- published: 12 Jul 2016
- views: 381
A Christian ( pronunciation ) is a person who adheres to Christianity, an Abrahamic, monotheistic religion based on the life and teachings of Jesus Christ. "Christian" derives from the Koine Greek word Christós (Χριστός), a translation of the Biblical Hebrew term mashiach.
There are diverse interpretations of Christianity which sometimes conflict. However, "Whatever else they might disagree about, Christians are at least united in believing that Jesus has a unique significance." The term "Christian" is also used adjectivally to describe anything associated with Christianity, or in a proverbial sense "all that is noble, and good, and Christ-like." It is also used as a label to identify people who associate with the cultural aspects of Christianity, irrespective of personal religious beliefs or practices.
According to a 2011 Pew Research Center survey, there were 2.2 billion Christians around the world in 2010, up from about 600 million in 1910. By 2050, the Christian population is expected to exceed 3 billion. According to a 2012 Pew Research Center survey Christianity will remain the world's largest religion in 2050, if current trends continue.
The Garden may refer to:
HIDDEN ERROR: Usage of "spouse" is not recognizedHIDDEN ERROR: Usage of "Influences" is not recognized
Kari Brooke Jobe (born April 6, 1981) is an American contemporary Christian music singer and songwriter. Since her first album in 2009, she has received one Grammy Award nomination and three Dove Award nominations, two of which she won. Jobe is also a worship pastor at Gateway Church, a charismatic megachurch in Southlake, Texas.
Kari Jobe was born in Waco, Texas to parents Mark and Caroline "Sandy" (née Bragg) Jobe and was raised in Watauga, Texas and Hurst, Texas. She has two siblings, Kristen and Caleb. Jobe first began singing at the age of three, and became a Christian at the age of five. As she grew older, she attended Oral Roberts University, Christ for the Nations Institute and Dallas Baptist University and obtained her degree in pastoral studies and psychology. In 2004, Kari Jobe came into the Christian music spotlight with her performance of "Revelation Song" while at Christ for the Nations Institute.
Sehr inspirierendes Selbstversorger Buch*: http://amzn.to/17GpIOx Mein Balkongarten Blog: http://www.balkon-garten.com Facebook: http://fb.me/balkongartenfreunde Jo.. meien lieben.. ich habe für euch meine Gemüse Selbstversorger Garten Planung offenbart... viel Spass dabei. * Affiliate Link
Official Video for the new Kari Jobe single, “The Garden (Acoustic)” Get it on her new album, The Garden, on iTunes: http://smarturl.it/thegarden?IQid=vevo Stream The Garden on Spotify http://smarturl.it/thegarden.spotify?IQid=vevo Order a physical copy on Amazon: http://smarturl.it/thegarden.amazon?IQid=vevo SUBSCRIBE to Kari’s VEVO channel: http://smarturl.it/KJSubscribe Kari on Facebook: https://facebook.com/KariJobe Kari on Instagram: https://instagram.com/karijobe Kari on Twitter: https://twitter.com/karijobe Kari on YouTube: https://youtube.com/user/karijobe Kari’s website: http://karijobe.com/ Music video by Kari Jobe performing The Garden (Acoustic). (C) 2017 KAJE, LLC. under exclusive license to Sparrow Records http://vevo.ly/7q1lG1 Best of KariJobe: https://goo.gl/nHPb73 Subs...
Fachsymposium "Unsere Zukunft liegt im Garten" am 2. September 2017 in Berlin An diesem Wochenende stand der internationale Austausch im Fokus, um Trends, Aktionen und Visionen rund um das Thema Garten zu diskutieren. Weitere Infos: www.naturimgarten.at
Garten Wilerstrasse
Das Prinzip Permakultur Volker Kranz hat eine Vision: ein Garten, der kaum Arbeit macht. Als Permakultur-Designer weiß er, wie man solche Gärten anlegt, die zu einer essbaren Landschaft werden.
★ Mein Balkongarten Blog: http://www.balkon-garten.com ★ Facebook: http://fb.me/balkongartenfreunde ★★★ Abonniere mich auf YouTube ► ► http://www.youtube.com/channel/UCSzQoqa6duqyqbEJzmOr7Fg?sub_confirmation=1 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ★ Ich habe die TuWasDuLiebst Schule besucht: http://www.balkon-garten.com/tuwasduliebst-schule ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ ★ Meine Lieblings Biodünger: ► ► Langzeit: http://amzn.to/1K2VMR2 Schnelle Wirkung: http://amzn.to/1Hb4d6i ★ Mein Bio Schädlingsbekämpfungsmittel: ► ► Neem: http://amzn.to/1FIr5ZS ★ Mein Natürlicher Insektenschutz: ► ► Gelbtafeln: http://amzn.to/1LVhw0E ★ Balkon Garten T-Shirt Design: ► ► https://www.teezily.com/stores/balkongarten ★ Meine Gartenbücher ► ►http://www.balkon-garten.com/meine-gartenbuecher/ ★ Meine Kamera...
