-
Put social back in social media | Christian Heilmann | TEDxLinz
This talk was given at a local TEDx event, produced independently of the TED Conferences. Christian Heilmann brings into attention a simple, vital and yet ignored ideea: dont't look up, don't look down...look around, look inside and outside and be you and foremost be creative in all forms and sizes. Make sure that your online version is a true reflection of your offline version and not a projection of what you could be if there weren't so many life impediments to overcome. Align them and showcase them through a variety of feelings and experiences from being silly to being surprising, so that one day you can find yourself saying: Look what I have done!
Intro Video:
pulpmedia.at
Intro Music:
Moritz Scharf – Nausea | Z
© 2012 all rights reserved
moritzscharf.bandcamp.com
Modular...
published: 14 Oct 2014
-
Maya Lukoff & Sebastian Heilmann // Bodenaufbau // Symposium Aufbauende Landwirtschaft 2018
HINTERGRUND ZUM SYMPOSIUM
Der Öko-Landwirtschaftsbetrieb Schloss Tempelhof war erneut Gastgeber des Symposiums „Aufbauende Landwirtschaft – Boden wieder gut machen. Methoden einer regenerativen Agrarkultur“ vom 26.-28. Januar 2018 in Kreßberg. Im Mittelpunkt standen praktische Methoden einer Ressourcen-aufbauenden Landwirtschaft.
Referent*innen wie Monika Sobotik, Wolfgang Palme und Martin Wiethaler gaben einen Ein- und Überblick über ihre Erfahrungen zu verschiedenen Aspekten einer Aufbauenden Landwirtschaft. Themen des Symposiums 2018 waren u.a. Mischkulturen, Untersaaten, Zwischenfrüchte und Agroforstwirtschaft; pfluglose und Minimal-Bodenbearbeitung, Holistisches Weidemanagement; Solidarische Landwirtschaft, Gemeinwohl-Bilanzierung u.v.m.
WEITERE INFORMATIONEN
www.aufbauende-landwirt...
published: 06 Oct 2018
-
Maya Lukoff + Sebastian Heilmann // Bio-intensiver Gemüsebau // "Aufbauende Landwirtschaft" 2017
Maya Lukoff
Ihre gärtnerische Reise begann beim Studium der Anthropologischen Landwirtschaft, wofür sie drei Jahre in Bolivien lebte, um die lebendigen Weisheiten der einheimischen Aymara-Landwirtschaft kennen zu lernen. Um geschlossene Kreisläufe, Verlebendigung des Edaphons und kosmische Kräfte im westlichen Kontext zu verstehen, hat sie die Freie Ausbildung für biologischdynamischen Gemüsebau in Deutschland absolviert. Seit 2014 lebt sie in der Gemeinschaft Schloss Tempelhof, wo sie ihrer Leidenschaft für die Landwirtschaft im gemeinschaftlichen Kontext nachgehen kann. Hier beschäftigt sie sich intensiver mit Mischkulturen, Komposttees, Präparaten usw.
Sebastian Heilmann
Durch eine längere Zeit in Indien und in der biologisch-dynamischen Bewegung dort, sowie dem Absolvieren der Fre...
published: 04 Apr 2017
-
Maya Lukoff // Vom Pflug zu No-till im Gewächshaus // Symposium "Aufbauende Landwirtschaft" 2019
Ihre gärtnerische Reise begann beim Studium der Anthropologischen Landwirtschaft, wofür sie drei Jahre in Bolivien lebte, um die lebendigen Weisheiten der einheimischen Aymara-Landwirtschaft kennen zu lernen. Um geschlossene Kreisläufe, Verlebendigung des Edaphons und kosmische Kräfte im westlichen Kontext zu verstehen, hat sie die Freie Ausbildung für biologisch-dynamischen Gemüsebau in Deutschland absolviert. Seit 2014 lebt sie in der Gemeinschaft Schloss Tempelhof, wo sie ihrer Leidenschaft für die Landwirtschaft im gemeinschaftlichen Kontext nachgehen kann. Hier beschäftigt sie sich intensiver mit Mischkulturen, Komposttees, Präparaten usw.
