgespräche Betzdorf“ entstanden. Da es mehrfach durch Vandalen beschädigt wurde, verpackte man es zuletzt in einem großen Jutetuch, bis es schließlich im Oktober 2011 entfernt wurde.[9]

Persönlichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Söhne und Töchter der Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Karl Hartmann (1857–1910); Mundartdichter und Internatsgründer

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

 Commons: Betzdorf – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Anzahl der Einwohner in den Kommunen am 31. Dezember 2014 (Hilfe dazu).
  2. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Siegerländer Heimatkalender 1977, S. 10, Verlag für Heimatliteratur
  4. http://www.taphilo.com/history/8thaf/8thaf-missions.xls
  5. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006, Seite 171 (PDF; 2,6 MB)
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  7. Claudia Geimer: Zwei Mutige wagen sich ins eiskalte Siegwasser. In: Rhein-Zeitung. 1. Januar 2014, abgerufen am 4. Januar 2014.
  8. Vgl. Thomas Kapielski: Zeitbehälter. Kleine Festordnung. Merve, Berlin 2009, ISBN 978-3-88396-270-2, S. 64.
  9. Rhein-Zeitung, 31. Oktober 2011: Andreas Neuser: „Abgerissen: Betzdorfer Ei ist Geschichte“.
  10. http://funkkorrespondenz.kim-info.de/personalien.php?nr=3681