- published: 29 Apr 2016
- views: 3125939
A tradition is a ritual, belief or object passed down within a society, still maintained in the present, with origins in the past. Common examples include holidays or impractical but socially meaningful clothes (like lawyer wigs or military officer spurs), but the idea has also been applied to social norms such as greetings. Traditions can persist and evolve for thousands of years—the word "tradition" itself derives from the Latin tradere or traderer literally meaning to transmit, to hand over, to give for safekeeping—and new traditions continue to appear today. While it is commonly assumed that traditions have ancient history, many traditions have been invented on purpose, whether that be political or cultural, over short periods of time. Certain scholarly fields, such as anthropology and biology, have adapted the term "tradition," defining it more carefully than its conventional use in order to facilitate scholarly discourse.
Traditional life of Africa tribes
Traditional voodoo ceremony in Haiti - no comment
Dhe Chef I Traditional Kerala feast is here I Mazhavil Manorama
[MUKBANG] 50 Minazuki (Mochi Treat) Weighing 3Kg 5700kcal. A Traditional Treat for June 30th
Persian Traditional Music
Quick tips on how DSLR camera monopods compare to using the traditional tripod.
Beautiful Chinese Music【74】Traditional【Waiting for Too Long】
Limited Edition Breyer Horses Traditional Riders Sarah Eventing & Nico Polo Player Doll
FINAL FANTASY BRAVE EXVIUS Trailer(Traditional Chinese)
Iwere Ina [Part 2] - Yoruba Latest 2016 Traditional Movie | Bimbo Akintola | Ibrahim Chatta
der Fleischer mit der Fleischbank
der macht halt den Anfang
in das Himmelloch
in das Himmelloch
in das Himmelloch hinein.
so gehn wir alle
alle miteinander
in das Himmelloch
in das Himmelloch
in das himmelloch hinein.
Der Schneider mit dem Bügeleisen
der wird uns den Weg weisen
in das ...
Der Schornsteinfeger mit der Leiter
der steigt immer weiter
in das ...
Und der Schmied mit dem Hammer
und der Zimmermann mit der Klammer müssen auch mit
in das ...
Und der Stellmacher mit dem Rade
der fährt halt ganz gerade
in das ...
Und der Müller mit dem Sacke
und der Bauer mit der Kracke
müssen auch mit
in das ...
Und der Tischler mit dem Hubel
der ist halt voller Jubel
er muß auch mit
in das ...
Und der Schuster mit dem Pechdraht
und der Bürgermeister mit dem Landrat
müssen auch mit
in das ...
Und der Weber mit der Schetze (=Weberschiff)
und der Spuler mit der Metze (=Mütze)
müssen alle
in das ...
Und der Postmeister mit der Brille
und der Pfarrer mit dem guten Wille
müssen alle
in das ...
Und der Sattler mit der Ohle (=Ahle)
und der
schneider mit der Nohle (=Nadel)
müssen all
in das ...
Und der Besenbinder mit der Bärschta
und der Schlosser und der Kärschner
müssen alle
in das ...
Und der Kanter mit der Sende
und der Pater im weißen Hemde
müssen alle
in das ...
Und der großbauer mit der Lade
und der Schweinehändler und der Jude
müssen alle
in das ...
Und der Uhrmacher mit a Radlan
und die Jonga und die Madlan
müssen alle