- published: 12 Apr 2015
- views: 611
Rudolf Forster (30 October 1884 – 25 October 1968) was an Austrian film actor. He appeared in 106 films between 1914 and 1968. His autobiography Das Spiel, mein Leben was published by Propyläen Verlag in 1967. He was born in Gröbming, Austria and died in Bad Aussee, Austria.
Such Great Foolishness (German:Die ganz großen Torheiten) is a 1937 German drama film directed by Carl Froelich and starring Paula Wessely, Rudolf Forster and Hilde Wagener. The film was set in Vienna, unusually for a German film of the time which had increasingly cut back on films set in Austria since the Nazi takeover of 1933. The film was based on a novel by Marianne von Angern.
Paula Anna Maria Wessely (20 January 1907 – 11 May 2000) was an Austrian theatre and film actress. Die Wessely (literally "The Wessely"), as she was affectionately called by her admirers and fans, was Austria's foremost popular postwar actress.
She was born in Vienna, the daughter of butcher Carl Wessely, younger brother of the late Burgtheater actress Josephine Wessely (1860–1887), whom many believed or still believe to be her sister. Like her adored aunt, Paula Wessely prepared for an artistic career. From 1922 she attended the Vienna State Academy of Music and Performing Arts and later the Max Reinhardt Seminar, while she made her debut as an actress in 1924 at the Volkstheater, followed by several minor roles of the boulevard repertoire, also performing at the Raimund Theater.
Forster may refer to:
Hals über Kopf is a German television series.
Seinen ersten Film drehte er 1914, stumm und natürlich schwarz-weiß, das letzte Mal stand er 1969 vor der Kamera. Rund acht Dutzend Filme wurden es in den 55 Jahren dieser Schauspielerkarriere, die Rudolf Forster zu einem der größten Vertreter deutscher Schauspielkunst auf der Bühne und vor der Kamera machte. Rudolf Forster kam am 30.10.1884 im österreichischen Gröbming zur Welt. Nach dem Gymnasium absolvierte er eine Schauspielausbildung am Konservatorium in Wien und fand seine ersten Rollen zunächst in der Provinz, bevor er seine ersten Erfolge am Theater in der Josefstadt, das damals von Josef Jarno geleitet wurde, verzeichnen konnte. Auch beim Film – damals noch ohne Ton - konnte Rudolf Forster seine ersten Rollen spielen: so etwa in dem Streifen "Das Bild der Ahnfrau" von Hubert Moes...
Mit einem Stipendium der Gräfin Hoyer kommt Therese Brandl aus einer kleinen Stadt in der Steiermark nach Wien, um dort die Schauspielakademie zu besuchen. An ihrem ersten Abend lernt sie einen Herrn kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt und mit dem sie die Nacht verbringt. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass es sich um ihren Lehrer an der Akademie handelt. Er hat sich zwar auch in Therese verliebt, behandelt sie aber wie eine Fremde, weil er für ihre Beziehung keine Zukunft sieht ... (Quelle. Filmportal)
Mit einem Stipendium der Gräfin Hoyer kommt Therese Brandl aus einer kleinen Stadt in der Steiermark nach Wien, um dort die Schauspielakademie zu besuchen. An ihrem ersten Abend lernt sie einen Herrn kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt und mit dem sie die Nacht verbringt. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass es sich um ihren Lehrer an der Akademie handelt. Er hat sich zwar auch in Therese verliebt, behandelt sie aber wie eine Fremde, weil er für ihre Beziehung keine Zukunft sieht ... (Quelle. Filmportal)
Mit einem Stipendium der Gräfin Hoyer kommt Therese Brandl aus einer kleinen Stadt in der Steiermark nach Wien, um dort die Schauspielakademie zu besuchen. An ihrem ersten Abend lernt sie einen Herrn kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt und mit dem sie die Nacht verbringt. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass es sich um ihren Lehrer an der Akademie handelt. Er hat sich zwar auch in Therese verliebt, behandelt sie aber wie eine Fremde, weil er für ihre Beziehung keine Zukunft sieht ... (Quelle. Filmportal)
Mit einem Stipendium der Gräfin Hoyer kommt Therese Brandl aus einer kleinen Stadt in der Steiermark nach Wien, um dort die Schauspielakademie zu besuchen. An ihrem ersten Abend lernt sie einen Herrn kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt und mit dem sie die Nacht verbringt. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass es sich um ihren Lehrer an der Akademie handelt. Er hat sich zwar auch in Therese verliebt, behandelt sie aber wie eine Fremde, weil er für ihre Beziehung keine Zukunft sieht ... (Quelle. Filmportal)