oioioi
Eine Produktion der Bergischen Innovation Filmproduktions mbH unter Leitung von Christian Metzen www.bergische-innovation.de
Feuersalamander Garten
Christian Winkler über 15 Jahre "Natur im Garten"
The Passion of the Christ satan Trying To Tempt Jesus
Christoffer zeigt uns mal wieder seinen Garten. Mittlerweile ist es Anfang Juli und neue Pflanzen zeigen sich. Anschliessend essen wir einen leckeren Salat, den wir aus dem Garten zusammengesucht haben. Natürlich gärtnern - natürlich essen - natürlich leben! Weitere Informationen zum Leben im Einklang mit der Natur: http://www.rawfuture.com Hier geht's zum ersten Teil: https://youtu.be/gNb34Mor2IY Projekt "Natürliche Gemeinschaft - Handyfrei und vegan" bei Facebook: https://www.facebook.com/groups/436105559894592/ Die Zirkeldreher Institution: http://zdi.jimdo.com/ Christoffer's Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC6nSda_umJMRhW8J36sczhw Dreschflegel Saatgut: http://www.dreschflegel-saatgut.de/ Raw Future Website: http://www.rawfuture.com Raw Future Facebook: http://www....
Heute ist Karl in der Alpenstadt Bludenz in Vorarlberg zu Gast und besucht den kleinen aber sehr feinen Garten von Wolfgang Burtscher. Ein Garten zum Wohlfühlen und Entspannen mit Gestaltungsdetails, die wohl einzigartig sind. Vor rund 28 Jahren begann Wolfgang Burtscher sein nur 400 m² großes Reich zu gestalten „von Null auf“ wie er erzählt, in kleinen Schritten. Aus der ehemaligen Rasenfläche wurde vorerst der Spielgarten der Kinder. Als diese ihn nicht mehr benötigten kam der Rückbau in den formalen, geradlinigen und schlichten Garten, wie er sich uns heute präsentiert. Gartenpraxis: Sonnenschutz für Stamm und Rinde „G'steckt und G'rührt“ - Marlenes Floristiktipp: Bepflanzte Kürbisse - Lustige Gesellen
Christian Winkler über 15 Jahre "Natur im Garten"
Fachsymposium "Unsere Zukunft liegt im Garten" am 2. September 2017 in Berlin An diesem Wochenende stand der internationale Austausch im Fokus, um Trends, Aktionen und Visionen rund um das Thema Garten zu diskutieren. Weitere Infos: www.naturimgarten.at
Märchen von Hans Christian Andersen - Hörbuch zum Einschlafen! _______________________________________ Es war einmal ein Königssohn; niemand hatte so viele und schöne Bücher wie er. Alles, was in dieser Welt geschehen, konnte er darin lesen und die Abbildungen in prächtigen Kupferstichen betrachten. Über jedes Volk und jedes Land konnte er Auskunft erhalten; aber wo der Garten den Paradieses zu finden sei, davon stand kein Wort darin; und der, gerade der war es, an welchen er am meisten dachte. Seine Großmutter hatte ihm erzählt, als er noch ganz klein war, aber anfangen sollte in die Schule zu gehen, dass alle Blumen im Garten des Paradieses aus dem süßesten Kuchen und die Staubfäden aus feinstem Weine wären; auf der anderen stehe Geschichte, auf der anderen Geographie oder das Einmaleins...
Mehr von Hans Christian Andersen auf die Ohren? Hier entlang bitteschön: https://www.youtube.com/playlist?list=PLOjjTG0eE5jv4ZV4acBg7YTNkXaMsDhXv Es war einmal ein Königssohn; Niemand hatte so viele schöne Bücher, wie er; Alles, was in dieser Welt geschehen, konnte er darin lesen und die Abbildungen in prächtigen Kupferstichen erblicken. Von jedem Volke und jedem Lande konnte er Auskunft erhalten; aber wo der Garten des Paradieses zu finden sei, davon stand kein Wort darin; und der, gerade der war es, woran er am Meisten dachte. Ob er seinen Wunsch den Garten des Paradieses zu finden erfüllen kann erfahren wir in diesem Hörbuch nach Hans Christian Andersens Märchen. Infos zu laufenden Projekten, dies und das aus dem Kaminzimmer und auch Fragen stellen? Das geht alles auf Twitter: https:...
