- published: 02 Feb 2013
- views: 962
Karl (also Carl) is a variant of the given name Charles. For origin and meaning see Churl and Charles.
Karl may refer to:
The white tiger is a pigmentation variant of the Bengal tiger, which is reported in the wild from time to time in the Indian states of Assam, Bengal, Bihar, Sunderbans and especially in the former State of Rewa.
The white Bengal tigers are distinctive due to the color of their fur. The white fur caused by a lack of the pigment pheomelanin, which is found in Bengal tigers with orange color fur. When compared to Bengal tigers, the white Bengal tigers tend to grow faster and heavier than the orange Bengal tiger. They also tend to be somewhat bigger at birth, and as fully grown adults. White Bengal tigers are fully grown when they are 2–3 years of age. White male tigers reach weights of 200 to 230 kilograms and can grow up to 3 meters in length. As with all tigers, the white Bengal tiger’s stripes are like fingerprints, with no two tigers having the same pattern. The stripes of the tiger are a pigmentation of the skin; if an individual were to be shaved, its distinctive coat pattern would still be visible. For a white Bengal tiger to be born, both parents must carry the unusual gene for white colouring, which only happens naturally about once in 10,000 births. Dark-striped white individuals are well-documented in the Bengal tiger subspecies (Panthera tigris tigris or P. t. bengalensis) as well as having been reported historically in several other subspecies. Currently, several hundred white tigers are in captivity worldwide, with about one hundred being found in India. Their unique white color fur has made them popular in entertainment showcasing exotic animals, and at zoos.
Karl Kranzkowski- "Liebe Mauer"
White Tiger
Karl Kranzkowski
Aquarius
Karl Kranzkowski Polizeiruf 110 "Aquarius"
Karl Kranzkowski als Michael Kaiser
Karl Kranzkowski als Major Korbach
Karl Kranzkowski in Soko Köln Himmelstürmer.mp4
Hitler (reflections)
Soko Stuttgart "Kleine Kreuzfahrt"
Ausschnitte aus "Liebe Mauer" Regie: Peter Timm
Karl Kranzkowski als Hitler in "White Tiger" von Karen Schachnazarow
Hans-Uwe Bauer, Marie Gruber, Karl Kranzkowski Polizeiruf 110 "Aquarius"
Ausschnitte aus "Liebe Mauer" Regie: Peter Timm
Karl Kranzkowski als Hitler in "White Tiger" von Karen Schachnazarow
Hans-Uwe Bauer, Marie Gruber, Karl Kranzkowski Polizeiruf 110 "Aquarius"
SOKO Stuttgart - Die Falle © 2013 ZDF Darsteller: Astrid M. Fünderich, Peter Ketnath, Benjamin Strecker, Sylta Fee Wegmann, Karl Kranzkowski, Matthias Schloo, Jochen Nickel, Mareike Carrière, Yvonne Catterfeld, Sven Martinek, Antonio Wannek, Claudine Wilde, Bianca Hein, Gerd Silberbauer, Sissy Höfferer, Pierre Besson, Udo Kroschwald, Mike Zaka Sommerfeldt, Eva Maria Bayerwaltes, Michael Gaedt, Felix Vörtler, u.a. Buch: Martin Eigler (Plotpower) Schnitt: Hedy Altschiller Kamera: Daniel Koppelkamm Regie: Kaspar Heidelbach Producer: Torsten Lenkeit Produzent: Oliver Vogel Redaktion: Anna Katharina Brehm, Stephan Wiesenhöfer, Wolfgang Witt Musik: Patrick Schmitz, Alex Komlew, Kai Schoormann Produktionsunternehmen: Bavaria Fernsehproduktion Im Auftrag von: ZDF und ZDF.enterprises
Танкист погиб и вновь родился. Война вернула жизнь. Новую жизнь, подчиненную одной цели: избавить мир от Белого Тигра... танка-убийцы... танка-чудовища. Что это? Бред? Мираж? Секретное оружие Рейха? Или ему открылась главная тайна войны? Кошмар, от которого не заснуть. Кошмар, от которого не проснуться. Режиссер - Карен Шахназаров Сценарист - Александр Бородянский Композиторы: Константин Шевелёв, Юрий Потеенко. В ролях: Алексей Вертков, Виталий Кищенко, Валерий Гришко, Александр Вахов, Дмитрий Быковский, Герасим Архипов, Виталий Дорджиев, Владимир Ильин, Мария Шашлова, Карл Кранцковски, Кристиан Редль, Клаус Грюнберг, Вилмар Бири
Darsteller Julia Koschitz Lea Jung Matthias Koeberlin Nickolas Storm Johanna Klante Yvonne Schubert Michael Mendl Peter Jung Wolfgang Hepp Alfred Storm Karl Kranzkowski Dr. Martens Jan Henrik Stahlberg Staatsanwalt
Sie sind cool, geschickt, sehen gut aus und arbeiten bei der Kripo: Der cholerisch anmutende Igor Stravinsky und sein geistig etwas zurückgebliebener Partner Björn Maier sollen nach einem POLIZEIRUF 110 den grausamen Mord an einem Druckermeister aufklären. Das wichtigste Indiz ist eine Havanna-Zigarre, die am TATORT im Anus des Opfers gefunden wurde. Durch das bizarre Beweisstück gelangen die KOMISSARE IM EINSATZ zu dem ehemaligen Zigarrenschmuggler Carlos Cubaner, der sie auf eine heiße Spur führt... EIN FALL FÜR ZWEI - das ungleiche Paar Stravinsky und Maier in der urkomischen und kurzweiligen Kriminal-Komödie "Zigarrenhandel".
