- published: 10 Apr 2017
- views: 606
Die usually refers to the cessation of life.
Die may also refer to:
Drei may refer to:
Back to the roots (aka Spurensuche) is an Austrian exchange program. A group of fifteen young Israelis who have Austrian family roots are invited to Austria and together with fifteen young local Austrians do genealogical research about their ancestors and sometimes travel to the places where those ancestors lived.
Even though the emphasis lies on finding out information about the families of the visiting Israelis, another aim of this project is to develop Austrian-Israeli friendships and diplomacy. This includes sightseeing of cities as well as several free days, in which the young people can decide on their own what they wish to do.
This program enables the Israelis to develop their own and individual relationship to Austria and also help all the participants to regard Austria respectively from the view of "the other one".
Katzen is a surname of German origin, which means "cats". It may refer to:
Leningrad Cowboys Go Wild is a 2000 compilation album by the Leningrad Cowboys released in Germany.
Leningrad Cowboys Go Wild (CD Booklet). Leningrad Cowboys. Ariola Express. 2000. 74321 73839 2.
Werden Menschen, die mit Toxoplasma gondii infiziert sind, in Psyche und Verhalten beeinflusst? Eine Spurensuche. Mehr SWR Odysso: SWR-Kanal abonnieren unter: http://bit.ly/ySWR Fan werden bei Facebook: https://www.facebook.com/Odysso Offizielle Homepage: http://www.swr.de/odysso Google+: http://plus.google.com/+SWR/ SWR Mediathek: http://x.swr.de/s/odysso SWR-Kanal abonnieren unter http://bit.ly/ySWR Willkommen auf dem offiziellen Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur! Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe, und in unseren “SWR1 Leute” Interviews faszinierende Persönlichkeiten und Prominenz in die Mangel. “Kunscht” und Kultur kommt auch nicht zu...
KRALLEN REIN! | Trailer "Krallen rein!" widmet sich dem "wahren Leben mit Katzen". Übermütige Episoden, in denen hochintelligente Haustiger die Menschen beherrschen und in den Wahnsinn treiben. "Garfield" im Hartmut-Style oder "Simon's Cat" als pointierte Prosa. Der krallenscharfe Knaller erscheint am 1. März 2016 im Piper Verlag. Kostenlose Leseprobe unter: https://www.piper.de/buecher/krallen-rein-isbn-978-3-492-97386-1-ebook Das wirklich wahre Katzen-ABC: https://www.piper.de/katzen-26-dinge-die-sie-ueber-ihre-katze-wissen-sollten Buch kaufen bei Amazon: https://www.amazon.de/Krallen-rein-wahre-Leben-Katzen/dp/3492060099/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid;=1494969409&sr;=8-1&keywords;=krallen+rein Buch kaufen bei Fairbuch: http://www.fairbuch.de/shop/action/productDetails/28933961/oliver_usch...
Spuren im Stein - Geologische Zeitreise im Südwesten: Wie hat die Erdgeschichte die Entwicklung verschiedener Regionen im Südwesten beeinflusst? Eine spannende Spurensuche. Mehr Infos im multimedialen Webspecial auf http://www.swr.de/spuren-im-stein Mehr zur Geschichte im Südwesten: http://www.swr.de/geschichte SWR-Kanal abonnieren unter: http://bit.ly/ySWR Willkommen auf dem offiziellen Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur! Wir nehmen in "Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe, und in unseren "SWR1 Leute” Interviews faszinierende Persönlichkeiten und Prominenz in die Mangel. "Kunscht” und Kultur kommt auch nicht zu kurz - hier bekommt ihr das volle Programm...
Nur knapp etwa 150 Exemplare der auch Pardelluchse genannten Katzen haben in der spanischen Sierra Morena und in der Gegend um Toledo überlebt. Vor zehn Jahren pirschten nach Schätzungen des WWF noch fast fünfmal so viele Tiere durch die weite mediterrane Landschaft. http://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/iberischer-luchs-pardelluchs/ ---------- Weltweit aktiv für den Naturschutz - Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Auf YouTube berichten wir von unseren Projekten zur Natur- und Umweltschutzarbeit. Die Natur braucht deine Unterstützung! Kanal abonnieren ▶ https://www.youtube.com/user/WWFDeutschland?sub_confirmation=1 Spenden & Helfen ▶ http://www.wwf.de/spenden-helfen/ Akt...
