-
Live bei Kirsche Klaus Jürgen Steinmann & Petra Dobbertin
Beschreibung
published: 27 Nov 2015
-
Polizeiruf 110 - [62] Die letzte Fahrt (DDR 1979)
Besetzung:
Jürgen Frohriep: Oberleutnant Jürgen Hübner
Werner Tietze: Leutnant Woltersdorf
Klaus-Jürgen Steinmann: Leutnant Griese
Klaus Nietz: Hauptwachtmeister Lembke
Gunter Schoß: Hubert Göpfert
Regina Beyer: Waltraut Stoll
Manja Göring: Elke Wiechert
Jürgen Heinrich: Uwe Wiechert
Horst Weinheimer: Ernst Klamroth
Evamaria Bath: Frau Zimmermann
Hubert Hoelzke: Herr Zimmermann
Ruth Kommerell: Frau Stoll
Manfred Mosblech: Dispatcher
published: 25 Feb 2021
-
Mut zur Lüge: Klaus-Jürgen Grün at TEDxRheinMain
"Political Correctness ist nichts anders als die Angst vor der Einsicht in die eigene Schlechtigkeit." Über die Mechanismen der falschen Rede referiert Philosoph Dr. Klaus-Jürgen Grün bei TEDxRheinMain.
http://www.tedxrheinmain.de/blog
http://www.facebook.com/TEDxRheinMain
Slides of this presentation:
http://bit.ly/MutzurLuege_slides
About TEDx:
In the spirit of ideas worth spreading, TEDx is a program of local, self-organized events that bring people together to share a TED-like experience. At a TEDx event, TEDTalks video and live speakers combine to spark deep discussion and connection in a small group. These local, self-organized events are branded TEDx, where x = independently organized TED event. The TED Conference provides general guidance for the TEDx program, but individual TED...
published: 24 Feb 2013
-
Polizeiruf 110 - [01] Der Fall Lisa Murnau (DDR 1971)
Besetzung
Peter Borgelt: Oberleutnant Peter Fuchs
Sigrid Göhler: Leutnant Vera Arndt
Klaus-Jürgen Steinmann: Leutnant Rüdiger
Petra Hinze: Lisa Murnau
Heinz-Dieter Knaup: Rudolf Murnau
Ingolf Gorges: Harry Wolter
Hans-Peter Reinecke: Paul Retzlaff
Klaus Manchen: Klaus-Jürgen Proll
Hans Lucke: Postamtmann Albrecht
Solveig Müller: Fräulein Werther
Wilhelm Gröhl: Burmeier
Brigitte Krause: Postangestellte
Helmut Krätzig: Mann am Postschalter
published: 05 Feb 2021
-
Front ohne Gnade · 03 Fund in der Nacht
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Nachfolgeserie von "Archiv des Todes" (1979)
Obersturmbannführer Maas (Alfred Struwe), neuer Besitzer der feinen Villa am Wannsee, hat von seinem Vorgänger den Butler Rosenfeld (Hans Teuscher) und das Hausmädchen Anni (Petra Blossey) übernommen. Neu hinzu kommen dezent gekleidete Herren, die das Objekt inklusive Park hermetisch gegen jegliche Eindringlinge abschirmen sollen. Nach wie vor lässt der SS-Mann seinem “Gast”, Hermann Anders (Jürgen Zartmann), seine “Fürsorge” zu teil werden; mit Blutspenden von politischen Häftlingen kann Anders außer Lebensgefahr gebracht werden. Maas sieht in ihm für die Zukunft einen wichtigen Verbündeten. Zudem geht er davon aus, dass Anders vor der Erstürmung der Villa durch die SS die geheime Liste mit den Angaben zu den Waff...
published: 09 May 2021
-
Der Staatsanwalt hat das Wort: Blonder Tiger - Schwarzer Tango (1990)
Darsteller:
Anne Kasprik - Birgit Wernitzki
Simone von Zglinicki - Christa Sibelius
Joachim Lätsch - Eddi Wernitzki
Otti Planerer - Birgits Mutter
Heide Kipp - Frau Kruschke
Jürgen Reuter - Hans
Karin UgowskiIda - Schmalz
Dr. Peter Przybylski - Narrator
Jürgen Trott - Peter Dittrich
Günter Junghans - Karl Schmalz
Hildegard - Alex - Molly
Joachim Zschocke - Trinker
Leander Haußmann - Klaus
Klaus-Jürgen Steinmann - Taxifahrer
Dietrich Mechow - Förster Dannenreich
Links:
https://www.fernsehserien.de/der-staatsanwalt-hat-das-wort/episodenguide
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Staatsanwalt_hat_das_Wort/Episodenliste
published: 01 Feb 2019
-
Archiv des Todes · 04 Ein Toter gibt keine Auskunft
Immer noch ist die Kundschaftergruppe um Boris (Gojko Mitic) und Georg (Jürgen Zartmann) weit davon entfernt, ihren Auftrag mit Erfolg zum Abschluss zu bringen. Als Janik (Leon Niemczyk) mitten in der Razzia versucht, Wonsinsky (Angel Stojanow) zu kontaktieren, der der einzige überlebende Zeuge beim Aufbau des gesuchten Archivs ist, werden beide verhaftet und als Zwangsarbeiter nach Deutschland deportiert.
Die anderen Gruppenmitglieder können nicht auf der Spur von Janik bleiben, weil sie sich um Georg kümmern müssen, der dringend ärztliche Hilfe braucht. Um dies zu gewährleisten, entführen seine Kameraden mit Hankas (Barbara Brylska) Hilfe den deutschen Arzt Dr. Laue (Horst Schulze), dieser soll Georg behandeln.
