Gruppe (Militär)
Gruppe (Grp) — ![]() | |
---|---|
![]() Mechanisierte Infanteriegruppe der Schweizer Armee | |
Aktiv | |
Land | ![]() ![]() ![]() |
Streitkräfte | Bundeswehr Bundesheer Schweizer Armee |
Unterstellte Truppenteile |
|
Stärke | 8–12 |
Unterstellung | Zug |
Kommandeur | |
Gruppenführer | Unteroffizier bis Hauptfeldwebel selten dienstälterer Mannschafts-Dienstgrad |
Gruppe (kurz: Grp) ist die Bezeichnung für eine militärische Teileinheit oder einen Verband im österreichischen Bundesheer, in der Schweizer Armee und in der deutschen Bundeswehr. Eine Gruppe besteht aus acht bis zwölf Mann und wird meistens durch einen Unteroffiziers- oder Feldwebeldienstgrad geführt.
Inhaltsverzeichnis
Bundeswehr[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gruppe (Heer)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei der mit Gruppe bezeichneten Teileinheit handelt es sich um eine militärische Gliederung von bis zu zwölf Soldaten, die in der deutschen Bundeswehr in der Regel von Unteroffizieren oder Feldwebeln geführt wird, in Ausnahmefällen auch durch hohe Mannschaftsdienstgrade oder Hauptfeldwebel. Die einer Gruppe übergeordnete Gliederung ist der Zug, die untergeordnete heißt Trupp. Eine Gruppe besteht im Regelfall aus zwei Trupps (in diesem Fall auch Halbgruppe genannt), die vom Gruppenführer und dessen Stellvertreter als Truppführer geführt werden. Darüber hinaus können nach Funktion (z. B. MG-Trupp) oder taktischer Situation (z. B. Aufklärungstrupp) Trupps gebildet werden. In der Praxis unterbleibt eine Einteilung einer Gruppe in Trupps jedoch oft.
In einer Infanteriegruppe sind alle leichten Infanteriewaffen mit Sturmgewehr, Maschinengewehr und Panzerfaust, früher auch ZF-Sturmgewehr für Zielfernrohrschützen zusammengefasst. Die Gruppe wird mit einem Gruppenfahrzeug, früher meist Zweitonner-LKW, heute auch Transportpanzer oder Gepanzerte Transportfahrzeuge, transportiert. Ein Soldat dient als Kraftfahrer mit weiteren Funktionen. Geteilt werden kann die Gruppe in je einen Trupp mit den "schweren" Waffen (Maschinengewehr und Panzerfaust) und einen Sturmtrupp, aus den Soldaten, die mit Sturmgewehr ausgerüstet sind. In der Panzergrenadiertruppe setzt sich die Panzergrenadiergruppe aus dem Schützenpanzer mit Besatzung und Kommandant sowie dem absitzenden Grenadiertrupp zusammen.
Beschreibung & Symbol ![]() |
Bundeswehr | englisch | französisch | russisch | polnisch | |||
grundsätzlich | als Teileinheit | Bezeichnung | Struktur | Führer | ||||
● einzelner Punkt |
einzelner Punkt über einem liegenden Rechteck / (Beispiel) ![]() |
Trupp Geschützbedienung/ Panzerbesatzung |
2–7 Mann | Unteroffizier ⇒ Hauptgefreiter | Team (z. B. Fire-team) |
Équipe de combat | Команда (Komanda) | działon, obsługa, sekcja |
● ● zwei Punkte |
zwei Punkte über einem liegenden Rechteck / (Beispiel) ![]() |
* Gruppe * Halbzug |
* 8–12 Mann * 2 Panzerbesatzungen |
Oberfeldwebel ⇒ Unteroffizier | Squad | Groupe de combat | Отделе́ние (Gruppe) экипаж(Besatzung) расчёт(Bedienungsmannschaft) |
Drużyna |
Rotte | 2 Luftfahrzeuge | Two-ship flight/ Pair | N.N. | Пара (Para) | para | |||
● ● ● drei Punkte |
drei Punkte über einem liegenden Rechteck / (Beispiel) ![]() |
* Zug * Hörsaal |
ca. 40 Mann[1] | Hauptmann ⇒ Hauptfeldwebel | * Platoon * Lecture hall |
Section[2] | * Взвод (Wswod) * Учебная группа (Utschebnaj gruppa) |
pluton |
Schwarm/ Kette | 3–4 Luftfahrzeuge | N.N. | N.N. | Звено (Kette, taktische Einheit) | klucz |
- Anmerkung
- Heer(Army)
- Luftwaffe(Air Force)
Gruppe (Luftwaffe)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei fliegenden Verbänden und Flugabwehrraketenverbänden der deutschen Luftwaffe ist die Gruppe ein dem Bataillon entsprechender Verband, der von einem Oberstleutnant geführt wird. Übergeordnet ist ein Geschwader unter der Führung eines Obersts, nachgeordnet sind Staffeln mit Chefs im Dienstgrad Major oder Oberstleutnant.
Bundesheer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Im Österreichischen Bundesheer besteht eine Jägergruppe, eine Gruppe von Infanteristen, aus einem Kommandanten mit dem Dienstgrad eines Wachtmeisters oder Oberwachtmeisters sowie dessen Stellvertreter, einem MG-Trupp und vier Schützen. In der k.u.k. Armee wurde die Gruppe als Schwarm bezeichnet.
Wehrmacht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gruppe (Heer)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gruppe (Luftwaffe)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Eine Gruppe bestand normalerweise aus drei Staffeln zu je neun bis zwölf Flugzeugen und einem Stab. Der Gruppe übergeordnet war das Geschwader, bestehend aus drei bis vier Gruppen.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Die Personalstärke beispielsweise bei selbständigen Zügen, Lehrzügen, technischen Zügen oder Teileinheiten der Bundeswehr mit Zugstruktur kann ggf. deutlich abweichen.
- ↑ Eine Section mit Gruppenstruktur (beispielsweise: US Marine Corps, 8–12 Personen) kann im Gegensatz zu einer "Section" in französischen Streitkräften eine deutlich geringere Personalstärke aufweisen.
Trupp ●
Gruppe/Rotte ●●
Zug/Kette/Schwarm ●●●
Staffel ●●●●
Kompanie/Staffel/Batterie |
Bataillon/Gruppe/Geschwader || Regiment/Geschwader |||
Brigade x
Division/Wehrbereichskommando/Militärkommando xx
Korps xxx
Armee xxxx
Heeresgruppe xxxxx
Oberkommando xxxxxx