Am Amur leben die einzigen Tiger, die mit Kälte klarkommen müssen. In einer großflächigen Aktion werden die letzten Amur-Tiger gezählt. Mehr zur Spurensuche hier ▶ http://wwf.de/spurensuche-amur Jetzt WWF Kanal kostenlos abonnieren ▶ https://www.youtube.com/user/WWFDeutschland?sub_confirmation=1 ---------- Weltweit aktiv für den Naturschutz - Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Auf YouTube berichten wir von unseren Projekten zur Natur- und Umweltschutzarbeit. Die Natur braucht deine Unterstützung! Kanal abonnieren ▶ https://www.youtube.com/user/WWFDeutschland?sub_confirmation=1 Spenden & Helfen ▶ http://www.wwf.de/spenden-helfen/ Aktiv werden ▶ http://www.wwf.de/aktiv-werden/ Wer...
Die Erforschung der Tiefsee ist heikler als die Erkundung des Weltalls... Seht hier einen Ausschnitt aus Folge 1! Folge 1: Stella hat ein neues Amphibien-Tauchboot gebaut, das es bis in die Tiefsee schaffen soll. Chris und Martin wollen es auf der Stelle testen, denn sie möchten sich auf die Spuren der Pottwale und Riesenkalmare begeben. Unter Wasser zeigt sich jedoch, dass sich Stella verkalkuliert hat. In 900 Meter Tiefe hält das U-Boot dem Druck nicht mehr stand. In letzter Sekunde kann Stella noch rettend eingreifen. Denn zum Glück funktioniert ihre zweite neue Erfindung einwandfrei. Mit einem ausfahrbaren Greifarm holt sie Kratts wieder nach oben. Doch kaum über Wasser, wollen die beiden schon wieder in die Tiefe, denn bei ihrem Ausflug sahen sie, dass eine Pottwalfamilie in Not ist....
Teil 1 "Der Anfang von allem": Warum haben die Zebras Streifen, und wer machte den ersten Schritt an Land? "Terra X"-Moderator Dirk Steffens begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte des Lebens. "Text ZDF"
Bio-Bauern kauften von der Kirche einen Gutshof mit Ackerland - die Katze im Sack: Unter einem Teil des Bodes schlummert eine alte Mülldeponie, die giftiges Wasser in die Donau absondert. Ausgerechnet die engagierten Naturschützer haben nun den Schaden. Mediendenk/ Bürgerblick/ Passau
Werden Menschen, die mit Toxoplasma gondii infiziert sind, in Psyche und Verhalten beeinflusst? Eine Spurensuche. Mehr SWR Odysso: SWR-Kanal abonnieren unter: http://bit.ly/ySWR Fan werden bei Facebook: https://www.facebook.com/Odysso Offizielle Homepage: http://www.swr.de/odysso Google+: http://plus.google.com/+SWR/ SWR Mediathek: http://x.swr.de/s/odysso SWR-Kanal abonnieren unter http://bit.ly/ySWR Willkommen auf dem offiziellen Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur! Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe, und in unseren “SWR1 Leute” Interviews faszinierende Persönlichkeiten und Prominenz in die Mangel. “Kunscht” und Kultur kommt auch nicht zu...
KRALLEN REIN! | Trailer "Krallen rein!" widmet sich dem "wahren Leben mit Katzen". Übermütige Episoden, in denen hochintelligente Haustiger die Menschen beherrschen und in den Wahnsinn treiben. "Garfield" im Hartmut-Style oder "Simon's Cat" als pointierte Prosa. Der krallenscharfe Knaller erscheint am 1. März 2016 im Piper Verlag. Kostenlose Leseprobe unter: https://www.piper.de/buecher/krallen-rein-isbn-978-3-492-97386-1-ebook Das wirklich wahre Katzen-ABC: https://www.piper.de/katzen-26-dinge-die-sie-ueber-ihre-katze-wissen-sollten Buch kaufen bei Amazon: https://www.amazon.de/Krallen-rein-wahre-Leben-Katzen/dp/3492060099/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid;=1494969409&sr;=8-1&keywords;=krallen+rein Buch kaufen bei Fairbuch: http://www.fairbuch.de/shop/action/productDetails/28933961/oliver_usch...