HINTERGRUND ZUM SYMPOSIUM
Der Öko-Landwirtschaftsbetrieb Schloss Tempelhof war erneut Gastgeber des Symposiums „Aufbauende Landwirtschaft – Boden...
published: 19 May 2019
-
Thomas Heilmann Manfred Hart & Cherno Jobatey Braucht Politik mehr Slogans UdLDigital-Talkshow
Muss Politikvermittlung neu gedacht werden, um neue Zielgruppen zu erschließen? Müssen Aussagen knackiger werden und in Slogans erfolgen? Darüber diskutierten Thomas Heilmann, Berliner Senator für Justiz und Verbraucherschutz sowie ehemaliger Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Scholz & Friends, und Manfred Hart, Chefredakteur von bild.de.
Deutschland leide an Politikverdrossenheit -- als augenscheinlichster Indikator werden stetig sinkende Wahlbeteiligungen aufgeführt. Eine Ursache ist sicherlich, dass politische Sachverhalte oftmals so komplex sind, dass viele Bürger schlichtweg nicht verstehen, worum es im Kern geht. Man mag argumentieren, dass in der repräsentativen Demokratie der Bürger die politischen Entscheidungen und damit die Pflicht zum Verständnis politischer Sachverhalte...
published: 26 Apr 2012
-
Miley Cyrus - Wrecking Ball (Official Video)
Miley Cyrus' official music video for 'Wrecking Ball'. Click to listen to Miley Cyrus on Spotify: http://smarturl.it/MCSpot?IQid=MCWB
As featured on Bangerz. Click to buy the track or album via iTunes: http://smarturl.it/MCBAiTunes?IQid=MCWB
Google Play: http://smarturl.it/MCWBPlay?IQid=MCWB
Amazon: http://smarturl.it/MCBAm?IQid=MCWB
More from Miley Cyrus
We Can't Stop: https://youtu.be/LrUvu1mlWco
Can't Be Tamed: https://youtu.be/sjSG6z_13-Q
Who Owns My Heart: https://youtu.be/iVbQxC2c3-8
Follow Miley Cyrus
Website: http://www.mileycyrus.com/
Facebook: https://www.facebook.com/MileyCyrus
Twitter: https://twitter.com/MileyCyrus
Instagram: https://instagram.com/mileycyrus/
Subscribe to Miley Cyrus on YouTube: http://smarturl.it/MCSub?IQid=MCWB
More great Ultimate Hits of the Noughties ...
published: 09 Sep 2013
-
Xpand 2019 - Seven things to make you a more effective JavaScript developer - Christian Heilmann
Keynote - Trying to keep up-to-date with what is happening in the JavaScript world is tough work. Everything is moving, people tell you all kind of contradicting advice and it is easy to feel out of the loop. In this talk Chris Heilmann, who’s been keeping up for 20 years with the ecosystem and language will show you some tools and tricks to help you concentrate on doing the job rather than waiting for things to get easier and better.
published: 27 May 2019
18:59
Put social back in social media | Christian Heilmann | TEDxLinz
This talk was given at a local TEDx event, produced independently of the TED Conferences. Christian Heilmann brings into attention a simple, vital and yet ignor...
This talk was given at a local TEDx event, produced independently of the TED Conferences. Christian Heilmann brings into attention a simple, vital and yet ignored ideea: dont't look up, don't look down...look around, look inside and outside and be you and foremost be creative in all forms and sizes. Make sure that your online version is a true reflection of your offline version and not a projection of what you could be if there weren't so many life impediments to overcome. Align them and showcase them through a variety of feelings and experiences from being silly to being surprising, so that one day you can find yourself saying: Look what I have done!
Intro Video:
pulpmedia.at
Intro Music:
Moritz Scharf – Nausea | Z
© 2012 all rights reserved
moritzscharf.bandcamp.com
Modular synthesizer collection provided by Endorphin.es
Chris Heilmann has dedicated a lot of his time making the web better. Originally coming from a radio journalism background, he built his first web site from scratch around 1997 and spent the following years working on lots of large, international web sites. He then spent a few years in Yahoo building products and explaining and training people and is now at Mozilla. Chris wrote and contributed to six books on web development and wrote many articles and hundreds of blog posts for Ajaxian, Smashing Magazine, Yahoo, Mozilla, ScriptJunkie and many more.