Personen und ihre Darsteller
Georg (Jürgen Zartmann), Boris (Gojko Mitic), H...
published: 27 Apr 2021
-
Zweite Liebe ehrenamtlich (DDR 1977)
Der Sport ist für Peter Papenbold (Gojko Mitic) eine große Leidenschaft. Seine Frau Gitte (Renate Blume) hat manchmal den Eindruck, dass er nicht mit ihr, sondern mit seiner Aufgabe als Übungsleiter verheiratet ist. Doch letztlich bringt sie immer wieder Verständnis dafür auf, wenn er fast seine ganze freie Zeit seinen Nachwuchstalenten widmet - ja, sie ist in gewisser Weise sogar stolz auf ihn, mit welcher Liebe und Einsatzbereitschaft er sich dieser ehrenamtlichen Aufgabe verschreibt, zumal er schon unter den Kindern im Kindergarten nach Talenten sucht, die vielleicht später zu den Olympischen Spielen fahren können.
Personen und ihre Darsteller
Peter Papenbold (Gojko Mitic), Gitte Papenbold (Renate Blume), Wellkamp (Lothar Schellhorn), Theo Hansen (Harry Pietzsch), Hansi Ziehbusch (Günt...
published: 16 Mar 2021
-
Pád Třetí říše (2004) - trailer
Originální název: Der Untergang / Downfall / The Downfall: Hitler and the End of the Third Reich, Informace o filmu na http://www.sms.cz/film/pad-treti-rise
Drama / válečný, Německo, Itálie, 2004, 150 min.
Režie: Oliver Hirschbiegel
Hrají: Bruno Ganz, Alexandra Maria Laraová, Corinna Harfouchová, Ulrich Matthes, Juliane Köhlerová, Heino Ferch, Christian Berkel, Matthias Habich, Thomas Kretschmann, Michael Mendl, André Hennicke, Ulrich Noethen, Birgit Minichmayrová, Rolf Kanies, Justus von Dohnanyi, Dieter Mann, Christian Redl, Götz Otto, Thomas Limpinsel, Thomas Thieme, Gerald Alexander Held, Bettina Redlichová, Heinrich Schmieder, Anna Thalbachová, Dietrich Hollinderbäumer, Ulrike Krumbiegelová, Karl Kranzkowski, Jürgen Tonkel, Devid Striesow, Fabian Busch, Christian Hoening, Aleks...
published: 02 Jan 2013
-
Front ohne Gnade · 01 In letzter Minute
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Nachfolgeserie von "Archiv des Todes" (1979)
Im Jahre 1934 in Nazideutschland: SS-Obersturmbannführer Maas (Alfred Struwe) ist ein bestens ausgebildeter Mann des faschistischen Geheimdienstes. Akribisch geht er daran, einen aus seiner Sicht “gefährlichen Volksfeind” dingfest zu machen; dabei handelt es sich um Hermann Anders (Jürgen Zartmann), Mitglied der verbotenen KPD und deren Kundschafter und Spezialist für Rüstungsfragen. Zumindest kann Maas einen Teilerfolg erringen, als ihm ein Kurier der Gruppe Anders ins Netz geht. Der Mann wird der Gestapo überstellt, verhört und gefoltert - aber er widersteht den Repressalien und macht keinerlei Angaben über seine Genossen.
Was Maas nicht ahnt: seit einiger Zeit wird er selbst von Hermann Anders bei seinen Zusamm...
published: 10 Apr 2021
1:10:41
Polizeiruf 110 - [62] Die letzte Fahrt (DDR 1979)
Besetzung:
Jürgen Frohriep: Oberleutnant Jürgen Hübner
Werner Tietze: Leutnant Woltersdorf
Klaus-Jürgen Steinmann: Leutnant Griese
Klaus Ni...
Besetzung:
Jürgen Frohriep: Oberleutnant Jürgen Hübner
Werner Tietze: Leutnant Woltersdorf
Klaus-Jürgen Steinmann: Leutnant Griese
Klaus Nietz: Hauptwachtmeister Lembke
Gunter Schoß: Hubert Göpfert
Regina Beyer: Waltraut Stoll
Manja Göring: Elke Wiechert
Jürgen Heinrich: Uwe Wiechert
Horst Weinheimer: Ernst Klamroth
Evamaria Bath: Frau Zimmermann
Hubert Hoelzke: Herr Zimmermann
Ruth Kommerell: Frau Stoll
Manfred Mosblech: Dispatcher
https://wn.com/Polizeiruf_110_62_Die_Letzte_Fahrt_(Ddr_1979)
Besetzung:
Jürgen Frohriep: Oberleutnant Jürgen Hübner
Werner Tietze: Leutnant Woltersdorf
Klaus-Jürgen Steinmann: Leutnant Griese
Klaus Nietz: Hauptwachtmeister Lembke
Gunter Schoß: Hubert Göpfert
Regina Beyer: Waltraut Stoll
Manja Göring: Elke Wiechert
Jürgen Heinrich: Uwe Wiechert
Horst Weinheimer: Ernst Klamroth
Evamaria Bath: Frau Zimmermann
Hubert Hoelzke: Herr Zimmermann
Ruth Kommerell: Frau Stoll
Manfred Mosblech: Dispatcher
- published: 25 Feb 2021
- views: 202
17:42
Mut zur Lüge: Klaus-Jürgen Grün at TEDxRheinMain
"Political Correctness ist nichts anders als die Angst vor der Einsicht in die eigene Schlechtigkeit." Über die Mechanismen der falschen Rede referiert Philosop...
