- published: 14 Jun 2012
- views: 38256
Michael Heidelberger ForMemRS (April 29, 1888 – June 25, 1991) was an American immunologist. He and Oswald Avery showed that the polysaccharides of pneumococcus are antigens, enabling him to show that antibodies are proteins. He spent almost his entire career at Columbia University, though in his later years he was also on the faculty of New York University. In 1934 and 1936 he received the Guggenheim Fellowship. In 1967 he received the National Medal of Science, and then he earned the Lasker Award for basic medical research in 1953 and again in 1978. His papers are held at the National Library of Medicine in Bethesda, Maryland.
Heidelberger was born in 1888 in New York City to David and Fannie Campe Heidelberger, a traveling salesman and a homemaker respectively. An older brother had died shortly after birth; a younger brother, Charles, was born 21 months after Michael. His paternal grandfather, also named Michael, was a German Jew who had emigrated to the United States in the early 1840s.
Heidelberg Castle (German: Heidelberger Schloss) is a famous ruin in Germany and landmark of Heidelberg. The castle ruins are among the most important Renaissance structures north of the Alps.
The castle has only been partially rebuilt since its demolition in the 17th and 18th centuries. It is located 80 metres (260 ft) up the northern part of the Königstuhl hillside, and thereby dominates the view of the old downtown. It is served by an intermediate station on the Heidelberger Bergbahn funicular railway that runs from Heidelberg's Kornmarkt to the summit of the Königstuhl.
The earliest castle structure was built before 1214 and later expanded into two castles circa 1294; however, in 1537, a lightning-bolt destroyed the upper castle. The present structures had been expanded by 1650, before damage by later wars and fires. In 1764, another lightning-bolt caused a fire which destroyed some rebuilt sections.
Heidelberg was first mentioned in 1196 as "Heidelberch". In 1155 Conrad of Hohenstaufen was made the Count Palatine by his half-brother Frederick Barbarossa, and the region became known as the Electorate of the Palatinate. The claim that Conrad's main residence was on the Schlossberg (Castle Hill), known as the Jettenbühl, cannot be substantiated. The name "Jettenbühl" comes from the soothsayer Jetta, who was said to have lived there. She is also associated with Wolfsbrunnen (Wolf's Spring) and the Heidenloch (Heathens' Well). The first mention of a castle in Heidelberg (Latin: "castrum in Heidelberg cum burgo ipsius castri") is in 1214, when Louis I, Duke of Bavaria of the House of Wittelsbach received it from Hohenstaufen Emperor Friedrich II. The last mention of a single castle is in 1294. In another document from 1303, two castles are mentioned for the first time:
Neu trifft Bewährtes! Universelles Trägerelement für Ihr Stanzblech Mit Hilfe des neuen easyflat Spannsystems lassen sich Drohmann Stanzbleche sehr variabel im Flachbettverfahren einsetzen. Die Drohmann Stanzbleche werden dabei sehr einfach auf dem easyflat Trägerelement befestigt und dann in Ihre Maschine eingesetzt.
Offizielles Video der Heidelberger Schlossbeleuchtung. Die legendäre Veranstaltung zieht Tausende von Menschen in den Bann – kaum eine andere Stadt bietet jeden Juni, Juli und September solch zauberhafte Nächte an. Bengalische Leuchtfeuer tauchen dann das Heidelberger Schloss langsam in einen geheimnisvollen roten Feuerschein. So, als ob die Ruine ein weiteres Mal in ihrer langen Geschichte brennen würde. Wie zuletzt 1689 und 1693, als die Truppen des Sonnenkönigs Ludwig XIV. das Schloss und die Stadt niederbrannten und die heute weltberühmte Ruine zurück ließen. Wenn das glühende Schloss langsam verblasst, beginnt der zweite Teil des Spektakels, das Brillant-Feuerwerk über dem Neckar. Der Anlass dafür liegt sogar noch länger als die eigentliche Schlossbeleuchtung zurück: Um seine fr...