About TEDx, x = independently organized event In the spirit of ideas worth spreading, TEDx is a program of local, self-organized events that bring people together to share a TED-like experience. At a TEDx event, TEDTalks video and live speakers combine to spark deep discussion and connection in a small group. These local, self-organized events are branded TEDx, where x = independently organized TED event. The TED Conference provides general guidance for the TEDx program, but individual TEDx events are self-organized.* (*Subject to certain rules and regulations)
https://wn.com/Put_Social_Back_In_Social_Media_|_Christian_Heilmann_|_Tedxlinz
This talk was given at a local TEDx event, produced independently of the TED Conferences. Christian Heilmann brings into attention a simple, vital and yet ignored ideea: dont't look up, don't look down...look around, look inside and outside and be you and foremost be creative in all forms and sizes. Make sure that your online version is a true reflection of your offline version and not a projection of what you could be if there weren't so many life impediments to overcome. Align them and showcase them through a variety of feelings and experiences from being silly to being surprising, so that one day you can find yourself saying: Look what I have done!
Intro Video:
pulpmedia.at
Intro Music:
Moritz Scharf – Nausea | Z
© 2012 all rights reserved
moritzscharf.bandcamp.com
Modular synthesizer collection provided by Endorphin.es
Chris Heilmann has dedicated a lot of his time making the web better. Originally coming from a radio journalism background, he built his first web site from scratch around 1997 and spent the following years working on lots of large, international web sites. He then spent a few years in Yahoo building products and explaining and training people and is now at Mozilla. Chris wrote and contributed to six books on web development and wrote many articles and hundreds of blog posts for Ajaxian, Smashing Magazine, Yahoo, Mozilla, ScriptJunkie and many more.
About TEDx, x = independently organized event In the spirit of ideas worth spreading, TEDx is a program of local, self-organized events that bring people together to share a TED-like experience. At a TEDx event, TEDTalks video and live speakers combine to spark deep discussion and connection in a small group. These local, self-organized events are branded TEDx, where x = independently organized TED event. The TED Conference provides general guidance for the TEDx program, but individual TEDx events are self-organized.* (*Subject to certain rules and regulations)
- published: 14 Oct 2014
- views: 20423
21:41
Maya Lukoff & Sebastian Heilmann // Bodenaufbau // Symposium Aufbauende Landwirtschaft 2018
HINTERGRUND ZUM SYMPOSIUM
Der Öko-Landwirtschaftsbetrieb Schloss Tempelhof war erneut Gastgeber des Symposiums „Aufbauende Landwirtschaft – Boden wieder gut mac...
HINTERGRUND ZUM SYMPOSIUM
Der Öko-Landwirtschaftsbetrieb Schloss Tempelhof war erneut Gastgeber des Symposiums „Aufbauende Landwirtschaft – Boden wieder gut machen. Methoden einer regenerativen Agrarkultur“ vom 26.-28. Januar 2018 in Kreßberg. Im Mittelpunkt standen praktische Methoden einer Ressourcen-aufbauenden Landwirtschaft.
Referent*innen wie Monika Sobotik, Wolfgang Palme und Martin Wiethaler gaben einen Ein- und Überblick über ihre Erfahrungen zu verschiedenen Aspekten einer Aufbauenden Landwirtschaft. Themen des Symposiums 2018 waren u.a. Mischkulturen, Untersaaten, Zwischenfrüchte und Agroforstwirtschaft; pfluglose und Minimal-Bodenbearbeitung, Holistisches Weidemanagement; Solidarische Landwirtschaft, Gemeinwohl-Bilanzierung u.v.m.
WEITERE INFORMATIONEN
www.aufbauende-landwirtschaft.de
www.humusrevolution.de
www-lebensraum-permakultur-de
www.schloss-tempelhof.de
https://wn.com/Maya_Lukoff_Sebastian_Heilmann_Bodenaufbau_Symposium_Aufbauende_Landwirtschaft_2018
HINTERGRUND ZUM SYMPOSIUM
Der Öko-Landwirtschaftsbetrieb Schloss Tempelhof war erneut Gastgeber des Symposiums „Aufbauende Landwirtschaft – Boden wieder gut machen. Methoden einer regenerativen Agrarkultur“ vom 26.-28. Januar 2018 in Kreßberg. Im Mittelpunkt standen praktische Methoden einer Ressourcen-aufbauenden Landwirtschaft.
Referent*innen wie Monika Sobotik, Wolfgang Palme und Martin Wiethaler gaben einen Ein- und Überblick über ihre Erfahrungen zu verschiedenen Aspekten einer Aufbauenden Landwirtschaft. Themen des Symposiums 2018 waren u.a. Mischkulturen, Untersaaten, Zwischenfrüchte und Agroforstwirtschaft; pfluglose und Minimal-Bodenbearbeitung, Holistisches Weidemanagement; Solidarische Landwirtschaft, Gemeinwohl-Bilanzierung u.v.m.