Spuren im Stein - Geologische Zeitreise im Südwesten: Wie hat die Erdgeschichte die Entwicklung verschiedener Regionen im Südwesten beeinflusst? Eine spannende Spurensuche. Mehr Infos im multimedialen Webspecial auf http://www.swr.de/spuren-im-stein Mehr zur Geschichte im Südwesten: http://www.swr.de/geschichte SWR-Kanal abonnieren unter: http://bit.ly/ySWR Willkommen auf dem offiziellen Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur! Wir nehmen in "Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe, und in unseren "SWR1 Leute” Interviews faszinierende Persönlichkeiten und Prominenz in die Mangel. "Kunscht” und Kultur kommt auch nicht zu kurz - hier bekommt ihr das volle Programm...
Nur knapp etwa 150 Exemplare der auch Pardelluchse genannten Katzen haben in der spanischen Sierra Morena und in der Gegend um Toledo überlebt. Vor zehn Jahren pirschten nach Schätzungen des WWF noch fast fünfmal so viele Tiere durch die weite mediterrane Landschaft. http://www.wwf.de/themen-projekte/artenlexikon/iberischer-luchs-pardelluchs/ ---------- Weltweit aktiv für den Naturschutz - Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Auf YouTube berichten wir von unseren Projekten zur Natur- und Umweltschutzarbeit. Die Natur braucht deine Unterstützung! Kanal abonnieren ▶ https://www.youtube.com/user/WWFDeutschland?sub_confirmation=1 Spenden & Helfen ▶ http://www.wwf.de/spenden-helfen/ Akt...
Am Amur leben die einzigen Tiger, die mit Kälte klarkommen müssen. In einer großflächigen Aktion werden die letzten Amur-Tiger gezählt. Mehr zur Spurensuche hier ▶ http://wwf.de/spurensuche-amur Jetzt WWF Kanal kostenlos abonnieren ▶ https://www.youtube.com/user/WWFDeutschland?sub_confirmation=1 ---------- Weltweit aktiv für den Naturschutz - Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Auf YouTube berichten wir von unseren Projekten zur Natur- und Umweltschutzarbeit. Die Natur braucht deine Unterstützung! Kanal abonnieren ▶ https://www.youtube.com/user/WWFDeutschland?sub_confirmation=1 Spenden & Helfen ▶ http://www.wwf.de/spenden-helfen/ Aktiv werden ▶ http://www.wwf.de/aktiv-werden/ Wer...
Die Erforschung der Tiefsee ist heikler als die Erkundung des Weltalls... Seht hier einen Ausschnitt aus Folge 1! Folge 1: Stella hat ein neues Amphibien-Tauchboot gebaut, das es bis in die Tiefsee schaffen soll. Chris und Martin wollen es auf der Stelle testen, denn sie möchten sich auf die Spuren der Pottwale und Riesenkalmare begeben. Unter Wasser zeigt sich jedoch, dass sich Stella verkalkuliert hat. In 900 Meter Tiefe hält das U-Boot dem Druck nicht mehr stand. In letzter Sekunde kann Stella noch rettend eingreifen. Denn zum Glück funktioniert ihre zweite neue Erfindung einwandfrei. Mit einem ausfahrbaren Greifarm holt sie Kratts wieder nach oben. Doch kaum über Wasser, wollen die beiden schon wieder in die Tiefe, denn bei ihrem Ausflug sahen sie, dass eine Pottwalfamilie in Not ist....