http://heidelberger-fruehling.de Flashmob in Heidelberg: Beethovens 9. Sinfonie in der zeugheus-Mensa. Am 5.2.2015 überraschten die Musiker vom Collegium Musicum Heidelberg (http://www.collegium-musicum.uni-hd.de/) mit einem Flashmob (#HDFlashmob) zur Mittagszeit die Besucher. Das Musikfestival Heidelberger Frühling und der Finanz- und Vermögensberater MLP http://www.mlp-financify.de/ hatten gemeinsam die Idee ausgeheckt und im Universitätschor und Universitätsorchester schnell Mitstreiter gefunden. Besonderer Dank gilt dem Kooperationspartner Studierendenwerk Heidelberg, http://www.studentenwerk.uni-heidelberg.de/ Universitätsmusikdirektor Michael Sekulla und natürlich ganz besonders allen Mitwirkenden!!!Arrangement: Andreas Luca Beraldo und Jeanne Lefèvre (Studierende der Arrangierklass...
Vielfältige Weihnachtsmärkte im gesamten Stadtgebiet verbreiten jeweils einen eigenen weihnachtlichen Charme. Der Duft von Zimt, Anis und gebrannten Mandeln zieht verlockend durch die schimmernden Straßen und erweckt in den Besuchern eine wohlige Weihnachtsstimmung. Der Weihnachtsmarkt in der Heidelberger Altstadt lockt mit folgenden sechs individuell gestalteten Plätzen. Weihnachtsmarkt am Bismarckplatz Der Bismarckplatz empfängt als Eingang zur Altstadt die Besucher aus Nah und Fern mit vorweihnachtlichem Flair und stimmt sie auf den Weihnachtsmarkt-Besuch ein. Von hier haben die Besucher die Möglichkeit, mit einem Glühwein in der Hand gemütlich durch die Hauptstraße zu schlendern und alle weiteren Weihnachtsmarkt-Plätze nach und nach zu erkunden. Weihnachtsmarkt am Anatomiegarten Hie...
Heidelberger Romanze (österreichischer Verleihtitel: Zwei Herzen in Alt Heidelberg) ist ein deutscher Liebesfilm von Paul Verhoeven aus dem Jahr 1951.
Mal ein ganz anderes Video, besser gesagt ein Überraschungsvideo einer anderen Art! :D Das Video entstand als letztes und ist somit das letzte von meinen ganzen Videos aus Mannheim/Ludwigshafen/Heidelberg, während ich mir die Stadt Heidelberg noch bisschen angesehen habe. Es geht um die Heidelberger Bergbahnen (Molkenkurbahn und Königstuhlbahn), leider hab ich nur eine kurze Szene von der Königstuhlbahn gefilmt, da ich leider nur ein Ticket für die Molkenkurbahn hatte. Hier ein teil der Beschreibung zu den Bergbahnen (Quelle: Wikipedia): Die Heidelberger Bergbahn (eigentlich: die Heidelberger Bergbahnen) ist eine Kombination von zwei Standseilbahnen in Heidelberg. Die „Molkenkurbahn" führt vom Kornmarkt am Rand der Altstadt vorbei am Heidelberger Schloss zur Molkenkur. Dort steigt man um i...
http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/ Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel begleitet Autor Harold Woetzel ein weiteres Mal Patienten, die aufgrund von Krankheit oder Schicksalsschlägen auf die Hilfe der Ärzte am Heidelberger Klinikum angewiesen sind. Eine Dokumentation über beeindruckende und willensstarke Charaktere sowie über den medizinischen Fortschritt an der zweitgrößten Orthopädie-Klinik in Europa. Veronika ist acht Jahre und will einmal Sängerin werden. Sie ist ein entzückendes Mädchen und das ganze Glück ihrer Adoptiveltern. Als sie zwei Jahre alt war, wurde sie von Thomas und Sylvia Schmidt aus einem bulgarischen Kinderheim "befreit" - obwohl sie wussten, dass Veronika eine seltene Krankheit hat: das sogenannte Proteus-Syndrom, d. h., ein Riesenwachstum einzelner Körpertei...
Ungelöst.
HEIDELBERG UNIVERSITY
Heidelberg University, Heidelberg, Germany
universität heidelberg
Beschreibung