WEITERE INFORMATIONEN
www.aufbauende-landwirtschaft.de
www.humusrevolution.de
www-lebensraum-permakultur-de
www.schloss-tempelhof.de
- published: 06 Oct 2018
- views: 2741
29:48
Maya Lukoff + Sebastian Heilmann // Bio-intensiver Gemüsebau // "Aufbauende Landwirtschaft" 2017
Maya Lukoff
Ihre gärtnerische Reise begann beim Studium der Anthropologischen Landwirtschaft, wofür sie drei Jahre in Bolivien lebte, um die lebendigen Weishei...
Maya Lukoff
Ihre gärtnerische Reise begann beim Studium der Anthropologischen Landwirtschaft, wofür sie drei Jahre in Bolivien lebte, um die lebendigen Weisheiten der einheimischen Aymara-Landwirtschaft kennen zu lernen. Um geschlossene Kreisläufe, Verlebendigung des Edaphons und kosmische Kräfte im westlichen Kontext zu verstehen, hat sie die Freie Ausbildung für biologischdynamischen Gemüsebau in Deutschland absolviert. Seit 2014 lebt sie in der Gemeinschaft Schloss Tempelhof, wo sie ihrer Leidenschaft für die Landwirtschaft im gemeinschaftlichen Kontext nachgehen kann. Hier beschäftigt sie sich intensiver mit Mischkulturen, Komposttees, Präparaten usw.
Sebastian Heilmann
Durch eine längere Zeit in Indien und in der biologisch-dynamischen Bewegung dort, sowie dem Absolvieren der Freien Ausbildung im Norden, hat Sebastian in der Landwirtschaft die Inspiration gefunden, eine aufbauende Landwirtschaft mit zu entwickeln. Erfahrungen sammelte er bisher mit Mutterkühen, Legehennen, Milchziegen, kleingliedrigem Ackerbau, und immer stärker im Gemüsebau, mit Weiterbildungen zum Bodenmikrobiologie, Kompostieren, Komposttees und Mikroskopie. In der Gemeinschaft Schloss Tempelhof geht Sebastian seinem starken Anliegen nach, eine vielfältige und regenerative, kleinbäuerliche Landwirtschaft zu fördern und mit zu formen.
www.schloss-tempelhof.de
HINTERGRUND ZUM SYMPOSIUM
Der Öko-Landwirtschaftsbetrieb Schloss Tempelhof war Gastgeber des Symposiums „Aufbauende Landwirtschaft – Boden wieder gut machen. Wege zu einer regenerativen Agrarkultur“ vom 27.-29. Januar 2017 in Kreßberg. Gärtner und Landwirte aus konventionellem und ökologischem Landbau und Menschen, die sich für einen zukunftsfähigen Acker- und Gemüsebau interessieren, sind zu dieser Bildungs- und Austauschplattform gekommen. Im Mittelpunkt standen praktische Methoden einer Ressourcen-aufbauenden Landwirtschaft.
Referenten wie Sepp Braun, Dietmar Näser und Margarete Langerhorst gaben einen Ein- und Überblick über zukunftsfähige Landwirtschaftstechniken wie z.B. pfluglose und Minimal- Bodenbearbeitung, Untersaaten und Direktsaat, Mischkulturen und Zwischenfrüchte. Auch Themen wie Rotte-Steuerung, Kompostierung und Mulchen, Agroforstwirtschaft und Holistisches Weidemanagement, mehrjährige Gemüsepflanzen, Wassermanagement und Keyline-Design wurden in Vorträgen, Impulsreferaten und offenen Runden diskutiert.