Der Professor, Frau Zahnärztin und ihre Kinder geben eine derartig mustergültige Vorzeigefamilie ab, dass sie sogar in eine Talkshow eingeladen werden. Aber Sue (Hannelore Elsner) hält einen Geliebten und Anton (Karl Kranzkowski) hat gerade eine Studentin geschwängert. Als Sohn Thomas plötzlich stirbt, bricht die Realität in die Familie ein… Rudolf Thome liefert ein kluges Psychogramm. Darsteller Hannelore Elsner Dr. Sue Süssmilch Eva Herzigova Juliette Karl Kranzkowski Professor Anton Bogenbauer Hanns Zischler Sven Hedin Markus Perschmann Thomas Fiona Pinkall Carolin Kim Hartwich Jenny Bastian Trost Regisseur Lynn Hoppe Petra Nicolai Wolf Thome Martin Joya Thome Laura Kathleen Fiedler Sue Two Serpil Turhan Sirtali
© 2003 ZDF Darsteller: Andreas Schmidt-Schaller, Marco Girnth, Gabriel Merz, Melanie Marschke, Karl Kranzkowski, Hilmar Eichhorn, Claudius Freyer, Jana Kozewa, Thomas Dehler, Angela Hobrig, Christian Blietz, u.a. Buch: Ralf Pingel, Hen Hermanns Schnitt: Daniel Förtsch Kamera: Christoph Dammast Regie: Michel Bielawa Producer: Jörg Winger, Thorsten Ritsch Redaktion: Matthias Pfeifer Musik: Andreas Hoge Produktionsunternehmen: UFA Film- & Medienproduktion GmbH Im Auftrag von: ZDF
In Eisenach gilt Ritter allen als Mörder: 1983 hat der Musiker und Frauenheld eine Polizistentochter getötet, doch dank eines gewieften Verteidigers kam er im Revisionsverfahren frei. 1999 kriegen Kommissar Wolf (Schönemann) und seine neue Wessi-Kollegin Weber (Teresa Weißbach) die verstaubte Akte aufs Auge gedrückt. Wolf will einen Haken druntersetzen, schließlich ist der Fall ja klar. Die akribische Weber entdeckt aber so haarsträubende Ermittlungsfehler und Widersprüche, dass er ins Grübeln gerät. Doch Kollegen und Vorgesetzte mauern gewaltig… Vergangenheitsbewältigung Ost - leicht unübersichtlich, aber mit origineller Ausgangsidee (Autor: Holger Karsten Schmidt) und unkonventionellem Ende, gut besetzt und spannend. Darsteller Hinnerk Schönemann Frank Wolf Teresa Weißbach Yvonne We...
Benzin im Blut Steve McKinnon, ein ehemaliger Formel-1-Fahrer, dessen beste Tage hinter ihm liegen, kommt bei einer Trainingsfahrt ums Leben. Die Bremsen seines Wagens wurden manipuliert. Unter Tatverdacht steht zunächst McKinnons Managerin Karin Hartmann. Sie sollte eigentlich bei der tödlichen Fahrt dabei sein, meldete sich jedoch kurzfristig krank - als habe sie gewusst, was passieren würde. McKinnon war in einem Autohaus als Fahrer und Kundenbetreuer angestellt. Walter Beierle, der Besitzer des Autohauses, hatte mit McKinnon ein gutes Geschäft gemacht, denn der ehemalige Formel-1-Fahrer lockte zahlreiche Kunden an. Auch Walter Beierle hat ein Motiv: Nicht nur, dass das Opfer ihm eine Stange Geld schuldete, er hatte eine Unfallversicherung auf McKinnon abgeschlossen. Dessen Tod bringt ...
Zum zweiten Mal hatte das Bonner Rechtsjournal einen Aufsatzwettbewerb für Studierende aller Fachrichtungen ausgelobt, in dieser Runde zum Thema: Der Reformvertrag von Lissabon -- mehr als ein Vertrag? Den ersten Platz belegte Golo Kahlert (Universität Bielefeld), Zweiter wurde Stephan Schäfer (Universität Bayreuth); der dritte Platz ging an Marius Kranzkowski (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/O). Dieser Videopodcast dokumentiert u. a. die Vergabe der Urkunden und Preise durch Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, die Festrede von Bundesverfassungsrichter Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio, sowie den Auftritt von Oberstaatsanwalt Dr. Wilfried Ahrens. Team: Tobias Al Shomer, Maximilian Ritzert, Henner Euting (c) Universität Bonn / uni-bonn.tv
Jule Ronstedt Lotte Wagner Heio von Stetten Matthias Anna Schudt Britta Pätzke Karl Kranzkowski Karl Hagen Olga von Luckwald Greta Moritz Klaus Benni Wagner Matthias Komm Klaus Phillipp Sonntag Anton Schmidt Caroline Schreiber Hanna Bloomfeld Stefan Rudolf Moritz Runge Jule Ronstedt Lotte Wagner Heio von Stetten Matthias Anna Schudt Britta Pätzke Karl Kranzkowski Karl Hagen Olga von Luckwald Greta Moritz Klaus Benni Wagner Matthias Komm Klaus Phillipp Sonntag Anton Schmidt Caroline Schreiber Hanna Bloomfeld Stefan Rudolf Moritz Runge