Tatort Folge 949 - Erkläre Chimäre
Münster - Thiel und
Boerne 2015
Ok
Google: Erkläre Chimäre. Die Suchmaschine braucht weniger als eine Sekunde, um das Ergebnis anzuzeigen. Es lautet „Schi•mä•re, Chimäre, Substantiv [die], Trugbild, Hirngespinst.“
Wikipedia bietet darüber hinaus Informationen zum etymologischen Hintergrund des Begriffes und beschreibt die Chimäre als ein „Mischwesen aus der griechischen Mythologie“. Das ist zwar gut zu wissen – aber in welchem Zusammenhang steht das zum neuen Münster-Tatort?
Da hilft nur eins:
Switch on and find out.
Die
Story im neuen, nunmehr 27.
Fall von Hauptkommissar
Frank Thiel (
Axel Prahl) und Gerichtsmediziner
Professor Karl-Friedrich Boerne (
Jan Josef Liefers) dreht sich um den Mord an einem Brasilianer. Es wird der 25-jährige Südamerikaner Luiz Benaso tot in einer alten Schlachterei gefunden.
Thiel und die frisch gebackene Kommissarin Nadeshda Krusenstern, die die Ermittlungen im Mordfall übernehmen, stehen vor einem Rätsel. Es gibt keine brauchbaren Indizien am Tatort, die auf die Identität des Täters oder den Tathergang schließen lassen. Die Spurensicherung entdeckt einige Blutspuren an einem Schlauchhalter, und das war’s. Lediglich eine Taxifahrt des Opfers führt zu einer
Spur: Benaso hatte sich am Tag vor seinem Tod zu einer Weinhandlung in der Nähe von Münster bringen lassen. Die Kriminalbeamten suchen das Geschäft von Isolde und
Ewald Schosser auf, das einen ausgezeichneten Ruf genießt, und befragen das Ehepaar zu ihrer Begegnung mit Luiz Benaso. Der Südamerikaner hatte den Weinhändlern eine Kiste mit sehr wertvollem
Champagner zum Kauf angeboten. Als Hauptkommissar Thiel und seine Kollegin Nadeshda den
Sohn Tom Schosser kennenlernen, gerät dieser bald in das Visier der Münsteraner Fahnder.
In der Zwischenzeit hat
Prof. Boerne ganz andere, private Sorgen: sein reicher Erb-Onkel
Gustav von
Elst aus
Florida ist zu Besuch. Um dem offensichtlich homosexuell orientierten Verwandten zu gefallen, täuscht Karl-Friedrich eine Ehe mit Frank Thiel vor. Letzterer ist von dem Schwindel jedoch alles andere als begeistert: ein gestelltes Hochzeitsfoto mit dem Professor strapaziert seine Nerven arg, zumal er für solch einen Klamauk eigentlich keine
Zeit hat. Denn irgendjemand muss ja schließlich auch noch den Mordfall lösen!
Als Gustav von Elst zufällig von dem Mord an Luiz Benaso erfährt, ist der schockiert. Prof. Boernes Onkel kannte den Brasilianer offenbar gut und hatte sogar eine Affäre mit ihm. Hätte von Elst ein Motiv für die Ermordung seines früheren Liebhabers gehabt? Immerhin hielt sich der Amerikaner zum Tatzeitpunkt in Münster auf. Thiel und Krusenstern müssen auch dieser Spur nachgehen.
Da macht Professor Boerne eine wichtige Entdeckung, die er Hauptkommissar Thiel und seiner Assistentin „
Alberich“
Haller sofort präsentiert: „In der modernen Medizin beschreibt der Begriff ‚Chimärismus‘ jene
Situation, in der der Körper eines Menschen aus den Zellen zweier genetisch verschiedenen Wesen besteht. Und damit meine ich nicht
Mama und
Papa.“
Sowohl die beiden Drehbuchautoren
Stefan Cantz und Jan Hinter, als auch der
Regisseur der Tatort-Episode, Kaspar Heidelbach, haben bereits vor ihrer Arbeit an „Erkläre Chimäre“ an diversen Münsteraner Folgen der Krimiserie mitgearbeitet: Cantz und Hinter schrieben zuvor das
Script für den ersten Fall für Thiel und Boerne „Der dunkle Fleck“ aus dem
Jahr 2002, Heidelbach inszenierte in der Vergangenheit vier Münster-Tatorte, dabei unter anderem die überaus erfolgreiche Folge „Summ, Summ, Summ“.
Gedreht wurde im Oktober und
November 2014 in Münster,
Köln und Umgebung.
Besetzung
Hauptkommissar Frank Thiel – Axel Prahl
Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne – Jan Josef Liefers
Kommissarin Nadeshda Krusenstern –
Friederike Kempter
Rechtsmedizinerin
Silke „Alberich“ Haller – ChrisTine Urspruch
Staatsanwältin Wilhelmine Klemm – Mechthild Großmann
Herbert Thiel – Claus D. Clausnitzer
Gustav von Elst –
Christian Kohlund
Isolde Schosser –
Sunnyi Melles
Ewald Schosser – Uwe Preuss
Tom Schosser –
François Goeske
Dr.
Thomas Jehle –
Matthias Redlhammer
Tine Haemmer – Angelika Bartsch
Kapotke –
Georg Prang
Sid –
Luan Sven Gummich
Piercingmädchen –
Anni Salander
- published: 13 Dec 2015
- views: 116745