"Political Correctness ist nichts anders als die Angst vor der Einsicht in die eigene Schlechtigkeit." Über die Mechanismen der falschen Rede referiert Philosoph Dr. Klaus-Jürgen Grün bei TEDxRheinMain.
http://www.tedxrheinmain.de/blog
http://www.facebook.com/TEDxRheinMain
Slides of this presentation:
http://bit.ly/MutzurLuege_slides
About TEDx:
In the spirit of ideas worth spreading, TEDx is a program of local, self-organized events that bring people together to share a TED-like experience. At a TEDx event, TEDTalks video and live speakers combine to spark deep discussion and connection in a small group. These local, self-organized events are branded TEDx, where x = independently organized TED event. The TED Conference provides general guidance for the TEDx program, but individual TEDx events are self-organized.* (*Subject to certain rules and regulations)
https://wn.com/Mut_Zur_Lüge_Klaus_Jürgen_Grün_At_Tedxrheinmain
"Political Correctness ist nichts anders als die Angst vor der Einsicht in die eigene Schlechtigkeit." Über die Mechanismen der falschen Rede referiert Philosoph Dr. Klaus-Jürgen Grün bei TEDxRheinMain.
http://www.tedxrheinmain.de/blog
http://www.facebook.com/TEDxRheinMain
Slides of this presentation:
http://bit.ly/MutzurLuege_slides
About TEDx:
In the spirit of ideas worth spreading, TEDx is a program of local, self-organized events that bring people together to share a TED-like experience. At a TEDx event, TEDTalks video and live speakers combine to spark deep discussion and connection in a small group. These local, self-organized events are branded TEDx, where x = independently organized TED event. The TED Conference provides general guidance for the TEDx program, but individual TEDx events are self-organized.* (*Subject to certain rules and regulations)
- published: 24 Feb 2013
- views: 7574
1:11:55
Polizeiruf 110 - [01] Der Fall Lisa Murnau (DDR 1971)
Besetzung
Peter Borgelt: Oberleutnant Peter Fuchs
Sigrid Göhler: Leutnant Vera Arndt
Klaus-Jürgen Steinmann: Leutnant Rüdiger
Petra Hinze: Lisa ...
Besetzung
Peter Borgelt: Oberleutnant Peter Fuchs
Sigrid Göhler: Leutnant Vera Arndt
Klaus-Jürgen Steinmann: Leutnant Rüdiger
Petra Hinze: Lisa Murnau
Heinz-Dieter Knaup: Rudolf Murnau
Ingolf Gorges: Harry Wolter
Hans-Peter Reinecke: Paul Retzlaff
Klaus Manchen: Klaus-Jürgen Proll
Hans Lucke: Postamtmann Albrecht
Solveig Müller: Fräulein Werther
Wilhelm Gröhl: Burmeier
Brigitte Krause: Postangestellte
Helmut Krätzig: Mann am Postschalter
https://wn.com/Polizeiruf_110_01_Der_Fall_Lisa_Murnau_(Ddr_1971)
Besetzung
Peter Borgelt: Oberleutnant Peter Fuchs
Sigrid Göhler: Leutnant Vera Arndt
Klaus-Jürgen Steinmann: Leutnant Rüdiger
Petra Hinze: Lisa Murnau
Heinz-Dieter Knaup: Rudolf Murnau
Ingolf Gorges: Harry Wolter
Hans-Peter Reinecke: Paul Retzlaff
Klaus Manchen: Klaus-Jürgen Proll
Hans Lucke: Postamtmann Albrecht
Solveig Müller: Fräulein Werther
Wilhelm Gröhl: Burmeier
Brigitte Krause: Postangestellte
Helmut Krätzig: Mann am Postschalter
- published: 05 Feb 2021
- views: 183
54:23
Front ohne Gnade · 03 Fund in der Nacht
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Nachfolgeserie von "Archiv des Todes" (1979)
Obersturmbannführer Maas (Alfred Struwe), neuer Besitzer der feinen Villa am Wannsee...
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Nachfolgeserie von "Archiv des Todes" (1979)
Obersturmbannführer Maas (Alfred Struwe), neuer Besitzer der feinen Villa am Wannsee, hat von seinem Vorgänger den Butler Rosenfeld (Hans Teuscher) und das Hausmädchen Anni (Petra Blossey) übernommen. Neu hinzu kommen dezent gekleidete Herren, die das Objekt inklusive Park hermetisch gegen jegliche Eindringlinge abschirmen sollen. Nach wie vor lässt der SS-Mann seinem “Gast”, Hermann Anders (Jürgen Zartmann), seine “Fürsorge” zu teil werden; mit Blutspenden von politischen Häftlingen kann Anders außer Lebensgefahr gebracht werden. Maas sieht in ihm für die Zukunft einen wichtigen Verbündeten. Zudem geht er davon aus, dass Anders vor der Erstürmung der Villa durch die SS die geheime Liste mit den Angaben zu den Waffenfabriken irgendwo im Haus versteckt haben muss. Bisherige Suchaktionen haben aber noch zu keinem Erfolg geführt.
Heiner (Jörg Kleinau), der engagierte Jungkommunist, hat inzwischen die Leitung der Kundschaftergruppe kommissarisch übernommen. Und Anni ist schließlich bereit, sein Vorhaben zu unterstützen. In einer Nacht, im Schutze eines hereinbrechenden Gewitters, gelingt es ihm, zur Villa zu schwimmen. Anni lenkt die Wachmannschaften ab, und Heiner kann auf das Gelände gelangen, ohne entdeckt zu werden. Er stellt Hermanns Brustbeutel mit der von Maas gesuchten Liste sicher und schwimmt an Land zurück.