WEITERE INFORMATIONEN
www.aufbauende-landwirtschaft.de
www.humusrevolution.de
www.lebensraum-permakultur.de
www.schloss-tempelhof.de
https://wn.com/Maya_Lukoff_Sebastian_Heilmann_Bio_Intensiver_Gemüsebau_Aufbauende_Landwirtschaft_2017
Maya Lukoff
Ihre gärtnerische Reise begann beim Studium der Anthropologischen Landwirtschaft, wofür sie drei Jahre in Bolivien lebte, um die lebendigen Weisheiten der einheimischen Aymara-Landwirtschaft kennen zu lernen. Um geschlossene Kreisläufe, Verlebendigung des Edaphons und kosmische Kräfte im westlichen Kontext zu verstehen, hat sie die Freie Ausbildung für biologischdynamischen Gemüsebau in Deutschland absolviert. Seit 2014 lebt sie in der Gemeinschaft Schloss Tempelhof, wo sie ihrer Leidenschaft für die Landwirtschaft im gemeinschaftlichen Kontext nachgehen kann. Hier beschäftigt sie sich intensiver mit Mischkulturen, Komposttees, Präparaten usw.
Sebastian Heilmann
Durch eine längere Zeit in Indien und in der biologisch-dynamischen Bewegung dort, sowie dem Absolvieren der Freien Ausbildung im Norden, hat Sebastian in der Landwirtschaft die Inspiration gefunden, eine aufbauende Landwirtschaft mit zu entwickeln. Erfahrungen sammelte er bisher mit Mutterkühen, Legehennen, Milchziegen, kleingliedrigem Ackerbau, und immer stärker im Gemüsebau, mit Weiterbildungen zum Bodenmikrobiologie, Kompostieren, Komposttees und Mikroskopie. In der Gemeinschaft Schloss Tempelhof geht Sebastian seinem starken Anliegen nach, eine vielfältige und regenerative, kleinbäuerliche Landwirtschaft zu fördern und mit zu formen.
www.schloss-tempelhof.de
HINTERGRUND ZUM SYMPOSIUM
Der Öko-Landwirtschaftsbetrieb Schloss Tempelhof war Gastgeber des Symposiums „Aufbauende Landwirtschaft – Boden wieder gut machen. Wege zu einer regenerativen Agrarkultur“ vom 27.-29. Januar 2017 in Kreßberg. Gärtner und Landwirte aus konventionellem und ökologischem Landbau und Menschen, die sich für einen zukunftsfähigen Acker- und Gemüsebau interessieren, sind zu dieser Bildungs- und Austauschplattform gekommen. Im Mittelpunkt standen praktische Methoden einer Ressourcen-aufbauenden Landwirtschaft.
Referenten wie Sepp Braun, Dietmar Näser und Margarete Langerhorst gaben einen Ein- und Überblick über zukunftsfähige Landwirtschaftstechniken wie z.B. pfluglose und Minimal- Bodenbearbeitung, Untersaaten und Direktsaat, Mischkulturen und Zwischenfrüchte. Auch Themen wie Rotte-Steuerung, Kompostierung und Mulchen, Agroforstwirtschaft und Holistisches Weidemanagement, mehrjährige Gemüsepflanzen, Wassermanagement und Keyline-Design wurden in Vorträgen, Impulsreferaten und offenen Runden diskutiert.
WEITERE INFORMATIONEN
www.aufbauende-landwirtschaft.de
www.humusrevolution.de
www.lebensraum-permakultur.de
www.schloss-tempelhof.de
- published: 04 Apr 2017
- views: 4145
21:26
Maya Lukoff // Vom Pflug zu No-till im Gewächshaus // Symposium "Aufbauende Landwirtschaft" 2019
Ihre gärtnerische Reise begann beim Studium der Anthropologischen Landwirtschaft, wofür sie drei Jahre in Bolivien lebte, um die lebendigen Weisheiten der einhe...
Ihre gärtnerische Reise begann beim Studium der Anthropologischen Landwirtschaft, wofür sie drei Jahre in Bolivien lebte, um die lebendigen Weisheiten der einheimischen Aymara-Landwirtschaft kennen zu lernen. Um geschlossene Kreisläufe, Verlebendigung des Edaphons und kosmische Kräfte im westlichen Kontext zu verstehen, hat sie die Freie Ausbildung für biologisch-dynamischen Gemüsebau in Deutschland absolviert. Seit 2014 lebt sie in der Gemeinschaft Schloss Tempelhof, wo sie ihrer Leidenschaft für die Landwirtschaft im gemeinschaftlichen Kontext nachgehen kann. Hier beschäftigt sie sich intensiver mit Mischkulturen, Komposttees, Präparaten usw.