Dass es Autogrammjäger, Schnäppchenjäger und auch Schürzenjäger gibt weiß man. Aber haben Sie schon einmal von einem Pflanzenjäger gehört? Karl Ploberger besucht einen eben solchen in Siegersdorf in der Nähe von Herberstein in der Oststeiermark.
Kanal-Abo - Nichts verpassen: http://s.daserste.de/2kannsX Offizieller "Comedy"-Kanal: http://s.daserste.de/2lneAof In der zweiten Folge von "Meine heile Welt" vom 21. September 2017 geht es um die Liebe zum gehegten und gepflegten Grün. Christian Holtmann hat nach einem Burnout die Liebe zum Gärtnern entdeckt. Doch was als Ruhepol gedacht ist, wird schnell zum Quell gesteigerten Ehrgeizes.
Mein Garten im Herbst 2017 "Ist's Wetter an Martini (10. November) trüb, wird auch der Winter gar nicht lieb" Im Oktober & November 2017, da galt es nochmals Beete anzulegen, die Hecke & Sträucher stark zurückzuschneiden & Umgrabungen durchzuführen, nachdem der grösste Teil der Paradiser abgeerntet war & die Aufräumarbeiten im Garten erledigt. Winterknoblauch & Steckzwiebeln wurden ausgebracht & ein Hügelbeet angelegt. Die Natur zieht sich allmählich zurück! Nun wird es wieder Zeit den Ofen anzufeuern & das Kerzenlicht anzuzünden. "Friert's schon auf Virgilius (27. November), es auch im Märzen kalt sein muss." Mit besten Wünschen Christian Musik: Neck Pillow, Soilent Partner. Allemande, Wahneta Meixsell. Gymnopedie No.3, Wahneta Meixsell. Prelude No. 1 von Chris Zabriskie ist unt...
Auf seiner heutigen Gartenreise entführt uns Karl ins niederösterreichische Weinviertel, genauer gesagt nach Wolfpassing an der Hochleiten nahe bei Wolkersdorf. Er ist zu Gast bei Brigitte Parbus und wir dürfen mit ihm einen Blick in einen echten Weinviertler Garten werfen. Hier gibt es vieles zu sehen und zu entdecken: Gemüsegarten, Staudenbeete, Obstbäume, Hühner, Enten und sogar ein Esel, all das sieht nicht nur idyllisch sondern vor allem jetzt im Frühjahr auch nach sehr viel Arbeit aus. Brigitte Parbus verbindet mit ihrem Garten aber in erster Linie genussvolles Erleben und Lebensqualität für sich und ihre Familie. Wie sie das bewerkstelligt wollen wir uns heute ansehen.
Junge Gärtner am Werk mit Christian Kittenberger Seine heutige Gartentour führt Karl wieder einmal nach Niederösterreich, genauer nach Langenlois, in den Schulgarten der Gartenbauschulen Langenlois, wo die nächste Generation Gärtner ihre Ausbildung erfährt. Wie wohl der Schulgarten einer Gartenbauschule aussieht? Karl will heute aber nicht nur einen Blick in diesen Garten werfen, sondern auch die Akteure dahinter zu Wort kommen lassen. Begleitet wird er dabei von Christian Kittenberger, der an der Schule für den Schaugarten zuständig ist.
Das Prinzip Permakultur Volker Kranz hat eine Vision: ein Garten, der kaum Arbeit macht. Als Permakultur-Designer weiß er, wie man solche Gärten anlegt, die zu einer essbaren Landschaft werden.
Heute blickt Karl auf seiner Gartenreise über die Landesgrenzen hinaus, in den schwäbischen Allgäu nach Gestratz, das liegt in der Nähe des Bodensees, wo er auf rund 750 m Seehöhe den Bauerngarten von Ulrike Reich, ein blühendes Paradies entdeckt hat. Gartenpraxis: Staudenpflanzung „G'steckt und G'rührt“ - Gabriele Köchl: Rote Rübentartare mit geräucherter Forelle
Dass Wein und Garten nicht nur im Weingarten gut zueinander passen, weil sie gleichermaßen Ausdruck von Genuss, Lebensfreude und Vielfalt verkörpern, das weiß man. Dass der Garten einer Winzerin aber nicht nur unbedingt der Weingarten sein muss, davon will sich Karl heute überzeugen. Er ist heute in Krems-Rehberg im Garten einer Weinbäuerin zu Gast und begibt sich sozusagen auf Spurensuche nach weiteren Gemeinsamkeiten von Garten und Wein. „Angefangen hat alles mit einem Fenster bzw. dem Blick aus dem Fenster", erzählt Gertraud Hagen. Irgendwann ist ihr die Idee gekommen den Gartenbereich davor zu gestalten. Rabatten wurden angelegt, Rosen und Stauden gepflanzt. Dabei wurde mit dem Baumbestand -- früher war es ein Obstgarten -- sehr sorgsam umgegangen. Heute spenden die alten Bäume Scha...