Mit einem Stipendium der Gräfin Hoyer kommt Therese Brandl aus einer kleinen Stadt in der Steiermark nach Wien, um dort die Schauspielakademie zu besuchen. An ihrem ersten Abend lernt sie einen Herrn kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt und mit dem sie die Nacht verbringt. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass es sich um ihren Lehrer an der Akademie handelt. Er hat sich zwar auch in Therese verliebt, behandelt sie aber wie eine Fremde, weil er für ihre Beziehung keine Zukunft sieht ... (Quelle. Filmportal)
Mit einem Stipendium der Gräfin Hoyer kommt Therese Brandl aus einer kleinen Stadt in der Steiermark nach Wien, um dort die Schauspielakademie zu besuchen. An ihrem ersten Abend lernt sie einen Herrn kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt und mit dem sie die Nacht verbringt. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass es sich um ihren Lehrer an der Akademie handelt. Er hat sich zwar auch in Therese verliebt, behandelt sie aber wie eine Fremde, weil er für ihre Beziehung keine Zukunft sieht ... (Quelle. Filmportal)
The Threepenny Opera English subtitles Rudolf Forster . Mackie Messer Carola Neher . Polly Reinhold Schünzel . Tiger-Brown Fritz Rasp . Peachum . I created the subtittles of this video so that other people beside spanish speaking people can enjoy it. It is a scene from a mexican soap opera called maria la . I created the subtittles of this video so that other people beside spanish speaking people can enjoy it. It is a scene from a mexican soap opera called maria la . I created the subtittles of this video so that other people beside spanish speaking people can enjoy it. It is a scene from a mexican soap opera called maria la .
Albert Forster, former Gauleiter and Lt Gov of the Gdansk area, on trial at Wrzeazcz, for war crimes. M.S. crowd outside the courthouse. M.S. Forster arriving for his trial. Gets out of lorry and enters court. (two shots). L.S. tribunal taking their place, with Forster in the foreground. M.S. crowd in courtroom. M.S. Judges. C.U. Judge. C.U. a counsel in the box. C.U. Another counsel speaking. Forster, head shot, speaking.(2 shots). C.U. Forster speaking. M.S. Forster speaking. L.S. Judges, with prisoner in the foreground. M.S. Crowd with court officers in foreground. M.S. crowd. Forster trial. Wrzeazcz Poland Mute Lav. FILM ID:2425.14 A VIDEO FROM BRITISH PATHÉ. EXPLORE OUR ONLINE CHANNEL, BRITISH PATHÉ TV. IT'S FULL OF GREAT DOCUMENTARIES, FASCINATING INTERVIEWS, AND...
Film Viktoria und ihr Husar 1954 Viktoria und ihr Husar ist eine deutsche Operettenverfilmung unter der Regie von Rudolf Schündler nach der gleichnamigen Operette von Paul Abraham. Schauspieler: Eva Bartok: Viktoria, Broadwaystar Friedrich Schoenfelder: als Frank Felder, ehemaliger Rittmeister Graf Sandor Koltay Rudolf Forster: Theaterdirektor Fitzroy Grethe Weiser: Hausdame Ursula Knepke Georg Thomalla: Ehemaliger Offiziersbursche Janczi Gretl Fröhlich: Julischka Tibor Leonard Steckel: Weinhändler Bela Tibor Cecilie Gelers: Madame Lamberthier Helga Neuner: Ginger Hubert von Meyerinck Hermann Kner Carl Voscherau Gert Niemitz Heidi Senkpiel Elisabeth Heckmann Handlung: Der gefeierte Broadwaystar Viktoria, eine gebürtige Ungarin, entschliesst sich, eine Erholungsreise nach Europa zu u...
Film Die Halbzarte 1958 Die Halbzarte ist eine Filmkomödie unter der Regie von Rolf Thiele. Schauspieler: Romy Schneider: Nicole Carlos Thompson: Mr. Dott Magda Schneider: Mutter Dassou Gertraud Jesserer: Brigitte Alfred Costas: Thomas Josef Meinrad: Vater Dassau Helmut Lohner: Ein Student Erni Mangold: Mizzi Schranz Rudolf Forster: Hofrat von Leitner Helmuth Lohner: Student Richard Eybner: Professor Handlung: Die Wiener Familie Dassau ist künstlerisch ambitioniert, aber erfolglos. Vater Dassau, ein braver Postbeamter, schreibt blutige Krimis, die keinen Verleger finden. Die Liebeslieder aus der Feder seiner Frau will niemand hören. Ihre jüngere Tochter Brigitte ist eine verkannte Malerin, und die 20-jährige Nicole schreibt tief empfundene Gedichte über "Blätter, die auf Bäumen flüstern...
