- published: 12 Mar 2015
- views: 6892
Otto is a masculine German given name. It originates as an Old High German short form (variants Audo, Odo, Udo) of Germanic names beginning in aud-, an element meaning "wealth, prosperity".
The name is recorded from the 7th century (Odo, son of Uro, courtier of Sigebert III). It was the name of three 10th-century German kings, the first of whom was Otto I the Great, the first Holy Roman Emperor, founder of the Ottonian dynasty.
The Gothic form of the prefix was auda- (as in e.g. Audaþius), the Anglo-Saxon form was ead- (as in e.g. Eadmund), the Old Norse form was auð-.
The given name Otis arose from an English surname, which was in turn derived from Ode, a variant form of Odo, Otto.
Due to Otto von Bismarck, the given name Otto was strongly associated with the German Empire in the later 19th century. It was comparatively frequently given in the United States (presumably in German American families) during the 1880s to 1890s, remaining in the top 100 most popular masculine given names in the US throughout 1880–1898, but its popularity decreased significantly after 1900 with increasing anti-German sentiment leading up to World War I; it fell below rank 200 in 1919, below rank 500 in 1947, and below rank 1000 in 1975; it re-entered the top-1000 most popular given names in the US only in the 2010s, ranking 696th as of 2013.
Video is an electronic medium for the recording, copying, playback, broadcasting, and display of moving visual media.
Video systems vary greatly in the resolution of the display, how they are refreshed, and the rate of refreshed, and 3D video systems exist. They can also be carried on a variety of media, including radio broadcast, tapes, DVDs, computer files etc.
Video technology was first developed for Mechanical television systems, which were quickly replaced by cathode ray tube (CRT) television systems, but several new technologies for video display devices have since been invented. Charles Ginsburg led an Ampex research team developing one of the first practical video tape recorder (VTR). In 1951 the first video tape recorder captured live images from television cameras by converting the camera's electrical impulses and saving the information onto magnetic video tape.
Video recorders were sold for $50,000 in 1956, and videotapes cost $300 per one-hour reel. However, prices gradually dropped over the years; in 1971, Sony began selling videocassette recorder (VCR) decks and tapes to the public.
John Christopher "Johnny" Depp II (born June 9, 1963) is an American actor, producer, and musician. He has won the Golden Globe Award and Screen Actors Guild Award for Best Actor. He rose to prominence on the 1980s television series 21 Jump Street, becoming a teen idol.
Since then, Depp has taken on challenging and "larger-than-life" roles, starting with a supporting role in Oliver Stone's Vietnam War film Platoon in 1986, then playing the title character in the romantic dark fantasy Edward Scissorhands (1990). He later found box office success in the fantasy adventure film Sleepy Hollow (1999), the fantasy swashbuckler film Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl (2003) and its sequels, the musical adventure film Charlie and the Chocolate Factory (2005), the fantasy film Alice in Wonderland (2010) and voicing the title character in the animated action comedy western Rango (2011). He has collaborated on eight films with director and friend Tim Burton.
Depp is regarded as one of the world's biggest film stars. He has gained worldwide critical acclaim for his portrayals of such people as screenwriter-director Ed Wood in Ed Wood, undercover FBI agent Joseph D. Pistone in Donnie Brasco, "gonzo" journalist Hunter S. Thompson in Fear and Loathing in Las Vegas, cocaine kingpin George Jung in Blow, author J. M. Barrie in Finding Neverland, and the Depression Era outlaw John Dillinger in Michael Mann's Public Enemies. Films featuring Depp have grossed over $3.1 billion at the United States box office and over $7.6 billion worldwide. His most commercially successful films are the Pirates of the Caribbean films, which have grossed $3 billion; Alice in Wonderland which grossed $1 billion; Charlie and the Chocolate Factory which grossed $474 million; and The Tourist which grossed $278 million worldwide.