Personen und ihre Darsteller
Hermann Anders (Jürgen Zartmann), Obersturmbannführer Maas (Alfred Struwe), Albert (Günter Naumann), Anni (Petra Blossey), Lydia Meßmer (Renate Blume-Reed), Cyrus Rosenfeld (Hans Teuscher), Pablo (Gojko Mitic), Heinrich 'Heiner' Bartels (Jörg Kleinau), Hauptmann von Lindeck (Gerd Blahuschek), Frau Maas (Dorit Gäbler), Martin (Bruno Carstens), Obersturmführer Menge (Klaus-Peter Thiele), Professor Mantey (Heinz Schröder), OP-Schwester (Gisela Leipert), Gustav (Ulrich Voß), Zeise (Harald Warmbrunn), Gestapomann (Klaus-Dieter Klebsch), kleiner U-Häftling (Peter Stahl), Einsatzleiter Gestapo (Klaus-Jürgen Steinmann), Helmut Leif (Willi Schrade), Gestapomann (Alexander Wikarski), Hundeführer (Karl Sturm), Verfolger (Detlef Bierstedt) und andere
https://wn.com/Front_Ohne_Gnade_·_03_Fund_In_Der_Nacht
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Nachfolgeserie von "Archiv des Todes" (1979)
Obersturmbannführer Maas (Alfred Struwe), neuer Besitzer der feinen Villa am Wannsee, hat von seinem Vorgänger den Butler Rosenfeld (Hans Teuscher) und das Hausmädchen Anni (Petra Blossey) übernommen. Neu hinzu kommen dezent gekleidete Herren, die das Objekt inklusive Park hermetisch gegen jegliche Eindringlinge abschirmen sollen. Nach wie vor lässt der SS-Mann seinem “Gast”, Hermann Anders (Jürgen Zartmann), seine “Fürsorge” zu teil werden; mit Blutspenden von politischen Häftlingen kann Anders außer Lebensgefahr gebracht werden. Maas sieht in ihm für die Zukunft einen wichtigen Verbündeten. Zudem geht er davon aus, dass Anders vor der Erstürmung der Villa durch die SS die geheime Liste mit den Angaben zu den Waffenfabriken irgendwo im Haus versteckt haben muss. Bisherige Suchaktionen haben aber noch zu keinem Erfolg geführt.
Heiner (Jörg Kleinau), der engagierte Jungkommunist, hat inzwischen die Leitung der Kundschaftergruppe kommissarisch übernommen. Und Anni ist schließlich bereit, sein Vorhaben zu unterstützen. In einer Nacht, im Schutze eines hereinbrechenden Gewitters, gelingt es ihm, zur Villa zu schwimmen. Anni lenkt die Wachmannschaften ab, und Heiner kann auf das Gelände gelangen, ohne entdeckt zu werden. Er stellt Hermanns Brustbeutel mit der von Maas gesuchten Liste sicher und schwimmt an Land zurück.
Personen und ihre Darsteller
Hermann Anders (Jürgen Zartmann), Obersturmbannführer Maas (Alfred Struwe), Albert (Günter Naumann), Anni (Petra Blossey), Lydia Meßmer (Renate Blume-Reed), Cyrus Rosenfeld (Hans Teuscher), Pablo (Gojko Mitic), Heinrich 'Heiner' Bartels (Jörg Kleinau), Hauptmann von Lindeck (Gerd Blahuschek), Frau Maas (Dorit Gäbler), Martin (Bruno Carstens), Obersturmführer Menge (Klaus-Peter Thiele), Professor Mantey (Heinz Schröder), OP-Schwester (Gisela Leipert), Gustav (Ulrich Voß), Zeise (Harald Warmbrunn), Gestapomann (Klaus-Dieter Klebsch), kleiner U-Häftling (Peter Stahl), Einsatzleiter Gestapo (Klaus-Jürgen Steinmann), Helmut Leif (Willi Schrade), Gestapomann (Alexander Wikarski), Hundeführer (Karl Sturm), Verfolger (Detlef Bierstedt) und andere
- published: 09 May 2021
- views: 122
1:20:30
Der Staatsanwalt hat das Wort: Blonder Tiger - Schwarzer Tango (1990)
Darsteller:
Anne Kasprik - Birgit Wernitzki
Simone von Zglinicki - Christa Sibelius
Joachim Lätsch - Eddi Wernitzki
Otti Planerer - Birgits Mutter
Heide Kipp -...