Film Der letzte Mann 1955 Der letzte Mann ist ein deutscher Spielfilm unter der Regie von Harald Braun. Schauspieler: Hans Albers: Karl Knesebeck Romy Schneider: Niddy Hoevelmann Rudolf Forster: Herr Claasen Joachim Fuchsberger: Alwin Radspieler Camilla Spiera: Sabine Hoevelmann Michael Heltau: Helmuth Buehler Michael Gebühr: Till / Piccolo Heini Göbel: Onkel Max Walter Gross: Kellner Otto Peter Lühr: Onkel Udo Paul Dahlke: Kellner Enrico Handlung: Oberkellner Karl Knesebeck leitet praktisch das Kurhotel "Hövelmann", seit die Besitzerin krank ist. Als sie stirbt, übernimmt ihr aalglatter Neffe Alwin den Chefposten. Niddy, die von Knesebeck väterlich umhegte Nichte der Verstorbenen, verliebt sich in den Tunichtgut. Da dieser sich von Knesebeck durchschaut fühlt, degradiert er ihn zur Au...
Wagen wir noch einen? Ein Blick zurück! (1943/1944) Darsteller: Rudolf Forster, Hilde Weissner, Hilde Koerber, Charlotte Thiele, E. F. Fürbringer, Hermann Thimig, Gustav Diessl, Thea Weiss, Alice Treff, Dagny Servaes, Maly Delschaft, K. Skraup, K. Blühm, H. Schott-Schöbinger, M. Gunnar Möller, C. Jürgens, W. Janssen Drehbuch: Gerhard Menzel Bild: Jan Stallich Musik: Willy Schmidt-Gentner Spielleitung: Gerhard Menzel Hergestellt von der Forst-Film Produktions-G.M.B.H.
The Threepenny Opera English subtitles Rudolf Forster . Mackie Messer Carola Neher . Polly Reinhold Schünzel . Tiger-Brown Fritz Rasp . Peachum . I created the subtittles of this video so that other people beside spanish speaking people can enjoy it. It is a scene from a mexican soap opera called maria la . I created the subtittles of this video so that other people beside spanish speaking people can enjoy it. It is a scene from a mexican soap opera called maria la . I created the subtittles of this video so that other people beside spanish speaking people can enjoy it. It is a scene from a mexican soap opera called maria la .
The Threepenny Opera English subtitles Rudolf Forster ... Mackie Messer Carola Neher ... Polly Reinhold Schünzel ... Tiger-Brown Fritz Rasp ... Peachum Valeska Gert ... Mrs. Peachum Lotte Lenya ... Jenny Ernst Busch ... The Street Singer
ORF-Doku 1983 zur schulischen Integration von behinderten Kindern: Vergleich Nordtirol mit Sonderschulen und Südtirol mit zwei Integrationsmodellen. Ein Film von Herbert Prock; Redaktion: Klaus Gatterer; Studiogast: Rudolf Forster.
In einigen Ländern gesperrt - bitte ggf. Anonym-Proxy nutzen.
Seinen ersten Film drehte er 1914, stumm und natürlich schwarz-weiß, das letzte Mal stand er 1969 vor der Kamera. Rund acht Dutzend Filme wurden es in den 55 Jahren dieser Schauspielerkarriere, die Rudolf Forster zu einem der größten Vertreter deutscher Schauspielkunst auf der Bühne und vor der Kamera machte. Rudolf Forster kam am 30.10.1884 im österreichischen Gröbming zur Welt. Nach dem Gymnasium absolvierte er eine Schauspielausbildung am Konservatorium in Wien und fand seine ersten Rollen zunächst in der Provinz, bevor er seine ersten Erfolge am Theater in der Josefstadt, das damals von Josef Jarno geleitet wurde, verzeichnen konnte. Auch beim Film – damals noch ohne Ton - konnte Rudolf Forster seine ersten Rollen spielen: so etwa in dem Streifen "Das Bild der Ahnfrau" von Hubert Moes...