Benjamin the Elephant (original German name: Benjamin Blümchen; "Benjamin Blossom") is an animated children's television show produced by Kiddinx Studios in Berlin. The show is based on audio stories by Elfie Donnelly. On the show, the eponymous main character resides at the Newtown Zoo, with friends Otto and Stella. The adventures Benjamin gets involved in often require slipping into various roles, learning new jobs, or discovering new and distant places.
Deutsche Synchronsprecher - Otto Mellies
LVZ-Autorenarena: Otto Mellies berichtet aus seinem Leben
Saruman/Count Dooku Deutsch (Otto Mellies/Klaus Sonnenschein)
Georg Heym „Der fliegende Holländer“ (1911)
Einer muss die Leiche sein - Trailer
Große Geschichten 40 - Dr. Schlüter
Chile 11. September 1973 - Letzte Rede von Salvador Allende
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE - Mailied
Mozart: Die Entführung aus dem Serail
Die Neue Drama DE 2015
Deutsche Synchronsprecher - Bernd Rumpf
Dragons Legacy Teaser
Gebrüder Grimm - Hans im Glück (LITERA)
Mord in bester Familie Krimi, DE 2011
Dr. Schlüter
FREI NACH PLAN Filmszene "Schlafkrankheit"
Professor Murkes streng geheimes Lexikon der ausgestorbenen Tiere, die es nie gab - Trailer
Joseph von Eichendorff „Weihnachten" (1864) I
Es lebe Chile! Es lebe das Volk!
BasssisQo Kapitel 4
Interview und Filmausschnitte von deutschen Synchronsprechern Das Video ist Teil meiner Top 50 der deutschen Synchronsprecher, hier der Link zur Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=a6ezCgvYV74&list;=PLybzkaGLOTaNl6IIv8xsUEXlkEkKwstS8 In Deutschland schauen die meisten Leute die deutsche Synchronfassung, welche oft so gut gelingt, dass sie gar nicht auffällt. Trotzdem, oder gerade deshalb, sind die Synchronschauspieler oft komplett unbekannt, während ihre ausländischen Kollegen umso bekannter sind. Daher ist dieses Video der Synchronisation gewidmet, auf dass die Synchronschauspieler vielleicht ein wenig mehr Anerkennung bekommen mögen. Hier ein Paar Infos zur gesamten Playlist/zum gesamten Video: -das Video behandelt ausschließlich Filme; es sind also keine Ausschnitte aus Serien d...
Christopher Lees Rollen als Saruman in der Mittelerde Saga und Count Dooku in der Star Wars Saga spielten eine bedeutende Rolle in den jeweiligen Filmwelten. Daher ist dies nun ein Vergleich der Synchronsprecher von Christopher Lee. Welche Stimme fandet ihr die passendere? Freue mich über Kommentare ;)
Rezitation: Otto Mellies von der CD - „Die schönsten deutschen Balladen“ erschienen im Patmos Verlag ISBN 978-3-491-91149-4 Text: I Wie Feuerregen füllt den Ozean Der schwarze Gram. Die großen Wogen türmt Der Südwind auf, der in die Segel stürmt, Die schwarz und riesig flattern im Orkan. Ein Vogel fliegt voraus. Sein langes Haar Sträubt von den Winden um das Haupt ihm groß. Der Wasser Dunkelheit, die meilenlos, Umarmt er riesig mit dem Schwingenpaar. Vorbei an China, wo das gelbe Meer Die Drachendschunken vor den Städten wiegt, Wo Feuerwerk die Himmel überfliegt Und Trommeln schlagen um die Tempel her. Der Regen jagt, der spärlich niedertropft Auf seinen Mantel, der im Sturme bläht. Im Mast, der hinter seinem Rücken steht, Hört er die Totenuhr, die ruhlos klopft. Die Larve einer tot...