Darsteller:
Anne Kasprik - Birgit Wernitzki
Simone von Zglinicki - Christa Sibelius
Joachim Lätsch - Eddi Wernitzki
Otti Planerer - Birgits Mutter
Heide Kipp - Frau Kruschke
Jürgen Reuter - Hans
Karin UgowskiIda - Schmalz
Dr. Peter Przybylski - Narrator
Jürgen Trott - Peter Dittrich
Günter Junghans - Karl Schmalz
Hildegard - Alex - Molly
Joachim Zschocke - Trinker
Leander Haußmann - Klaus
Klaus-Jürgen Steinmann - Taxifahrer
Dietrich Mechow - Förster Dannenreich
Links:
https://www.fernsehserien.de/der-staatsanwalt-hat-das-wort/episodenguide
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Staatsanwalt_hat_das_Wort/Episodenliste
https://wn.com/Der_Staatsanwalt_Hat_Das_Wort_Blonder_Tiger_Schwarzer_Tango_(1990)
Darsteller:
Anne Kasprik - Birgit Wernitzki
Simone von Zglinicki - Christa Sibelius
Joachim Lätsch - Eddi Wernitzki
Otti Planerer - Birgits Mutter
Heide Kipp - Frau Kruschke
Jürgen Reuter - Hans
Karin UgowskiIda - Schmalz
Dr. Peter Przybylski - Narrator
Jürgen Trott - Peter Dittrich
Günter Junghans - Karl Schmalz
Hildegard - Alex - Molly
Joachim Zschocke - Trinker
Leander Haußmann - Klaus
Klaus-Jürgen Steinmann - Taxifahrer
Dietrich Mechow - Förster Dannenreich
Links:
https://www.fernsehserien.de/der-staatsanwalt-hat-das-wort/episodenguide
https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Staatsanwalt_hat_das_Wort/Episodenliste
- published: 01 Feb 2019
- views: 46047
56:53
Archiv des Todes · 04 Ein Toter gibt keine Auskunft
Immer noch ist die Kundschaftergruppe um Boris (Gojko Mitic) und Georg (Jürgen Zartmann) weit davon entfernt, ihren Auftrag mit Erfolg zum Abschluss zu bringen....
Immer noch ist die Kundschaftergruppe um Boris (Gojko Mitic) und Georg (Jürgen Zartmann) weit davon entfernt, ihren Auftrag mit Erfolg zum Abschluss zu bringen. Als Janik (Leon Niemczyk) mitten in der Razzia versucht, Wonsinsky (Angel Stojanow) zu kontaktieren, der der einzige überlebende Zeuge beim Aufbau des gesuchten Archivs ist, werden beide verhaftet und als Zwangsarbeiter nach Deutschland deportiert.
Die anderen Gruppenmitglieder können nicht auf der Spur von Janik bleiben, weil sie sich um Georg kümmern müssen, der dringend ärztliche Hilfe braucht. Um dies zu gewährleisten, entführen seine Kameraden mit Hankas (Barbara Brylska) Hilfe den deutschen Arzt Dr. Laue (Horst Schulze), dieser soll Georg behandeln.
Personen und ihre Darsteller
Georg (Jürgen Zartmann), Boris (Gojko Mitic), Hauptmann Ernst (Gerd Blahuschek), Janik (Leon Niemczyk), Heiner (Krzysztof Stroinski), Standartenführer Hauk (Alfred Struwe), Obersturmführer Beisel (Joachim Tomaschewsky), Major Zirrgiebel (Hannjo Hasse), Hauptmann Frenzel (Harald Warmbrunn), Oberfeldarzt Prof. Dr. Laue (Horst Schulze), Zahlmeister Fuchs (Wolfgang Grosse), Sonderführer Geisler (Horst Jacob), Gefreiter Lemke (Jürgen Huth), Hanka (Barbara Brylska), Marek / Wonsinsky (Angel Stojanow), Ilona (Ewa Zietek), Schwester Charlotte (Angela Brunner), Hankas Mutter (Trude Brentina), Soldat mit Eimer (Heinz Laggies), Stabsarzt (Heinz Schröder), Militärarzt (Klaus Schönberg), Oberarzt (Karl-Heinz Danowski), Militärarzt (Adolf Peter Hoffmann), Eleganter Feldwebel (Horst Gill), Feldwebel in Transportzug (Klausjürgen Steinmann), Landser (Victor Keune), Alte polnische Aufsichtshabende (Tereza Szmigilowna) und andere
https://wn.com/Archiv_Des_Todes_·_04_Ein_Toter_Gibt_Keine_Auskunft
Immer noch ist die Kundschaftergruppe um Boris (Gojko Mitic) und Georg (Jürgen Zartmann) weit davon entfernt, ihren Auftrag mit Erfolg zum Abschluss zu bringen. Als Janik (Leon Niemczyk) mitten in der Razzia versucht, Wonsinsky (Angel Stojanow) zu kontaktieren, der der einzige überlebende Zeuge beim Aufbau des gesuchten Archivs ist, werden beide verhaftet und als Zwangsarbeiter nach Deutschland deportiert.
Die anderen Gruppenmitglieder können nicht auf der Spur von Janik bleiben, weil sie sich um Georg kümmern müssen, der dringend ärztliche Hilfe braucht. Um dies zu gewährleisten, entführen seine Kameraden mit Hankas (Barbara Brylska) Hilfe den deutschen Arzt Dr. Laue (Horst Schulze), dieser soll Georg behandeln.
Personen und ihre Darsteller
Georg (Jürgen Zartmann), Boris (Gojko Mitic), Hauptmann Ernst (Gerd Blahuschek), Janik (Leon Niemczyk), Heiner (Krzysztof Stroinski), Standartenführer Hauk (Alfred Struwe), Obersturmführer Beisel (Joachim Tomaschewsky), Major Zirrgiebel (Hannjo Hasse), Hauptmann Frenzel (Harald Warmbrunn), Oberfeldarzt Prof. Dr. Laue (Horst Schulze), Zahlmeister Fuchs (Wolfgang Grosse), Sonderführer Geisler (Horst Jacob), Gefreiter Lemke (Jürgen Huth), Hanka (Barbara Brylska), Marek / Wonsinsky (Angel Stojanow), Ilona (Ewa Zietek), Schwester Charlotte (Angela Brunner), Hankas Mutter (Trude Brentina), Soldat mit Eimer (Heinz Laggies), Stabsarzt (Heinz Schröder), Militärarzt (Klaus Schönberg), Oberarzt (Karl-Heinz Danowski), Militärarzt (Adolf Peter Hoffmann), Eleganter Feldwebel (Horst Gill), Feldwebel in Transportzug (Klausjürgen Steinmann), Landser (Victor Keune), Alte polnische Aufsichtshabende (Tereza Szmigilowna) und andere
- published: 27 Apr 2021
- views: 101
1:11:46
Zweite Liebe ehrenamtlich (DDR 1977)
Der Sport ist für Peter Papenbold (Gojko Mitic) eine große Leidenschaft. Seine Frau Gitte (Renate Blume) hat manchmal den Eindruck, dass er nicht mit ihr, sonde...