Mit einem Stipendium der Gräfin Hoyer kommt Therese Brandl aus einer kleinen Stadt in der Steiermark nach Wien, um dort die Schauspielakademie zu besuchen. An ihrem ersten Abend lernt sie einen Herrn kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt und mit dem sie die Nacht verbringt. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass es sich um ihren Lehrer an der Akademie handelt. Er hat sich zwar auch in Therese verliebt, behandelt sie aber wie eine Fremde, weil er für ihre Beziehung keine Zukunft sieht ... (Quelle. Filmportal)
Mit einem Stipendium der Gräfin Hoyer kommt Therese Brandl aus einer kleinen Stadt in der Steiermark nach Wien, um dort die Schauspielakademie zu besuchen. An ihrem ersten Abend lernt sie einen Herrn kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt und mit dem sie die Nacht verbringt. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass es sich um ihren Lehrer an der Akademie handelt. Er hat sich zwar auch in Therese verliebt, behandelt sie aber wie eine Fremde, weil er für ihre Beziehung keine Zukunft sieht ... (Quelle. Filmportal)
Mit einem Stipendium der Gräfin Hoyer kommt Therese Brandl aus einer kleinen Stadt in der Steiermark nach Wien, um dort die Schauspielakademie zu besuchen. An ihrem ersten Abend lernt sie einen Herrn kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt und mit dem sie die Nacht verbringt. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass es sich um ihren Lehrer an der Akademie handelt. Er hat sich zwar auch in Therese verliebt, behandelt sie aber wie eine Fremde, weil er für ihre Beziehung keine Zukunft sieht ... (Quelle. Filmportal)
Mit einem Stipendium der Gräfin Hoyer kommt Therese Brandl aus einer kleinen Stadt in der Steiermark nach Wien, um dort die Schauspielakademie zu besuchen. An ihrem ersten Abend lernt sie einen Herrn kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt und mit dem sie die Nacht verbringt. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass es sich um ihren Lehrer an der Akademie handelt. Er hat sich zwar auch in Therese verliebt, behandelt sie aber wie eine Fremde, weil er für ihre Beziehung keine Zukunft sieht ... (Quelle. Filmportal)
Mit einem Stipendium der Gräfin Hoyer kommt Therese Brandl aus einer kleinen Stadt in der Steiermark nach Wien, um dort die Schauspielakademie zu besuchen. An ihrem ersten Abend lernt sie einen Herrn kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt und mit dem sie die Nacht verbringt. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass es sich um ihren Lehrer an der Akademie handelt. Er hat sich zwar auch in Therese verliebt, behandelt sie aber wie eine Fremde, weil er für ihre Beziehung keine Zukunft sieht ... (Quelle. Filmportal)
Mit einem Stipendium der Gräfin Hoyer kommt Therese Brandl aus einer kleinen Stadt in der Steiermark nach Wien, um dort die Schauspielakademie zu besuchen. An ihrem ersten Abend lernt sie einen Herrn kennen, in den sie sich Hals über Kopf verliebt und mit dem sie die Nacht verbringt. Am nächsten Tag stellt sich heraus, dass es sich um ihren Lehrer an der Akademie handelt. Er hat sich zwar auch in Therese verliebt, behandelt sie aber wie eine Fremde, weil er für ihre Beziehung keine Zukunft sieht ... (Quelle. Filmportal)
Einstige Stars der Ufa erinnern sich zum 50.Jahrestag der Gründung des einstigen Filmunternehmens in einer TV-Doku an die Ufa und was ihnen dazu einfällt. Wir sehen Hilde Weissner, Rudolf Forster, Grethe Weiser, Paul Hartmann, Fritz Kortner, Olga Tschechowa, Ilse Werner, Gustav Fröhlich, Dorothea Wick.
Albert Forster, former Gauleiter and Lt Gov of the Gdansk area, on trial at Wrzeazcz, for war crimes. M.S. crowd outside the courthouse. M.S. Forster arriving for his trial. Gets out of lorry and enters court. (two shots). L.S. tribunal taking their place, with Forster in the foreground. M.S. crowd in courtroom. M.S. Judges. C.U. Judge. C.U. a counsel in the box. C.U. Another counsel speaking. Forster, head shot, speaking.(2 shots). C.U. Forster speaking. M.S. Forster speaking. L.S. Judges, with prisoner in the foreground. M.S. Crowd with court officers in foreground. M.S. crowd. Forster trial. Wrzeazcz Poland Mute Lav. FILM ID:2425.14 A VIDEO FROM BRITISH PATHÉ. EXPLORE OUR ONLINE CHANNEL, BRITISH PATHÉ TV. IT'S FULL OF GREAT DOCUMENTARIES, FASCINATING INTERVIEWS, AND...
Ilse Werner mit dem Titel Was sind schon 50 Jahre auf dieser schönen Welt in der Fernsehsendung Dalli Dalli vom 15. Februar 1973. Ilse Werner mit dem Titel ... Regie: Fritz Thiery Regie-Assistenz: Ludwig Ptack Dialog-Regie: Paul Hörbiger Drehbuch: Friedrich Forster, Rudolf Brettschneider Kamera: Georg Bruckbauer ... Barbara Schöne - Auf dem Hängeboden 1979 (Komposition von Paul Lincke 1921 Zu der Rieke spricht die Mutter: Meechen, halte dir nich uff und jeh dalli mit ... Ausschnitt aus Kar Rudolf Prack Dalli Dalli mit H Finkenzeller und H Rosenthal 1973 Rudolf Prack Dalli Dalli mit H Finkenzeller und H Rosenthal 1973