Sure Al Ikhlas - Die Aufrichtigkeit (Hadithe)
Sura 112 al-Ikhlas Die Aufrichtigkeit
Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen
1. Sag: Er ist
Allah, ein Einer,
2. Allah, der Überlegene*.
3. Er hat nicht gezeugt und ist nicht gezeugt worden,
4. und niemand ist Ihm jemals gleich.
* Der selbst aber gänzlich Unabhängige. Der in den D.h.: ; auch: Der, von Dem alles abhängt,
Anliegen angefleht wird; auch: der Undurchdringliche.
--------------------------------------
112:1-4 -
Über den Vorzug dieser Sura gibt es viele Ḥadithe. Al-Bukhari überliefert z.B. folgenden Ḥadith Qudsyy:
Allāh (t) sagt: »Der
Mensch leugnet
Mich, und er hat kein Recht dazu; und er beschimpft Mich, und er hat kein Recht dazu; sein Mich-Leugnen besteht darin, dass er behauptet, dass Ich ihn nicht wiedererwecke, so wie Ich ihn anfangs erschaffen habe; und sein Mich-Beschimpfen besteht darin, dass er behauptet, Allāh hätte einen
Sohn gezeugt. Aber
Ich bin der Ewige, Alleinige Herr, Der nicht zeugt und Der nicht gezeugt worden ist, und niemand ist Mir gleich.«
In einem anderen Ḥadīṯ - ebenfalls bei Al-Bukhari - wird geschildert, wie ein Vorbeter in jeder Raka seiner Gebete immer diese Sura und dann noch eine weitere Sura zusätzlich rezitierte. Als ihn der
Prophet, Allāhs Segen und Friede auf ihm, nach dem
Grund dafür fragte, sagte jener, dass er diese Sura so liebe. Darauf erwiderte der Prophet, Allāhs Segen und Friede auf ihm: Deine Liebe zu ihr bringt dich ins
Paradies! Ferner bei Al-Bukhari wird überliefert, dass der Prophet jede Nacht dreimal diese Sura und die beiden Schutz-Suren, Nr. 113 und 114, rezitierte, dabei die Hände zusammenlegte, sie anblies und mit ihnen, beim Kopf beginnend, den ganzen Körper überstrich. Und nach einem anderen Ḥadith, der von
Imam Muslim überliefert wird, hat der Prophet gesagt:
Allāh hat den Qurān in drei Teile geteilt, und "Qull huwa-llāhu aḥad" ist ein Drittel des Qurān.
Der Vorzug dieser Sura ist nicht erstaunlich; denn sie beinhaltet grundlegende Glaubenssätze des
Islam und weist jedes Leugnen der Einheit und Unvergleichlichkeit Allāhs von seiten der
Juden, Christen und Götzenanbeter entschieden zurück.
Denn die Juden sagen, Esra sei Gottes Sohn, was die Christen ebenfalls über
Jesus behaupten, und die heidnischen Makkaner, die die
Existenz Allāhs keineswegs abstritten, sich jedoch über Ihn völlig falsche Vorstellungen machten und neben Ihm zahlreiche Götzen anbeteten, verehrten insbesondere Al-Lāt und Al-Uzzā als angebliche Töchter Allāhs und dachten, auch die
Engel seien Allāhs Töchter.
--------------------------------------
Abu Sa`id al-Khudrî berichtete:
Ein
Mann hörte einen (anderen) Mann vortragen: "Qul huwa-LLAHu ahad
..." (
Sure 112).
Er wiederholte sie immer wieder, und als es
Morgen geworden war, ging er (der erstere) zu Allahs Gesandten (ALLAHs Segen und Heil auf ihm) und erwähnte es ihm gegenüber, als ob sie (Sure 112) für gering gehalten hätte.
Da sagte Allahs Gesandter (ALLAHs Segen und Heil auf ihm):
"Bei dem, in
Dessen Hand meine Seele ist, sie (Sure 112) ist bestimmt so viel wie ein Drittel des Koran."
(`Abu Sa`id al-Khudrî; Bukhâri)
--------------------------------------
Frage:
Ist der folgende Hadith sahih: "Ali radhiallahu anh überliefert, dass der Prophet sallallahu alaihi wa sallam sagte: "Wer auch immer an den Gräbern vorbeikommt und elf mal Surah al Ikhlas rezitiert und dies den Toten widmet, bekommt so viele
Hasanat wie die Anzahl der Toten, die dort in den Gräbern liegen" ?
Antwort:
Diese Überlieferung erkennen die Leute des Wissens nicht an. Sie hat keine authentische Überlieferungskette und ist erfunden. Es ist weder zwischen den Gräbern noch an der Grabstätte Sunnah, Qur'an zu rezitieren.
Vielmehr ist es Sunnah, diesbezüglich bekannte Bittgebete zu sprechen wie: "Friede sei mit euch, o ihr Bewohner der Stätten, die ihr Mu'minun und Muslime seid. Wir werden euch, so Gott will, nachfolgen. Wir bitten Allah für uns und für euch um Wohlergehen."
Man kann für die Toten Dua machen, damit Allah ihnen vergibt. Aber was das Rezitieren von
Suren angeht, so gibt es hierfür keine Beweise.
Scheikh
Abdulaziz bin Baz, rahimahullah
Fataawa Nurun ala'd-Darb (1/196)
Quelle:
http://islamfatwa.de/gottesdienste-ibadah/11-begraebnis-janazah-a-grabstaette/333-11-x-surah-al-ikhlas-am-grab-rezitieren