HINTERGRUND ZUM SYMPOSIUM
Der Öko-Landwirtschaftsbetrieb Schloss Tempelhof war erneut Gastgeber des Symposiums „Aufbauende Landwirtschaft – Boden wieder gut machen. Wege zu einer regenerativen Agrarkultur“ vom 25.-27. Januar 2019 in Kreßberg.
Im Fokus standen Erfahrungsberichte von Landwirten, Gärtnerinnen und Beratern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die verschiedene Aspekte einer aufbauenden Landwirtschaft umsetzen. Jens Petermann und Sepp Hägler zeigen am Beispiel ihrer Höfe, wie sie das in Praxis umsetzen. Mareike Jäger berichtet über Agroforsterfahrungen in der Schweiz, Hans-Christoph Vahle über blütenreiche Mähwiesen, Ulrich Hampl über den Bodenfruchtbarkeitsfonds und Rudi Waas und Johannes Storch über Mulch im Gewächshaus und Freiland-Gemüseanbau.
WEITERE INFORMATIONEN
www.aufbauende-landwirtschaft.de
www.humusrevolution.de
www.lebensraum-permakultur.de
www.schloss-tempelhof.de
https://wn.com/Maya_Lukoff_Vom_Pflug_Zu_No_Till_Im_Gewächshaus_Symposium_Aufbauende_Landwirtschaft_2019
Ihre gärtnerische Reise begann beim Studium der Anthropologischen Landwirtschaft, wofür sie drei Jahre in Bolivien lebte, um die lebendigen Weisheiten der einheimischen Aymara-Landwirtschaft kennen zu lernen. Um geschlossene Kreisläufe, Verlebendigung des Edaphons und kosmische Kräfte im westlichen Kontext zu verstehen, hat sie die Freie Ausbildung für biologisch-dynamischen Gemüsebau in Deutschland absolviert. Seit 2014 lebt sie in der Gemeinschaft Schloss Tempelhof, wo sie ihrer Leidenschaft für die Landwirtschaft im gemeinschaftlichen Kontext nachgehen kann. Hier beschäftigt sie sich intensiver mit Mischkulturen, Komposttees, Präparaten usw.
HINTERGRUND ZUM SYMPOSIUM
Der Öko-Landwirtschaftsbetrieb Schloss Tempelhof war erneut Gastgeber des Symposiums „Aufbauende Landwirtschaft – Boden wieder gut machen. Wege zu einer regenerativen Agrarkultur“ vom 25.-27. Januar 2019 in Kreßberg.
Im Fokus standen Erfahrungsberichte von Landwirten, Gärtnerinnen und Beratern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die verschiedene Aspekte einer aufbauenden Landwirtschaft umsetzen. Jens Petermann und Sepp Hägler zeigen am Beispiel ihrer Höfe, wie sie das in Praxis umsetzen. Mareike Jäger berichtet über Agroforsterfahrungen in der Schweiz, Hans-Christoph Vahle über blütenreiche Mähwiesen, Ulrich Hampl über den Bodenfruchtbarkeitsfonds und Rudi Waas und Johannes Storch über Mulch im Gewächshaus und Freiland-Gemüseanbau.
WEITERE INFORMATIONEN
www.aufbauende-landwirtschaft.de
www.humusrevolution.de
www.lebensraum-permakultur.de
www.schloss-tempelhof.de
- published: 19 May 2019
- views: 1904
13:36
Thomas Heilmann Manfred Hart & Cherno Jobatey Braucht Politik mehr Slogans UdLDigital-Talkshow
Muss Politikvermittlung neu gedacht werden, um neue Zielgruppen zu erschließen? Müssen Aussagen knackiger werden und in Slogans erfolgen? Darüber diskutierten T...
Muss Politikvermittlung neu gedacht werden, um neue Zielgruppen zu erschließen? Müssen Aussagen knackiger werden und in Slogans erfolgen? Darüber diskutierten Thomas Heilmann, Berliner Senator für Justiz und Verbraucherschutz sowie ehemaliger Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Scholz & Friends, und Manfred Hart, Chefredakteur von bild.de.
Deutschland leide an Politikverdrossenheit -- als augenscheinlichster Indikator werden stetig sinkende Wahlbeteiligungen aufgeführt. Eine Ursache ist sicherlich, dass politische Sachverhalte oftmals so komplex sind, dass viele Bürger schlichtweg nicht verstehen, worum es im Kern geht. Man mag argumentieren, dass in der repräsentativen Demokratie der Bürger die politischen Entscheidungen und damit die Pflicht zum Verständnis politischer Sachverhalte an den gewählten Repräsentanten abgibt. Wenn dem Einzelnen aber der Bezug politischer Entscheidungen für sich und sein gesellschaftliches Umfeld fehlt, dann ist die Gefahr, dass Politik in den Augen der Bürger an Relevanz verliert.