Teil 1 "Der Anfang von allem": Warum haben die Zebras Streifen, und wer machte den ersten Schritt an Land? "Terra X"-Moderator Dirk Steffens begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte des Lebens. "Text ZDF"
Bio-Bauern kauften von der Kirche einen Gutshof mit Ackerland - die Katze im Sack: Unter einem Teil des Bodes schlummert eine alte Mülldeponie, die giftiges Wasser in die Donau absondert. Ausgerechnet die engagierten Naturschützer haben nun den Schaden. Mediendenk/ Bürgerblick/ Passau
Spuren im Stein - Geologische Zeitreise im Südwesten: Wie hat die Erdgeschichte die Entwicklung verschiedener Regionen im Südwesten beeinflusst? Eine spannende Spurensuche. Mehr Infos im multimedialen Webspecial auf http://www.swr.de/spuren-im-stein Mehr zur Geschichte im Südwesten: http://www.swr.de/geschichte SWR-Kanal abonnieren unter: http://bit.ly/ySWR Willkommen auf dem offiziellen Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur! Wir nehmen in "Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe, und in unseren "SWR1 Leute” Interviews faszinierende Persönlichkeiten und Prominenz in die Mangel. "Kunscht” und Kultur kommt auch nicht zu kurz - hier bekommt ihr das volle Programm...
tags: doku, dokumentation, doku deutsch, deutsch, tier, tiere, Meere dokumentation tiere deutsch, dokumentation tiere, Monsters doku tiere, tierdokumentationen, tierdokus auf deutsch, tierdoku afrika, tierdokus, tierdokus auf deutsch anschauen in voller länge, tierdoku, zdf, tier dokus,
Der "Werbe-Check" hinterfragt Werbeversprechen. Was stimmt, wo übertreibt Werbung, wo lügt sie gar? Kritisch, spannend und unterhaltsam wird die Wahrheit hinter der schönen Welt der Hochglanzbilder enthüllt. In Folge 3 begibt sich der "Werbe-Check" unter anderem auf Spurensuche zum Thema Haarausfall – für viele Männer ein riesen Problem. Kann das spezielle Koffein-Shampoo von Alpecin die Glatzenbildung wirklich stoppen? Gibt es den Dr. Klenk aus dem dazugehörigen Werbespot wirklich? Wie leise ist ein Staubsauger wirklich? Außerdem in Folge 3: Ist der neue Bosch-Staubsauger so leise, dass nicht einmal ein Tiger aufwacht? Das zumindest behauptet der Werbe-Spot. Ein Dompteur des Zirkus Knie begibt sich mit dem Sauger in den Tigerkäfig. Übertreibt Fiat bei seiner Werbung? Der kleine Fiat ...
Christian Roll ist eigentlich Schauspieler, Gastronom und Großstadtmensch. Er lebt in Berlin. Aber als vor drei Jahren auf der kleinen, autofreien Nordseeinsel Spiekeroog ein neuer Pächter für die historische Pferdeeisenbahn gesucht wurde, packte Christian Roll die Koffer - für einen Neuanfang im Watt. Für Christian geht's vor allem darum, das Lebenswerk seines Vaters zu erhalten: Hans Roll hatte die Museumspferdebahn in den 1980er-Jahren vor dem Aus bewahrt und ist lange Jahre selber gefahren.
"Je nach Fund sind Archäologen Schatzsucher oder sogar Kriminalkommissare: In der Nähe von Bremen brachten sie einen spektakulären Goldfund ans Tageslicht und aus einem Moor in Norddeutschland eine knapp 3.000 Jahre alte Frauenleiche. Funde, die Fragen aufwerfen: Woran starb die junge Frau aus der Eisenzeit? Was für ein Leben führte sie? Wer hat den wertvollen Goldschatz vergraben und warum holte er ihn nicht wieder ab? In Hamburg-Harburg besuchen die ""Xenius""-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard eine Grabungsstätte in der Nähe des alten Stadtschlosses. Gemeinsam mit dem Archäologen Philip Lüth begeben sie sich auf eine Zeitreise durch die Erdschichten und entlocken den Fundstücken mit moderner Technik ihre Geheimnisse. Die Sendung ""Xenius"" ist das werktägliche Wissensmaga...
Teil 1 "Der Anfang von allem": Warum haben die Zebras Streifen, und wer machte den ersten Schritt an Land? "Terra X"-Moderator Dirk Steffens begibt sich auf eine Reise durch die Geschichte des Lebens. "Text ZDF"