Regisseur Sönke Wortmann im Gespräch mit Rudolf Worschech (epd film)
In der Reihe WAS
TUT SICH – IM DEUTSCHEN FILM? präsentiert das
Kino des Deutschen Filmmuseums einmal im Monat ein aktuelles
Werk mit anschließendem Filmgespräch. Im
Januar 2015 war Sönke Wortmanns bitterböse Komödie FRAU MÜLLER
MUSS WEG (DE 2014) zu sehen, die auf dem gleichnamigen Theaterstück von Lutz Hübner und
Sarah Nemitz beruht und von Wortmann bereits erfolgreich auf der Bühne inszeniert wurde.
Sönke Wortmann, geboren
1959 in
Marl, studierte an der Münchner Hochschule für Fernsehen und
Film. Sein Kino-Kultfilm KLEINE HAIE (DE
1992) avancierte zum Publikumshit und machte die Schauspieler
Jürgen Vogel,
Kai Wiesinger,
Gedeon Burkhard und
Armin Rohde schlagartig bekannt.
1994 landete Wortmann mit 6,5 Millionen Besuchern für seinen Film
DER BEWEGTE MANN einen der größten Kassenerfolge des deutschen Nachkriegsfilms. Weitere Erfolge waren
DAS SUPERWEIB (DE
1996) und DAS WUNDER
VON BERN (DE
2003) sowie
DIE PÄPSTIN (DE 2009).
FRAU MÜLLER MUSS WEG
Deutschland 2014. R: Sönke Wortmann
D:
Gabriela Maria Schmeide,
Anke Engelke,
Justus von Dohnányi. 88 Min.
Der deutsche Schulalltag als Komödie – nur stehen hier die Eltern im Mittelpunkt: Bei einem Elternabend kommt es zum Aufstand gegen Klassenlehrerin
Frau Müller, die mit schlechten Zensuren die Versetzung der lieben Kleinen und damit deren Empfehlung für das
Gymnasium gefährdet.
Die Konsequenz liegt für die Eltern auf der
Hand. Frau Müller muss weg. Doch jeder Elternteil verfolgt dabei seine ganz eigenen Ziele.
Eine augenzwinkernde Betrachtung des deutschen Schulsystems.
Vorfilm: DER SCHÜLER
Deutschland
2002. R:
Edina Kontsek 7 Min.
35mm
07
.01.2015, im Kino des Deutschen Filmmuseums
- published: 26 Jan 2015
- views: 325