Kommunikationswege verändern sich. Die Frage, die sich stellt, ist, ob die Vermittlung politischer Inhalte Aufgabe der Politik selbst oder der Medien -- oder beider -- ist? Dies gewinnt gerade im Hinblick auf die sozialen Medien und die Art und Weise, wie sie Kommunikation verändern, ganz neue Bedeutung: Direkte, dialogorientierte Kommunikationskanäle entstehen, klassische Medien fungieren nicht mehr zwangsläufig als Übersetzer zwischen Politik und Bürger.
Wie aber lassen sich politische Themen an den Bürger bringen? Muss Politikvermittlung neu gedacht werden, um neue Zielgruppen zu erschließen? Kann dies gelingen, indem mehr in Slogans kommuniziert wird? Haben diese durch ihre polarisierende Wirkung die Macht, breite gesellschaftliche Debatten loszutreten? Oder haben Kritiker Recht, die die Debatte unter Schlagworten wie Amerikanisierung und Inszenierung führen, was letztendlich zu noch mehr Politikverdrossenheit führt?
Mehr Informationen unter: https://www.basecamp.digital/mehr-haltung-weniger-slogans-politikvermittlung-2-0/
https://wn.com/Thomas_Heilmann_Manfred_Hart_Cherno_Jobatey_Braucht_Politik_Mehr_Slogans_Udldigital_Talkshow
Muss Politikvermittlung neu gedacht werden, um neue Zielgruppen zu erschließen? Müssen Aussagen knackiger werden und in Slogans erfolgen? Darüber diskutierten Thomas Heilmann, Berliner Senator für Justiz und Verbraucherschutz sowie ehemaliger Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Scholz & Friends, und Manfred Hart, Chefredakteur von bild.de.
Deutschland leide an Politikverdrossenheit -- als augenscheinlichster Indikator werden stetig sinkende Wahlbeteiligungen aufgeführt. Eine Ursache ist sicherlich, dass politische Sachverhalte oftmals so komplex sind, dass viele Bürger schlichtweg nicht verstehen, worum es im Kern geht. Man mag argumentieren, dass in der repräsentativen Demokratie der Bürger die politischen Entscheidungen und damit die Pflicht zum Verständnis politischer Sachverhalte an den gewählten Repräsentanten abgibt. Wenn dem Einzelnen aber der Bezug politischer Entscheidungen für sich und sein gesellschaftliches Umfeld fehlt, dann ist die Gefahr, dass Politik in den Augen der Bürger an Relevanz verliert.
Kommunikationswege verändern sich. Die Frage, die sich stellt, ist, ob die Vermittlung politischer Inhalte Aufgabe der Politik selbst oder der Medien -- oder beider -- ist? Dies gewinnt gerade im Hinblick auf die sozialen Medien und die Art und Weise, wie sie Kommunikation verändern, ganz neue Bedeutung: Direkte, dialogorientierte Kommunikationskanäle entstehen, klassische Medien fungieren nicht mehr zwangsläufig als Übersetzer zwischen Politik und Bürger.
Wie aber lassen sich politische Themen an den Bürger bringen? Muss Politikvermittlung neu gedacht werden, um neue Zielgruppen zu erschließen? Kann dies gelingen, indem mehr in Slogans kommuniziert wird? Haben diese durch ihre polarisierende Wirkung die Macht, breite gesellschaftliche Debatten loszutreten? Oder haben Kritiker Recht, die die Debatte unter Schlagworten wie Amerikanisierung und Inszenierung führen, was letztendlich zu noch mehr Politikverdrossenheit führt?
Mehr Informationen unter: https://www.basecamp.digital/mehr-haltung-weniger-slogans-politikvermittlung-2-0/
- published: 26 Apr 2012
- views: 12251
3:42
Miley Cyrus - Wrecking Ball (Official Video)
Miley Cyrus' official music video for 'Wrecking Ball'. Click to listen to Miley Cyrus on Spotify: http://smarturl.it/MCSpot?IQid=MCWB
As featured on Bangerz. C...