Der Sport ist für Peter Papenbold (Gojko Mitic) eine große Leidenschaft. Seine Frau Gitte (Renate Blume) hat manchmal den Eindruck, dass er nicht mit ihr, sondern mit seiner Aufgabe als Übungsleiter verheiratet ist. Doch letztlich bringt sie immer wieder Verständnis dafür auf, wenn er fast seine ganze freie Zeit seinen Nachwuchstalenten widmet - ja, sie ist in gewisser Weise sogar stolz auf ihn, mit welcher Liebe und Einsatzbereitschaft er sich dieser ehrenamtlichen Aufgabe verschreibt, zumal er schon unter den Kindern im Kindergarten nach Talenten sucht, die vielleicht später zu den Olympischen Spielen fahren können.
Personen und ihre Darsteller
Peter Papenbold (Gojko Mitic), Gitte Papenbold (Renate Blume), Wellkamp (Lothar Schellhorn), Theo Hansen (Harry Pietzsch), Hansi Ziehbusch (Günter Wolf), Opa Gröbel (Walter Kröter), Hausmeisterin (Carola Braunbock), Hochbach (Peter Bause), Meißgeier (Werner Senftleben), Henrik Papenbold (Ferry Siering), Udo Papenbold (Holm Poever), Keule (Dieter Rebmann), Monika (Ute Rosenkranz), Wächter (Erich Petraschk), Horst Bellmann (Michael Pan), Herr Herbst (Berthold Schulze), Frau Herbst (Ingrid Föhr), Volker (Torsten Traue), Herr Zander (Dieter Wien), Frau Zander (Uta Schorn), Heidrun (Gabriele Rackwitz), Kraut (Peter Fabers), Werkstattleiter (Helmut Müller-Lankow), Lehrer Harms (Carl-Hermann Risse), Schwebach (Klausjürgen Steinmann), Ingo (Klaus Nietz), Autobesitzer (Karl M. Steffens), Frau Seidel (Brigitte Beier), Alter mit Krückstock (Ernst Peter Berndt), Oma Seidel (Lieselott Baumgarten), Anna (Ursula Genhorn), Kollas (Karl-Heinz Weiß), Stefans Mutter (Gisela Graupner), Stefans Vater (Georg-Michael Wagner), Arzt (Richard Schrader) und andere
Info
Der DEFA - “Chefindianer” Gojko Mitic war in dieser TV-Produktion einmal in einem ganz anderem Outfit zu sehen: im Trainingsanzug. Für diese Rolle als Übungsleiter einer Turnerriege konnte er auf seine Erfahrungen als Student an der Belgrader Sporthochschule zurückgreifen.
https://wn.com/Zweite_Liebe_Ehrenamtlich_(Ddr_1977)
Der Sport ist für Peter Papenbold (Gojko Mitic) eine große Leidenschaft. Seine Frau Gitte (Renate Blume) hat manchmal den Eindruck, dass er nicht mit ihr, sondern mit seiner Aufgabe als Übungsleiter verheiratet ist. Doch letztlich bringt sie immer wieder Verständnis dafür auf, wenn er fast seine ganze freie Zeit seinen Nachwuchstalenten widmet - ja, sie ist in gewisser Weise sogar stolz auf ihn, mit welcher Liebe und Einsatzbereitschaft er sich dieser ehrenamtlichen Aufgabe verschreibt, zumal er schon unter den Kindern im Kindergarten nach Talenten sucht, die vielleicht später zu den Olympischen Spielen fahren können.
Personen und ihre Darsteller
Peter Papenbold (Gojko Mitic), Gitte Papenbold (Renate Blume), Wellkamp (Lothar Schellhorn), Theo Hansen (Harry Pietzsch), Hansi Ziehbusch (Günter Wolf), Opa Gröbel (Walter Kröter), Hausmeisterin (Carola Braunbock), Hochbach (Peter Bause), Meißgeier (Werner Senftleben), Henrik Papenbold (Ferry Siering), Udo Papenbold (Holm Poever), Keule (Dieter Rebmann), Monika (Ute Rosenkranz), Wächter (Erich Petraschk), Horst Bellmann (Michael Pan), Herr Herbst (Berthold Schulze), Frau Herbst (Ingrid Föhr), Volker (Torsten Traue), Herr Zander (Dieter Wien), Frau Zander (Uta Schorn), Heidrun (Gabriele Rackwitz), Kraut (Peter Fabers), Werkstattleiter (Helmut Müller-Lankow), Lehrer Harms (Carl-Hermann Risse), Schwebach (Klausjürgen Steinmann), Ingo (Klaus Nietz), Autobesitzer (Karl M. Steffens), Frau Seidel (Brigitte Beier), Alter mit Krückstock (Ernst Peter Berndt), Oma Seidel (Lieselott Baumgarten), Anna (Ursula Genhorn), Kollas (Karl-Heinz Weiß), Stefans Mutter (Gisela Graupner), Stefans Vater (Georg-Michael Wagner), Arzt (Richard Schrader) und andere
Info
Der DEFA - “Chefindianer” Gojko Mitic war in dieser TV-Produktion einmal in einem ganz anderem Outfit zu sehen: im Trainingsanzug. Für diese Rolle als Übungsleiter einer Turnerriege konnte er auf seine Erfahrungen als Student an der Belgrader Sporthochschule zurückgreifen.