Trailer zum DEFA-Film "Einer muss die Leiche sein“ (1977) von Iris Gusner. Regie: Iris Gusner Drehbuch: Iris Gusner Kamera: Günter Jaeuthe Schnitt: Helga Krause Darsteller: Helmut Straßburger (Dr. Franz Enderlein), Marylou Poolman (Johanna Enderlein), Herbert Köfer (Dieter Gotthardt), Karin Schröder (Lisa Gotthardt), Otto Mellies (Dr. Egon Kunack), Karin Gregorek (Evelyn Kunack) Eine Gruppe DDR-Touristen verbringt den Urlaub an der bulgarischen Schwarzmeerküste. Bei einem Ausflug auf eine einsame Insel zwingt ein Schaden am Boot sie dort zur Übernachtung. Der Kriminalexperte Dr. Enderlein schlägt vor, sich die Zeit mit dem Mörderspiel zu vertreiben. Eine junge Frau, die gerade die "Leiche" sein sollte, ist plötzlich wirklich tot, man findet sie an der Steilküste. Der Verdacht auf Mord wi...
https://www.ardvideo-shop.de/70-d16017-dvd-dr.-schlueter-%28grosse-geschichten-40%29.html Eine außergewöhnliche Verfilmung in 5 Teilen über einen Wissenschaftler zwischen Macht und Missbrauch Der junge Chemiker Dr. Martin Schlüter (Otto Mellies) verkauft sich an die mächtige Industriellenfamilie Vahlberg, durchaus nicht geblendet, sondern eher angewidert vom Glanz der gebotenen Verhältnisse, um seine wissenschaftliche Erfindung voranzutreiben. Für seine ehrgeizigen Pläne ist er sogar bereit, seine große Liebe zu opfern. Als er zu Beginn des Zweiten Weltkrieges aber das Chemiewerk eines Konzentrationslagers übernehmen soll, flüchtet er doch vor den Verhältnissen und geht an die Ostfront. Er gerät in sowjetische Gefangenschaft und hilft in Sibirien beim Aufbau der chemischen Industrie. Ers...
Die letzte Rede des chilenischen Präsidenten auf Radio Magellan am Tag des faschistischen Putsches, deutsche Übersetzung gesprochen von Otto Mellies. Chronik der Ereignisse und weitere Informationen: http://www.emmemm.de/chile1973/ Antikrieg TV http://www.antikrieg.tv http://facebook.com/antikriegtv https://rebelmouse.com/antikriegtv http://youtube.com/antikriegtv http://youtube.com/antikriegtv2 English https://www.facebook.com/antiwartv
Dichtung von J. W. von Goethe / Rezitation: Otto Mellies / Video: MyHPTube / Wie herrlich leuchtet Mir die Natur! Wie glänzt die Sonne! Wie lacht die Flur! Es dringen Blüten Aus jedem Zweig Und tausend Stimmen Aus dem Gesträuch. Und Freud und Wonne Aus jeder Brust. O Erd', o Sonne! O Glück, o Lust, O Lieb', o Liebe, So golden schön Wie Morgenwolken Auf jenen Höhn, Du segnest herrlich Das frische Feld, Im Blütendampfe Die volle Welt! O Mädchen, Mädchen, Wie lieb' ich dich! Wie blickt dein Auge, Wie liebst du mich! So liebt die Lerche Gesang und Luft, Und Morgenblumen Den Himmelsduft, Wie ich dich liebe Mit warmen Blut, Die du mir Jugend Und Freud' und Mut Zu neuen Liedern Und Tänzen gibst. Sei ewig glücklich, Wie du mich liebst.