Miley Cyrus' official music video for 'Wrecking Ball'. Click to listen to Miley Cyrus on Spotify: http://smarturl.it/MCSpot?IQid=MCWB
As featured on Bangerz. Click to buy the track or album via iTunes: http://smarturl.it/MCBAiTunes?IQid=MCWB
Google Play: http://smarturl.it/MCWBPlay?IQid=MCWB
Amazon: http://smarturl.it/MCBAm?IQid=MCWB
More from Miley Cyrus
We Can't Stop: https://youtu.be/LrUvu1mlWco
Can't Be Tamed: https://youtu.be/sjSG6z_13-Q
Who Owns My Heart: https://youtu.be/iVbQxC2c3-8
Follow Miley Cyrus
Website: http://www.mileycyrus.com/
Facebook: https://www.facebook.com/MileyCyrus
Twitter: https://twitter.com/MileyCyrus
Instagram: https://instagram.com/mileycyrus/
Subscribe to Miley Cyrus on YouTube: http://smarturl.it/MCSub?IQid=MCWB
More great Ultimate Hits of the Noughties videos here: http://smarturl.it/UNPlaylist?IQid=MCWB
---------
Lyrics:
We clawed, we chained our hearts in vain
We jumped never asking why
We kissed, I fell under your spell.
A love no onecould deny
Don't you ever say I just walked away
I will always want you
I can't live a lie, running for my life
I will always want you
I came in like a wrecking ball
I never hit so hard in love
All I wanted was to break your walls
All you ever did was wreck me
Yeah, you, you wreck me"
https://wn.com/Miley_Cyrus_Wrecking_Ball_(Official_Video)
Miley Cyrus' official music video for 'Wrecking Ball'. Click to listen to Miley Cyrus on Spotify: http://smarturl.it/MCSpot?IQid=MCWB
As featured on Bangerz. Click to buy the track or album via iTunes: http://smarturl.it/MCBAiTunes?IQid=MCWB
Google Play: http://smarturl.it/MCWBPlay?IQid=MCWB
Amazon: http://smarturl.it/MCBAm?IQid=MCWB
More from Miley Cyrus
We Can't Stop: https://youtu.be/LrUvu1mlWco
Can't Be Tamed: https://youtu.be/sjSG6z_13-Q
Who Owns My Heart: https://youtu.be/iVbQxC2c3-8
Follow Miley Cyrus
Website: http://www.mileycyrus.com/
Facebook: https://www.facebook.com/MileyCyrus
Twitter: https://twitter.com/MileyCyrus
Instagram: https://instagram.com/mileycyrus/
Subscribe to Miley Cyrus on YouTube: http://smarturl.it/MCSub?IQid=MCWB
More great Ultimate Hits of the Noughties videos here: http://smarturl.it/UNPlaylist?IQid=MCWB
---------
Lyrics:
We clawed, we chained our hearts in vain
We jumped never asking why
We kissed, I fell under your spell.
A love no onecould deny
Don't you ever say I just walked away
I will always want you
I can't live a lie, running for my life
I will always want you
I came in like a wrecking ball
I never hit so hard in love
All I wanted was to break your walls
All you ever did was wreck me
Yeah, you, you wreck me"
- published: 09 Sep 2013
- views: 1146263737
41:18
Xpand 2019 - Seven things to make you a more effective JavaScript developer - Christian Heilmann
Keynote - Trying to keep up-to-date with what is happening in the JavaScript world is tough work. Everything is moving, people tell you all kind of contradictin...
Keynote - Trying to keep up-to-date with what is happening in the JavaScript world is tough work. Everything is moving, people tell you all kind of contradicting advice and it is easy to feel out of the loop. In this talk Chris Heilmann, who’s been keeping up for 20 years with the ecosystem and language will show you some tools and tricks to help you concentrate on doing the job rather than waiting for things to get easier and better.
https://wn.com/Xpand_2019_Seven_Things_To_Make_You_A_More_Effective_Javascript_Developer_Christian_Heilmann
Keynote - Trying to keep up-to-date with what is happening in the JavaScript world is tough work. Everything is moving, people tell you all kind of contradicting advice and it is easy to feel out of the loop. In this talk Chris Heilmann, who’s been keeping up for 20 years with the ecosystem and language will show you some tools and tricks to help you concentrate on doing the job rather than waiting for things to get easier and better.
- published: 27 May 2019
- views: 94