- published: 16 Mar 2021
- views: 1032
2:41
Pád Třetí říše (2004) - trailer
Originální název: Der Untergang / Downfall / The Downfall: Hitler and the End of the Third Reich, Informace o filmu na http://www.sms.cz/film/pad-treti-rise...
Originální název: Der Untergang / Downfall / The Downfall: Hitler and the End of the Third Reich, Informace o filmu na http://www.sms.cz/film/pad-treti-rise
Drama / válečný, Německo, Itálie, 2004, 150 min.
Režie: Oliver Hirschbiegel
Hrají: Bruno Ganz, Alexandra Maria Laraová, Corinna Harfouchová, Ulrich Matthes, Juliane Köhlerová, Heino Ferch, Christian Berkel, Matthias Habich, Thomas Kretschmann, Michael Mendl, André Hennicke, Ulrich Noethen, Birgit Minichmayrová, Rolf Kanies, Justus von Dohnanyi, Dieter Mann, Christian Redl, Götz Otto, Thomas Limpinsel, Thomas Thieme, Gerald Alexander Held, Bettina Redlichová, Heinrich Schmieder, Anna Thalbachová, Dietrich Hollinderbäumer, Ulrike Krumbiegelová, Karl Kranzkowski, Jürgen Tonkel, Devid Striesow, Fabian Busch, Christian Hoening, Aleksandr Slastin, Aline Sokarová, Gregory Borlein, Julia Bauerová, Laura Borlein, Dirk Borchardt, Liza Boyarskayaová, Michael Brandner, Martin Butzke, Dmitri Bykovsky, Mathias Gnädinger, Bohdan Graczyk, Norbert Heckner, Enno Hesse, Julia Jentschová, Michael Kind, Elisabeth von Kochová, Stefan Mehren, Ilya Mozgovoi, Silke Nikowski, Katerina Poladjan, Oleg Popov, Silke Popp, Tanja Schleiffová, Christian Schmidt, August Schmölzer, Jurij Schrader, Igor Sergeyev, Klaus-Jürgen Steinmann, Oliver Stritzel, Veit Stübner, Klaus B. Wolf, Thomas Franke, Traudl Junge, Henning Peker
https://wn.com/Pád_Třetí_Říše_(2004)_Trailer
Originální název: Der Untergang / Downfall / The Downfall: Hitler and the End of the Third Reich, Informace o filmu na http://www.sms.cz/film/pad-treti-rise
Drama / válečný, Německo, Itálie, 2004, 150 min.
Režie: Oliver Hirschbiegel
Hrají: Bruno Ganz, Alexandra Maria Laraová, Corinna Harfouchová, Ulrich Matthes, Juliane Köhlerová, Heino Ferch, Christian Berkel, Matthias Habich, Thomas Kretschmann, Michael Mendl, André Hennicke, Ulrich Noethen, Birgit Minichmayrová, Rolf Kanies, Justus von Dohnanyi, Dieter Mann, Christian Redl, Götz Otto, Thomas Limpinsel, Thomas Thieme, Gerald Alexander Held, Bettina Redlichová, Heinrich Schmieder, Anna Thalbachová, Dietrich Hollinderbäumer, Ulrike Krumbiegelová, Karl Kranzkowski, Jürgen Tonkel, Devid Striesow, Fabian Busch, Christian Hoening, Aleksandr Slastin, Aline Sokarová, Gregory Borlein, Julia Bauerová, Laura Borlein, Dirk Borchardt, Liza Boyarskayaová, Michael Brandner, Martin Butzke, Dmitri Bykovsky, Mathias Gnädinger, Bohdan Graczyk, Norbert Heckner, Enno Hesse, Julia Jentschová, Michael Kind, Elisabeth von Kochová, Stefan Mehren, Ilya Mozgovoi, Silke Nikowski, Katerina Poladjan, Oleg Popov, Silke Popp, Tanja Schleiffová, Christian Schmidt, August Schmölzer, Jurij Schrader, Igor Sergeyev, Klaus-Jürgen Steinmann, Oliver Stritzel, Veit Stübner, Klaus B. Wolf, Thomas Franke, Traudl Junge, Henning Peker
- published: 02 Jan 2013
- views: 19518
55:49
Front ohne Gnade · 01 In letzter Minute
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Nachfolgeserie von "Archiv des Todes" (1979)
Im Jahre 1934 in Nazideutschland: SS-Obersturmbannführer Maas (Alfred Struwe) ist ei...
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Nachfolgeserie von "Archiv des Todes" (1979)
Im Jahre 1934 in Nazideutschland: SS-Obersturmbannführer Maas (Alfred Struwe) ist ein bestens ausgebildeter Mann des faschistischen Geheimdienstes. Akribisch geht er daran, einen aus seiner Sicht “gefährlichen Volksfeind” dingfest zu machen; dabei handelt es sich um Hermann Anders (Jürgen Zartmann), Mitglied der verbotenen KPD und deren Kundschafter und Spezialist für Rüstungsfragen. Zumindest kann Maas einen Teilerfolg erringen, als ihm ein Kurier der Gruppe Anders ins Netz geht. Der Mann wird der Gestapo überstellt, verhört und gefoltert - aber er widersteht den Repressalien und macht keinerlei Angaben über seine Genossen.