Selim: Otto Mellies Konstanze: Arleen Auger Blonde: Reri Grist Belmonte: Peter Schreier Pedrillo: Harald Neukirch Osmin: Kurt Moll Rundfunkchor Leipzig Staatskapelle Dresden Karl Böhm
Darsteller Iris Berben Eva Ava Celik Sevda Hans-Jochen Wagner Rolf Dennis Mojen Karl Anna Lena Klenke Jaqueline Martin Brambach Guido Sandra Borgmann Lydia Otto Mellies Evas Vater Gizem Emre Neriman Julia Jendroßek Mia Robert Köhler Goran Niels Bruno Schmidt Pfarrer Gundlach Iris Berben Eva Ava Celik Sevda Hans-Jochen Wagner Rolf Dennis Mojen Karl Anna Lena Klenke Jaqueline Martin Brambach Guido Sandra Borgmann Lydia Otto Mellies Evas Vater Gizem Emre Neriman Julia Jendroßek Mia Robert Köhler Goran Niels Bruno Schmidt Pfarrer Gundlach
Interview und Filmausschnitte von deutschen Synchronsprechern Das Video ist Teil meiner Top 50 der deutschen Synchronsprecher, hier der Link zur Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=a6ezCgvYV74&list;=PLybzkaGLOTaNl6IIv8xsUEXlkEkKwstS8 In Deutschland schauen die meisten Leute die deutsche Synchronfassung, welche oft so gut gelingt, dass sie gar nicht auffällt. Trotzdem, oder gerade deshalb, sind die Synchronschauspieler oft komplett unbekannt, während ihre ausländischen Kollegen umso bekannter sind. Daher ist dieses Video der Synchronisation gewidmet, auf dass die Synchronschauspieler vielleicht ein wenig mehr Anerkennung bekommen mögen. Hier ein Paar Infos zur gesamten Playlist/zum gesamten Video: -das Video behandelt ausschließlich Filme; es sind also keine Ausschnitte aus Serien d...
Hans im Glück: Horst Torka Reiter: Otto Mellies Bauer: Maximilian Larsen Metzger: Hans-Joachim Hanisch Bursche mit der Gans: Georg Thieß Scherenschleifer: Walter Richter-Reinick Erzähler: Heinz Behrens Für die Schallplatte beareitet von Charlotte Benz nach Brüder Grimm, erschienen 1976. Musik: Herwart Höpfner Mitglieder des Rundfunk-Sinfonie-Orchesters Berlin Leitung: Herwart Höpfner
Darsteller Katharina Böhm Katrin Lorenz Maja Maranow Manuela Lorenz Otto Mellies Reinhard Lorenz Patrick Mölleken Daniel Lorenz Max Herbrechter Jens . Darsteller Katharina Böhm Katrin Lorenz Maja Maranow Manuela Lorenz Otto Mellies Reinhard Lorenz Patrick Mölleken Daniel Lorenz Max Herbrechter Jens.
https://www.ardvideo-shop.de//70-d16017-dvd-dr.-schlueter-%28grosse-geschichten-40%29.html Eine außergewöhnliche Verfilmung in 5 Teilen über einen Wissenschaftler zwischen Macht und Missbrauch Der junge Chemiker Dr. Martin Schlüter (Otto Mellies) verkauft sich an die mächtige Industriellenfamilie Vahlberg, durchaus nicht geblendet, sondern eher angewidert vom Glanz der gebotenen Verhältnisse, um seine wissenschaftliche Erfindung voranzutreiben. Für seine ehrgeizigen Pläne ist er sogar bereit, seine große Liebe zu opfern. Als er zu Beginn des Zweiten Weltkrieges aber das Chemiewerk eines Konzentrationslagers übernehmen soll, flüchtet er doch vor den Verhältnissen und geht an die Ostfront. Er gerät in sowjetische Gefangenschaft und hilft in Sibirien beim Aufbau der chemischen Industrie. Er...