Heute ist Karl im Burgenland, in der Nähe von Mattersburg unterwegs und besucht Sonja Zezelitisch in ihrem Garten und dieser nennt einige typisch burgenländische Besonderheiten sein Eigen. Die Häuser stehen hier dicht an dicht, dementsprechend schmal dafür aber umso länger sind die Grundstücke. Man glaubt es kaum unser Garten misst an seiner schmalsten Stelle kaum 5 Meter! Und das er früher einmal als Gänsehof diente, ist ihm heute zwar nicht mehr anzusehen passt aber wunderbar ins Bild. Das man aber auch auf schmalem Raum ganz schön viel Garten unterbringt und das Gartenmauern auch Vorteile haben, das wollen wir uns diesmal mit Karl heute ansehen.
Heute ist Karl Ploberger in der Steiermark unterwegs, genauer gesagt südlich von Graz in Wildon auf Gartenbesuch bei Renate Liebmann. Der Garten als Ort der Entspannung und des Ausgleichs, der Duft der blühenden Rosen und dazu noch eine Brücke wie von Monet erwartet uns dort.
„Zu Gast im Staudengarten" Blühende Stauden und wogende Gräser sind Teil vieler Gartentagträume. Doch hinter berauschenden, üppigen Staudenbeeten steckt einiges an Know-how, Einfühlungsvermögen und Fingerspitzengefühl -- kurzum das was man im Volksmund einen grünen Daumen nennt. Karl ist heute in Nußdorf am Hausberg, in Salzburg zu Gast in einem Garten in steiler Hanglage. Doch alles schön der Reihe nach.....
In dieser Video Reihe werde ich euch in unregelmäßigen Abständen zeigen, wie aus unserem relativ normalen Grundstück nach und nach ein Selbstversorger Garten wird. Wir haben hier zwar eine Menge Platz aber sehr wenig Mutterboden, viel Sand und Säure durch Eichen und Nadelgehölz. Ich sehe dies als Chance zu lernen und zu zeigen, wie man, mit den richtigen Techniken und einer Portion Einfühlungsvermögen, auch einem schwierigen Terrain ein passables Selbstversorger-Dasein abringen kann!
Christoffer zeigt uns mal wieder seinen Garten. Mittlerweile ist es Anfang Juli und neue Pflanzen zeigen sich. Anschliessend essen wir einen leckeren Salat, den wir aus dem Garten zusammengesucht haben. Natürlich gärtnern - natürlich essen - natürlich leben! Weitere Informationen zum Leben im Einklang mit der Natur: http://www.rawfuture.com Hier geht's zum ersten Teil: https://youtu.be/gNb34Mor2IY Projekt "Natürliche Gemeinschaft - Handyfrei und vegan" bei Facebook: https://www.facebook.com/groups/436105559894592/ Die Zirkeldreher Institution: http://zdi.jimdo.com/ Christoffer's Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UC6nSda_umJMRhW8J36sczhw Dreschflegel Saatgut: http://www.dreschflegel-saatgut.de/ Raw Future Website: http://www.rawfuture.com Raw Future Facebook: http://www....
Heute ist Karl in der Alpenstadt Bludenz in Vorarlberg zu Gast und besucht den kleinen aber sehr feinen Garten von Wolfgang Burtscher. Ein Garten zum Wohlfühlen und Entspannen mit Gestaltungsdetails, die wohl einzigartig sind. Vor rund 28 Jahren begann Wolfgang Burtscher sein nur 400 m² großes Reich zu gestalten „von Null auf“ wie er erzählt, in kleinen Schritten. Aus der ehemaligen Rasenfläche wurde vorerst der Spielgarten der Kinder. Als diese ihn nicht mehr benötigten kam der Rückbau in den formalen, geradlinigen und schlichten Garten, wie er sich uns heute präsentiert. Gartenpraxis: Sonnenschutz für Stamm und Rinde „G'steckt und G'rührt“ - Marlenes Floristiktipp: Bepflanzte Kürbisse - Lustige Gesellen
Schon in der Antike florierte die südlich von Rom gelegene Stadt Ninfa. In den Schriften von Plinius dem Älteren ist von einem wunderbaren Ort mit vielen Wasserquellen die Rede. Nicht von ungefähr leitet sich der Name "Ninfa" von den Nymphen der Antike ab, den guten Geistern des Wassers.
Fachsymposium "Unsere Zukunft liegt im Garten" am 2. September 2017 in Berlin An diesem Wochenende stand der internationale Austausch im Fokus, um Trends, Aktionen und Visionen rund um das Thema Garten zu diskutieren. Weitere Infos: www.naturimgarten.at