Was Maas nicht ahnt: seit einiger Zeit wird er selbst von Hermann Anders bei seinen Zusammenkünften mit SA-Standartenführer Otto von Wittke (Hans-Joachim Hegewald), beobachtet. Wittke ist sowohl für Anders als auch für Maas eine interessante Zielperson, weil er über eine streng vertrauliche Liste verfügt, auf der alle geheimen Waffenfabriken in Deutschland aufgeführt sind. Und Maas als auch Anders wollen selbige in ihren Besitz bringen. Die KPD-Kundschafter beabsichtigen, die Weltöffentlichkeit über die Aufrüstungs- und Kriegspläne der Nazis zu informieren, und in dieser Hinsicht wäre diese Liste ein wichtiger Informationsträger, um entsprechende Beweise vorlegen zu können.
Kurze Zeit später gerät Hermann Anders in eine prekäre Situation, als der Schäferhund des verhafteten Kuriers die faschistischen Häscher zur Wohnung von Lydia Meßmer (Renate Blume-Reed) führt. Deren Domizil ist ein illegaler Treffpunkt der Widerständler um Anders; Lydia und Hermann können aber ihren Verfolgern (Karl Sturm/Klausjürgen Steimann) gerade noch entkommen.
Personen und ihre Darsteller
Hermann Anders (Jürgen Zartmann), Obersturmbannführer Maas (Alfred Struwe), Albert (Günter Naumann), Anni (Petra Blossey), Lydia Meßmer (Renate Blume-Reed), Cyrus Rosenfeld (Hans Teuscher), Pablo (Gojko Mitic), Heinrich 'Heiner' Bartels (Jörg Kleinau), Obersturmführer Menge (Klaus-Peter Thiele), Hauptmann von Lindeck (Gerd Blahuschek), Frau Maas (Dorit Gäbler), Jochen Hellmann (Bernd Braun), Förster (Hans-Joachim Entrich), Einsatzleiter Gestapo (Klaus-Jürgen Steinmann), Helmut Leif (Willi Schrade), Gestapomann (Alexander Wikarski), Hundeführer (Karl Sturm), Gustav (Ulrich Voss), Labortechniker (Jaecki Schwarz), Kundin (Ursula Christowa-Staack), SA-Standartenführer Otto von Wittke (Hans-Joachim Hegewald), Martin (Bruno Carstens) und andere
https://wn.com/Front_Ohne_Gnade_·_01_In_Letzter_Minute
Altersfreigabe: ab 12 Jahren
Nachfolgeserie von "Archiv des Todes" (1979)
Im Jahre 1934 in Nazideutschland: SS-Obersturmbannführer Maas (Alfred Struwe) ist ein bestens ausgebildeter Mann des faschistischen Geheimdienstes. Akribisch geht er daran, einen aus seiner Sicht “gefährlichen Volksfeind” dingfest zu machen; dabei handelt es sich um Hermann Anders (Jürgen Zartmann), Mitglied der verbotenen KPD und deren Kundschafter und Spezialist für Rüstungsfragen. Zumindest kann Maas einen Teilerfolg erringen, als ihm ein Kurier der Gruppe Anders ins Netz geht. Der Mann wird der Gestapo überstellt, verhört und gefoltert - aber er widersteht den Repressalien und macht keinerlei Angaben über seine Genossen.
Was Maas nicht ahnt: seit einiger Zeit wird er selbst von Hermann Anders bei seinen Zusammenkünften mit SA-Standartenführer Otto von Wittke (Hans-Joachim Hegewald), beobachtet. Wittke ist sowohl für Anders als auch für Maas eine interessante Zielperson, weil er über eine streng vertrauliche Liste verfügt, auf der alle geheimen Waffenfabriken in Deutschland aufgeführt sind. Und Maas als auch Anders wollen selbige in ihren Besitz bringen. Die KPD-Kundschafter beabsichtigen, die Weltöffentlichkeit über die Aufrüstungs- und Kriegspläne der Nazis zu informieren, und in dieser Hinsicht wäre diese Liste ein wichtiger Informationsträger, um entsprechende Beweise vorlegen zu können.
Kurze Zeit später gerät Hermann Anders in eine prekäre Situation, als der Schäferhund des verhafteten Kuriers die faschistischen Häscher zur Wohnung von Lydia Meßmer (Renate Blume-Reed) führt. Deren Domizil ist ein illegaler Treffpunkt der Widerständler um Anders; Lydia und Hermann können aber ihren Verfolgern (Karl Sturm/Klausjürgen Steimann) gerade noch entkommen.
Personen und ihre Darsteller
Hermann Anders (Jürgen Zartmann), Obersturmbannführer Maas (Alfred Struwe), Albert (Günter Naumann), Anni (Petra Blossey), Lydia Meßmer (Renate Blume-Reed), Cyrus Rosenfeld (Hans Teuscher), Pablo (Gojko Mitic), Heinrich 'Heiner' Bartels (Jörg Kleinau), Obersturmführer Menge (Klaus-Peter Thiele), Hauptmann von Lindeck (Gerd Blahuschek), Frau Maas (Dorit Gäbler), Jochen Hellmann (Bernd Braun), Förster (Hans-Joachim Entrich), Einsatzleiter Gestapo (Klaus-Jürgen Steinmann), Helmut Leif (Willi Schrade), Gestapomann (Alexander Wikarski), Hundeführer (Karl Sturm), Gustav (Ulrich Voss), Labortechniker (Jaecki Schwarz), Kundin (Ursula Christowa-Staack), SA-Standartenführer Otto von Wittke (Hans-Joachim Hegewald), Martin (Bruno Carstens) und andere
- published: 10 Apr 2021
- views: 231