Ein Film über die Glücksfee, über Mütter und Töchter, über die Unzulänglichkeit von Geburtstagsvorbereitungen und die Vorzüge der Schlafkrankheit beim unfreiwilligen Beiwohnen erotischer Ausschweifungen reiferer Mitmenschen... http://www.FreiNachPlan.de Mit Corinna Harfouch, Dagmar Manzel, Christine Schorn, Otto Mellies und Simone Kabst . Ein Film von Franziska Meletzky. Eine Produktion von credo:film © novapool pictures
Text & Illustration: Andrea Schomburg & Dorothee Mahnkopf; Musik: tempertunes www.tempertunes.de SprecherInnen: Otto Mellies, Ilka Teichmüller erschienen bei sauerländer audio & Argon Verlag Professor Murkes streng geheime Zeitmaschine, das Tempomobil, vermag in längst vergessene Erdzeitalter zu reisen. Niemand weiß davon, außer seinem Enkel Jonas. Leider passt aber nur eine Person in das Gefährt, und so erfährt Jonas per Tagebuch-Aufzeichnungen von den phantastischen Zeiten, in denen es von Nebeltieren, Kreidepferdchen, Zeppelifanten, Zottelots und Tulipellen nur so wimmelt.
Rezitation: Fritz Stavenhagen mehr deutsche Lyrik zum hören: http://www.deutschelyrik.de/ oder bei Facebook: http://www.facebook.com/DeutscheLyrik Vergleichsrezitation: Otto Mellies Link: https://youtu.be/B9O_qxH5NEs Text: Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh' ich durch die Gassen, Alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen Buntes Spielzeug fromm geschmückt, Tausend Kindlein stehn und schauen, Sind so wunderstill beglückt. Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus ins freie Feld. Hehres Glänzen, heil'ges Schauern! Wie so weit und still die Welt! Sterne hoch die Kreise schlingen, Aus des Schnees Einsamkeit Steigt's wie wunderbares Singen – O du gnadenreiche Zeit. Bilder: Adolph Tidemand *1814 - †1876
Letzte Rede von Präsident Allende [Deutsche Übertragung : Otto Mellies Letzte Rede von Präsident Allende] Aus: ETERNA / VEB DEUTSCHE Schallplatten 7" Special Edition Sonderausgabe zum Tod des chilenischen Präsidenten. 1. Salvador Allende Letzte Rede Von Präsident Allende [Originalton] 2. Inti-Illimani Venceremos [2. Strophe] 3. Otto Mellies Letzte Rede Von Präsident Allende [Deutsche Übertragung) 4. Ernst Busch Solidaritätslied Katalog-Nr. 4 10 133
(1.Strophe:)
Wieder einmal nicht hier,
die Zeit will nicht vergehen.
Suche nach der Schuld an mir,
versuch dich zu verstehen,
statt das Geschehene zu verdrehen,
wie wir es meistens tun,
immer drüber nachzudenken,
will mich ausruhen.
Es ist schon fünf Uhr früh
und in meinem Kopf ziehen Gedanken
ihre Kreise nur um dich.
Schweissgebadet quäle ich mich
und träg dort kein Auge zu
und endlich möcht ich wissen,
dass du mich nicht...
Und ich leb wieder mal:
(Refrain:)
Schlaflos, hell wach bis in den Morgen.
Schlaflos, ohne dich.
Schlaflos, lieg ich hier und mach mir Sorgen.
Kann nicht leben ohne dich.
Schlaflos
(Hohohohou Hoouh)
(2.Strophe:)
Du sagst, du brauchst noch mehr Zeit bist noch nicht bereit,
für ein Leben zu Zweit.
Schuld ist doch blos deine Eitelkeit.
Lässt mich allein, kann nicht ohne dich sein und weiss nicht wer
soll mich von dieser Lasst befreien.
Ich komm nicht mit dem Gedanken klar, was ist passiert,
warum siehst du mich so an?
Hast mich völlig ignoriert,
liegt es an mir oder bild ich es mir nur ein -
schliesst du mich nicht mehr in deine Träume ein(?)
(Refrain)
- Schlaflos
Und ich leb wieder mal:
(Refrain)